Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel
Alarmstufe tiefrot mit Inzidenzwert 188,49

St. Wendel. Die aktuellen Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Mittwoch, 28. Oktober, 16 Uhr veröffentlicht: Heute wurden weitere 27 Sars-CoV-2-Fälle bestätigt. Somit steigt die 7-Tage-Inzidenz: 188,49, ab 50 gilt die Alarmstufe Rot mit entsprechd schärferen Regeln. Die aktuellsten Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel gibt es hier. Corona-Fälle im Landkreis St. Wendel nach Gemeinden: Gemeinde / Fallzahlen Freisen: 33  Marpingen: 159 Namborn: 41  Nohfelden: 33 ...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Coronavirus im Landkreis Birkenfeld
Aktuelle Fallzahlen im Überblick

Coronavirus. Am heutigen Mittwoch, 28. Oktober, sind im Landkreis Birkenfeld 15 weitere Corona-Fälle hinzugekommen. Somit sind im Kreis aktuell 178 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Sechs weitere Personen sind inzwischen genesen. Somit sind insgesamt 129 Menschen genesen. Zwei Covid-19-Patienten sind verstorben. Von den neuinfizierten Personen kommen neun Personen aus Idar-Oberstein (acht Frauen im Alter von 16, 29, 47, 49, 59, 60, 63 und 73 Jahren und ein Mann im Alter von 76 Jahren) ,...

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel steigen
Kreis bleibt bei Alarmstufe rot

Corona. Am Dienstag, 27. Oktober, 16 Uhr wurden 5 weitere Corona-Fälle im Landkreis Kusel registriert. Darunter infizierten sich vier Personen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und eine Person in der VG Kusel-Altenglan. Leider ist eine Person aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am oder mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl der akuten Corona-Fälle liegt momentan bei 56. Mit einem Inzidenzwert von 57 befindet sich der Landkreis Kusel weiterhin in der Alarmstufe Rot. Insgesamt...

Coronavirus-Fallzahlen im Landkreis St. Wendel
Aktuelle Zahlen im Kreis

Die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-st-wendel St. Wendel. Die aktuellen Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Dienstag, 27. Oktober, 16 Uhr veröffentlicht: Heute wurden 19  neue Sars-CoV-2-Fälle bestätigt. Somit beträgt nun die 7-Tage-Inzidenz: 172,40, ab 50 gilt die Alarmstufe Rot mit entsprechen schärferen Regeln. Aktuelle Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel Die aktuellsten Fallzahlen...

Pferdemarkt hat der Gemeinde Quirnbach eine hohe Bekanntheit verschafft
„Täglich gut versorgt“ ist das Motto

Von Horst Cloß Quirnbach. Jeder Ort hat seine Spezifikationen und so wird das 470 Einwohner zählende Quirnbach als typische Marktgemeinde bezeichnet. Mit Viehmärkten fing es 1799 an, wandelte sich später zu einem Pferdemarkt und das blieb so bis jetzt. Hinzugekommen ist seit Juni 2019 ein „Markttag“, der immer donnerstags in und um das Bürgerhaus abgehalten wird. Der Charakter als Marktgemeinde hat wesentlichen Anteil an der Tatsache, dass in Quirnbach zu früheren Zeit fast in jedem zweiten...

Grumbach und Lauterecken im Bild
Zwei neue Jahres- Kalender vorgestellt

Lauterecken. Das Jahr 2021 bebildert mit Eindrücken aus den jeweiligen Orten: Hierin präsentieren sich sowohl Grumbach als auch Lauterecken mit Motiven der Vergangenheit. Und lassen diese dadurch wieder lebendig werden. Die Kalender stehen auch für eine Reise durch zwölf Monate. Die Wandkalender werden durch die „Kalender Manufaktur Verden“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Lauterecken und dem Landkreis Kusel sowie der Gemeinde Grumbach herausgegeben und sollen auch dazu anregen, die beiden...

Einzelbesuche aber weiter möglich
Keine Führungen aktuell im „Goldenen Engel“ Baumholder

Baumholder. Wegen der hohen Infektionsrate mit dem Coronavirus bietet das Museum im Kulturzentrum Goldener Engel ab sofort keine Führungen mehr an. Zwölf Personen dürfen zu den regulären Öffnungszeiten auch weiterhin die Ausstellung gleichzeitig unter Einhaltung der Hygieneregeln besuchen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 12 und Mittwoch 17 bis 19 Uhr. 1. und 3. Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr (ps)

Bürgermeister überreicht Dank-Urkunde
Anja Schröck seit 25 Jahren als Erzieherin in Rammelsbach tätig

Rammelsbach. Als Dank und Anerkennung für 25-jährige Tätigkeit als Erzieherin in der kommunalen Kindertagesstätte„Arche Noah“ überreichte Ortsbürgermeister Thomas Danneck zusammen mit seinem Beigeordneten Hans Peter Schneider eine Urkunde an Anja Schröck. Damit soll das jahrzehntelange Engagement von Anja Schröck für die Rammelsbacher Kinder gewürdigt werden. (hc)

Corona-Situation in MEDICLIN Bosenberg Kliniken unter Kontrolle
Vier Patienten und zwei Mitarbeiter positiv getestet

St. Wendel. In den MEDICLIN Bosenberg Kliniken wurden in den letzten 14 Tagen vier Patienten und zwei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Die Kliniken in St. Wendel folgen der empfohlenen Teststrategie der saarländischen Landesregierung: Alle neu ankommenden Patienten werden getestet. Bis ein Ergebnis vorliegt, bleibt der Patient isoliert. Bei dieser Prozedur wurden in den letzten beiden Wochen vier Neupatienten positiv getestet. Abhängig von ihrem Gesundheitszustand...

Revierleiter Werner Häußer zeigt auf die abgestorbene Stelle eines Baumes.   Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

Mit den Förstern durch den Gemeindewald Körborn
Die Auswirkungen des Klimawandels

Kusel/Körborn. Der Klimawandel ist bei uns angekommen und das nicht erst seit gestern. Die Häufigkeit und Verschärfung von Witterungsextremen wie Hitze, Trockenheit und Stürmen bedeuten eine große Gefahr für den Wald. Die Bäume werden geschwächt und der Befall von Schädlingen- hier insbesondere durch den Borkenkäfer - nimmt immer mehr zu. Die Katastrophe ist überall sichtbar, abgestorbene Bäume zeigen es deutlich. Die Konsequenz: Die Folgen des Klimawandels machen auch vor unseren heimischen...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Birkenfeld
Die aktuellen Zahlen

Coronavirus. Am heutigen Dienstag, 27. Oktober, sind im Landkreis Birkenfeld elf weitere Corona-Fälle hinzugekommen. Somit sind im Kreis aktuell 168 Personen mit dem Coronavirus infiziert . Sechs Personen kommen aus Idar-Oberstein, drei aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und zwei aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld. Die 7 Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 138, mit US-Soldaten bei 158. In Quarantäne befinden sich zur Zeit fast 800 Einwohner des Landkreises. Im Klinikum Idar-Oberstein...

Corona im Landkreis St. Wendel
Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen

St. Wendel. Die aktuellen Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Montag, 26. Oktober, 16 Uhr veröffentlicht:  Heute wurden 40  neue Sars-CoV-2-Fälle bestätigt. Somit beträgt nun die 7-Tage-Inzidenz: 167,8, ab 50 gilt die Alarmstufe Rot mit entsprechen schärferen Regeln.  Aktuelle Fallzahlen für den Landkreis St. WendelDie aktuellsten Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel [https://www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-landkreis-st-wendel]gibt es hier. Corona-Fälle...

An fünf Terminen - Führungen in kleinen Gruppen
Schulführungen am Veldenz Gymnasium Lauterecken

Lauterecken. Eltern von Grundschulkindern sind herzlich eingeladen, das Veldenz Gymnasium Lauterecken genauer kennen zu lernen. Hierzu haben interessierte Eltern mit ihren Kindern die Gelegenheit an folgenden Tagen: Mittwoch, 28. Oktober,  Mittwoch, den 11. November,  Mittwoch, den 25. November und am Mittwoch den 9. Dezember, jeweils um  16 Uhr.  In persönlichen Gesprächen und bei Schulführungen in kleiner Gruppe erhalten Sie durch die Schulleitung einen Überblick über die Unterrichtsfächer,...

Auch Mitarbeiter betroffen
Corona-Situation im Klinikum Idar-Oberstein verschärft

Idar-Oberstein. Seit zwei Wochen ist der Landkreises Birkenfeld als Risikogebiet ausgewiesen. Einhergehend mit den steigenden Infektionszahlen im Kreis stiegen auch die Corona- Fallzahlen im Klinikum Idar-Oberstein. Stand 22. Oktober werden neben zwei Verdachtsfällen acht bestätigte Covid-19-Patienten auf der Isolierstation 45 behandelt. Drei weitere Patienten werden auf der Intensivstation 22 beatmet. Aktuell sind auch mehrere Mitarbeit/-innen infiziert. Viele weitere befinden sich in...

Corona Fallzahlen Kusel
Zehn neue Corona-Fälle bestätigt - knapp vor Alarmstufe Rot

Kusel. Mit der Meldung der neuen Zahlen am Freitag war klar - der Landkreis Kusel befindet sich laut dem Warn- und Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz knapp unter der roten Marke.Innerhalb der letzten Tagen wurde eine Vielzahl an neuen Fällen gemeldet – zusammen mit den zehn Neuinfektionen am Freitag (am Samstag trafen keine neuen Ergebnisse ein) kommt der Landkreis in den letzten sieben Tagen auf 34 bestätigte Corona-Fälle, das entspricht einem Inzidenzwert von 48,4. Wie sich dieser Wert...

Inzidenzwert im Landkreis St. Wendel steigt weiter
Coronavirus-Fallzahlen wachsen an

St. Wendel. Die aktuellen Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am 24. Oktober, 16 Uhr veröffentlicht:  Heute wurden neun weitere Sars-CoV-2-Fälle bestätigt. Somit beträgt nun die 7-Tage-Inzidenz: 144,82, ab 50 gilt die Alarmstufe Rot mit entsprechen schärferen Regeln.  Die Gesamtanzahl der bestätigten Corona-Fälle nach Gemeinden: Gemeinde / Fallzahl Freisen: 24 Marpingen: 124 Namborn: 35 Nohfelden: 26 Nonnweiler: 22 Oberthal: 33 Tholey: 49 Kreisstadt: 188 Gesamt: 501...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Kusel
Gefahrenstufe orange

Coronavirus. Im Landkreis Kusel ist bei den Corona-Fallzahlen heute, 22. Oktober, erstmals der Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen überschritten worden. Mit fünf neuen bestätigten COVID-19-Fällen steigt der Inzidenzwert auf 38,5. Damit befindet sich der Kreis in der Gefahrenstufe Orange des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz. Im nächsten Schritt wird nun eine regionale Task-Force gebildet. Sie besteht aus dem Landrat und Vertretern der...

Corona: Fallzahlen im Landkreis St. Wendel
Weiterhin Alarmstufe rot durch hohen Inzidenzwert

Coronavirus. Das Gesundheitsamt des Landkreises St. Wendel vermeldete am Donnerstag, 22. Oktober, um 16 Uhr die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel. Im Landkreis kamen 24 neue Covid-19-Fälle hinzu. Damit sind aktuell 163 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Der Inzidenzwert liegt bei 136,77 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern. Der Landkreis bleibt damit weiterhin in der Gefahrenstufe rot. Insgesamt wurden im Landkreis 464 Infektionen mit dem...

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
2 Bilder

Corona im Landkreis St. Wendel
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwert

Hier geht es zu den aktualisierten Fallzahlen:Weiterhin Gefahrenstufe rot Coronavirus. Das Gesundheitsamt des Landkreises St. Wendel vermeldete am Mittwoch, 21. Oktober, um 16 Uhr die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis St. Wendel. Insgesamt wurden 441 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 13 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Im Gebiet gibt es 167 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden, 267 Personen konnten die Quarantäne beenden und...

Aufwertung für „Mittagsfels“
SPD-Ortsverein spendet Sinnesbank in Niederalben

Niederalben. Der fusionierte SPD-Ortsverein aus Erdesbach und Ulmet hat der Gemeinde Niederalben für den Aussichtsplatz „Mittagsfels“ eine Sinnesbank gespendet. Damit beweist der Ortsverein seine Verbundenheit mit den Nachbar-Orten. Die Bank habe, wie der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Lukas bei der Übergabe betonte, einen Materialwert von rund 900 Euro. Die Bank ist für den Aussichtsplatz am Mittagsfels, unmittelbar am Veldenz-Wanderweg, eine absolute Bereicherung. So wird der Aussichtsplatz für...

Insgesamt 118 Jugendliche liehen sich Bücher aus
Beim Lesesommer Preise abgestaubt

Von Horst Cloß Kusel.Seit 2008 führt die Kreisverwaltung den „Lesesommer“ durch. In den Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche Bücher in der Kreis- und Stadtbücherei ausleihen. „Alle Teilnehmer sind Gewinner“, sagte Landrat Otto Rubly bei der Preisverleihung im Horst-Eckel- Haus, zu der allerdings nur die zwölf Hauptgewinner aufgrund der Corona-Pandemie eingeladen werden konnten. Der Landrat betonte die Bedeutung des Lesens bereits vom Kindesalter an. Claudia Schramm, Leiterin der...

Mehr über das Leben der Ritter erfahren
Starkes Interesse an Historie der Burg Lichtenberg

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg.Wie war das mit dem Leben auf der Burg und im Mittelalter schlechthin? Antworten auf diese Fragen gaben die beiden Burgführungen, die am letzten Sonntag zeitgleich durchgeführt wurden. Die Besucherzahlen waren aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt, maximal zwölf Personen konnten sich an einer Führung beteiligen. Im Vordergrund der Ausführungen stand die Entstehung der Burg, deren wechselnde Besitzverhältnisse, aber auch die Lebensbedingungen der Menschen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ