Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Um "Pfälzer Brauereien" geht es in der aktuellen Sonderausstellung im Alte Welt Museum in Nußbach.  | Foto: Link
3 Bilder

Der Gerstensaft steht derzeit beim Alte Welt Museum in Nußbach hoch in Kurs
Von Hopfen und Malz

Von Jürgen Link Nußbach. Rund um das schäumende Bier dreht sich derzeit ziemlich viel im Alte Welt Museum in Nußbach. „Pfälzer Brauereien“ lautet sowohl der Name als auch das Programm der aktuellen Sonderausstellung in dem Museum, dessen Schwerpunkt sonst bei der Weberei und der Flachsbearbeitung liegt, Gewerke, die früher den Kleinbauern in der Nordpfalz ein überlebenswichtiges Zubrot sicherten. Webstühle und Spinnräder sind derzeit etwas in den Hintergrund gerückt um unterm Dach des Hauses...

Beim Flohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei am 11. Mai kommen Leseratten sicher auf ihre Kosten.  | Foto: Pixabay

Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein lädt ein
Bücherflohmarkt

Wolfstein. Der Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein veranstaltet am Samstag, 11. Mai seinen traditionellen Bücherflohmarkt. Er findet von 10 bis 14 Uhr im Gewerbegebiet Pfingstweide (Eingangsbereich des „Wasgau“) statt. Dort werden neuwertige oder gut erhaltene Bücher, Spiele und Medien (CDs, DVDs, Videos) preiswert verkauft. Die Einnahmen dienen zu Neuanschaffungen für die Bücherei. ps

Die Wasserratten in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein kommen ab dem 11. Mai wieder auf ihre Kosten.  | Foto: Pixabay

Badesaison in der VG Lauterecken-Wolfstein wird eröffnet
In den Freibädern „Königsberg“ und „Rüllberg“

VG Lauterecken-Wolfstein. In der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wird die Badesaison in diesem Jahr am Samstag, 11. Mai, eröffnet. An diesem Tag öffnen die beiden Freibäder „Königsberg“ in Wolfstein und „Rüllberg“ in Homberg zum ersten Mal ihre Tore für alle Wasserratten. Familien- und Jahreskarten für die beiden Schwimmbäder gibt es ab Donnerstag, 2. Mai: in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, 67752 und in Lauterecken, Schulstraße 6a, zu den üblichen Öffnungszeiten der...

Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung auf dem Land wird immer schwieriger - eine Problematik, bei der auch von der Politik neue Lösungsansätze abverlangt werden.  | Foto: Pixabay

Modellprojekt in Meisenheim soll Gesundheitsversorgung sichern
„Wir haben ein Problem auf dem Land“

Meisenheim. Das Klima gilt in dem schönen Landstrich an Nahe und Glan allgemein als angenehm. Aber auf einem Gebiet wird die Luft immer dünner: bei der medizinischen Versorgung. Im Rahmen der „Roten Reihe“ des SPD-Gemeindeverbandes Nahe-Glan plauderten am Mittwochabend im Meisenheimer Haus der Begegnung die Ärztinnen Dr. Ulrike von der Osten-Sacken und Anne Gutheil sowie Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm aus dem Nähkästchen. SPD-Kreisvorsitzender Dr. Denis Alt (Bad Sobernheim),...

Das Foto zeigt die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden Gerd Dippi und dem alten und neuen Vorsitzenden Werner Lang.
Hinten: Felix Schwambach, Gerd Dippi, Ralf Bartel, Petra Blümling,
Vorne: Herbert Mäurer, Hans-Jürgen Leppla, Elfriede Drumm, Werner Lang, jeweils von links. 
 | Foto: SVH

Wahlen beim SV Hinzweiler
Werner Lang im Amt bestätigt

Hinzweiler. Ehrungen und Neuwahlen standen an zentraler Stelle der Jahreshauptversammlung des SV Hinzweiler. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vors.: Werner Lang, Stellvertreter: Günter Klumpp, Monika Fadel, Benjamin Schwambach, Vereinsausschuss: Werner Lang (Fußball), Günter Klumpp (Karate), Monika Fadel (Turnen), Gerd Dippi (Tennis), Harry Emrich (Platzwart), David Kalweit, Felix Schwambach, Kai-Uwe Wahl, Michael Leske Kassenprüfer: Gerd Dippi und Herbert Mäurer. ps

Rechtliche Grundlagen, die es bei Jugendfreizeiten zu beachten gibt, waren Themen der jüngsten Juleica-Schulung beim Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises.  | Foto: Kirchenkreis

Juleica-Schulung des Jugendreferats im Kirchenkreises Obere Nahe: 12 Ehrenamtliche für die Jugendarbeit in den Gemeinden ausgebildet
Teilnehmer profitieren von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten

Meisenheim/Heiligenbösch. Auf was müssen Ehrenamtliche, die sich in Kirchengemeinden in der Jugendarbeit engagieren, in Bezug auf Jugendschutz oder Aufsichtspflicht achten? Welche Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Grundlagen, Theorie und pädagogischer Praxis haben Jugendmitarbeiter bereits gemacht und wie haben sie grenzwertige Situationen gelöst? Welches sind Fallstricke und wer darf laut Paragraf 72a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) nicht in der Arbeit mit...

Die Gespinstnester des Eichenprozessionsspinners stellen auch verlassen noch eine Gefahr für den Menschen dar. Eine Beseitigung im privaten Bereich sollte man daher dem Fachmann überlassen. | Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz

Vorsicht vor den Brennhaaren!
Eichenprozessionsspinner in der Region

An Glan und Lauter.  Auch in diesem Frühjahr werden die Förster des Forstamtes Kusel wieder vermehrt von besorgten Waldbesuchenden auf die haarigen Raupen des Eichenprozessionsspinners angesprochen. Darüber hinaus rufen zuweilen Bürger bei „Ihrem“ Förster an und fragen nach Unterstützung bei der Beseitigung von sogenannten Gespinstnestern auf ihrem Privatgrundstück. „Wir stehen grundsätzlich gerne mit Rat und wo möglich auch mit tatkräftiger Unterstützung bei Anfragen dieser Art zur Verfügung“,...

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Medard und ihres Fördervereins unternahmen am Karfreitag eine gemeinsame Wanderung.  | Foto: FFW

Gemeinsamer Wandertag bei fast schon sommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Teilnehmern
Medarder Feuerwehrfamilie fliegt aus

Medard. Auch in diesem Jahr waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Medard mit ihren Familien am Karfreitag zum gemeinsamen Wandern eingeladen. Das Wetter gab sein Bestes und viele folgten der Einladung. Nach einem gemeinsamen zweiten Frühstück zog es die Wandertruppe über die Lehmekaut an die Pfälzerwald Verein Hütte in Lauterecken. Von da aus ging es nach einer ausgiebigen Rast zurück ans Feuerwehrhaus nach Medard. Hier lies...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Die ehrenamtlichen Helfer des Kinderschutzbundes wurden in das Pfalztheater eingeladen  | Foto: Jens Vollmer

Ehrenamtstreffen des Kinderschutzbundes im Pfalztheater
Dank den ehrenamtlichen Helfern

Ehrenamt. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel lud letzte Woche seine ehrenamtlichen Helfer zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Vor einem gemeinsamen Umtrunk wurde das Pfalztheater - auch hinter den Kulissen - besucht. Weit über die Hälfte der 77 ehrenamtlichen Helfer nahmen das Angebot des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel wahr. „Wir wissen, was wir an Ihnen haben“, lobte Oberbürgermeister Weichel das ehrenamtliche Engagement. „Der Kinderschutzbund ist in einem wichtigen Bereich...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Die neue Führungsmannschaft des TV Roßbach (von links): Gina Süß, Ute Halfmann, Rosemarie Wehner, Dieter Soffel und Nina Ludwig.  | Foto: TVR

Wechsel an der Spitze des TV Roßbach
Rosemarie Wehner folgt auf Harald Weber

Roßbach. Einen Wechsel gab’s an der Spitze des TV Roßbach: In der Generalversammlung am 7. April im Vereinsheim des TVR wurde Rosemarie Wehner einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der bis dato aktuelle Vorstand Harald Weber ließ sich nach 26 Jahren Vereinsführung nicht mehr zur Wahl aufstellen, nachdem er sich entschieden hatte, das Amt in andere Hände zu geben. Mit Rosemarie Wehner werden in Zukunft Gina Süß (2. Vorstand), Dieter Soffel (2. Vorstand), Ute Halfmann (Kassenwartin), Nina...

Zum „Osterhasenfrühstücksbuffet“ hatte die Kita Piepmatz Grumbach vor Ostern eingeladen - danach ging's gestärkt zur Ostereiersuche.  | Foto: Kita

Dem Osterhasen auf der Spur
„Osterhasenfrühstücksbuffet“ bei der Kita in Grumbach

Grumbach. Zum „Osterhasenfrühstücksbuffet“ lud die Kita Piepmatz Grumbach vor Ostern ein. Jedes Kind brachte etwas von zu Hause mit, was von vier Müttern freudig und geschmackvoll angerichtet wurde. Gestärkt gingen danach alle zum Ostereiersuchen und beim Spaziergang wurde inbrünstig gesungen: „Lieber Osterhase, komm doch bald aus dem Wald, hörst Du nicht die Kinder…“ ps

An Ostern, dem wichtigsten und ältesten Fest der Christenheit, feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.   | Foto: Peter Dietz/frei

An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten
Das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr

An Glan und Lauter. Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi nach dem Tod am Kreuz. Die Botschaft von der Auferstehung bildet den Kern des christlichen Glaubens. Damit ist Ostern das wichtigste Fest des Christentums. Die Kirchengemeinden in der Region feiern Ostern auf ganz unterschiedliche Weise. Im Mittelpunkt steht jedoch immer die Überzeugung, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Ostern schließt sich an die Karwoche an, die mit dem Palmsonntag begonnen hat. Nach dem Tod am...

Jugendfreizeiten bieten den Jugendlichen einen neuen Erfahrungsraum. | Foto: karosieben/pixabay.com

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Christof Anselmann ist ab 1. August Pfarrer in Lauterecken. Der tritt die Nachfolge von Anton Ociepka an, der zum 1. August  in den Ruhestand geht. | Foto: ps

Neuer Pfarrer kommt nach Lauterecken
Christof Anselmann übernimmt Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken

Lauterecken. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Christof Anselmann mit Wirkung vom 1. August dieses Jahres zum Pfarrer der Pfarrei Hl. Franz Xaver, Lauterecken, ernannt. Der seit 2013 in der Pfarreiengemeinschaft Trulben und dann seit Januar 2016 als Kooperator in der Pfarrei Hl. Wendelinus in Trulben tätige Seelsorger tritt damit die Nachfolge von Pfarrer Anton Ociepka an, der zum 1. August in den Ruhestand geht. Pfarrer Anselmann, Jahrgang 1981, wurde 2008 zum Priester geweiht. Er...

Die „White Horse“-Theatergruppe in Aktion.  | Foto: Veldenz Gymnasium
2 Bilder

Theatergruppe „White Horse“ am Veldenz Gymnasium Lauterecken
Magische Momente im Englischunterricht

Lauterecken. Eine zauberhafte Englischstunde gab es am Veldenz Gymnasium, denn die Theatergruppe „White Horse“ erfreute die Schüler mit einer Aufführung in englischer Sprache. „The Green Knight“ stand auf dem Programm für die Schüler der Unterstufe. Erzählt wurde eine Geschichte vom Hofe des legendären King Arthur. Ein riesiger Ritter, in grün gekleidet, fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer...

Die Saftfabrik Niehoffs Vaihinger Fruchsaft und die Kläranlage in Lauterecken besuchten die Grundschüler aus St. Julian.  | Foto: Schule
2 Bilder

Schüler schreiben im Wochenblatt
Der Ausflug der Klasse 3

Von Lilly Johnson, Klasse 3 der Grundschule St. Julian St. Julian. Wir Schüler der 3. Klasse der Grundschule in Sankt Julian besuchten die Saftfabrik Niehoffs Vaihinger Fruchsaft GmbH in Lauterecken. Dort haben wir viel über Säfte gelernt und uns wurde erklärt, wie Saft abgefüllt wird.. Wir haben große Tanks gesehen, in denen Saft gelagert wird. In den Tanks wird Apfelsaft gelagert der später in die Flaschen kommt. Die Arbeiter haben uns erklärt, dass in der Halle über 1000 Kästen stehen. Die...

Beim Förderverein für das Rüllbergbad laufen die Vorbereitungen für die kommenden Freibadsaison auf Hochtouren.  | Foto: Pixabay

Hauptversammlung des Fördervereins Rüllbergbad
Generationswechsel geschafft

Homberg/Grumbach. Als Ergebnis der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten erfreulicherweise mit Beatrice Michel und Annika Ermel aus Grumbach und Nadine Heser aus Langweiler drei neue Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt werden. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Auch für die kommende Saison wird der FV mit Anschaffungen wie Schließfächer , Fitnessgeräten und neuer Umkleidekabine die Attraktivität der Freizeitanlage voranbringen. Tagesseminare zur Verbesserung des...

Der Abiturjahrgang 2019 des Meisenheimer Paul-Schneider-Gymnasiums (von links): unterste Reihe Marcel Schneider, Phillip Jung, Constatin Forster, Moritz Wilhelm, Charlie Herrmann, Yannick Hautz, Lara Wagner, Lena Landfried, Tobias Gießler, Levin Sydow, Elias Dech, Emily Stahlschmidt, Lisa Steitz, Sophie Sesselmann, Sophie Bauhaus, Sophia Koch
Reihe 2: Nico Köhler, Lukas Schlemmer, Jonas Müller, Sean Walter, Nils Immerheiser, Christan Reidenbach, Dennis Gellert, Ina-Sophie Bamberger, Anna-Lena Frenger, Riana Müller
Reihe 3: Tobias Mühlberger, Ilvy Wedig, Melanie Wehner, Fabienne Kahlstadt, Maren Bernhard, Moritz Schallmo, Elena Krauth, Jacqueline Preuss
Reihe 4: Nico Jung, Rebekka Christmann, Livia Lokay, Carolin Theile, Laurien Fleischer, Sarah Matysiak, Lara Franke, Alisha Stauch, Franziska Gaß, Richelle Paulus, Pauline Michel, Melissa Geib, Franziska Schraut
oberste Reihe (5): Fabian Franke, Melvin Conrad, Robin Heckmann, Benjamin Blöck
Beim Fototermin fehlten  Annabelle Drehkopf und Felix Lang. 
 | Foto: Hubert Gans/frei

Abiturfeier am Meisenheimer Paul-Schneider-Gymnasium
Jahrgang mit beeindruckender sozialer Kompetenz

Meisenheim. Das Paul-Schneider-Gymnasium entlässt einen Abiturjahrgang mit Traumnoten und beeindruckender sozialer Kompetenz: Am Freitag, 29. März, wurde 51 Schülerinnen und Schülern des Paul-Schneider-Gymnasiums in einer feierlichen Zeremonie das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife überreicht, zwei erhielten das Zeugnis der Fachhochschulreife. Benjamin Blöck (Meisenheim) wurde für das beste Abitur mit der Traumnote 1,0 ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde er mit dem Preis der Ministerin des...

Die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres der Firma KOB in Wolfstein haben den Erlös aus der Aufführung ihres Theaterstücks an das Tierheim in Jettenbach gespendet.  | Foto: Tierheim Jettenbach

Auszubildende der KOB spenden an Tierheim in Jettenbach
Mit Theaterspiel Tieren helfen

Jettenbach/Wolfstein. Jedes Jahr erarbeiten die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres der Karl Otto Brau GmbH & Co. KG in Wolfstein (KOB) gemeinsam ein Theaterstück und führen dieses im Pfalztheater in Kaiserslautern auf. Den Aufführungserlös spenden die Auszubildenden an ein Projekt ihrer Wahl. Die KOB-Geschäftsführung rundete in diesem Jahr den Betrag auf glatte 700 Euro auf, der an das Tierheim des Landkreises in Jettenbach ging.  Stellvertretend für die Auszubildenden im zweiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ