1.000 Jahre Kloster Limburg
Erlebniswochenende am 17. und 18. Mai

- Am 17. und 18. Mai findet auf der Klosterruine Limburg ein großes Erlebniswochenende statt. Präsentiert werden alle Sparten der Kultur, von Theater über Musik bis hin zu Kunstperformances und traditionellen Handwerksdarstellungen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.
- Foto: Dennis DeBiase
- hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
2025 feiert die Stadt Bad Dürkheim 1.000 Jahre Kloster Limburg - das Erlebniswochenende am 17. und 18. Mai solltet Ihr daher nicht verpassen!
Zum Erlebniswochenende
Am 17. und 18. Mai findet auf der Klosterruine Limburg ein großes Erlebniswochenende statt. Präsentiert werden alle Sparten der Kultur, von Theater über Musik bis hin zu Kunstperformances und traditionellen Handwerksdarstellungen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Da die Parkmöglichkeiten am Denkmal begrenzt sind, wird vom Bahnhofsvorplatz und Wurstmarktplatz ein Shuttle-Bus fahren. Kulinarische Highlights werden vom Team um Konrad 2 präsentiert.
🕑 17. Mai, von 14.00 bis 22.00 Uhr
🕑 18. Mai, von 10.30 bis 20.00 Uhr
👉 Mehr zum Jubiläum findet Ihr hier: www.limburgjubilaeum.de
Das Programm
Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf Live-Musik von The Gregorian Voices und Chören aus der Region freuen. Weiter wird es verschiedene Theaterinszenierungen - unter anderem vom Theater an der Weinstraße - rund um die Klosterruine Limburg geben. Ein weiteres Highlight: Eine Pyrografie-Show, bei der Kunstwerke zum Thema Limburg mithilfe der Kraft von Feuer geschaffen werden.
Mitmachaktionen und weiteres Angebot
Im Bereich des Refektoriums bieten verschiedene Einrichtungen wie das Stadtmuseum Bad Dürkheim und die Offene Kreativ-Werkstatt Mitmachaktionen für Groß und Klein an. Dazu gehören u.a. Filzen, Arbeiten mit Holz, Malen und Schreiben wie im Mittelalter. Übrigens ist das Museum vor Ort und zeigt u.a. Original-Funde von der Limburg und filmische Rekonstruktionen der Klosterruine.
Im Innen- und Außenbereich der Klosterruine wird es außerdem Aktionen der Museumsgesellschaft, der Aktion Limburg, des Kirchenbauvereins und des Gradierbauvereins sowie Konzerte der Concertinos geben.
Sonderführungen
Am 17. und 18. Mai werden zudem spannende Führungen angeboten, die Einblicke in die Geschichte des Klosters liefern und so manches Geheimnis lüften. Alle Interessierten können zwischen Kinder- und Familienführungen, Erwachsenenführungen und Archäologischen Führungen auswählen.
Weitere Infos
Das gesamte Programm zum Erlebniswochenende sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen rund um die Klosterruine Limburg findet Ihr hier: www.limburgjubilaeum.de
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.