Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Sunshine Girls. | Foto: Veldenz Gymnasium
4 Bilder

Bunter musikalischer Strauß zum Frühlingsanfang
Gala am Veldenz Gymnasium in Lauterecken

Von Marion Roth-Bauer Lauterecken. Pünktlich zur Sommerzeitumstellung begrüßte das Veldenz Gymnasium im Rahmen einer feierlichen Gala mit Musik, Tanz und Gedichten den Frühling. Viele junge Musiker hatten schon Wochen vorher mit ihren Proben begonnen, junge Singer-Songwriter stimmten aufgeregt ihre Instrumente, die Mitglieder der Tanzgruppen dehnten ihre Muskeln und die Techniker verlegten letzte Kabel. Die emsigen Vorbereitungen unter der Leitung von Musiklehrerin Natalie Engeldinger hatten...

Wohnungseinbrüche spielen in den Städten und Dörfern der Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Meisenheim kaum eine Rolle - so das Kriminalitätslagebild der Polizeiinspektion in Lauterecken.  | Foto: Polizei

Aufklärungsquote der Polizei Lauterecken liegt bei über 70 Prozent
Am sichersten lebt es sich in Nerzweiler

Von Jürgen Link  Lauterecken/Wolfstein/Meisenheim. Die Menschen in den Städten und Dörfern in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Meisenheim leben vergleichsweise sicher und in einem Umfeld, das nicht von Straftaten belastet wird. Das zumindest ist das Ergebnis des Kriminalitätslagebild der Polizeiinspektion Lauterecken, die für das Gebiet der beiden Verbandsgemeinden mit ihren rund 26.200 Einwohnern zuständig ist. Die Beamten der Lauterecker Polizei registrierten im vergangenen...

Die Abiturienten des Jahrgangs 2019 am Veldenz Gymnasium in Lauterecken.  | Foto: Gymnasium
2 Bilder

Veldenz Gymnasium Lauterecken verabschiedet seine Abiturienten
Große Freude und leichter Wehmut

Lauterecken. Das Veldenz Gymnasium verabschiedete sich in der vergangenen Woche mit einer festlichen Verleihung der Reifezeugnisse von seinen diesjährigen Abiturienten. Schulleiter Stefan Weber freute sich mit den Abiturienten über das bestandene Abitur. Zugleich wies er in seiner Rede an die Abiturienten darauf hin, dass es nun gelte Eigenverantwortung zu übernehmen, denn dies bedeute Entscheidungen für die eigene Zukunft nicht in die Hände anderer zu geben. Richard Moser, Kevin Künstle, Tim...

Die Kirchenmäuse treffen sich am 13. April in Rothselberg. | Foto: Pixabay

Kirchenmäuse treffen sich in Rothselberg
„Jona und der Wahl“

Rothselberg. Die „Kirchenmäuse“ treffen sich am Samstag, 13. April, von 10 bis 13 Uhr, im Jugendraum in Rothselberg, Hauptstr. 60. Zum Thema „Jona und der Wal“ werden Geschichten gehört, wird gesungen, gespielt und gebastelt. Eingeladen sind alle Kinder ab fünf Jahre. EinKostenbeitrag von 2 Euro wird erhoben. Mit dabei sind die Mitarbeiterinnen Yvonne Paul und Bianca Krebs. Es laden ein die Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein.

Jana und Finja Wendel, Amélie und Selina Steil, Arne Husken, Celina und Linus Edinger, Moritz Jung, Lara Joy Merker, Leonie Blauth, Thea Cloß und Zoe Norell Jaenicke haben beim TV Roßbach erfolg das Sportabzeichen abgelegt und wurden dafür jetzt mit Urkunden ausgezeichnet.  | Foto: TVR

Erfolgreiche Nachwuchssportler beim TV Roßbach
Sportabzeichen erfolgreich abgelegt

Wolfstein-Roßbach. Die Abteilung Leichtathletik des TV Roßbach hat im Rahmen ihrer Übungsstunde auch für das Sportabzeichen trainiert. Die Kinder mussten vier Disziplinen (Werfen, 800m Lauf, 30m bzw. 50m Sprint, Weitsprung) innerhalb einer vorgegebenen Zeit absolvieren, beim Weitwurf und Weitsprung musste eine gewisse Weite erreicht werden. Alle Teilnehmer haben mit Erfolg teilgenommen und konnten  das Sportabzeichen mit Urkunde von Reiner Scheidt entgegen nehmen. Ausgezeichnet wurden: Jana und...

Die Teilnehmerinnen am Girls' Day bei der Polizei in  Lauterecken erleben am Donnerstagmorgen am Schützenhaus zwei Polizeihunde in Aktion. | Foto: Polizei
2 Bilder

Girls-Day bei der Polizeiinspektion Lauterecken
Polizeiarbeit aktiv erleben

Lauterecken. Die 15 Teilnehmerinnen am Girls' Day bei der Polizei in  Lauterecken erleben am Donnerstagmorgen am Schützenhaus zwei Polizeihunde in Aktion. Ein Hund verfolgte im Wald eine Spur. Ein anderer sucht anschließend nachDrogen und wird mit seinem Spielzeug für den Fund belohnt. Einige der Mädchen wagten das Spiel mit einem der Tiere, begleitet mit dem Hinweis, dass dies nicht mit jedem Hund möglich ist. Auch Bereiche der Spurensicherung konnten die Teilnehmerinnen bei der...

Was man beim Bau einer eigenen Photovoltaik-Anlage beachten sollte, erfährt man in einem Vortrag am Dienstag, 16. April, 19 Uhr aus Expertenhand im Dorfgemeinschaftshaus in in Oberweiler-Tiefenbach.  | Foto: ps

Strom aus Photovoltaik-Anlagen gewinnen
Vortrag zur Eigenproduktion in Oberweiler-Tiefenbach

Oberweiler-Tiefenbach/Landkreis Kusel. Die Anschaffung einer eigenen Photovoltaik-Anlage zur Solarstromerzeugung dient sowohl dem Klimaschutz als auch dem eigenen Geldbeutel. Was man zur Verwirklichung dieser größeren Maßnahme beachten sollte, erfährt man in einem Vortrag am Dienstag, 16. April, im Dorfgemeinschaftshaus in in Oberweiler-Tiefenbach, Beginn um 19 Uhr. Dabei erhalten die Besucher Antworten darauf, wie man eigenen Strom erzeugen kann, was beim Bau zu beachten ist, wie man eine...

Auch Ehrungen gab's in der Mitgliederversammlung des TC Rehborn. Das Foto zeigt (von links) Horst May, Annerose Lieser, TC-Vorsitzender Heinrich Fleck und Karl-Eduard Deiler. Beim Fototermin fehlte Christa Rathmacher. | Foto: TCR

Hauptversammlung beim Tennisclub Rehborn
TC ist ein gesunder Verein

Rehborn. Der 1986 gegründete Tennisclub Reborn sei gesund und die Mitgliederzahl (derzeit 98) stabil, so die Feststellung des Vorsitzenden Heinrich Fleck bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Clubheim. Neben dem aktiven Spielbetrieb sei an den Mittwoch-Abenden auf den Tennisplätzen und den Boulebahnen immer viel los. Auch das Sauna-Angebot für Herren werde gut frequentiert. Die Tenniscracks spielen in Spielgemeinschaft mit dem TC Meisenheim recht erfolgreich in 55er,...

Szenenbesprechung am Set auf dem Aussiedlerhof bei Sitters. Hauptdarsteller Ben Becker, Hauptdarstellerin Ulrike Folkerts und Regisseurin Brigitte Maria Bertele. von links nach rechts.  | Foto: Claudia Bardon
32 Bilder

Dritte Tatort-Serie im Donnersbergkreis nicht ausgeschlossen
"Tatort-Die Pfalz von oben" - Sendetermin Ende des Jahres

Von Claudia Bardon Rockenhausen/Kirchheimbolanden Alsenz-Obermoschel/Donnersbergkreis. Endspurt zu den Dreharbeiten der Lena Odenthal Tatort-Serie  "Tatort - Die Pfalz von oben" in der Donnersbergregion. Seit Mitte März dreht das 40-köpfige Team in der Nordpfalz den neuen Krimi, der an den vor 30 Jahren gesendeten Tatort "Tod im Häcksler" anknüpft. Inszeniert wird er von Regisseurin Brigitte Maria Bertele. Für sie gab es nichts schöneres, als in diese Fußstapfen zu treten und die Serie in einer...

Sie wollen künftig stärker wahrnehmen, dass sie gemeinsam auf dem Weg sind. Auf Einladung des Ausländerpfarramts des Kirchenkreises An Nahe und Glan trafen sich Vertreter christlicher Gemeinden anderer Muttersprache.  | Foto: Kirchenkreis an Nahe und Glan.

Kirchengemeinden anderer Muttersprachen treffen sich
Gottes Wort in vielen Sprachen

Meisenheim/ Bad Kreuznach. Sie verstehen sich als „Gemeinde auf dem Weg“ und betrachten den Landkreis Bad Kreuznach als ihre – manchmal auch vorübergehende – Heimat. Auf Einladung des Pfarramts für Ausländerarbeit im evangelischen Kirchenkreis An Nahe und Glan trafen sich Vertreter von christlichen Gemeinden anderer Muttersprache und verschiedenster Prägung zu einem Meinungsaustausch. „Der Glaube ist ein wichtiger Faktor für die Integration“, betonte Ausländerpfarrer Siegfried Pick. Das zeige...

Die Vorstandschaft des ASV Rehborn ist wieder komplett.  | Foto: ASV

ASV Rehborn hat wieder kompletten Vorstand
Lange Vakanz hat ein Ende

Rehborn. Jahrelang war die Funktion des Schriftführers im geschäftsführenden Vorstand des Angelsportvereins vakant. Dies ist jetzt Vergangenheit, denn in der jüngsten Jahreshauptversammlung im Gartenlokal „Zum Radler“ konnte mit Florian Christian dieser Posten endlich wieder besetzt werden. Weiter wurden bei den Neuwahlen Fred Leiblich (Bingen) als ASV-Vorsitzender, sein Stellvertreter Andreas Niemann (Winterburg), Kassenwart Danny Kappel (Alsenz), Gerätewart Alexander Maurer (Rehborn) und...

Das Gastronomie- und Hotelgwerbe ist in der Pfalz im Aufwind.   | Foto: Pixabay

Pfalz als Urlaubsregion im Trend
Landkreis Kusel: 800 Beschäftigte in Hotels und Gaststätten

Lauterecken/Region. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger...

Kunstwerke im Modellbau   | Foto: ps

Die Kunstwerke sind am 30. und 31. März in der Modellbauhalle zu bewundern
Modellbauausstellung am Marktplatz

Obermoschel. Nachdem am vergangenen Wochenende wieder einige Stammgäste und auch viele neue Besucher aus nah und fern die Frühjahrsausstellungen der Modellbaufreunde Obermoschel besucht haben, können am kommenden Wochenende Interessierte nochmals die Ausstellung in der Modellbauhalle am Marktplatz bewundern. Diese ist am Samstag, 30. März, sowie Sonntag, 31. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei der Anlagenkonzeption sollte von Anfang an nicht der reine Fahrbetrieb mit möglichst vielen...

Der Förderverein „Mama / Papa hat Krebs“ Kaiserslautern veranstaltet am Dienstag, 2. April, von 10 bis 17 Uhr einen Osterbasar im Foyer des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim.  | Foto: Pixabay

„Mama/Papa hat Krebs“ lädt ein
Osterbasar in Meisenheim

Meisenheim. Die Kreativgruppe des Fördervereins „Mama / Papa hat Krebs“ Kaiserslautern veranstaltet am Dienstag, 2. April, von 10 bis 17 Uhr einen Osterbasar im Foyer des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim. Besucher erwartet eine vielseitige Auswahl an handgefertigten Kreativprodukten der Benefizkollektion. Der gesamte Erlös des Basars kommt dem Förderverein und damit Kindern krebskranker Eltern zugute. Aktuelle Termine und Informationen finden Sich auch unter www.mama-papa-hat-krebs.de

Am 1. April im „Pfälzer Hof“
303. Diabetiker-Treff

Lauterecken. Am Montag, 1. April, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker – wenn möglich - zusammen mit ihren Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch und zum geselligen Beisammensein. Hauptthemen dieses Abends werden Berichte und Erfahrungen über Neuerungen in der Diabetologie sein. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Lauterecken steht allen Diabetikern und ihren Angehörigen...

Wird Seelen bei Rockenhausen der aktuellen Tatort-Serie „Die Pfalz von oben“ der nächste Ort des Geschehens? | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Brigitte Maria Bertele inszeniert den Tatort zum 30. Geburtstag von Lena Odenthal
Dreharbeiten zum „Tatort – Die Pfalz von oben“ laufen

Rockenhausen/Lauterecken/Donnersbergkreis. Der Tod eines jungen Polizisten ruft Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin. Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker spielen die Hauptrollen im „Tatort – Die Pfalz von oben“, zu dem die Dreharbeiten in der Westpfalz begonnen haben. Autor Stefan Dähnert greift darin Motive aus dem...

Komplexe Vorgänge leicht begreiflich: Die Schüler der sechsten Klassen des Veldenz Gymnasiums zeigten ihren Eltern die Gefahren auf, die im Internet lauern können.

Ungewöhnlicher Elternabend am Veldenz Gymnasium
Passwörter, Cookies und Spione

Lauterecken. Ein besonderer Elternabend fand jetzt am Veldenz Gymnasium statt: Dabei informierten die Kinder der sechsten Klassen ihre Eltern über den sicheren Umgang mit den neuen Medien. Die Vorbereitungen zu diesem kreativ gestalteten Elternabend begannen schon im Februar. Durch die kompetente Schulung der Medienreferentin Lena Lorenz erfuhren die Schüler der 6. Klassen, dass das Internet nicht nur unterhaltsam, informativ und kommunikativ ist. Einfühlsam wurden die jungen Netzbenutzer...

Welche manipulative Wirkung von Filmen ausgehen kann, lernten die Schüler der MSS 12 des Veldenz Gymnasiums jetzt „am eigenen Leib“ kennen.

Unterschwellige Manipulationen mit großer Wirkung
Wie Filme die Meinung beeinflussen

Lauterecken. Die Propaganda während der NS-Zeit mit besonderem Hinblick auf die Auswirkungen und Bedeutung von Filmen war das Thema eines Vortrags, an dem die zwölfte Jahrgangsstufe des Veldenz Gymnasiums teilnahm. Von Tabea Berger, MSS 12 am VGL Hierfür war Horst Walther, ein Filmwissenschaftler aus Wiesbaden, angereist. Zunächst erzählte er uns Grundlegendes bezüglich solcher Propagandafilme. Auch heute gibt es in Deutschland sogenannte „Vorbehaltsfilme“, die in Filmarchiven (wie z. B. der...

Foto: PS

Musik der 20er und 30er mit dem Kareol-Tanzorchester
Die ganze Welt ist himmelblau!

Meisenheim. Am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr tritt das Kareol-Tanzorchester wieder im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim auf. Wie bei ihren früheren umjubelten Auftritten präsentiert die Band Musik der 1920er und 30er Jahre, stilecht mit Conférencier, Sänger, Frack, Fliege, Sousaphonistin, Federboa sowie einer originellen Bühnenshow mit enthemmten Musikern und schwarzem Humor. Leichte Muse vom Feinsten für Auge und Ohr! Kartenvorbestellung ist unter Telefon 06753-2207 möglich. Eintritt 15...

Marlene Schick, Matthias Fritz und Christa Mohr (von links) wurden für langjährige Mitgliedschaft beim TV Homberg geehrt. | Foto: TVH
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des TV Homberg 1922
Ehrungen und sportliche Erfolge

Homberg. Ehrungen und die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TV Homberg 1922. Vorsitzende Matthias Fritz überreichte das bronzene Sportabzeichen Ida Klein. Das silberne Sportabzeichen verdienten sich Arian Distler und Kerstin Distler. Außerdem wurden insgesamt zehn Teilnehmer mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet: Jannis Distler, Jana Faust, Leonie Faust, Lynn-Salomé Theobaldt, Fritz Claß, Michael Faust, Silvia Heinz, Bianka...

Wie aus der „Alten Welt“ an der Schnittstelle der vier Landkreise Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach ein „Erfolgsmodell Nordpfalz“ als „Neue Welt - mittendrin“ entstehen könnte, darüber will man Donnerstag, 28. März, bei einem Nachmittag für Jung und Alt im Haus Wildanger in Nußbach sprechen.  | Foto: Link

Themen beim Nachmittag für Jung und Alt
Zukunft ländlicher Raum und lebendige Kirche

Nußbach. Die „Alte Welt“ und Zielmarken, wie aus der „Alten Welt“ an der Schnittstelle der vier Landkreise Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach ein „Erfolgsmodell Nordpfalz“ als „Neue Welt - mittendrin“ entstehen könnte sind Themen eines Nachmittags für Jung und Alt am Donnerstag, 28. März, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal im Haus Wildanger. Bereits im August 2018 hatten sich die Landräte aus den vier Landkreisen Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach mit...

Foto: Link

Volksbank unterstützt Schulen in ihrem Geschäftsgebiet
16.000 Euro gespendet

Lauterecken. Insgesamt 16.000 Euro hat die Volksbank Lauterecken jetzt an die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet gespendet. Die Vorstände Tim Blumenberg (links im Bild) und Joachim Wagner (rechts) übergaben die Spenden am Mittwoch vergangener Woche an die Vertreter der Schulen beziehungsweise deren Fördervereine. Die Spenden bewegten sich zwischen 1000 und 4000 Euro, gestaffelt je nach Anzahl der Schüler, wobei der Sockelbetrag bei 1000 Euro lag. Das Geld stammt aus dem Gewinnsparverein der...

Einblicke in die Polizeiarbeit gibt’s beim Girls’ Day am 28. März bei der Polizeiinspektion in Lauterecken.  | Foto: Polizei

Girls’ Day bei der Polizeiinspektion
Einblicke in die Polizeiarbeit

Lauterecken/Kaiserslautern. Nur noch wenig freie Plätze gibt es beim Girls’ Day in Lauterecken. Mädchen ab 14 Jahre erhalten einen spannenden Einblick in den Alltag einer Polizeibeamtin. Die Polizeiinspektion Lauterecken hat für die zentrale Veranstaltung der Polizeidirektion Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, von 8 bis 12 Uhr ein tolles Programm entwickelt. Die interessierten jungen Frauen besichtigen die Dienststelle und verfolgen die Alarmierung zu einem gestellten Einsatz, so die...

Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei insgesamt 928 Verkehrsunfälle in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Meisenheim.   | Foto: Polizei

Im Jahr 2018 „krachte“ es 928 Mal an Glan und Lauter
Unfallzahlen leicht rückläufig

Von Jürgen Link Lauterecken/Meisenheim. Erstmal seit Jahren verzeichnet die Polizeiinspektion in Lauterecken wieder einen Rückgang der Verkehrsunfälle. Während deren Anzahl seit 2009 mehr oder weniger kontinuierlich angestiegen ist, um im Jahr 2017 mit 979 von den Polizisten registrierten Unfällen einen vorläufigen Höhepunkt erreichte, freut man sich über einen leichten Rückgang der Unfallzahlen im vergangenen Jahr um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. So die Bilanz der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ