Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ungewöhnlicher Elternabend am Veldenz Gymnasium
Passwörter, Cookies und Spione

Lauterecken. Ein besonderer Elternabend fand jetzt am Veldenz Gymnasium statt: Dabei informierten die Kinder der sechsten Klassen ihre Eltern über den sicheren Umgang mit den neuen Medien. Die Vorbereitungen zu diesem kreativ gestalteten Elternabend begannen schon im Februar. Durch die kompetente Schulung der Medienreferentin Lena Lorenz erfuhren die Schüler der 6. Klassen, dass das Internet nicht nur unterhaltsam, informativ und kommunikativ ist. Einfühlsam wurden die jungen Netzbenutzer...

Unterschwellige Manipulationen mit großer Wirkung
Wie Filme die Meinung beeinflussen

Lauterecken. Die Propaganda während der NS-Zeit mit besonderem Hinblick auf die Auswirkungen und Bedeutung von Filmen war das Thema eines Vortrags, an dem die zwölfte Jahrgangsstufe des Veldenz Gymnasiums teilnahm. Von Tabea Berger, MSS 12 am VGL Hierfür war Horst Walther, ein Filmwissenschaftler aus Wiesbaden, angereist. Zunächst erzählte er uns Grundlegendes bezüglich solcher Propagandafilme. Auch heute gibt es in Deutschland sogenannte „Vorbehaltsfilme“, die in Filmarchiven (wie z. B. der...

Musik der 20er und 30er mit dem Kareol-Tanzorchester
Die ganze Welt ist himmelblau!

Meisenheim. Am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr tritt das Kareol-Tanzorchester wieder im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim auf. Wie bei ihren früheren umjubelten Auftritten präsentiert die Band Musik der 1920er und 30er Jahre, stilecht mit Conférencier, Sänger, Frack, Fliege, Sousaphonistin, Federboa sowie einer originellen Bühnenshow mit enthemmten Musikern und schwarzem Humor. Leichte Muse vom Feinsten für Auge und Ohr! Kartenvorbestellung ist unter Telefon 06753-2207 möglich. Eintritt 15...

Marlene Schick, Matthias Fritz und Christa Mohr (von links) wurden für langjährige Mitgliedschaft beim TV Homberg geehrt. | Foto: TVH
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des TV Homberg 1922
Ehrungen und sportliche Erfolge

Homberg. Ehrungen und die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TV Homberg 1922. Vorsitzende Matthias Fritz überreichte das bronzene Sportabzeichen Ida Klein. Das silberne Sportabzeichen verdienten sich Arian Distler und Kerstin Distler. Außerdem wurden insgesamt zehn Teilnehmer mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet: Jannis Distler, Jana Faust, Leonie Faust, Lynn-Salomé Theobaldt, Fritz Claß, Michael Faust, Silvia Heinz, Bianka...

Themen beim Nachmittag für Jung und Alt
Zukunft ländlicher Raum und lebendige Kirche

Nußbach. Die „Alte Welt“ und Zielmarken, wie aus der „Alten Welt“ an der Schnittstelle der vier Landkreise Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach ein „Erfolgsmodell Nordpfalz“ als „Neue Welt - mittendrin“ entstehen könnte sind Themen eines Nachmittags für Jung und Alt am Donnerstag, 28. März, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal im Haus Wildanger. Bereits im August 2018 hatten sich die Landräte aus den vier Landkreisen Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach mit...

Volksbank unterstützt Schulen in ihrem Geschäftsgebiet
16.000 Euro gespendet

Lauterecken. Insgesamt 16.000 Euro hat die Volksbank Lauterecken jetzt an die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet gespendet. Die Vorstände Tim Blumenberg (links im Bild) und Joachim Wagner (rechts) übergaben die Spenden am Mittwoch vergangener Woche an die Vertreter der Schulen beziehungsweise deren Fördervereine. Die Spenden bewegten sich zwischen 1000 und 4000 Euro, gestaffelt je nach Anzahl der Schüler, wobei der Sockelbetrag bei 1000 Euro lag. Das Geld stammt aus dem Gewinnsparverein der...

Girls’ Day bei der Polizeiinspektion
Einblicke in die Polizeiarbeit

Lauterecken/Kaiserslautern. Nur noch wenig freie Plätze gibt es beim Girls’ Day in Lauterecken. Mädchen ab 14 Jahre erhalten einen spannenden Einblick in den Alltag einer Polizeibeamtin. Die Polizeiinspektion Lauterecken hat für die zentrale Veranstaltung der Polizeidirektion Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, von 8 bis 12 Uhr ein tolles Programm entwickelt. Die interessierten jungen Frauen besichtigen die Dienststelle und verfolgen die Alarmierung zu einem gestellten Einsatz, so die...

Im Jahr 2018 „krachte“ es 928 Mal an Glan und Lauter
Unfallzahlen leicht rückläufig

Von Jürgen Link Lauterecken/Meisenheim. Erstmal seit Jahren verzeichnet die Polizeiinspektion in Lauterecken wieder einen Rückgang der Verkehrsunfälle. Während deren Anzahl seit 2009 mehr oder weniger kontinuierlich angestiegen ist, um im Jahr 2017 mit 979 von den Polizisten registrierten Unfällen einen vorläufigen Höhepunkt erreichte, freut man sich über einen leichten Rückgang der Unfallzahlen im vergangenen Jahr um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. So die Bilanz der...

Übersicht der Straßensperrungen bis Ende März
Start der Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort

Region. Es geht wieder los. Die Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort starten in der Region. Im Zeitraum von Dienstag, 12. März, bis einschließlich Freitag, 29. März, ist in einigen Straßen mit Voll- oder Intervallsperrungen zu rechnen. Die Sperrungen im Überblick: Dienstag, 12. März - Adenbach Intervallsperrungen von circa 13 Uhr bis circa 24 Uhr - K37 zwischen Deimberg und Buborn Vollsperrung von circa 17 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch,13. März - K37 und K63 zwischen Deimberg und Offenbach...

Lars Christian Gauch nimmt am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil
„So geht’s nicht weiter“

Von Pascal Pick Lauterecken. Auch in diesem Jahr rief Frank-Walter Steinmeier Schüler ab zwölf Jahren zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf, dessen weit gefasstes Thema dieses Jahr „So geht's nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ lautete. Bis zum 28. Februar hatten die Teilnehmer Zeit, ein regionales oder biografisches Thema zu erforschen und auf Spurensuche zu gehen. Einer der Junghistoriker ist Lars Christian Gauch aus der Klasse 10a des Veldenz Gymnasiums...

Bevor die Debatten beginnen konnten, wurden die Abgeordneten auf Zeit zunächst  vereidigt.  | Foto: VGL
6 Bilder

Fahrt der zehnten Klassen des VGL in den Landtag nach Mainz
Plenarluft geschnuppert

Von Elias Walker und David Köhler, beide Klasse 10 a des VGL Lauterecken/Mainz. Wir, die Klassen 10a und 10b des VGL, verbrachten am 12. Februar eindrucksvolle Stunden im Mainzer Landtag. Begleitet wurden wir dabei von Frau Halter, die die Fahrt auch organisierte, und Herrn Pick. Um viertel vor zehn kamen beide Klassen am Landtag an und schon ging in den Plenarsaal des Interimsgebäudes des Landtags, der sich in der Steinhalle des Landesmuseums befindet und in den wir wegen...

Mit spezieller Schutzkleidung ging's zum Betriebsrundgang | Foto: VGL
2 Bilder

MSS 11 des VGL besucht KOB in Wolfstein
Einblick in das Berufsleben

Von Hendrik Bacher und Mona Kübelbeck, MSS 11 am VGL Lauterecken/Wolfstein. Am Donnerstagmorgen des 14. Februars trafen wir, die Schüler der Sozialkunde-Kurse des Veldenzgymnasiums, uns um 9 Uhr am Wolfsteiner Bahnhof. Zusammen mit Frau Halter und Herrn Jung machten wir uns auf den Weg zu KOB in Wolfstein, welches durch einen kurzen Fußweg vom Bahnhof aus zu erreichen ist. Dort angekommen, wurden wir herzlich von Frau Scherer und zwei Auszubildenden begrüßt. In zwei Sälen neben der Kantine...

Tierheim vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto sucht noch immer neues Frauchen oder Herrchen

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Fest wird eine Woche vorverlegt
Winzerfest an neuem Termin

Offenbach-Hundheim. Das traditionelle Winzerfest in Offenbach-Hundheim findet in diesem Jahr eine Woche früher statt, als bereits veröffentlicht, nämlich von Freitag bis Montag, 27. bis 30. September. Dies teilen die Ortsgemeinde und das Winzerfest-Team jetzt mit. Der Grund für die Terminverschiebung des viertägigen Festes sei, so die Festorganisatoren weiter, der Zusammenarbeit mit beteiligten Unternehmen geschuldet. ps

Beim Obst- und Gartenbauverein
Neuwahlen mit Jubiläum

Sankt Julian. Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins St. Julian von 1912. Dabei bewies der Verein große Konstanz und bestätigte alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern: Erste Vorsitzende bleibt Isolde Gilcher, Zweiter Vorsitzender Daniel Allmang, Schriftführer Klaus Schmelzer und Kassierer ist Jürgen Halm. Die Kasse wird geprüft von Norbert Glas und Günter Hübne. In den Ausschuss wurden Rudi Allmann, Uwe Braun, Michael Jung,...

Dennis Pannen und Ralf Assel kommen im Sommer
Neue Trainer für die SG

Jettenbach/Eßweiler/Rothselberg. Ab der kommenden Saison 2019/2020 übernehmen Dennis Pannen und Ralf Assel das sportliche Kommando bei der SG Jettenbach/Eßweiler/Rothselberg. Dennis Pannen stammt aus Norddeutschland (Buchholz nähe Hamburg) und ist seit zirka drei Jahren in der Pfalz (Waldfischbach). Er spielte im Norden bei verschieden Vereinen von der Oberliga bis zur Bezirksliga. In der Pfalz war er für Herschberg und Heltersberg am Ball. Momentan kickt er als Torjäger für den FK Clausen. Er...

Erfolgreiche Nordpfälzer bei „Jugend forscht“
Regionalsieger kommen vom Veldenz Gymnasium

Lauterecken. Ein eigenes Experiment entwickeln und dann einer Jury erklären: Beim Wissenschaftswettbewerb „Jugend forscht“ haben acht Nachwuchsforscher vom Veldenz Gymnasium spannende Projekte gezeigt – und das erfolgreich. Wie kann man Flecken mit Haushaltsmitteln herausbleichen? Kann ein Lippenstift auch mit pflanzlichen Wachsen hergestellt werden? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die Nachwuchsforscher aus Lauterecken beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und der dazugehörigen...

Gut besuchte Infoveranstaltung zur Kunst im Grünen
Gemeinsam die KiG 2019 „wuppen“

Reipoltskirchen. Die Zeichen stehen gut dafür, dass die Kunst im Grünen (KiG) dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer auch 2019 und darüber hinaus stattfinden kann. Rund 50 Interessierte waren vergangener Woche einer Einladung von Diethelm Rünger und Walter Graser, den langjährigen Initiatoren der Kunst im Grünen, gefolgt und ließen sich in der Malschule auf der Wasserburg aus erster Hand über das für dieses Jahr geplante Projekt informieren – nicht wenige davon sicherten auch ihre tatkräftige...

Astrid-Lindgren-Grundschule bekommt Leseclub
Kindern Freude am Lesen vermitteln

Meisenheim. Junge Leseratten und Kinder, die es werden wollen, kommen jetzt an der Astrid-Lindgren-Grundschule auf ihre Kosten. Gefördert von der bundesweit agierenden Stiftung Lesen und finanziert von der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung aus Kirn konnte an der Meisenheimer Schule jetzt ein Leseclub eröffnet werden. Die Astrid-Lindgren-Grundschule erhält nun über einen Zeitraum von drei Jahren umfangreiche Medienpakete und spezielle Möbel für die Ausstattung des Leseclubs. „Kinder...

Tierheim Kirchheimbolanden vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert, bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

KOB Azubis führten Stück im Pfalztheater auf
„Working on Sunshine“

Wolfstein/Kaiserslautern.Auszubildende der Karl Otto Braun GmbH & Co. KG (KOB) führten am Sonntag, 3. Februar, auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters Kaiserslautern ihr selbst kreiertes Stück „Dreamwork Institut – presents: Working on Sunshine“ auf. „Arbeit“ war das diesjährige Thema des Theaterstücks, das die Auszubildenden aus dem zweiten Ausbildungsjahr innerhalb einer Woche erarbeitet haben. Die Theaterpädagogin Barbara Seeliger des Pfalztheaters Kaiserslautern stand ihnen dabei mit Rat...

Neuigkeiten um den Einsatz des Rettungshubschraubers
Bieterwettbewerb für Hubschrauber im Bereich der Westpfalz

Kreis. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz, die Krankenkassen und die im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern liegenden Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel haben vereinbart, dass der Bedarf für die Stationierung eines zusätzlichen Luftrettungsmittels für die Westpfalz sowie das Saarland auf Basis einer Gesamtbetrachtung über die Grenzen der Bundesländer hinweg neu analysiert und gutachterlich bewertet werden soll. Das Innenministerium ist gegenüber der Stationierung eines...

Werke von Beethoven, Haydn und Sibelius
Orchester-Konzert

Meisenheim. Am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr, gastiert das „Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden“ mit seinem Dirigenten Franz-Josef Staab wieder im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim. Geboten wird ein attraktives Programm: Sibelius’ Romanze (C-Dur), Haydns Symphonie Nr. 104 (D-Dur) und Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 (c-Moll). Solistin ist die renommierte Pianistin Yuki Nagatsuka. Kartenvorbestellung (15 Euro) wird empfohlen, Telefon 06753 2207. Studenten und Jugendliche...

Imkerverein Altenglan sucht Verstärkung
Vorstellung des Jungimkerprogramms

Bedesbach. Wer sich für die Imkerei interessiert, kann beim Imkerverein Altenglan einsteigen. Bienen zu halten, bedeutet spannende Natur vor der eigenen Haustür zu erleben und ist nicht nur eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung, sondern trägt auch ganz praktisch zum Umweltschutz bei. Dass dabei leckerer Honig entsteht, den man ertragreich verkaufen kann, ist ein weiterer Vorteil. Der Imkerverein Altenglan bietet eine umfassende moderne Einführung in die Imkerei sowie eine Führung durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ