Berti Senft im Ehrenamt bei der Arbeiterwohlfahrt Bad Dürkheim
Ein Pfadfinder auf neuen Wegen

Berti Senft ist ehrenamtlicher Vorsitzender der AWO Bad Dürkheim. Mappes | Foto: Franz Walter Mappes
  • Berti Senft ist ehrenamtlicher Vorsitzender der AWO Bad Dürkheim. Mappes
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Von Franz Walter Mappes

Bad Dürkheim. Berti Senft war 45 Jahre lang ehrenamtlich mit den Pfadfindern unterwegs. Aus gesundheitlichen Gründen musste er kürzer treten und gab sein Amt an wesentliche jüngere Menschen ab. Dass der 62-Jährige heute wieder aktiv ist, hat er seiner eigenen Überzeugungsarbeit zu verdanken. Man sei vonseiten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Dürkheim auf ihn zugekommen und habe ihm den Vorschlag gemacht: „Wer die ganze Zeit etwas für die Jugend bewegt hat, könnte mal was für die Älteren tun“. Senft wusste damals noch nicht viel mit der AWO anzufangen und hat sich schlau gemacht. Heute weiß er nicht nur, dass die AWO der viertgrößte Arbeitnehmerverband in Deutschland ist, in dem jeder Ortsverband selbstständig arbeitet, Berti Senft vertritt auch die Ideale der Organisation mit der gleichen Leidenschaft wie einst als Pfadfinder, Ehrensache. Schließlich hat man ihn zum Vorsitzenden gewählt und so fand die Ortsgruppe Bad Dürkheim nach dem Tod von Rolf Lange einen Nachfolger, der mit Elan anpackt. Innerhalb von eineinhalb Jahren ist der Anzahl der Mitglieder von 30 auf 121 gestiegen und die Angebote in der Begegnungsstätte am Bahnhof wurden erweitert. Das ist auch für die Finanzen wichtig, denn jeder Ortsverband finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, die zu einem Teil vom Bundesverband zurückfließen und den Mittagstisch, der in Zeiten vor der Coronapandemie mittwochs bei Melli (die Köchin) stattfand. Möglich machte das auch der Einbau einer neuen Küche, die durch Spenden finanziert wurde.
Mit einem komplett neuen Team, die alle wie Senft auch ehrenamtlich tätig sind, wurde ein attraktives Programm erarbeitet. So gibt es verschiedene Gruppen, die zur Zeit darauf warten, dass es durch Lockerungen während der Pandemie wieder weitergeht. Ob Rommé, Skat, eine Historiengruppe, IT speziell für Senioren, der beliebte Sonntagsbrunch im Wechsel mit dem Promidinner oder die neugegründete „AWO auf ein Wort - gemeinsam statt einsam“-Gruppe, man merkt im Gespräch mit Berti Senft, dass der Vorsitzende mit Herzblut bei der Sache ist.
Hinzu kommen Ausstellungen, der Chor „Limburg Lerchen“, die bei der AWO eine Heimstatt gefunden haben, Gitarrenkurse für Kinder und Anfänger und im Winter der Notruf für Kälteopfer, um die sich dann Berti Senft und Uwe Laumann, beide Ersthelfer, kümmern.
Aus der Tradition der Arbeiterwohlfahrt heraus pflegt die Organisation immer noch enge Kontakte zu den Naturfreunden, bei denen Senft, ebenfalls ehrenamtlich, Jugendwart ist und eine Junior-Ranger Gruppe aufbauen möchte.
Einmal im Monat ist in den Räumen der AWO auch der VdK mit einem Beratungsangebot zu Gast. Angedacht ist des Weiteren eine Information zu AWO-Reisen. Der Bezirksverband in Neustadt berät ab 2021 vierzehntägig in den AWO-Räumen am Bad Dürkheimer Bahnhof.
Gegründet wurde die Arbeiterwohlfahrt übrigens im Jahr 1919 von Marie Juchacz, einer deutschen Sozialreformerin. Die Ortsgruppe in Bad Dürkheim gründete Siegmund Crämer, der auch die Lebenshilfe ins Leben rief. mps

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ