Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitinitiator Peter Grimm (rechts) bei der Annahme von Sachspenden für die Ukraine | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Sammlungsstelle für Hilfskonvoi bis Mitte März
Hilfe für die Ukraine

Annweiler. Initiiert von einem Team um Peter Grimm, Beigeordneter mit dem Geschäftsbereich Verkehr, Barrierefreiheit und Sport, hat die Stadt, neben den vielen weiteren Abgabestelle, wie beim Bindersbacher Brauchtum Verein oder beim Ev. Gemeindehaus, eine Zentrale Sammlungsstelle im Hohenstaufensaal, Landauer Straße 1, eingerichtet. Die Sammlungsstelle ist besetzt von Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr, 17 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 11 Uhr. Die Spenden werden am hinteren Eingang...

Verwaltung passt Corona-Regeln an
3G entfällt für Besucher

Annweiler. Im Rahmen der am 2. März 2022 erlassenen 31. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gilt in allen Gebäuden der Verbandsgemeindeverwaltung sowie der Stadt- und Verbandsgemeindewerke Annweiler am Trifels für die Besucher ab sofort nur noch Abstandsgebot und Maskenpflicht. Die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) entfällt. Auf der Seite www.corona.rlp.de finden Sie unter A–Z/Corona-Regeln eine Übersicht „Was ist neu ab dem 4. März 2022“...

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Wanderung am 13.3.2022

Ankündigung -  Wandern im Frühlingswald  -  PWV Ortsgruppe Ramberg Fast nichts Schöneres gibt es als Frühling im Bergwald. Wenn die Bäume knospen, die Sonne auf dem Moos kringelt und spielt, und sich die ersten Blüten dem Licht entgegenstrecken. Viel zu schauen und zu entdecken gibt es und vielleicht auch zu raten ? Was blüht denn da ? Storchenschnabel, Märzenbecher oder Scharbockkraut ? In jedem Fall herrliches Wetter verspricht auch der hundertjährige Kalender für den 13. März, ein Sonntag,...

ADFC Statement
Aufwertung von Kreisstraßen

Landau, 04.03.2022   Der ADFC Landau-Südliche Weinstraße begrüßt die Instandhaltungs-Maßnahmen an Kreisstraßen. Störend bis bedrohlich werden dort allerdings zu hohe Geschwindigkeiten des motorisierten Verkehrs von Radfahrenden und Fußgängern wahrgenommen. Diese Straßen im Mischverkehr müssen deshalb verkehrssicher eingerichtet und Tempolimits erwogen werden.  Mittelfristig müssen echte "Fahrradstraßen über Land"  eingerichtet werden. Gerade für die leichten Fahrräder ist eine gute...

Dank einer großzügigen Spende konnte die Sitzbank wieder aufgestellt werden | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Reparatur der Stauwehre und Sitzbank aufgestellt
Neues vom Bauhof

Annweiler. Neben den vielen täglich anfallenden Arbeiten des Baufhofteams, gibt es auch immer wieder besondere Einsätze. So konnte nun nach langer Zeit dank einer großzügigen Spende, wieder eine von vielen Bürgerinnen und Bürgern schmerzlich vermisste Sitzbank am Weg Hinter der Stadtmauer aufgestellt werden. In diesem Zusammenhang konnte leider festgestellt werden, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht entfernen und insbesondere der aufgestellte Hundekotbeutelspender...

Erste Runde auf dem Rathausplatz: Mr. Monopoly (Mark Krasemann), Ideengeber Max Bohnenstil, Sven Dausch Geschäftsführer Trifels Gas GmbH, Fotograf Christian Fernandez Gamio, Harald Düx Geschäftsführer Trifels Natur GmbH, Jasmin Nether Ltg. Bürgermeisteramt und Michael Walther stv. Werkdirektor der Stadtwerke Annweiler am Trifels Foto: Stadt Annweiler | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Annweiler und der Trifels zweimal vertreten
Monopoly endlich da

Annweiler. Endlich ist es da das Monopoly Deutsche Weinstraße mit zwei tollen Feldern, welche Annweiler und den Trifels abbilden. Mr. Monopoly hat es sich gemeinsam mit Ideengeber Max Bohnenstiel vom Weingut Bohnenstil aus Herxheim am Berg nicht nehmen lassen, die Spiele persönlich nach Annweiler zu bringen. Die Freude war groß und so wurde mitten auf dem Rathausplatz, kurzerhand die erste Runde Monopoly gespielt. „Ein herzliches Dankeschön unseren Stadtwerken, der Trifels Natur und der Trifels...

Spendenaktion für die Ukraine
Gemeinsam helfen

Waldhambach. Mit großer Sorge verfolgen wir die dramatischen Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Die Familie Rashapov aus Landau organisiert Hilfstransporte in ihr Heimatland. Kathrin Burkhart hatte davon erfahren und daraufhin spontan in Waldhambach zur Spendenaktion aufgerufen. Die vielen Spenden der Waldhambacherinnen und Waldhambacher und allen Vereinen konnten bereits zwei Tage später direkt zu den Betroffenen transportiert werden. Einmal mehr zeigt sich, dass gemeinsam viel...

Ein dreifach fröhliches Tri-Lau aus der Trifelsstadt | Foto: B. Bender
8 Bilder

Ein dreifaches Tri-Lau in der Trifelsstadt
Jahresorden 2021/22

Annweiler. Das zweite Jahr in Folge keinen Eröffnungsball, keine Prunksitzungen und keinen Kinderfasching. Im vergangenen Jahr hatte man noch die Hoffnung, dass 2022 die Kampagne „Beim KVA wird’s schöner - wir feieren wie die alten Römer“ coronakonform stattfinden könnte. Im August wurden die Jahresorden für die Aktiven bestellt, die während den Veranstaltungen, normalerweise vor jubelndem Publikum, übergeben werden. Sage und schreibe 300 Jahresorden sollten an die aktiven Bockstallesier...

Solidarität und Unterstützung
Ukraine Hilfe

Annweiler. Seitens der Stadt Annweiler am Trifels ist man in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und hat durch das Hissen der Europaflagge und demnächst mit der ukrainischen Flagge, sowie der Lichtinstallation des Hohenstaufensaals ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Weitere Möglichkeiten der Unterstützung werden auf Umsetzbarkeit geprüft. Ansprechpartner Flüchtlingshilfe Ukraine bei der Verbandsgemeinde Annweiler ist Marcel Ludwig, Telefon 06343 301 219, Fax 06346 301 23 219, per E-Mail...

Rimbachtal-Radwege-Projekt
Freischnitt

Annweiler. Ehrenamtliche Helfer verabredeten sich am Samstag, 26. Februar, am derzeit geplanten Radweg von Annweiler nach Lug im Rimbachtal zu vorbereitenden Arbeiten. Herbert Schwarzmüller, Beigeordneter der VG Hauenstein, erläuterte bei der Gelegenheit den Stand der Planungen. Michael Schindler (adfc LD-SÜW) lud zu der Aktion ein, um die derzeit noch schwer mit dem Rad befahrbare Strecke auf die Sommersaison 2022 provisorisch vorzubereiten. Den Ehrenamtlichen aus Schwanheim, Gossersweiler und...

Erster Beigeordneter Dirk Müller-Erdle, Bauhofleiter Timmo Eckerle und Leiterin des Tourismusbüros Christina Abele beim Anbringen des ersten Schildes am Messplatz (v.l.n.r.)

 | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Stadtrundgang mit Schildern gekennzeichnet
Schönste Erlebnisorte

Annweiler. Unter gemeinsamer fachkundiger Hilfe und Unterstützung durch Christina Abele vom Büro für Tourismus, dem ersten Beigeordneten Dirk Müller-Erdle und Bauhofleiter Timmo Eckerle, konnte der Stadtrundgang in der Innenstadt von Annweiler am Trifels mit schönen auffallenden Email-Schilder aufgewertet werden. Bereits seit etlichen Jahren in der Stadtbroschüre und seit kurzem auch in der SÜW Erlebnis App neben dem TrifelsErlebnisWeg abrufbar, führt der Stadtrundgang durch Annweiler am...

Amphibienschutz in Eußerthal
Helfer gesucht

Eußerthal. Der Naturschutzbund (NABU) betreut eine Amphibienschutz-Einrichtung entlang der Klinikstraße in Eußerthal. Jedes Jahr wandern hier in den ersten milden Frühjahrs-Nächten hunderte Erdkröten zu ihrem Laichgewässer. Damit sie nicht überfahren werden, hat der NABU oberhalb der Straße eine feste Leitplanke installiert. Die Tiere können diese nicht überwinden. Sie werden täglich morgens und abends von Ehrenamtlichen eingesammelt und sicher über die Straße gebracht. Für diese Tätigkeit...

Deutschkurs für Fortgeschrittene
Freie Kursplätze

Annweiler. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße startet im März 2022 einen neuen Deutsch-Vertiefungssprachkurs. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten und dient vor allem als Vorbereitung auf eine A2/B1 Prüfung im Rahmen des Deutsch-Tests für Zuwanderer. Es sind noch freie Plätze zu vergeben. Die Teilnahme ist für Leistungsempfänger kostenlos, es wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 12,50 Euro erhoben. Die volle Kursgebühr beträgt 50 Euro. Die Landeskurse „Sprachziel: Deutsch“...

Verbandsgemeinde nutzt Jobticket
Nachhaltigkeit im Blick

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels geht in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit gutem Beispiel voran: Am 1. Dezember 2021 hat sie für ihre Beschäftigten das Jobticket eingeführt. Damit können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel des VRN kostenfrei genutzt werden. Annweiler am Trifels ist für dieses Angebot geradezu prädestiniert. Liegt doch zum Beispiel die Verwaltung zentral in unmittelbarer Nähe zu Bahnhof und Bushaltestelle. Beantragen können das Ticket Personen, deren...

Stadt Annweiler macht bei Kampagne mit
„Flagge zeigen für Tibet!“

Annweiler. Auch in diesem Jahr wird wieder die Flagge von Tibet am Rathaus mitten in der Stadt wehen und auf die weiterhin bedrückende Situation aufmerksam machen. „Es ist für mich eine Ehre und ich bin sehr dankbar, dass ich in einer Demokratie leben darf. Gerade wenn ich so manchen Kommentar in den sozialen Medien oder beiläufig auf der Straße höre, glaube ich, dass der Blick nach außen das Bewusstsein und die Meinung über unsere Demokratie schärfen und auch hoffentlich zum Umdenken animieren...

Bürgermeisteramt und Stadtwerke
An Fasching geschlossen

Annweiler. Auch wenn in diesem Jahr die 5. Jahreszeit immer noch nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, ist dennoch am Rosenmontag, 28. Februar, sowie am Faschingsdienstag, 1. März, das Bürgermeisteramt im städtischen Rathaus, sowie die Stadtwerke für den Bürger und Kundenverkehr geschlossen. Selbstverständlich sind die Stadtwerke bei Störungen jederzeit unter den u.a. Telefonnummern erreichbar: - Stromversorgung in Annweiler, Gossersweiler-Stein und Wernersberg): (06346) 3009-16 -...

Verleihung der Jahresorden
KVA Treffen

Annweiler. Der KVA freut sich, am Rosenmontag über den Nachmittag verteilt viele seiner Aktiven begrüßen können, um ihnen den Jahresorden 2021/22 zu verleihen. Das Ganze findet coronaverordnungsgerecht auf dem Parkplatz vor dem Vereinsheim im Südring 1, Annweiler, im Freien (ohne Programm etc.) statt. Damit nicht so viele auf einmal da sind, findet die Verleihung ab 14.11 Uhr bis circa 16.11 Uhr für die Rehberggarde, Münzgarde 1 und 2, sowie die Anebosgarde und dem Jugendtanzpaar statt....

SGD Süd leitet Raumordnungsverfahren ein
Ausbau der B 10

Queichhambach. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) wird am 17. Februar das Raumordnungsverfahren für den 4-streifigen Ausbau der B 10 zwischen der Anschlussstelle B 48 (Wellbachtal) und Queichhambach einleiten. „Wir werden in diesem Raumordnungsverfahren insgesamt 39 Träger öffentlicher Belange beteiligen und geben diesen die Möglichkeit, bis Ende Mai zu dem Vorhaben Stellung zu nehmen“, betont SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf. Die Antragsunterlagen zum...

Vorbereitende Arbeiten zur Offenlegung des Osterbächels sind im vollen Gang | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Ehrenamtsaktion und Wegesperrung
Markwardanlage

Annweiler. Aufgrund der weiterhin anhaltenden schlechten Witterung und Lieferengpässen, konnten die notwendigen Arbeiten bisher nicht in der angedachten „Wanderbaustelle“ durchgeführt werden. Um jedoch weiterhin im Zeitplan zu bleiben, mussten an weiteren Stellen im Park mit den Arbeiten begonnen werden. Hierzu war es erforderlich den Parkbereich weitreichender, gerade im oberen Bereich zu sperren. Der linke, als auch der rechte Weg nach Bindersbach sind aktuell gesperrt, der mittlere Weg wird...

2 Bilder

Ramberger Wandersleut
Wanderung am 13. Februar Hoch über St. Martin

Hoch über St. Martin Wanderbericht der PWV-Ortsgruppe Ramberg vom 14. Februar 2022, von Paul Günther Uhrig Die Nacht zuvor hat schon einen schönen Tag versprochen. Frostig kalt, ein blankgeputzter Sternenhimmel und prall und fast rund der Mond über der Ramburg. Noch zwei Tage bis Voll-mond. So war es zwar noch ein bissel frisch, als wir uns am Ramberger Dorfplatz getroffen haben, aber die Sonne stand schon zaghaft auf dem Schloßberg. Los ging´s mit den Autos zum Sandwiesen-weiher. Hier am...

Rundgang

Queichhambach. Am Mittwoch, 23. Februar, 14 Uhr, treffen sich in Queichhambach die Seniorinnen und Senioren am Dorfplatz in der Ringstraße, zu einem gemeinsamer kleinen Spaziergang durch den Ort. Dabei sollen auch historische Informationen über den Ortsteil vermittelt werden. Gemäß den gültigen Corona-Vorschriften, gelten für alle Teilnehmer die aktuellen 2 G Regeln. Veranstalter: Förderverein Altes Schulhaus Queichhambach e. V. ps

Kabarettist Lars Reichow  | Foto: Mario Andreya
Aktion

Das Wochenblatt verlost 1x2 Karten
Konzertkabarett

Annweiler. Lars Reichow hat ein neues Bühnenprogramm geschrieben. “Ich“ ist mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne. Mit “Ich!“ gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen. Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen. Courage. Mut. Haltung....

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Neuanschaffungen des Fördervereins

Annweiler. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Annweiler am Trifels ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die aktive Wehr der FF Annweiler am Trifels samt der Löschgruppe Gräfenhausen sowie die Jugendarbeit der Feuerwehr zu fördern. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Ausrüstung außerhalb der gesetzlichen Mindestausstattung. In den Jahren 2020 und 2021 hat der Förderverein einige Projekte der Feuerwehr...

Schulleiterin Elke Grimminger, Beigeordneter Peter Grimm, Bauhofleiter Timmo Eckerle sowie Sachbearbeiter Michael Hafner vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde bei der Standortbestimmung der Streetbuddys an der Bushaltestelle der Grundschule Annweiler (v.l.n.r.)
 | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Beitrag zur Barrierefreiheit und Streetbuddys
Geschäftsbereich Verkehr

Annweiler. Um auch im direkten Umfeld des Rathauses, insbesondere an der Protestantischen Kirche Menschen mit besonderen Anforderungen eine Parkmöglichkeit zu bieten, wurde am Eingangsbereich der Kirche ein leicht zugänglicher Parkplatz ausgewiesen. „Natürlich ist uns die momentan angespannte Parksituation gerade in diesem Bereich bewusst, beim Parken müssen wir aber auch einen Beitrag zur Teilhabe für alle leisten“, so Beigeordneter für Verkehr Peter Grimm. Weitere Parkmöglichkeiten in kurzer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ