Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

von links: Silke Göttler und Carolin Degener von der Biogents AG erklären im Rathaus die Funktionsweise der Stechmückenfallen und den Ablauf des Schnakenmonitorings | Foto: Karl Keilen
2 Bilder

Stechmückenplage in Bornheim
Welche Stechmücken sind das Problem in den Wohngebieten Steinsteg und Krautgarten

Im April hat Florian Becht aus dem Steinsteg eine von 100 Einwohnern der Wohngebiete Steinsteg und Krautgarten unterschriebene Petition an den Gemeinderat gerichtet. Hierin wird die Feststellung getroffen, dass sich in beiden Wohngebieten in den letzten Jahren aus dem Hofgraben und den dortigen 2 Regenrückhaltungen heraus eine jährlich zunehmende Stechmückenplage entwickelt habe und insoweit eine Bekämpfung durch die KABS (Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage)...

Entwicklungsbegleitung für Babys im 1. Lebensjahr
Neuer PEKiP-Kurs ab August

Landau. Ab Dienstag, 20. August von 10:00 bis 11:30 Uhr startet ein neuer PEKiP-Kurs im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., Nordring 31 in Landau. Der Kurs wird für maximal acht Babys, die im Mai oder Juni geboren sind, und deren Eltern angeboten. Gruppenleiterin ist Diplom-Pädagogin und PEKiP-Fachfrau Christine Heeger-Roos, die für Entwicklungs- und Erziehungsfragen beratend zur Seite steht. Die Kursgebühr für 10 Treffen beträgt 90 Euro. Auf Wunsch der...

Tangentclub und Ladies Circle spenden 2200 Euro an den Verein Silberstreif
Für schnelle und unbürokratische Hilfe

Landau. Mit einem gefüllten Sparstrumpf besuchten Isa Staehle-Weiß und Doris Wolters vom Tangent-Club 46 SÜW das Büro des Vereins Silberstreif und überbrachten eine Spende von 2200 Euro an Christine Baumann, der Vorsitzenden des Vereins. Die Spende stammt aus dem Erlös des diesjährigen Kleiderbasars im Alten Kaufhaus, der jährlich im Frühjahr von den beiden Clubs organisiert und durchgeführt wird. Bei einem Vortrag über Silberstreif, den Christine Baumann bei einem Clubabend von TC 46 hielt,...

Reichlich blühendes Jakobskreuzkraut in einem Bornheimer Privatgarten innerorts | Foto: Keilen Karl
2 Bilder

Das Jakobskreuzkraut
Es ist schön anzusehen, aber ...

Aber im Heu und in der Silage ist es für Pferde und Rinder extrem giftig bis tödlich. Giftig sind alle Pflanzenteile. Schafe und Ziegen sind weniger gefährdet. Auf der Weide meiden die Tiere die Pflanzen aufgrund der Bitterstoffe. In Heu und Silage werden sie mitgefressen.Das Problem: Das gelb blühende Jakobskreuzkraut breitet sich in den letzten Jahren deutschlandweit inflationsartig aus. Wer sich auskennt, findet es auch in Bornheim, und zwar inzwischen in der gesamten Gemarkung. Es findet...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Gelebte Inklusion: Seit einem Jahr betreibt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Cafeteria im Landgericht Landau.
Mit menschlicher Wärme zum Erfolg

Ein Latte Macchiato, eine Johannisbeer-Schorle und eine belegte Laugenstange? „Gerne, kommt gleich!“ Daniel Decker hinter der Theke lächelt. Die blonde Dame nickt zufrieden. Täglich besucht sie die Cafeteria im Landgericht Landau. Kompetent, herzlich, freundlich und hilfsbereit – so erleben die Gäste den Mitarbeiter. Von seiner kognitiven Beeinträchtigung lässt sich der Mittdreißiger nicht ausbremsen. Er faxt Bestellungen an die Bäckerei und an das Inklusionshotel Kurpfalz, macht den...

Anlässlich von Mariä Himmelfahrt:
Nächtliche Pilgertour zum Dom zu Speyer

Edenkoben/Burrweiler/Speyer. Vom 14. auf den 15. August wird Pilgern und Pilgerinnen eine etwas andere Wallfahrt geboten. In Form einer Nachtwanderung werden über 30 Kilometer von der Annakapelle bei Burrweiler zum Dom zu Speyer zurückgelegt. Passend zu Mariä Himmelfahrt beschließt ein Pontifikalamt mit Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Wallfahrt im Dom. „Segen und spirituelle Impulse begleiten auf dem Weg und machen Mut, geben Kraft. Und natürlich – die Gemeinschaft macht’s!“ lädt Domkapitular...

Neue Juniorprofessorin an der Universität in Landau
„Sozial-ökologischen Systemen“ auf der Spur

Landau. An der Universität in Landau gibt es eine neue Juniorprofessorin: Dr. Elisabeth Berger wird zu „Sozial-ökologische Systeme“ forschen und auch den fächerübergreifenden Forschungsansatz stärken. Dr. Elisabeth Berger ist die neue Juniorprofessorin im Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Ihr Forschungsgebiet sind „Sozial-ökologische Systeme“. Berger wird aber auch in der Lehre tätig sein, vor allem im Studiengang...

Studierendenwerk Vorderpfalz als offizieller Unterstützer der Fairtrade-Stadt Landau ausgezeichnet
Gemeinsam für fairen Handel

Landau. Ein neuer, starker Partner für die Fairtrade-Stadt Landau: Die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Prozesses in der südpfälzischen Metropole hat das Studierendenwerk Vorderpfalz jetzt als Unterstützer ausgezeichnet. Auf dem Campusgelände in Landau erhielten Geschäftsführer Andreas Schülke und Andreas Dubiel, Leiter der Hochschulgastronomie, die mit „Wir sind dabei“ überschriebene Urkunde aus den Händen von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen und...

Bewerbungen bis Anfang September möglich
Neuwahl des Beirats für Migration und Integration

Landau. Das gleichberechtigte Zusammenleben der in einer Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sichern und fördern sowie den kommunalen Integrationsprozesses weiterentwickeln: Das ist das Ziel der rheinland-pfälzischen Beiräte für Migration und Integration. Auch in Landau gibt es seit Inkrafttreten des Landesgesetzes im Jahr 2009 einen solchen Beirat, der für fünf Jahre gewählt ist und sich aus acht Landauer Einwohnerinnen und Einwohnern...

Bundesweites Standort-Ranking:
Gute Noten für die „Dynamik“ in Landau

Landau. Wie gut sind Deutschlands Städte und Landkreise für die Zukunft aufgestellt? Diese Frage beantwortet alle drei Jahre das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos – und stellt der Stadt Landau in der Pfalz im aktuellen Prognos-Zukunftsatlas 2019 ein gutes Zeugnis aus. Die südpfälzische Metropole belegt in dem Ranking Gesamtrang 74 von insgesamt 401 deutschen Städten und Landkreisen und kann besonders im Bereich „Dynamik“ punkten. 2016 stand Landau noch auf Platz 133 des deutschlandweiten...

Staffelholzübergabe bei CDU-Abgeordneten:
Peter Lerch folgt Christine Schneider

Landau. Peter Lerch rückt für Christine Schneider in den rheinland-pfälzischen Landtag nach. Nachdem Christine Schneider ihr Mandat im Europäischen Parlament angetreten hat, wird Peter Lerch, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landauer Stadtrat, den Wahlkreis 50 (Stadt Landau, Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer und Lingenfeld) in Mainz vertreten. „Die ersten Wochen waren schon recht turbulent, da nach der Konstituierung des Europäischen Parlaments enormer Abklärungsbedarf und viele Gespräche...

EU-Abgeordnete Christine Schneider hat ihr Mandat angetreten
Großen Respekt vor der Verantwortung

Straßburg/Brüssel/Edenkoben.  Am 2. Juli  hat sich in Straßburg das 9. Europäische Parlament konstituiert und Christine Schneider hat ihr Mandat als Abgeordnete angetreten. "Ich freue sich sehr auf die anstehenden Herausforderungen und habe großen Respekt vor der Verantwortung und der neuen Aufgaben. Es ist mir eine große Ehre die Interessen von Rheinland-Pfalz im Europäischen Parlament zu vertreten. Ich freue mich, dass ich auch im Europäischen Parlament meine Arbeit im Bereich der Agrar- und...

Begegnung der besonderen Art am Edenkobener Naturfreundehaus:
Weinprinzessin Jeanne I. begrüßt Kinder aus Shitkowitschi

Edenkoben. Die Kinder aus dem weißrussischen Shitkowitschi sind wieder zur Erholung in der Pfalz. In diesem Jahr konnten 34 Kinder über den in Böhl-Iggelheim ansässigen Verein „Kinder von Shitkowitschi - Leben nach Tschernobyl" eingeladen werden. Davon verbringen fünfzehn Kinder im Bereich Landau-Edenkoben einen dreiwöchigen Erholungsaufenthalt, um sich von den Spätfolgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl zu erholen. Zum 24. Mal findet über diese Gruppe ein Erholungsaufenthalt während der...

Die Weichen sind gestellt:
Landau auf dem Weg der Klimaanpassung

Landau. Große Trockenheit im Sommer, unterbrochen durch immer häufigere Starkregenereignisse: Der Klimawandel ist ein Fakt und stellt auch die Stadt Landau vor neue Herausforderungen. Die südpfälzische Metropole hat sich im Jahr 2017 auf den Weg gemacht, um zukunftsweisende Konzepte und Strategien für einen besseren Umgang mit den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels zu erarbeiten. Gemeinsam mit Fachleuten des Umwelt- und Bauamts sowie des städtischen Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs...

Neues Angebot für belastete Grundschulkinder
Elterninfoabend zu Stressbewältigung bei Kindern

Landau. Am Dienstag, 20. August um 19:30 Uhr findet ein kostenloser Elterninformationsabend zum Thema „Stressbewältigung bei Grundschulkindern“ statt. Veranstaltungsort ist das neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., Nordring 31 in Landau. Geleitet wird der Austausch von M. Sc. Psychologin Angelina Kropfinger. Interessierte Eltern(teile) können sich per E-Mail unter angelina-kropfinger@t-online.de oder auch telefonisch unter 0157-58319459 anmelden. „72...

Die Mitarbeiter im Werk Wörth freuen sich auf viele Besucher.  | Foto: Biewer/Lebenshilfe Südliche Weinstraße.
3 Bilder

Das Werk Wörth lädt am 26. Juli zum Tag der offenen Tür ein.
Südpfalzwerkstatt live

Wer die Südpfalzwerkstatt einmal hautnah erleben möchte, hat dazu am Freitag, 26. Juli, eine besondere Gelegenheit: Zwischen 9 und 11.30 Uhr empfängt das Team im Werk Wörth (Wolfsgewanne 1) die Besucher. Bei Werksführungen können die Gäste den Mitarbeitern während des regulären Betriebs über die Schulter schauen und das vielseitige wie qualitativ hochwertige Angebot kennenlernen. Unter anderem sehen sie, wie maßgeschneiderte Hilfsmittel den Mitarbeitern mit Behinderung die Teilhabe ermöglichen....

Die Vorbereitungen laufen
Wahl des Beirates für Migration und Integration im Kreis SÜW

Landau. Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Südliche Weinstraße statt; das hat der Kreistag beschlossen. Der Beirat wird im Landkreis Südliche Weinstraße erstmals eingerichtet. Die Vorbereitung der Wahlen für die Beirat für Migration und Integration wird durch eine Steuerungsgruppe begleitet, der neben den kommunalen Spitzenverbänden auch das Ministerium des Innern und für Sport, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration...

Musikalische Goetheparkplaudereien am Sonntag, 14. Juli, zu „40 Jahre Kleine Bühne“
Kleine Bühne, großes Theater

Landau. Seit 40 Jahren begeistert die Queichheimer Theatertruppe Kleine Bühne ihr Publikum und ist Garant für erstklassige Unterhaltung. Was vor rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Queichheimer Turnhalle begann, ist mittlerweile zu einer festen Größe im Landauer Veranstaltungskalender geworden und lockt regelmäßig rund 2.000 Gäste zu den elf Vorstellungen, die die Schauspielerinnen und Schauspieler Jahr für Jahr auf die Bühne bringen. Grund genug für Bürgermeister und Kulturdezernent...

Zentraler Treffpunkt ist der Kerweplatz in der Dorfmitte mit großem Festzelt.  Foto: hs | Foto: Harald Schönig
10 Bilder

Sommerliches Kerwevergnügen mit Umzug, Musik, Freiwein, Gaumenfreuden und mehr

Gommersheim. Vom 12. bis 16. Juli lädt Gommersheim zum nun mehr 15. Mal zu seiner beliebten Sommerkerwe ein. Eröffnet werden die fünf Festtage am Freitag, 12. Juli, ab 18 Uhr mit dem Kerweumzug, der durch Storchenweg, Röderstraße, Gartenstraße, Kirchstraße und Hauptstraße verläuft. Wie immer treffen sich alle Teilnehmer zur Aufstellung um 17.45 Uhr am Parkplatz der Kindertagesstätte. Vor der Kirche dürfen sich die Gäste gegen 18.15 Uhr unter Mitwirkung der Kindergartenkinder den Ökumenischen...

Jared Scott ist neuer Fachlehrer für Horn bei der Kreismusikschule SÜW
Musiker aus Leidenschaft

Landau. Seit Juni 2019 ist Jared Scott neu im Team des nun 40-köpfigen Kreismusikschulkollegiums. Er unterrichtet Horn für Kinder, Erwachsene und Studieninteressierte. Jared Scott unterstützt das Kreisjugendorchester sowie die Kammermusik, gibt aber auch Kurse in der elementaren Musikpädagogik, wie musikalische Früherziehung oder Eltern-Kind-Kurse an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße. Als Kind von zwei professionellen Hornisten begann Jared Scott mit neun Jahren ebenfalls das Hornspiel....

Reinhold Nasshan: „In der Mitte des Traumes“, Acryl.
2 Bilder

Malerei und Buchobjekte von Reinhold Nasshan im Frank-Loebschen Haus in Landau
Die Sprache der Träume

Landau. Reinhold Nasshan, gerade 70 Jahre alt geworden, zeigt ab 3. August auf Einladung der städtischen Kulturabteilung unter dem Titel „In der Mitte des Traumes“ zum ersten Mal Malerei und Buchobjekte im Frank-Loebschen Haus in Landau. Nasshan, studierter Germanist, Philosoph und Theologe, geht seiner künstlerischen Neigung seit 36 Jahren nach. In dieser Zeit sind eine Fülle von Bildern, Künstlerbüchern, Buchobjekten und Malerbüchern entstanden, die sich auch in bedeutenden internationalen...

Universitätsnahe Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet:
Eine starke Lobby für die klassische Musik in Landau

Landau. Um besonders die klassische Musik in Landau und Umgebung zu fördern, hat sich in der südpfälzischen Metropole jetzt die universitätsnahe Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet. Der Verein, dem Universitätsmusikdirektor Dr. Olaf Meyer und Universitätsdozent Dr. Oliver Weyrauch vorsitzen, will künftig Musikausübung, Musikerziehung, Musikvermittlung und musikalische Forschung in Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße unterstützen und so wichtige Impulse in...

Über eine Million Kunststoff-Verschlüsse beim EWL:
Deckel gegen Polio erreicht grandiosen Erfolg in Landau

Landau.   Mehr als drei Tonnen wiegen alle Plastikdeckel zusammen, die Menschen in der Region für einen guten Zweck gesammelt haben. Dieses Resümee zieht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zum Ende der Aktion „Deckel gegen Polio“. Als Logistikpartner hatte der EWL im Mai vor einem Jahr die Sammelleidenschaft vieler Bürgerinnen und Bürger geweckt. „Ein grandioser Erfolg und ein herausragendes Zeichen von Mitmenschlichkeit und Solidarität. Die klug konzipierte Aktion zeigt, wie...

BBS erhält als siebte Landauer Schule Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
„Wir sind BUNT“

Landau. Eine „fette“ Sache: Die Berufsbildende Schule wurde jetzt als siebte Landauer Schule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Nach dem Otto-Hahn-Gymnasium, der Berufsbildenden Schule Jugendwerk St. Josef, dem Eduard-Spranger-Gymnasium, dem Max-Slevogt-Gymnasium, der Maria-Ward-Schule und der IGS beteiligen sich nun auch die Schülerinnen und Schüler der BBS an dem bundesweiten Schulprojekt des Vereins Aktion Courage und setzen sich aktiv für Toleranz, Respekt und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ