Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Edinger bei der Übergabe der  Karikaturzeichnung | Foto: Claudia Bardon
15 Bilder

Klaus Hartmüller nach 20 Jahren im Amt feierlich verabschiedet - Willkommen Marc Muchow
"Time to say goodbye"

Kirchheimbolanden. Emotional und rührend beschreibt wohl am besten die festliche Abschiedsfeier von Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller gestern Abend in der voll besetzten Stadthalle in Kirchheimbolanden. Zugleich ist der Abschied auch der Neustart für das neue Oberhaupt der Residenz Marc Muchow. "Spuren hinterlassen" Der scheidende Stadtbürgermeister hat laut Neubürgermeister Muchow "Spuren hinterlassen" und die Residenz in den Jahren seiner Amtszeit positiv voran gebracht. Neue Aufgaben...

48. Entlassfeier der Realschule plus Rockenhausen
Viel Erleichterung und ein wenig Wehmut

Rockenhausen. Wenn sich alle guten Wünsche erfüllen, welche die Absolventinnen und Absolventen der RSROK anlässlich ihrer Entlassfeier mit auf den Weg bekommen haben, dann steht den 24 Berufsreife-Schülern und 25 Schülern mit Sekundarabschluss I wahrlich eine rosige Zukunft offen. Mitnehmen dürfen sie die Erinnerung an eine sehr gelungene Feier als krönenden Abschluss ihrer Laufbahn an der Realschule. Bereits während des Gottesdienstes am Nachmittag in der katholischen Kirche in Rockenhausen...

Es sind noch Plätze frei
Ferienspielaktion „Kinderzirkus Pepperoni“

Göllheim. In den Sommerferien veranstaltet die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim wieder in Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus Pepperoni-Team eine Ferienspielaktion. Vier Tage können die Kinder Zirkusluft schnuppern, Einrad fahren, Zaubertricks lernen, eine neue Clownsnummer ausdenken – oder möchten die Kinder Akrobaten sein? Die Zirkuspädagogen Andrea Baldauf und Dieter Krücken begleiten die Kinder mit Rat und Tat. An drei Tagen wird die Freizeit so aussehen: Dienstag bis Donnerstag, 9 bis...

Bergbaugeschichte erleben
Erlebnislandschaft Erdekaut

Eisenberg-Hettenleidelheim.  Die Bergbaugeschichte der Erlebnislandschaft Erdekaut erleben und dabei die Natur kennenlernen. Dies ist für Besucher am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr möglich. Im ehemaligen Grubengebäude (unter anderem durch einen kurzen Film) werden Eindrücke und Informationen vom früheren Tonabbau in Eisenberg dokumentiert, bevor das kleine Bergbaumuseum im Obergeschoss des Grubengebäudes mit dem Maschinenraum sowie der alte Förderkorb begutachtet werden. Danach geht es durch das...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

3 Bilder

Moschellandsburg in Händen der Ritter
Top Wetter und Top-Besucherzahlen

Obermoschel. Die 2o. Auflage des Mittelaltermarktes auf der Moschellandsburg erscheint rekordver- verdächtig. Nahezu 6.ooo Besucher, die meisten von auswärts und oft weit angereist, etliche Lager- gruppen, circa 4o Händler "aus aller Welt" und ein Bilderbuchwetter am Samstag und Sonntag bildeten erneut die Grundlage dafür, dass diese Veranstaltung wahrscheinlich so schnell nicht aus dem Kalender des Fleckens Obermoschel verschwindet. Marktmeister Hans Ruppert, der mit seiner Frau Juliane sowie...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Festkommers 1oo Jahre Fußballsportverein Münstrappel
Geburtstagsfeier in voll besetzter Forstberghalle mit Ehrung von Funktionären und Mitgliedern

Münsterappel. Dem FSV Münsterappel braucht es vor der Zukunft nicht bange zu sein. Dies bewies eindrucksvoll der Festkommers am Samstagabend zum 1oojährigen Bestehen in der voll besetzten vereinseigenen Forstberghalle am Sportplatz. Hier sind junge und alte in einer Vereinsgemeinschaft beieinander, die momentan an einem Strang ziehen und das gleiche Ziel beim FSV verfolgen: Das Zusammengehörigkeitsgefühl wie auch die Dorfgemeinschaft durch sportliche, kulturelle und andere Angebote zu beleben...

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
2 Bilder

8. ADAC Rallye Trifels Historic ab Kaiserslautern durch die Region
Oldies on Tour

Region. Wer nicht nur fasziniert ist von der Ausstellung seltener historischer Fahrzeuge rund um die 13. Kaiserslautern Classics sondern auch noch dem echten Motorensound eines Bentley Speed 8 LeMans Baujahr 1931 lauschen möchte, ist bei der 8. ADAC Rallye Trifels Historic am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, bestens aufgehoben. Zugelassen sind historische PKW bis einschließlich Baujahr 1994, oder PKW die aufgrund ihrer Besonderheit von kulturhistorischer Bedeutung sind. Verantwortlich für...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

4 Bilder

Ehrung im Wingertshäuschen im Selberg
Vier "Trimm-Dich-Brüder" für 5ojährige Treue ausgezeichnet

Obermoschel. Heiner Herr, Manfred Köhler, Horst Kötz sowie Horst Wiesen wurden von der Trimm-Dich-Abteilung der TuS Landsberg Obermoschel für 5ojährige aktive Tätigkeit und Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung nahm Abteilungsleiter Hans Schäfer im Wingertshäuschen im "Selberg" vor. Die "Trimm-Dich-Brüder", wie sie allgemein genannt werden, frönen nicht nur den im Angebot befindlichen Sportarten wie Boulen, Rad- und Skifahren oder dem Volleyballspiel, sondern engagieren sich auch sonst: Einmal im...

Schwungvolle Darbietung von „Dance Attack“   | Foto: Claudia Bardon
12 Bilder

Die Sonne strahlt zum zwölften Feuer im Gemäuer in Winnweiler
Pfälzer Stimmung und volle Gassen

Von Claudia Bardon/Winnweiler. Unter dem Motto „100 Prozent Pfälzisch“ feierte die Winnweilerer Werbegemeinschaft vergangenen Freitag bereits zum zwölften Mal „Feuer im Gemäuer“. Sonnenschein, volle Gassen und gute gelaunte Besucher machten den Tag perfekt. „Feuer im Gemäuer“ ist jedes Jahr ein Anziehungsmagnet für die ganze Familie. In den Winnweiler Gassen, auf dem Markt- und Schlossplatz war teilweise bis Mitternacht kein Durchkommen mehr. Mit fetzigen Tanzeinlagen bewiesen „Dance Attack“,...

Spiel und Spaß mit Pferden
Tag der offenen Stalltür auf dem Walzhof

Börrstadt. Am Sonntag, 2. Juni, veranstaltet der Walzhof bei Börrstadt unter dem Motto „Komm her, mach mit“, von 11 bis 18 Uhr, einen Tag der offenen Stalltür. Ein Erlebnistag für die ganze Familie mit vielen tollen Mitmachstationen, wie zum Beispiel: Einen Tag im Leben eines Ponys, Putz- und Pflegestationen, Vorführungen und verschiedene Spiele mit tollen Preisen und einem Hauptgewinn - eine Geburtstagsfeier auf dem Walzhof selbst. clh/ps

Tipp für Mountainbiker
„Hinkelstein-Tour“ am 16. Juni

Winnweiler. Am Sonntag, 16. Juni, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

Ein Zillertaler und die Liebe zur Nordpfalz - 20 Jahre Faszination in der Region
Tiroler Herzschlag am Donnersberg

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. Musik ist sein Leben und die Nordpfalz ein fester Bestandteil in seinem alljährlichen Tourplan. Marc Pircher, der Volksmusiker mit der Steirischen Harmonika aus dem Zillertal kommt seit über 20 Jahren regelmäßig an den Donnersberg. Seit über 27 Jahren lebt er seinen musikalischen Traum und erobert die unterschiedlichsten Länder und Menschen damit. Was sein Herz in der Nordpfalz höher schlagen lässt verrät er Redakteurin Claudia Bardon im Interview. ???:...

Katholische Frauengemeinschaft Rockenhausen spendet
1.000 Euro für das Stationäre Hospiz Nordpfalz

Rockenhausen. Kurz vor dem Tag der offenen Tür des Stationären Hospizes Nordpfalz in Rockenhausen fand zwischen all dem „Gewusel“ der vielen Helferinnen und Helfer, die die letzten Vorbereitungsarbeiten erledigten, eine Spendenübergabe der Rockenhausener Ortsgruppe Katholischer Frauen Deutschlands statt. Dankbar und voller Freude wurde der Betrag in Höhe von 1.000 Euro von Zoar-Direktorin Martina Leib-Herr entgegengenommen. Sie führte Christel Mayer und Eva Günther durch das neue Hospiz der...

Das Verlassen des Nestes ist eine gefährliche Phase
Der Wildvogel - Spatzen Ästling

Pollichia. Mai und Juni sind die Monate der Jungvögel: Kurze Strecken kann der sogenannte Ästling schon fliegen, aber er ist noch nicht dazu in der Lage, sich vollständig selbst zu ernähren. Unter Anleitung seiner Eltern, hier des Papas, erkundet er die Umgebung und wird noch eine Zeit lang mit Futter versorgt. Die Zeit zwischen dem Verlassen des Nestes und dem Erlangen gänzlicher Selbstständigkeit ist für die jungen Wildvögel die gefährlichste Phase ihres Lebens. Die Fressfeinde lauern...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Bogenschießen, Pfeile bauen – ein Erlebnis für alle Sinne
Im Keltendorf am Donnersberg Geschichte erleben

Steinbach. Im Keltendorf in Steinbach wird Geschichte zum Erlebnis für alle Sinne. Das Keltendorf ist kein Museum im klassischen Sinne – denn neben spannenden Führungen durch die in traditioneller Bauweise errichtete Hofsiedlung können die Besucher auch selbst tätig werden, zum Beispiel beim Filzen, beim Arbeiten mit Ton oder Leder oder beim Münzen gießen. Die sechs Gebäude vermitteln einen guten Eindruck der Handwerkstechniken, die die Kelten zum Hausbau einsetzten. Zur Ausstattung gehören...

Landessynode beschließt vollständige Gleichstellung
Kirchliche Trauung für alle

Speyer. Gleichgeschlechtliche Paare haben in der Evangelischen Kirche der Pfalz einen Anspruch auf eine kirchliche Trauung. Das hat die in Speyer tagende Landessynode beschlossen. Damit sei eine vollständige Gleichstellung in der gottesdienstlichen Begleitung von zwei Personen gleichen oder verschiedenen Geschlechts geschaffen worden, erklärte Oberkirchenrat Manfred Sutter. Die Synode reagiere damit auf die vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle“, die seit Oktober 2017 gilt. Im Unterschied...

Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald fordert alle Wahlberechtigten zur Wahl auf  | Foto: Gronauer
2 Bilder

Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald - „Jede Stimme zählt“
„Auf zur Wahl“

Von Claudia Bardon/Rockenhausen. Der Countdown läuft. Am Sonntag, 26. Mai, finden in Rheinland-Pfalz die Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und die allgemeinen Kommunalwahlen (Wahl zum Bezirkstag, Kreistag, Verbandsgemeinderat, Stadt- und Gemeinderat sowie Direktwahlen zum/zur ehrenamtlichen Stadt-/Ortsbürgermeister(in)) statt. Rockenhausens Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald ruft alle Wahlberechtigten auf ihre Stimmen abzugeben. Am kommenden Sonntag zählt jede einzelne...

Anmeldungen bis zum 1. Juni möglich
„Kalki Race“ - Das Rutschtautorennen

Kalkofen. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein Pro Kalkofen am 1. Juni das „Kalki Race“. Am Renntag erfolgt ab 11 Uhr die technische Abnahme der „Rennfahrzeuge“. Um 12 Uhr fällt der Startschuss für die Kinder, die Erwachsenen starten anschließend um 14 Uhr. Den Gewinnern winken starke Preise entgegen. Anmeldungen sind bis zum Renntag unter Telefon: 06362-3080730 oder unter der E-Mail-Adresse: pro_kalkofen@gmx.de möglich. Alle Reglements sind auf www.Kalkofen.online einzusehen. Die...

Erlös des Oster- und Frühlingsmarktes in Ransweiler
1.000 Euro für das Stationäre Hospiz Nordpfalz

Rockenhausen. Beim Tag der offenen Tür des Stationären Hospizes Nordpfalz gab es eine Spendenübergabe, die besonders dadurch berührte, dass sie durch die gemeinsame Kraftanstrengung einer gut funktionierenden Dorfgemeinschaft entstanden ist. In Ransweiler war im April der vierte Oster- und Frühlingsmarkt in der Gemeindehalle mit 26 Verkaufsständen durchgeführt worden. Rund 700 Besucher strömten an diesem Tag in den Ort. „Dieser Zulauf und auch die steigenden Besucherzahlen animieren mich...

Bastelnachmittag der Gemeinde
„Wir basteln ein Insektenhotel“

Finkenbach-Gersweiler. „Wir basteln ein Insektenhotel“: Unter dem Motto stand der vierte Bastelnachmittag der Gemeinde Finkenbach-Gersweiler. Hierzu waren alle begeisterten Kinder und bastelfreudigen Erwachsene herzlich eingeladen worden. Gefolgt waren dieser Einladung circa 50 Kinder und Erwachsene, sodass bei gemischtem Wetter 24 wunderschöne Insektenhotels entstanden sind. Morgens hatten die fleißigen Helfer schon ein Zelt aufgebaut und die Garage geräumt, damit um 13.30 Uhr alles bereit war...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ