Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tafelmitarbeiter Rolf Hagen holt die Geschenkpäckchen in der Johann-Friedrich-Oberlin-Kita ab | Foto: Tafel Wörth
3 Bilder

Evangelische Kitas spenden an die Tafel
Von Kindern für Kinder

Wörth. Die drei evangelischen Kitas in Wörth, die Johann-Friedrich- Oberlin-Kita, die Louis-Scheppler-Kita und die Friedenskita, haben wieder  Weihnachtsgeschenke für die Tafelkinder gesammelt. Gerne holten Vorsitzende Uschi Bisanz und Tafelmitarbeiter Rolf Hagen die Geschenkpäckchen bei den Spendern ab, um sich auch persönlich zu bedanken. Viele schön eingepackte Weihnachtspäckchen konnten somit vom Weihnachtsmann an die Tafelkinder übergeben werden. Alle drei Kitas sammelten auch schon zum...

Maximiliansau
Karateverein Samurai gratuliert Rolf Speck zum 70. Geburtstag

Maximiliansau. Der Maximiliansauer Karateverein Samurai gratuliert Rolf Speck zu seinem 70. Geburtstag. Seit über 40 Jahren betreibt Rolf Speck die Sportart Karate und ist Träger des Schwarzen Gürtels (3. DAN). Zu seinem 70. Geburtstag wünschten ihm deshalb der stellvertretende Vorsitzende Dominik Stöffler und Kassenwart Hans Joachim Baldauf alles Gute. Beide dankten Rolf Speck im Namen aller Mitglieder für seine Verdienste um den Verein. Vor fast 40 Jahren gründete Rolf Speck den Verein mit...

 Das CJD-Areal in Maximiliansau | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Maximiliansau
Stadtrat Wörth stimmt für den Kauf des CJD-Areals

Wörth. In seiner jüngsten Sitzung ist der Wörther Stadtrat dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt und hat mit großer Mehrheit den Kauf des CJD-Areals in Maximiliansau beschlossen. Das 13.500 Quadratmeter große Grundstück liegt direkt am Rhein, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hafen Maximiliansau. In sieben mehrgeschossigen Gebäuden stehen derzeit rund 12.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.  „Wir sehen in der Liegenschaft ein großes Entwicklungspotenzial", heißt es vonseiten der...

TV Wörth
Handballer wandern und sammeln an Dreikönig Christbäume ein

Wörth. Die Handballabteilung des TV Wörth lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag zur traditionellen Weihnachtswanderung. Treffpunkt ist um 11 Uhr die  Bienwaldhalle. Das Ziel ist das Clubhaus des FVP Maximiliansau. Geplant sind Zwischenstopps und ein gemütlicher Ausklang bei einem späten Mittagessen. Gemeinsam mit dem Förderverein Handball sammelt die Abteilung am Samstag, 6. Januar, ausrangierte Christbäume ein. Treffpunkt  ist ab 9.30 Uhr in den vorab eingeteilten Gebieten. Dabei sind die C- bis...

Klimaschutz im Landkreis Germersheim
"Bewährtes fortsetzen, neue Ideen und Konzepte umsetzen"

Landkreis Germersheim. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die die Kreisverwaltung kontinuierlich vorantreibt und dabei gute Fortschritte verzeichnet. Wir setzen die selbst auferlegten Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes seit 2020 Schritt für Schritt um, halten an bewährten Projekten wie dem Fifty-Fifty-Projekt an Schulen fest und peilen gleichzeitig neue Ziele an“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann. In nächster Zeit wird aus dem...

Haushalt im Kreis Germersheim in tiefroten Zahlen: 15,5 Millionen Defizit

Landkreis Germersheim. Im Verlauf des Jahres sah es in Sachen Kreishaushalt in Germersheim mal richtig gut aus. Inflation, steigende Personalkosten, aber vor allem das neue Kita-Gesetz sorgen aber jetzt dafür, dass das Defizit im Ergebnishaushalt im Jahr 2024 von 4,6 Millionen Euro (2023) auf 15,5 Millionen Euro anwächst. (18,2 Millionen im Finanzhaushalt) Auch eine Verringerung der Landeszuweisungen trägt ihren Teil zu den roten Zahlen bei. "Eigentlich haben wir über 21 Millionen Euro mehr...

Landkreis Germersheim
Verbandsgemeinden und Städte bekommen 450.000 Euro bei Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete

Landkreis Germersheim. Für die Zeit der Sanierung der Berufsbildenden Schule in Wörth wird die ehemalige Bienwaldschule in direkter Nachbarschaft als Ausweichquartier genutzt. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 18. Dezember beschlossen. Drei bis vier Jahre werden die Bauarbeiten andauern und zwangsläufig dazu führen, dass Klassen unter anderem in Container ausgelagert werden müssen. „Mit der Entscheidung des Kreistages können wir die Anzahl der Container und damit die Kosten dafür auf...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 16. Januar 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 09. Januar 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Kreis Germersheim
Wahltermine für Brechtel-Nachfolge beschlossen

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte in der Kreistagssitzung vom 25. September dieses Jahres erklärt, bereits am 1. Dezember 2024, vor Ablauf seiner offiziellen Amtszeit, in den Ruhestand gehen zu wollen. Einen Termin für die damit verbundenen, vorgezogenen Wahlen, hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Demnach soll die Wahl einer Landrätin oder eines Landrats für den Landkreis Germersheim gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kommunal- und der...

Kostenlos ausleihen: Umweltbildungskoffer für Kinder

Südpfalz. Der „Spetzi Umweltbildungs- und Spielekoffer“ vermittelt Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter spielerisch Wissen über die Natur in der Südpfalz. Der 30-teilige Koffer mit Büchern, Spielen und Bildkarten kann von Kindergärten, Grundschulen oder Vereinen in der Region kostenlos ausgeliehen werden. Die NVS NaturStiftung Südpfalz gibt eine Einführung in die Arbeit mit dem Koffer und unterstützt bei Bedarf die Umweltbildungsarbeit mit den Kindern vor Ort. Mit dem...

Sonnensegel und Fassadenbegrünung: Kreis Germersheim beschließt KIPKI-Mittel für den Klimaschutz

Landkreis Germersheim. „Mit der Beantragung von Mitteln des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums können wir ohne kommunalen Eigenanteil eine Reihe an Maßnahmen umsetzen, die dem Landkreis dabei helfen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung weiter voranzubringen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel sowie die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung aus dem...

Radfahren reicht nicht: Wörther Schülerinnen beim Schülerklimagipfel

Wörth. Zwei Schülerinnen des Europa Gymnasiums Wörth beeindruckten mit ihrem Vortrag beim Schülerklimagipfel am 5. Dezember in Gütersloh. Amelie Schmidt und Janne Riess sprachen vor rund 300 Zuhörenden, überwiegend Schülerinnen und Schülern, über Klimaungerechtigkeit, den CO2-Fußabdruck und riefen zu entschlossenem Klimaschutz auf. Die Konferenz wurde überwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet und fand unter dem Motto „Klimaschutz-Lösungen und –Zukunft“parallel zur Weltklimakonferenz...

Freundeskreis Maximiliansau – Cany-Barville
Einladung zum Schüleraustausch im Sommer 2024

Maximiliansau. In 2024 wird wieder ein Schüleraustausch zwischen den Partnergemeinden Maximiliansau und der französischen Gemeinde Cany-Barville stattfinden. Im Zeitraum vom 15. bis 31. Juli 2024 werden die deutschen und französischen Schüler*innen jeweils eine Woche in Cany-Barville und eine Woche in Maximiliansau sein, um dort gemeinsam Ausflüge zu unternehmen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Die Gemeinde Cany-Barville hat rund 3.000 Einwohner und liegt in der Region Normandie....

Besonders Lebensmittel, die lange haltbar bleiben und Hygieneprodukte kann die Tafel immer brauchen | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Uschi Bisanz - Ohne die Tafel gäbe es viel mehr Not und Leid

Wörth. "Helden des Alltags" - das ist dieses Jahr das Thema auf wochenblatt-reporter.de. Hier geht es um Uschi Bisanz, die Vorsitzende der Tafel in Wörth. Seit 2005 gibt es die Tafel Wörth – und fast von Anfang an, genauer gesagt seit 2008 engagiert sich Uschi Bisanz dort. „Angefangen habe ich als `Hamsterer`, dann im Vorstand und seit 2019 bin ich Vorsitzende der Tafel Wörth“, erzählt die 72-Jährige. „Hamsterer“, das sind die Helfer*innen, die die Lebensmittel bei den Unternehmen einsammeln,...

Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige erhöht

Kreis Germersheim/RLP. Innenminister Michael Ebling setzt ein Zeichen der Anerkennung für die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz. Ob Brände, Unfälle, Unwetterereignisse oder großflächige und langanhaltende Einsätze, die zunehmende Komplexität der Aufgaben sowie die steigenden Anforderungen an die Feuerwehrleute machen eine entsprechende Wertschätzung ihrer Arbeit unabdingbar. Besonders die Belastung des ständig zu besonderen Dienstleistungen...

Thomas Hoock: 50 Jahre in allen Bereichen des MGV Concordia Wörth aktiv

Wörth. Thomas Hoock ist im MGV Concordia nicht nur als aktiver Sänger aktiv, sondern auch im Vereinsleben. Im Dezember 1973 kam er mit 16 Jahren – durch Großvater und Vater vorbelastet – in den Gesangverein und brachte gleich einige seiner Schul- und Jugendkumpel mit. Er sang im ersten Bass, wo er eine hervorragende Baritonstimme entwickelte. Und das nicht nur im Chor, sondern auch für zahlreiche Solis – wie der stellvertretende Vorsitzende Rolf Hammel in seiner Laudatio hervorhob. 1978 wird er...

Neuer Vorstand beim Förderverein der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth

Wörth.  Der Förderverein der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) hat in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Andreas Feser war seit 2014  erster Vorsitzender gewesen. Da seine Kinder schon länger aus der Schule sind, kandidierte er nicht mehr. Das galt auch für Silke Baumann und  Marcus Albecker, sodass eine neue Vereinsspitze gewählt werden musste. Als neue erste Vorsitzende wurde Silvia Karnutsch (Wörth) ebenso einstimmig wie Wenke Becker (Hagenbach) als ihre Stellvertreterin...

Thomas Kirschenmann | Foto: Thomas Kirschenmann
2 Bilder

Adventsfenster in der alten Tabakwiegehalle
Der Freundeskreis Schaidter Bürger lädt ein

Der Freundeskreis Schaidter Bürger veranstaltet nun bereits seit über 15 Jahren, 1-2 Tage vor dem heiligen Abend, ein Adventsfenster in der ehemaligen Tabakwiegehalle am Dorfplatz in der Mitte von Schaidt. In diesem Jahr wird es am Freitag, den 22.12.2023 stattfinden und alle Schaidter Bürger, aber natürlich auch die Bürger aus den Nachbargemeinden, sind ganz herzlich zum letzten Adventsfenster in diesem jahr eingeladen. Das Adventsfenster beginnt um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl wird mit...

"Nachhaltige Stadt“
Wörth bekommt 176.000 Euro Städtebauförderung

Wörth. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth im Rahmen der Städtebauförderung  176.000 Euro erhält. Aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ wird die laufende Entwicklung der Innenstadt im Bereich des Fördergebietes „Altort“ gefördert. „Die Stadt Wörth am Rhein plant, die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen einzusetzen. Hierzu gehört unter anderem die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes, das Lösungen...

Hochwasser im Kreis Germersheim * Update
Höchstand am Pegel Maxau erreicht - das Wasser sinkt langsam wieder

Landkreis Germersheim. Aufgrund des anhaltenden Regens und des für das Wochenende vorhergesagten Tauwetters werden die Wasserstände am Oberrhein im Landkreis Germersheim ab dem morgigen Samstag, 9. Dezember,  stark ansteigen. Am Pegel Maxau wird ein Überschreiten der Meldehöhe von 700 cm am späten Samstag oder frühen Sonntag erwartet. Im Verlauf der kommenden Woche kann es dort zu einem Anstieg bis in den Bereich eines 10- bis 20-jährlichen Hochwassers kommen. Am nördlichen Oberrhein liegen die...

Bienwaldschule Wörth: Ausweichquartier für BBS statt Unterkunft für Ukrainer

Wörth. Drei bis vier Jahre wird die Generalsanierung der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wörth andauern. Die Bauarbeiten führen zwangsläufig dazu, dass zahlreiche Klassen ausgelagert werden müssen. „Damit das dafür notwendige Schul-Containerdorf nicht künstlich vergrößert und die Kosten dafür in die Höhe getrieben werden, soll auch die leerstehende Bienwaldschule Wörth als Ausweichquartier für BBS-Klassen genutzt werden. Der Kreisausschuss hat diesem Vorschlag zugestimmt“, berichtet Landrat Dr....

Musikschule Kandel - Wörth e.V.
Festliche Weihnachtskonzerte

Kandel. Dieses Jahr waren es für die Musikschule Kandel - Wörth ganz besondere Events. Durch die Fusion mit der Stadt Wörth am Rhein durfte die Musikschule am Samstag, 2. Dezember in der ausverkauften Festhalle Wörth das Publikum auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen.  Am Sonntag, 3. Dezember spielte die Musikschule das Weihnachtskonzert in der ausverkauften Bienwaldhalle in Kandel. An beiden Abenden wurde ein facettenreiches musikalisches Programm dargeboten. An die 160 Teilnehmer*innen und...

Am 15. und 16. Dezember
Vollsperrung auf der A65 zwischen Kandel-Mitte und Rohrbach

Kandel. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert aktuell die Brücke bei der Anschlussstelle Kandel-Nord, über die die L542 verläuft. Im Zuge dessen muss die A65 in der Nacht vom 15. auf 16. Dezember zwischen den Anschlussstellen Kandel-Mitte und Rohrbach in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr voll gesperrt werden: In Fahrtrichtung Ludwigshafen ab der Anschlussstelle Kandel-Mitte vom 15. Dezember, ca. 20 Uhr, bis 16. Dezember, ca. 6 Uhr. In Fahrtrichtung Karlsruhe ab der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ