Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bemerkenswertes Chorkonzert in Kreimbach-Kaulbach
Wo’s rote Rosen regnet

Kreimbach-Kaulbach. Bereits zu Beginn überraschte der gastgebende Frauenchor das Publikum zum Hildegard-Knef-Hit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, als Jürgen Loepp aus Katzweiler gekonnt am Liedende getrocknete Rosenblätter über die Sängerinnen schweben ließ. So bot der Auftakt gleich Was für’s Auge und stimmte die Zuhörer auf die Veranstaltung unter dem Motto „Visionen für eine bessere Welt“ am 4. Mai in der Gemeinschaftshalle Kreimbach-Kaulbach ein. Der Abend wurde bereichert von den...

Verband der Jugendherbergen legt Jahresbilanz vor.
Pfälzer Jugendherbergen vorne

von Roland Kohls Jugendherbergen. Der Verband der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland zieht eine überaus positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2018. Daran haben auch die Jugendherbergen in der Pfalz einen erheblichen Anteil. Der Verband investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung ihrer Jugendherbergen. Die Jugendherbergen feiern in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Pfälzer Herbergen an der SpitzeDie am besten ausgelastete Jugendherberge in Rheinland-Pfalz und...

Jährlich 30.000 Übernachtungen werden in der neu errichteten Jugendherberge im ehemaligen Hauptpostamt in Pirmasens erwartet. | Foto: Die Jugendherbergen in Rheinland Pfalz und im Saarland
10 Bilder

Verband der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland legt Jahresbilanz vor
Pfälzer Jugendherbergen sind Spitze

von Roland Kohls Jugendherbergen. Der Verband der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland zieht eine überaus positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2018. Daran haben auch die Jugendherbergen in der Pfalz einen erheblichen Anteil. Der Verband investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung ihrer Jugendherbergen. Die Jugendherbergen feiern in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Pfälzer Herbergen an der SpitzeDie am besten ausgelastete Jugendherberge in Rheinland-Pfalz und...

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Kreisjugendring im Gespräch mit Jugendlichen
"Dein Stern für Europa"

Region/Kreis Kusel. In knapp zwei Wochen ist Europa- und Kommunalwahl. Ein Grund für den Kreisjugendring Kusel, das Gespräch mit Jugendlichen im Landkreis zu suchen, um mal zu hören, was die jugendlichen Wähler bewegt und wie sie zum Thema Europa stehen. Unter dem Motto „Dein Stern für Europa“ tourt der Kreisjugendring von 15. bis 17. Mai über die Schulhöfe der Region und spricht mit interessierten Schülerinnen und Schülern. „Wir wollen Jugendliche für politische Fragestellungen interessieren,...

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein eröffnet Beratungs- und Betreuungsangebot für Unternehmen
Aktiv Mitgestalten statt nur Verwalten

VG Lauterecken-Wolfstein. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein ist seit Kurzem eine Stelle für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement eingerichtet.Mit der Position wird Existenzgründern und bestehenden Unternehmen eine Anlaufstelle zur Standortberatung angeboten. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuelle Betreuung von ansiedlungsinteressierten oder bereits bestehenden Unternehmen sowie die Vermittlung und fachliche Begleitung von Gesprächskontakten zu und mit anderen...

Impressionen | Foto:  VG Alsenz-Obermoschel
3 Bilder

Vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg
Offene Gartentüren

Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel. Bereits zum siebten Mal werden bei der Veranstaltungsreihe „Offene Gartentüren“ in diesem Jahr die Pforten geöffnet. In Kooperation mit den Verbandsgemeinden Alsenz-Obermoschel, Rockenhausen, Meisenheim, Bad Kreuznach sowie neu in diesem Jahr mit den Verbandsgemeinden Otterberg-Otterbach sowie Lauterecken-Wolfstein, kann die Aktion ausgeweitet werden zu „Offene Gartentüren vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg“. Insgesamt werden 28 Teilnehmer...

Dritte Herrenmannschaft steigt in Kreisliga auf
TTC wird Meister

Kreimbach-Kaulbach. Am Freitag, 3. Mai, machte die dritte Herren-Mannschaft des TTC die Meisterschaft perfekt. Am letzten Spieltag besiegte man die Mannschaft des SV Medard 3 mit 8:2 und sicherte sich damit den erste Platz in der Kreisklasse Ost A1 und somit den direkten Aufstieg in die Kreisliga Ost. Als Aufsteiger konnte die erste Herren-Mannschaft in der Zweiten Pfalzliga West direkt den sechsten Tabellenplatz erspielen. Nachdem man nach 36 Jahren wieder in die zweithöchste Spielklasse der...

Um "Pfälzer Brauereien" geht es in der aktuellen Sonderausstellung im Alte Welt Museum in Nußbach.  | Foto: Link
3 Bilder

Der Gerstensaft steht derzeit beim Alte Welt Museum in Nußbach hoch in Kurs
Von Hopfen und Malz

Von Jürgen Link Nußbach. Rund um das schäumende Bier dreht sich derzeit ziemlich viel im Alte Welt Museum in Nußbach. „Pfälzer Brauereien“ lautet sowohl der Name als auch das Programm der aktuellen Sonderausstellung in dem Museum, dessen Schwerpunkt sonst bei der Weberei und der Flachsbearbeitung liegt, Gewerke, die früher den Kleinbauern in der Nordpfalz ein überlebenswichtiges Zubrot sicherten. Webstühle und Spinnräder sind derzeit etwas in den Hintergrund gerückt um unterm Dach des Hauses...

Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein lädt ein
Bücherflohmarkt

Wolfstein. Der Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein veranstaltet am Samstag, 11. Mai seinen traditionellen Bücherflohmarkt. Er findet von 10 bis 14 Uhr im Gewerbegebiet Pfingstweide (Eingangsbereich des „Wasgau“) statt. Dort werden neuwertige oder gut erhaltene Bücher, Spiele und Medien (CDs, DVDs, Videos) preiswert verkauft. Die Einnahmen dienen zu Neuanschaffungen für die Bücherei. ps

Badesaison in der VG Lauterecken-Wolfstein wird eröffnet
In den Freibädern „Königsberg“ und „Rüllberg“

VG Lauterecken-Wolfstein. In der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wird die Badesaison in diesem Jahr am Samstag, 11. Mai, eröffnet. An diesem Tag öffnen die beiden Freibäder „Königsberg“ in Wolfstein und „Rüllberg“ in Homberg zum ersten Mal ihre Tore für alle Wasserratten. Familien- und Jahreskarten für die beiden Schwimmbäder gibt es ab Donnerstag, 2. Mai: in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, 67752 und in Lauterecken, Schulstraße 6a, zu den üblichen Öffnungszeiten der...

Modellprojekt in Meisenheim soll Gesundheitsversorgung sichern
„Wir haben ein Problem auf dem Land“

Meisenheim. Das Klima gilt in dem schönen Landstrich an Nahe und Glan allgemein als angenehm. Aber auf einem Gebiet wird die Luft immer dünner: bei der medizinischen Versorgung. Im Rahmen der „Roten Reihe“ des SPD-Gemeindeverbandes Nahe-Glan plauderten am Mittwochabend im Meisenheimer Haus der Begegnung die Ärztinnen Dr. Ulrike von der Osten-Sacken und Anne Gutheil sowie Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm aus dem Nähkästchen. SPD-Kreisvorsitzender Dr. Denis Alt (Bad Sobernheim),...

Wahlen beim SV Hinzweiler
Werner Lang im Amt bestätigt

Hinzweiler. Ehrungen und Neuwahlen standen an zentraler Stelle der Jahreshauptversammlung des SV Hinzweiler. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vors.: Werner Lang, Stellvertreter: Günter Klumpp, Monika Fadel, Benjamin Schwambach, Vereinsausschuss: Werner Lang (Fußball), Günter Klumpp (Karate), Monika Fadel (Turnen), Gerd Dippi (Tennis), Harry Emrich (Platzwart), David Kalweit, Felix Schwambach, Kai-Uwe Wahl, Michael Leske Kassenprüfer: Gerd Dippi und Herbert Mäurer. ps

Juleica-Schulung des Jugendreferats im Kirchenkreises Obere Nahe: 12 Ehrenamtliche für die Jugendarbeit in den Gemeinden ausgebildet
Teilnehmer profitieren von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten

Meisenheim/Heiligenbösch. Auf was müssen Ehrenamtliche, die sich in Kirchengemeinden in der Jugendarbeit engagieren, in Bezug auf Jugendschutz oder Aufsichtspflicht achten? Welche Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Grundlagen, Theorie und pädagogischer Praxis haben Jugendmitarbeiter bereits gemacht und wie haben sie grenzwertige Situationen gelöst? Welches sind Fallstricke und wer darf laut Paragraf 72a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) nicht in der Arbeit mit...

Vorsicht vor den Brennhaaren!
Eichenprozessionsspinner in der Region

An Glan und Lauter.  Auch in diesem Frühjahr werden die Förster des Forstamtes Kusel wieder vermehrt von besorgten Waldbesuchenden auf die haarigen Raupen des Eichenprozessionsspinners angesprochen. Darüber hinaus rufen zuweilen Bürger bei „Ihrem“ Förster an und fragen nach Unterstützung bei der Beseitigung von sogenannten Gespinstnestern auf ihrem Privatgrundstück. „Wir stehen grundsätzlich gerne mit Rat und wo möglich auch mit tatkräftiger Unterstützung bei Anfragen dieser Art zur Verfügung“,...

Gemeinsamer Wandertag bei fast schon sommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Teilnehmern
Medarder Feuerwehrfamilie fliegt aus

Medard. Auch in diesem Jahr waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Medard mit ihren Familien am Karfreitag zum gemeinsamen Wandern eingeladen. Das Wetter gab sein Bestes und viele folgten der Einladung. Nach einem gemeinsamen zweiten Frühstück zog es die Wandertruppe über die Lehmekaut an die Pfälzerwald Verein Hütte in Lauterecken. Von da aus ging es nach einer ausgiebigen Rast zurück ans Feuerwehrhaus nach Medard. Hier lies...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Ehrenamtstreffen des Kinderschutzbundes im Pfalztheater
Dank den ehrenamtlichen Helfern

Ehrenamt. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel lud letzte Woche seine ehrenamtlichen Helfer zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Vor einem gemeinsamen Umtrunk wurde das Pfalztheater - auch hinter den Kulissen - besucht. Weit über die Hälfte der 77 ehrenamtlichen Helfer nahmen das Angebot des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel wahr. „Wir wissen, was wir an Ihnen haben“, lobte Oberbürgermeister Weichel das ehrenamtliche Engagement. „Der Kinderschutzbund ist in einem wichtigen Bereich...

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Wechsel an der Spitze des TV Roßbach
Rosemarie Wehner folgt auf Harald Weber

Roßbach. Einen Wechsel gab’s an der Spitze des TV Roßbach: In der Generalversammlung am 7. April im Vereinsheim des TVR wurde Rosemarie Wehner einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der bis dato aktuelle Vorstand Harald Weber ließ sich nach 26 Jahren Vereinsführung nicht mehr zur Wahl aufstellen, nachdem er sich entschieden hatte, das Amt in andere Hände zu geben. Mit Rosemarie Wehner werden in Zukunft Gina Süß (2. Vorstand), Dieter Soffel (2. Vorstand), Ute Halfmann (Kassenwartin), Nina...

Dem Osterhasen auf der Spur
„Osterhasenfrühstücksbuffet“ bei der Kita in Grumbach

Grumbach. Zum „Osterhasenfrühstücksbuffet“ lud die Kita Piepmatz Grumbach vor Ostern ein. Jedes Kind brachte etwas von zu Hause mit, was von vier Müttern freudig und geschmackvoll angerichtet wurde. Gestärkt gingen danach alle zum Ostereiersuchen und beim Spaziergang wurde inbrünstig gesungen: „Lieber Osterhase, komm doch bald aus dem Wald, hörst Du nicht die Kinder…“ ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ