Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Christiane Wendel
2 Bilder

Einzug in erweiterte Kita in Waldrohrbach
Wir sind wieder da!

Für die Kinder und Erzieherinnen der Kita in Waldrohrbach unter der Leitung von Angelika Schreiner war am Montag, 28. März, ein großer Tag. Endlich ging es aus dem Provisorium im Pfarrheim in Waldhambach zurück in die ganz neu um- und ausgebaute gemeinsame Kita St. Ägidius in Waldrohrbach. Begrüßt wurden alle Kinder und Erzieherinnen von den beiden Ortsbürgermeistern der Orte Waldrohrbach und Waldhambach, Thomas Wick und Michael Martin, die die Kinder mit herzlichen Worten und einem großen...

Thomas Munz (re.) übergibt den Staffelstab an seinen Nachfolger Matthias Stolleisen   | Foto: TÜV Rheinland
3 Bilder

Staffelstab an den Nachfolger übergeben
Neuer Prüfstellenleiter

Annweiler. An der TÜV Rheinland Prüfstelle in der Landauer Straße kommt es zu einem Wechsel des Prüfstellenleiters: Thomas Munz übergibt den Staffelstab an seinen Nachfolger Matthias Stolleisen. Seit Eröffnung der TÜV Rheinland Prüfstelle im Juni 2006 in Annweiler war Thomas Munz ununterbrochen der zuständige Ansprechpartner rund um die Verkehrssicherheit von PKW, Motorräder und Anhängern. Seither hat sich die Prüfstelle in der Verbandsgemeinde Annweiler zu der zentralen Anlaufstelle...

3 Bilder

Gesundheit, Natur und Genießen
Wald- Yoga und Entspannung Kurs 23.04.22 in der Kulturscheune im Bachstelznest

Eine kleine Auszeit um neue Kraft zu sammeln, das Gedankenkarussell besser abschalten zu können, Körper und Geist wieder miteinander vereinen, um den Anforderungen des Lebens weiter Stand halten zu können. Diese und weitere Erfahrungen können die  Teilnehmer im Kurs am 23.04.22 von 09.00 bis 14.00 Uhr in der Kulturscheune im Bachstelznest in Queichhambach erleben. Kombiniert wird der Kurs mit einfachen Übungen aus dem Hatha- Yoga, weiteren Entspannungstechniken sowie Lerninhalte aus der...

Verbandsgemeinderat
Für Bürgervariante und neuen Vorausrüstwagen

Annweiler. In seiner Sitzung am Donnerstag beschäftigte sich der Verbandsgemeinderat unter anderem mit dem Ausbau der B 10 und der Anschaffung eines neuen Vorausrüstwagens für die Feuerwehr. Die SGD hat das Raumordnungsverfahren für den vierspurigen Ausbau der B 10 zwischen den Anschlussstellen B 48 Wellbachtal und Queichhambach eingeleitet. Am 10. März 2022 wurden die verschiedenen Planungsvarianten in der Haupt- und Finanzausschusssitzung vorgestellt. Im Rahmen der Verbandsgemeinderatssitzung...

Die Arbeiten in der Markwardanlage gehen voran | Foto: B. Bender
8 Bilder

Haushaltsplan 2022 auf den Weg gebracht
Annweiler braucht Zeit und Geld

von Britta Bender Annweiler. Am Mittwoch, 23. März, fand die Stadtratssitzung im Hohenstaufensaal statt, welche auch vom Offenen Kanal Landau wieder live übertragen wurde. Hauptbestandteil der Sitzung war die Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das Jahr 2022. Etliche Wahlen standen auf der Tagesordnung, welche zügig vonstatten gingen, sodass man schnell zum Wesentlichen kommen konnte. Schwerpunkte gibt es viele in diesem...

DRK Ortsverein Annweiler lädt ein
Blutspende

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt herzlich zur Blutspende am Donnerstag, 31. März ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 bis 20.30 Uhr statt. Erstspender beziehungsweise Neuspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und Blutspendeausweis bereit. Das DRK Team vom Blutspendedienst vom Ortsverein Annweiler bittet um Verständnis, dass auch sie in der Zeit der...

An die Kinderfeuerwehr Annweiler am Trifels
Großzügige Spende

Annweiler. Eine Spende in Höhe von 500 Euro wurde an die Kinderfeuerwehr (Bambini) Annweiler am Trifels übergeben. Der freie Redner Patrik Dietrich aus Annweiler hat sie als Anerkennung für die tolle Arbeit der Betreuer der Kinderfeuerwehr getätigt. „Wir haben uns riesig gefreut. Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Spende!“, sagte der Betreuer der Kinderfeuerwehr Hartmut Malewski. ps

Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, Michael Lesching, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Forstamtsleiter in Annweiler, Gregor Seitz und der 2. Beigeordnete der Stadt, Benjamin Burckschat, zuständig für Kultur, Soziales und Generationen sowie ein fleißiger Helfer der Pflanzaktion. (v.l.n.r.) | Foto: B. Bender
5 Bilder

Klimaeiche als Zeichen für mehr Nachhaltigkeit
I-Tüpfelchen im Ambertpark

von Britta Bender Annweiler. Seit 2016 übergibt das Haus der Nachhaltigkeit jährlich mehrere sogenannte Klima-Bäume an Gemeinden und Städte im Pfälzerwald und in dessen näherem Umfeld. 25 Bäume wurden seither gespendet und gepflanzt. Finanziert werden sie aus den Spendengeldern von Gästen des Hauses der Nachhaltigkeit, viele Spenden kommen bei der alljährlich stattfindenden Veranstaltung „Pflanzenbörse“ und beim Verkauf eines Kalenders mit Landschaftsaufnahmen des Pfälzerwaldes zusammen. Die...

Verbandsgemeinde nimmt an Hertie-Programm teil
Jugend entscheidet

Annweiler. Unter dem Motto „Politik, die sich was traut“ gehen 15 Kommunen aus ganz Deutschland gemeinsam mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung neue Wege: Jugendliche sollen im Programm „Jugend entscheidet“ durch ein eigens konzipiertes Beteiligungsformat erfahren, dass es sich lohnt, sich vor Ort für die Demokratie einzusetzen – und Kommunalpolitiker sollen Methoden erproben, junge Menschen für ihre Arbeit zu begeistern. Das Projekt bietet Kommunen die Chance, auf ihre spezifische Situation...

 Das Annweilerer Team wird mit Applaus, Umtrunk und Häppchen begrüßt: Gustav Kühner (am Tisch stehend), Daniel Ott, David Burckschat, Benny Berberich, Peter Grimm, Marius Jabs und Ralph Jabs sowie Tim Baiersdörfer (v.l.n.r.)  Foto (3): Peter Grimm | Foto: Peter Grimm
8 Bilder

Konvoi von der Grenze zur Ukraine zurückgekehrt
Hilfsaktion erfolgreich beendet

von Britta Bender Annweiler/Südpfalz.Ein Spendenaufruf für die Ukraine in Landau und Offenbach Anfang März zog Kreise, über Haßloch, Germersheim bis nach Annweiler. Mehrere Geschäftsleute waren Mitinitiatoren dieser Aktion. Die große Spendenbereitschaft brachte 60 Tonnen Hilfsgüter in die Lagerhallen und letztendlich in zwei große Sattelschlepper, einen 5,5-Tonner-LKW und vier Sprinter, welche im Konvoi an die polnisch-ukrainische Grenze fahren sollten. Auf der Rückfahrt in die Pfalz war...

Historischer Moment am 20. März 2022 um 18.54 Uhr
20 Bilder

Die Kirchturmuhr glänzt und leuchtet
Historischer Abend

von Britta Bender Annweiler. Am Sonntag, 20. März, um Punkt 18.54 Uhr, erstrahlten Ziffernkranz und Zeiger der Kirchturmuhr am Rathausplatz endlich wieder nach über zehn Jahren Dunkelheit und nach genau fünf Monaten ohne Uhr, begrüßt mit großem Applaus. Es wurde eine feierliche Einweihung, auch im Sinne eines Signals für Licht und Frieden. Es war schon ein besonderes Ereignis am Sonntagabend. Kurz nach 18 Uhr verkündete Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried erfreut: „Sie ist wieder da. Sie...

Die von Landesforsten gespendete Klimaeiche wird am kommenden Dienstag  am Rutschenhügel eine neue Heimat finden.  | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Pflanzung einer Klimaeiche
Einladung

Annweiler. Wer in letzter Zeit den Ambertpark besucht hatte, hat es schon gesehen: Die während der Bauphase aufgestellten Bauzäune sind nun einem schönen und passenden Staketenzaun aus Kastanienholz gewichen. Aufgestellt wurde dieser vom Forstamt Annweiler, welches die Stadt in hervorragender Weise unterstützt hat. Weiterhin wurde die Toranlage durch die Fa. Kretzer aus Annweiler unter anderem mit Hilfe des Bauhofes fertiggestellt.  „Wir freuen uns sehr, dass wir unser schönes Kleinod in...

Die Runde startet in Annweiler am Bahnhof
Rad-Rundfahrt

Annweiler. Am Sonntag, 3. April bietet der ADFC Landau-SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an. Die Route der Gesamtlänge von 65 Kilometer führt über teils ambitionierte Steigungen (insgesamt 700 Höhenmeter) die meiste Zeit auf Wirtschafts- und Radwegen aus dem offenen Rebenmeer der Südpfalz in die pittoreske Wasgau-Berglandschaft. Die Kreisgrenze zur Südwestpfalz wird zweimal überschritten....

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Wanderung vom 13. März 2022

Rund um die junge Queich Wanderbericht der PWV Ortsgruppe Ramberg von Paul vom Eulenhorst Erst die Teilnehmerliste konnte endgültige Klarheit bringen : 44 Ramberger Wandersleut waren es, die sich heute, am Sonntag, den 13. März 2022 von den Farrenwiesen in Hauenstein aus auf den Weg gemacht haben, den Oberlauf der jungen Queich zu umrunden. Einige waren direkt hierher gekommen, andere hatten sich wie üblich um 10 Uhr am Dorfplatz in Ramberg getroffen, um im Konvoi mit den eigenen Autos hierher...

Großartige Spendenaktion für die Ukrainer
Hilfskonvoi unterwegs

Annweiler. Eine Welle an Hilfsbereitschaft ist über Peter Grimm und weitere Organisatoren aus Landau, Offenbach, Haßloch und Germersheim geschwappt. Vor zwei Wochen kam das Ganze ins Rollen. Alleine in Annweiler wurden sieben Sammelstellen eingerichtet. Spenden kamen auch von „auswärts“. Von Benjamin Wichmann, Schülersprecher vom „Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum“ konnten ebenfalls Spenden entgegen genommen werden. Alles in allem hat sich diese Hilfsaktion zu einer großen logistischen...

Sie ist wieder da: am Dienstag und Mittwoch wurde die Kirchturmuhr montiert   | Foto: B. Bender
5 Bilder

Die Kirchturmuhr leuchtet bald wieder
Einweihung

Annweiler. Am 20. Oktober 2021 wurden die vier Kirchturmuhren in Annweiler demontiert, um die elektronische Steuerung erneuern zu lassen und die Beleuchtung der Ziffernblätter und Zeiger wieder zum Strahlen zu bringen. Am vergangenen Dienstag und Mittwoch wurden diese Uhren angeliefert und montiert. Nun ist es endlich soweit, die Kirchturmuhr ist zurück und mit ihr das Licht, welches vor etwa zehn Jahren das letzte mal zu sehen war. Am Sonntag, 20. März, findet um 18 Uhr die offizielle...

50 Jahre Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Großes Sommerfest und neues Logo

Annweiler. In diesem Jahr steht der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein großes Fest ins Haus: Sie wird 50! Das soll gebührend mit den Bürgern und vielen Gästen gefeiert werden. Eröffnet wird das Jubiläumsjahr mit dem offiziellen Festakt am 29. April im Hohenstaufensaal mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das alljährliche große Sommerfest, das am 27. August unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ begangen wird. „Ich lade die...

Die Stadt wird erneut Streetbuddys aufstellen
Mutwillige Zerstörung

Annweiler. Gerade erst seit zwei Wochen im Einsatz, mussten alle bereits aufgestellten Streetbuddys im Osterbächel und in der Burgstraße so einiges einstecken. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden diesen der Kopf abgeschlagen, aus der Verankerung gerissen und in einem Garten in der Innenstadt „entsorgt“. Dabei haben die Streetbuddys bereits einen spürbaren, wenn auch kleinen Effekt erzielen können. Es wurde langsamer gefahren und sie sind ins Auge gefallen. Deswegen plant die Stadt auch...

2 Bilder

Arbeitskreis „Zukunft Rinnthal“ wieder aktiv
Winterpause beendet!

Der Arbeitskreis „Zukunft Rinnthal“ ist aus der Winterpause zurück und wieder aktiv! Nach dem ersten Treffen in diesem Jahr am 2.3.22 wurde gleich die erste Aktion in Angriff genommen. Es wurden 4 Sitzbänke für Wanderwege gebaut. Ein großer Dank gilt dem Spender des Holzes! Am Samstag traf sich das Einsatzteam bei bestem Wetter um das Holz vorzubereiten. Es wurde gesägt, gehämmert, gebohrt, geschraubt und geschliffen. Mit viel Spaß und tollen kreativen weiteren Ideen wurden die 4 Bänke im Nu...

3 Bilder

Aktionstisch in der Bücherei Ramberg
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März 2022

Ramberg. Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sind bundesweite Aktionswochen, die jährlich rund um den 21. März stattfinden. 2022 stehen sie unter dem Motto „Haltung zeigen“. Auch die KÖB Ramberg möchte in diesem Jahr ihren Beitrag leisten, um darauf aufmerksam zu machen, dass dieses Thema uns alle angeht. Es geht darum Vorurteile, Alltagsrassismus und Diskriminierung in unserem täglichen Leben sichtbar zu machen. Dazu hat die KÖB Ramberg einen Thementisch zusammengestellt, auf dem...

Zusammenarbeit zwischen FWG und FDP gefestigt
Mehrheitskoalition aufgelöst

Annweiler. Die Mehrheitskoalition im Stadtrat, bestehend aus FWG, FDP und CDU, wurde aufgelöst. Die enge Zusammenarbeit zwischen FWG und FDP ist aufgrund vieler gemeinsamer Positionen und des konstruktiven Miteinanders weiterhin gefestigt. Am 2. März 2022 hatte die CDU-Fraktion ihre Koalitionspartner über den Ausstieg in Kenntnis gesetzt. Dieser Entscheidung ging eine Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss vom 9. März 2022 voraus: Die Koalition hatte einen Vorschlag zur...

Schülerinnen und Schüler in Annweiler demonstrieren für die Ukraine | Foto: B.Bender
20 Bilder

Schulen demonstrieren gegen den Krieg
Zeichen für den Frieden

Annweiler. Es war ein beeindruckender Aufmarsch am Freitagmorgen in der Markwardanlage von Annweiler. Hunderte von Schülerinnen und Schülern von Trifelsgymnasium, Real- und Grundschule strömten in den Park, um sich an einer Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine zu beteiligen. Aufgerufen dazu hatte die Schülervertretung des Trifelsgymnasiums. Motivation dafür waren Mitgefühl und Trauer für die Opfer des unsinnigen Krieges und um ein sichtbares und vielfältiges Zeichen gegen den Krieg in...

Zeichen setzen, nicht nur am Hilfstransport, welcher nächste Woche aufbricht. Am Samstag, 12. März, soll von 9 bis 13 Uhr  mit dem Verpacken begonnen werden. Treffpunkt: In den Bruchwiesen 14. Es werden viele humanitäre, helfende Hände benötigt. | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Schulgemeinschaft setzt Zeichen für den Frieden
Friedensmarsch in Annweiler

Annweiler. Durch die Schülervertretung des Trifelsgymnasium Annweiler initiiert und angemeldet, findet am morgigen Freitag ein Friedensmarsch „Eine Antikriegsdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine“ statt. Dazu Schülersprecher Julian Haßler „Wir wollen gemeinsam mit den Schulen in Annweiler ein sichtbares und vielfältiges Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen“. Der Friedensmarsch, bei dem sich Schulen in Annweiler beteiligen, startet um 11 Uhr am unteren Eingang der Markwardanlage....

Treffpunkt ist an der Markwardanlage
Friedensmarsch

Annweiler. Am morgigen Freitag, den 11. März, findet unter dem Motto "Friedensmarsch - Gegen den Krieg in der Ukraine" ab 11 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr in Annweiler eine Versammlung unter freiem Himmel und ein Aufzug statt. Die Versammlung wurde durch einen Schüler des evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler bei der Versammlungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße angemeldet. Die Wegstrecke verläuft von der Markwardanlage über die Waldfriedenstraße, Viktor-von-Scheffel-Straße,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ