Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

IHK Karlsruhe mit Stromstudie
Große Potenziale für Wind und Photovoltaik

Ein deutlich steigender Strombedarf in der Region Mittlerer Oberrhein sowie große Potenziale für Wind und Photovoltaik: Das sind die zentralen Ergebnisse aus der Regionalauswertung der IHK-Stromstudie. Erstellt wurde die Analyse durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Auftrag der IHK Karlsruhe. Strombedarf in der Region wird sich bis 2040 fast verdreifachen In den drei untersuchten Szenarien soll sich der Strombedarf in der Region bis zum Jahr 2040 fast...

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
"Grötzinger Klimatag" mit vielen Infos

Am Samstag, 8. Juni, findet von 11 bis 17 Uhr in Grötzingen in der Mühlstraße ein großer Infotag voller bunter, nachhaltiger Ideen und Aktionen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt. An Informationsständen werben rund 30 Organisationen und Initiativen für ein klimabewusstes Handeln in vielen Bereichen des Alltags: Mobilität, nachhaltige Energie, ressourcenschonender Konsum, Umweltschutz, Artenschutz, Ernährung und vieles mehr. VorträgeIn der methodistischen Christuskapelle...

Bauwerk Talk
WARUM IN DIE FERNE … Innenentwicklung ländlicher Bereich

Referentinnen: * Dipl-Ing. (FH) Cornelia Haas (Freie Architektin, sutter3, Kammergruppenvorsitzende Breisgau-Hochschwarzwald / Emmendingen AKBW) * Simone Penner (Bürgermeisterin der Stadt Kandern, Architektin) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Referentin Bauwerk Schwarzwald, Kulturwissenschaftlerin) Dienstag, 25. Juni 2024, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Ankunfts- und Übernachtungszahlen
Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Region. Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen im ersten Quartal 2024 zeigen, dass Baden-Württemberg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel ist, so Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus - mit Blick auf die veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2024 im Land. Deutlicher Zuwachs an Übernachtungen „Der deutliche Zuwachs an Übernachtungen in Hotels garnis und Hotels spricht dafür, dass neben den autarken Übernachtungsmöglichkeiten auch...

Maßnahmen bei Fern- und Nahwärme
Energieleitplan Karlsruhe durch Regierungspräsidium bestätigt

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat bestätigt, dass der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe die gesetzlichen Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan erfüllt. Als strategisches Planungsinstrument für die Stadtverwaltung enthält die Planung eine Bestandsaufnahme der Energiebedarfe der Gebäude im Stadtgebiet sowie Potenziale für die erneuerbare Wärme- und Stromversorgung. Ein Szenario beschreibt den Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2040 und schlägt konkrete...

Land unterstützt Projekte
Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen

Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit knapp 1,5 Millionen Euro zehn weitere Projekte zur Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik, eine effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzflächen. Dies trage zu einer effektiven Nutzung von bereits versiegelten Flächen bei. „Ich freue mich, dass wir zehn weitere Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen unterstützen können“, so Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker. „Diese Projekte zeigen, wie...

Volksbank pur
Volksbank pur plant höhere Dividende für Mitglieder

Karlsruhe, 03.05.2024. Die Volksbank pur hat im vergangenen Jahr ihren Jahresüberschuss nach Steuern um 8,2 Prozent auf 16,2 Millionen Euro gesteigert und plant, ihren rund 160.000 Mitgliedern eine Dividende von 4 Prozent auszuschütten. Im Jahr davor hatte die Dividende 3 Prozent betragen. Insgesamt wird die Volksbank pur 5,5 Millionen Euro an ihre Mitglieder auszah-len. Darüber hinaus förderte das genossenschaftliche Kreditinstitut über Spenden und Sponso-ringmaßnahmen ehrenamtliche und...

EFFEKTE im Juli
Kleinteilig – Per Puzzle dem Klimawandel auf der Spur

16. Juli | 18:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz Wer gerne Hintergründe verstehen möchte, der ist beim „Klima-Puzzle” der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) genau richtig. Das „Serious Game“ will Verständnis und Aufmerksamkeit schaffen für das große Thema der Gesellschaft: den Klimawandel. Das Klima-Puzzle basiert vollständig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats. Es zeigt Ursachen und Wirkungen des Klimawandels – vorausgesetzt, die 42 „Puzzleteile“ werden in...

Teilnehmende ORK Präsidium am 26. April 2024 | Foto: Sekretariat ORK
3 Bilder

Oberrheinkonferenz informierte
Startschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Geothermie

Region. Der Oberrheingraben birgt großes Potenzial für (Tiefen-)Geothermie und damit für einen Schub beim benötigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die erste trinationale Sitzung der D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) in diesem Jahr fand im Landratsamt Rastatt statt. „Die Erschließung und Nutzung des geothermischen Potenzials ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität und für die Wärmewende. Es ist daher außerordentlich wichtig, Fragen der Bevölkerung dazu...

Das Autoren-Trio Dr. Oliver Langewitz, Dr. Elke Schlote und Kurt Schlegel bei der Buchpräsentation. | Foto: fugefoto / IDIF23
2 Bilder

Buch über Web-Videos erschienen
"Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies"

Web-Videos werden in der Online-Kommunikation immer wichtiger. Gerade auf Social Media-Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram, YouTube oder LinkedIn kommen Content Creators gar nicht mehr daran vorbei, ihre Inhalte in Bewegtbildform zu veröffentlichen und so ihre Follower und Kommunikations-Ziele zu erreichen. Dabei bieten Web-Videos hervorragende Möglichkeiten, eigene Ideen zu vermitteln oder die eigene Marke zu präsentieren. Wie wirkungsvolle Videos fürs Web erstellt werden können und...

Foto: Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Start-ups zeigen große innovative Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Ob Vermarktung ungenutzter...

Verlängerung des Streiks in und um Karlsruhe
Kein Trambahnverkehr auch am Samstag

UPDATEUnglaublich: Die Gewerkschaft "ver.di" verlängert ihren Arbeitskampf im kommunalen Nahverkehr in Karlsruhe um einen weiteren Tag und wird auch am Samstag, 20. April, die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bestreiken. Somit dauert der laufende Ausstand, der bereits am Donnerstag begonnen hat, nun bis zum Betriebsschluss am Sonntag, 21. April, um 3:15 Uhr (Nacht von Samstag auf Sonntag) an. Die VBK werden ihr Betriebskonzept für den neuerlichen Streiktag entsprechend anpassen. Region. Schon wieder:...

Weitere Angebote im Landkreis Karlsruhe
Mehr Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im ÖPNV

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss nicht nur die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gesteigert, sondern dabei auch auf alternative Antriebsformen umgestellt werden. Standardmäßig schreibt der Landkreis Karlsruhe daher bei Neuvergaben von Linienbündeln auch den Einsatz von Elektrobussen vor. Der Verwaltungsausschuss, der am Donnerstag, 11. April, tagte, nahm den Sachstand der Verwaltung zur bisherigen Situation zur Kenntnis. Um weitere Fortschritte zu erzielen, stimmte...

Ein Schaufenster für Innovationen
Neue Start-ups gewähren am 16. April Einblicke für die Energiewende

Es geht um Vermarktung ungenutzter Batterie-Kapazitäten, nachhaltige Biokraftstoffe für Schiffe, Softwareentwicklung für energiebewusste Produktionsplanung, Betriebsoptimierung von Elektrolyseuren, Minikraftwerke für das loT, Optimierung für Elektro-Lkw und Sektorengekoppelte Energie für Quartiere: Das Spektrum der neuen Start-ups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Schaufenster der InnovationenDie Energiewende kann...

Tanzdarbietungen von Shany Mathew mit ihren Tänzerinnen | Foto: IGNK
6 Bilder

Feier zum Republic Day of India 2024
Enge Verbindungen zwischen Baden-Württemberg und Indien

Indien wurde zwar bereits am 15. August 1947 unabhängig, die Verfassung des Staates trat aber erst am 26. Januar 1950 in Kraft. Bis dahin galt übrigens weiterhin der englische König als Regierungsoberhaupt des Landes. Der „Tag der Republik“ erinnert somit an den Übergang des Landes zu einer Republik. Auch in Deutschland wird dieser Tag gefeiert: Zur Feier mit Kerzenzeremonie lud in diesem Jahr unlängst Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und...

Abschied: Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankt Dirk Vogeley für seine 15jährige Tätigkeit  | Foto: © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Geschäftsführerwechsel bei der "KEK"
Anne Held tritt Nachfolge von Dirk Vogeley an

Voraussichtlich im September wird Dr. Anne Held die Nachfolge von Dirk Vogeley als Geschäftsführerin der "Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur" (KEK) antreten. Die aus Michelstadt im Odenwald stammende Wissenschaftlerin wechselt vom "Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung" (ISI) in Karlsruhe zur kommunalen Agentur. Held arbeitet seit 2013 am "ISI" und leitet dort seit 2019 das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. Ihre beruflichen Schwerpunkte sind wissenschaftliche...

Pressefrühstück KTG
Karlsruher Tourismuszahlen knüpfen an Vorpandemie-Niveau an

„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens als städtische Gesellschaft blickte die KTG zurück auf das vergangene Tourismusjahr 2023, aber auch nach vorne auf die kommende Tourismussaison 2024 in Karlsruhe. Ein starkes Zeichen setzt die Tourismusbilanz 2023, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten: Danach...

Testlauf für Mobilität im Ländlichen Raum
Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

„Biomethan ist einer der wenigen erneuerbaren Energieträger, der bereits heute in relevanten Mengen zur Verfügung steht sowie auf eine bereits vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg: "Unter den erneuerbaren Treibstoffen hat Biomethan darüber hinaus die beste Treibhausgasbilanz."Hintergrund ist das Kooperationsvorhaben "Duelli Energie GbR", als Betreiber einer Biogasanlage, sowie...

Paketlogistik in Karlsruher Innenstadt
"Micro-Hubs" optimieren Citylogistik

Steigende Anteile von Online-Bestellungen bzw. des E-Commerce bieten Nutzenden viele Vorteile, wie bequemes Einkaufen von zu Hause aus. Dieser Trend bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die sich insbesondere in Innenstädten durch mehr zugelassene Pkw und stetig steigende Logistikverkehrsanteile zeigen! In diesem Kontext hat die Stadtverwaltung in Karlsruhe das Projekt „Citylogistik ÖKa" ins Leben gerufen, das sich innerhalb einer Machbarkeitsstudie mit dem Einführen von Micro-Hubs im...

Nächste Schritte der Energiewende
Ausbau der Erneuerbaren Energien und Stromnetze beschleunigen

Im Rahmen des 13. Energiepolitischen Gesprächs haben heute, Mittwoch, 13. März, in Stuttgart die Kosten und die Finanzierung der Energiewende in Baden-Württemberg im Fokus gestanden. Bei dem Treffen diskutierten Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Wirtschafts-, Energie-, Naturschutz- und landwirtschaftlichen Verbände, der Gewerkschaften und der Verbraucherzentrale sowie die Vorstandsvorsitzenden der großen Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber über die nächsten Schritte der...

innovationen im Blickpunkt
Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg liegen im Wettbewerb um europäische Forschungsförderung bundesweit an der Spitze. In keinem anderen Bundesland wurden zuletzt mehr Mittel eingeworben, wie Wissenschaftsministerin Petra Olschowski mitteilte: 320 Millionen Euro wurden bereits von baden-württembergischen Hochschulen eingeworben. "Herausforderungen unserer Zeit"Die Mittel fließen unter anderem in Projekte zu Innovationen durch Künstliche Intelligenz (KI), zur Klimaforschung oder in...

Karlsruhe auf der ITB
Kultur hoch vier im Kulturquartier

Kreativ, lebendig und vielfältig präsentiert sich Karlsruhe auf der ITB vom 5. bis 7. März 2024 in Berlin einem internationalen Fachpublikum. Bei der weltgrößten Reisemesse im B2B-Bereich stellt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der UNESCO City of Media Arts vor. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Die ITB ist für uns wieder eine einzigartige Gelegenheit, die Sichtbarkeit unserer Destination national und international zu...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ