Wochenblatt Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Große Feier | Foto: Löwenjäger
4 Bilder

Löwenjäger
Vier neue Senatoren bei den Löwenjäger

Vier neue Senatoren bei den Löwenjägern 65 Jahre Vereinsgeschichte gefeiert Am Gründungstag der Löwenjäger, der sich in diesem Jahr zum 65. Mal jährte, wurde im Radisson Blu Hotel in Mannheim die Aufstockung des Senats gefeiert. Sie warten nicht, bis die Kampagne anfängt – sie haben schon vorher genügend Grund zum Feiern, feierte man früher die Aufstockung des Senats beim traditionellen „Bergsträßer Abend“, so heißt der jetzt „Kurpfälzer Abend“. Der 5. Kurpfälzer Abend fand zum zweiten Mal im...

Ein politisches Speed-Dating
Refugees welcome – Beim Wort genommen

Das zivilgesellschaftliche Bündnis "Sicherer Hafen Mannheim" lädt am 7.11.2024 um 19 Uhr zum politischen Speed-Dating "Refugees welcome – Beim Wort genommen" in die Mannheimer Abendakademie (EG, Saal) ein.   Vor den Mannheimer Gemeinderatswahlen im Juni hat das Bündnis "Sicherer Hafen Mannheim", den Fraktionen sechs Fragen zum Umgang mit geflüchteten Menschen in unserer Stadt geschickt. Antworten erhielt es von der SPD, CDU, den Grünen, der LiParTie und FDP. Die Stadträt*innen Nazan Kapan...

Die Chöre | Foto: Wolfgang Neuberth
9 Bilder

90 Jahre Siedlergesangsverein Freundschaft
Feier zum 90. Geburtstag des Siedlergesangvereins „Freundschaft“

Eine unterhaltsame Jubiläumsfeier Die Feier zum 90. Geburtstag des Siedlergesangvereins „Freundschaft“ fand im Saal von St. Lioba in Käfertal statt. Der Erste Vorsitzende, Kurt Heck, hatte bereits bei der Begrüßung angekündigt, dass die Veranstaltung ungezwungen, aber vor allem unterhaltsam sein würde. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum, das hauptsächlich aus langjährigen Mitgliedern und Begleitern bestand, mit ihren Darbietungen. Kurze, unterhaltsame Reden, verschiedene...

Stadtweite Leseaktion
Mannheim liest ein Buch

Mannheim. Die stadtweite Leseaktion „Mannheim liest ein Buch“ findet nach den erfolgreichen Vorjahren zum dritten Mal statt. In diesem Jahr steht der Roman „Drei Kameradinnen“ von Shida Bazyar im Mittelpunkt. Verschiedene Veranstaltungen laden wieder zur Auseinandersetzung mit dem Werk ein. Zum Auftakt finden am Montag, 4. November, eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin in der Aula der Universität statt. Jedes Jahr wird ein Roman der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zum „Buch der...

Unterstützung für das Konzept Familie mittendrin
Raus zu den Menschen – rein in den Boni-Bus

Mannheim. Er ist rapsgelb, mit seinem markanten roten Schriftzug nicht zu übersehen und der erste seiner Art in Mannheim: Die Rede ist von dem rollenden Glaubenshelfer, den die Katholische Kirchengemeinde MannheimSüdwest vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V., Paderborn, erhalten hat. Der so genannte Boni-Bus wurde jetzt an der Maria Hilf-Kirche, Almenhof, offiziell in Dienst gestellt und von Pfarrer Martin Wetzel gesegnet. Der auffällige VW Bulli wird das Konzept „Familie...

Tina Schüssler knallt ihre Songs auf Festivalbühnen quer durch Deutschland. Nun möchte sie für den ESC an den Start gehen mit ihrer neuen Band „The Punch“ | Foto: Sabine Hoffmann
Video 2 Bilder

ESC Eurovision Song Contest 2025
Stefan Raab und Tina Schüssler beim ESC Vorentscheid?

Deutschland | Was wäre das für ein Knaller! Da würden sich endlich wieder die zwei energiegeladensten Multitalente treffen. Zuletzt sah man Stefan Raab und Tina Schüssler zusammen vereint im Ring vor einem Millionen Publikum, beim grossen RTL Fight-Comeback gegen Regina Halmich. Schüssler machte Raab locker, betreute ihn professionell in seiner Ringecke, gab ihm Nacken-Massagen, Wasser und Tipps. Der „ESC Kompakt“ berichtete schon vor einigen Wochen, dass auch Sängerin Tina Schüssler für...

Konzert
Silvesterkonzert

Melanchthonkirche Mannheim, 19 Uhr Musikalische Schlittenfahrt ins neue Jahr Von Barock bis Swing David Tasa, Trompete; Andreas Vogel, Oboe; Beate Rux-Voss, Orgel Judith Natho, Texte Eintritt frei; Spenden erbeten

Barock-Konzert
23.11.24, 19 Uhr Melanchthonkirche

Barock Vokal führt mit den Barock-Instrumentalisten Hans Berg, Bradley Johnson, Sophie Johnson, Almut Rux, Martina Rothbauer, Robert Sagasser unter Leitung von Beate Rux-Voss am Cembalo Werke von Georg Philipp Telemann , Albinoni, Uccellini u.a. auf.  Das Lied "Von Gott will ich nicht lassen" steht als Motto über dem Konzert.  Eintritt 12,- € (Ermäßigt 8,- €)

A656 zwischen Autobahnkreuz Mannheim und Anschlussstelle Seckenheim

Mannheim. Bauarbeiten vor dem Abschluss / Freigabe des erneuerten Streckenabschnitts im November Auf der A656 zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und der Anschlussstelle Seckenheim steht die Erneuerung der Fahrbahn nach Heidelberg vor dem Abschluss. Aktuell wird die Verkehrsführung für die finale Bauphase umgebaut. Die ebenfalls erneuerte Südseite der Anschlussstelle kann voraussichtlich im Verlauf der nächsten Woche geöffnet werden. Alle Arbeiten sollen plangemäß im November 2024 abgeschlossen...

Die letzte Ausstellung: Bilder von Siegfried Grün, Mannheim | Foto: ORFFEO
6 Bilder

Offene Bühne und Ausstellungseröffnung im ORFFEO
-Neues und Bewährtes

Blühend-lichte Landschaften und sich in´s Abstrakte auflösende hell-pastellfarbene Blumen, in Acryl auf Leinwand gemalt, sind die Themen der Mannheimer Malerin Doris Glaser. Das Schöne, das Daseinszugewandte, schimmert durch gefühlvolle Menschen -und Engelsbilder: die positive Seite von Sein und Leben interessiert die Künstlerin. Alfred Baumgartner, ebenfalls aus Mannheim, wird in seiner Laudatio über das Leben und Wirken von Doris Glaser berichten. Beate Ordon begleitet sich bei ihren Liedern,...

Der Empfang | Foto: Wolfgang Neuberth
8 Bilder

Herbstfest im Vogelpark
Herbstfest im Vogelpark: Ein Erfolg für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Herbstfest im Vogelpark: Ein Erfolg für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Das Herbstfest im Vogelpark beim Karlstern lockte zahlreiche Besucher an, die das schöne Wetter und die vielfältigen Aktivitäten genossen. Organisiert wurde das Fest vom Kleintierzucht- und Vogelschutzverein Gartenstadt-Neueichwald, der damit nicht nur für Unterhaltung sorgte, sondern auch wichtige Projekte vorstellte. Besonders hervorgehoben wurde die Zusammenarbeit mit der Firma Caterpillar Energy Solutions, die im Rahmen...

Präsidium komplettiert
Prof. Dr. Nonnenmacher zur Präsidentin gewählt

Am 9. Oktober 2024 wählte der Senat der Hochschule Worms Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin. Sie wird nach Bestätigung durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz ihr Amt für eine sechsjährige Amtszeit antreten. Prof. Dr. Nonnenmacher ist promovierte Soziologin und seit 2019 Prorektorin für Bildung, Studium und Lehre an der Universität Siegen. In dieser Funktion hat sie die Einführung umfassender Unterstützungsmaßnahmen für den Studienerfolg, den Ausbau...

Ballroom Night: Cool Cats Orchestra

Mannheim. Am Freitag, 8. November, kann im Kulturhaus getanzt werden. Das Cool Cats Orchestra lädt zur Ballroom Night mit Swing und anderer Big Band Musik. Die Veranstaltung ist ein Benefiz Event zugunsten der soziokulturellen Arbeit im Kulturhaus. Die „Golden Hits“ der Swing-Aera von Glenn Miller, Benny Goodman, Duke Ellington, Count Basie & Co. - so originalgetreu vorgetragen, als würden wir uns noch immer in den 1930er, 40er und 50er Jahren befinden! Jump'n'Jive, Jitterbug, Stomp, Bounce,...

Anmeldung für Jugendliche ab 15 Jahren
Jugendleiter-Grundkurs

Mannheim. Am Sonntag, 3. Dezember, beginnt der nächste Ausbildungskurs für Jugendleiter. Wer viel Grundsätzliches fürs Leben lernen und für die Leitung von Gruppen ausgebildet werden möchte, kann sich ab sofort anmelden. Der Kurs beinhaltet auch einen Erste-Hilfekurs. „Bei uns können die jungen Menschen viel fürs Leben, für sich selbst und für das Zusammenarbeiten mit anderen lernen“, sagt Stadtjugendreferentin Rahel Römer, die den Kurs gemeinsam mit einem Team leitet. Die Ausbildung umfasst...

Akkordeonkonzert
Akkordeon Jubiläumskonzert 24.11.2024, 16:00 Uhr - Kulturhaus Käfertal

Akkordeon im Quadrat lädt zum musikalischen Jubiläumsfest! Am 24.11.2024 um 16:00 Uhr ist es wieder soweit: Akkordeon im Quadrat lädt zum Jahreskonzert ein, dieses Jahr zum zweiten Mal im Kulturhaus Käfertal. Dieses Konzert ist ein ganz besonderes: Wir haben Geburtstag – und Sie sind alle herzlich eingeladen. Mit Ihnen zusammen wollen wir 90 Jahre Akkordeon im Quadrat feiern! Zu diesem Anlass proben alle Orchester und Spielgruppen bereits an einem jubiläumswürdigen Programm, um Ihnen ein...

Michelle-Marie Nicklis im rem
Mozart-Solistenpreis verliehen

Jedes Jahr im November, wenn die Musikhochschule Mannheim mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester ihre beliebte Mozart-Gala veranstalten, vergibt die Mozartgesellschaft Kurpfalz den mit 1.000 Euro dotierten Mozart-Solistenpreis an einen oder eine Teilnehmende dieses Konzerts. Die aktuelle Preisträgerin von 2023 Michelle-Marie Nicklis gab nun ein Preisträgerkonzert im Florian Waldeck Saal des Reiss-Engelhorn-Museums und konnte sich so in aller Ausführlichkeit präsentieren, am Flügel umsichtig...

Hochschulkontaktmesse
Hochschule Worms präsentierte Vielfalt

Am 17. und 18. Oktober veranstaltete das Career Center der Hochschule Worms die diesjährige Karrieremesse. 34 Unternehmen präsentierten sich auf dem Campus der Hochschule am 17. Oktober in Präsenz. Wie in den vorherigen Jahren erweiterte ein Onlinetag das Angebot mit virtuellen Gesprächen. Die Beteiligung und Nachfrage waren groß und viele gute Gespräche zeigten, der Aufwand hat sich wieder mal gelohnt. Zahlreiche Aussteller deckten durch die Branchenvielfalt ein breites Angebot ab, so dass den...

Mannheimer Wochenmärkte vor Allerheiligen 2024

Mannheim. In der Woche von Allerheiligen besteht aufgrund des Feiertags am Freitag, 1. November, für die Bevölkerung die Möglichkeit, sich auf folgenden Wochenmärkten mit marktfrischen Produkten zu versorgen: Mittwoch, Oktober: Feudenheim (Rathausplatz), Lindenhof (Meeräckerplatz) und Schönau (Lena-Maurer-Platz) Donnerstag, 31. Oktober: Hauptmarkt (Marktplatz G 1), Gartenstadt (Freyaplatz), Neckarau (Marktplatz), Rheinau (Marktplatz), Sandhofen (Festplatz am Stich), Seckenheim (Altes Rathaus)...

Starke Mädchen-AG der Astrid-Lindgren-Grundschule - Erfolgreiche Teilnahme bei der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Mannheim. „Fake und Hass – nicht mit uns!“, dafür haben sich im Schuljahr 2023/24 Schüler und Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg stark gemacht. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche reichten bei der diesjährigen #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass kreative Medienbeiträge gegen Fake und Hass im Netz ein. Darunter Songs, Podcasts, Kurzfilme, Comics, Plakate und vieles mehr. Die Beiträge kamen aus ganz Baden-Württemberg, zudem waren alle Klassenstufen und...

die design. Prinzessin Rowena I. mit Wochenblatt Reporterin Marion Baumstark und MTC RCF Martin Wiegand | Foto: Marion Baumstark
4 Bilder

Vorstellung Jubiläumsprinzessin Stadtgarde LU
Rowena I. der Öffentlichkeit präsentiert

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 stellte die Stadtgarde Ludwigshafen der Presse, den Verbandsvertretern, den Sponsoren und Förderern des Vereines, die neue Jubiläumsprinzessin der Kampagne 2024 / 2025 vor. Im Restaurant Clubhaus des BASF Tennisclubs strahlte die designierte Prinzessin Rowena Unfricht mit der Sonne um die Wette. Durch die Anwesenheit der Ersten Bürgerin von Ludwigshafen Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wurde die Veranstaltung besonders ausgezeichnet. Anwesend waren auch...

Innovatives Lernspiel
Mission Green Possible

Mission Green Possible: Innovatives Lernspiel fördert wissenschaftliches Arbeiten am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen Es ist soweit, der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen freut sich, das digitale Lernspiel „Mission Green Possible“ vorstellen zu können. Dieses innovative Spiel bietet den Studierenden eine interaktive Möglichkeit, sich mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen und ihr Wissen praxisnah zu vertiefen. In „Mission Green Possible“ schlüpfen die...

Die Schauspielerinnen;gnetha Raquch,Henrike Haase,Veronika Ludwig,Mia Lelia Franz,Sandra Sebastian,Jelena Bruderuhs,Angelika Lederer,Ute Zuber,Claudia Bendig und Andrea Resch | Foto: Wolfgang Neuberth
12 Bilder

Premiere im Zimmertheater der Freilichtbühne
Tote Frauen trinken nicht

Premiere im Zimmertheater der Freilichtbühne – Tote Frauen trinken nicht  Alles könnte so schön sein - Ein neuer Job und eine eigene möblierte Bude in Mannheim-Gartenstadt. Sabine Pahlke (Agnetha Rauch) ist überglücklich. Würde da nicht eine andere junge Frau auftauchen, die sich als Pia Freitag (Mia Lelia Franz) vorstellt und felsenfest behauptet, das sei ihre Wohnung und ihre Möbel. Und wäre da nicht Sabines herrische Mutter Ingrid Pahlke (Henrike Haase), die sich, immer im Schlepptau Tante...

Dr. Ursula Drahoss Nachfolgerin von Dr. Thomas Kölhofer - Neue Kuratorin für die Graphische Sammlung der Kunsthalle

Mannheim. Die promovierte Kunsthistorikerin Ursula Drahoss, wird neue Leitung und Kuratorin der Graphischen Sammlung an der Kunsthalle Mannheim. Drahoss wurde als Nachfolgerin von Dr. Thomas Köllhofer gewählt, der sich nach 28 Jahren an der Kunsthalle Mannheim in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Kuratorin tritt ihre Stelle zum 1. Dezember 2024 an. In einem Feld hochkarätiger nationaler wie internationaler Bewerber überzeugte Ursula Drahoss „durch ihre ausgeprägte fachliche Expertise und...

Innenstadt Mannheim: Haltestelle Paradeplatz wieder in Betrieb

Mannheim. Mit neuen Gleisen und barrierefrei ausgebaut sind die beiden Bahnsteige am westlichen Teil der Haltestelle Paradeplatz seit 14. Oktober wieder in Betrieb. In rund drei Monaten hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in diesem Bereich sechs Weichen, vier Kreuzungen, eine Vierfach-Kreuzung und 270 Meter Gleis gebaut. Auch die unterirdische Infrastruktur wurde erneuert. Nun tritt die Baumaßnahme in ihre fünfte und finale Phase ein, in der noch einige Restarbeiten zu erledigen sind. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ