Wochenblatt Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Infoveranstaltung am 4. Oktober in Karlsruhe
"Klimaforum": Infos zum "Energieleitplan"

Karlsruhe. Der "Energieleitplan" (Link: http://www.karlsruhe.de/energieleitplan) mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt zum Ziel der Stadt Karlsruhe, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der "Energieleitplan" der Stadt Karlsruhe betrachtet über den Bereich Wärme hinaus auch den Bereich Strom. Beim "Klimaforum" zum "Energieleitplan" wird der Entwurf des "Energieleitplans" Interessierten vorgestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, konkrete Fragen dazu zu stellen und...

Ausflugsziel im Schwarzwald: Am knapp über 1000 Meter hohen Mummelsee schimmert die angefrorene Wasseroberfläche des Sees im Winter schier magisch, wenn der Schwarzwald von Schnee bedeckt ist. Und an heißen Tagen im Sommer liegen die Temperaturen etwas niedriger als unten in der Rheinebene. Das fühlt sich sehr angenehm an. | Foto: Thorsten Kornmann
3 Bilder

Ausflugsziele Schwarzwald: Zu diesem See oder Wasserfall lohnt sich ein Ausflug

Ausflugsziele im Schwarzwald. Der Schwarzwald ist das ganze Jahr über einen Ausflug Wert. Im Nordschwarzwald etwa locken eine spannende Reihe von Outdoor-Aktivitäten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Skiern und Sehenswürdigkeiten, um freie Zeit zu genießen. Ein Überblick über tolle Ausflugsziele im Nordschwarzwald und im gesamten Schwarzwald, um sich für einen Tag wie im Urlaub in Baden-Württemberg zu fühlen: Der Mummelsee an der Schwarzwaldhochstraße zieht die Besucher magisch an. An diesem...

3. Energieforum der Stadt Bruchsal
Windkraftplanung: wo & wie?

Diese Woche infoermierte die Stadt Bruchsal beim 3. Energieforum in er Heidelsheimer Sporthalle: Besonders im Fokus stand die Frage, wo und wie der Windkraftausbau in Bruchsal stattfinden soll. 300 Bürgerinnen und Bürger erlebten dabei interessante Vorträge, einen Info-Markt mit acht Stationen und eine offene Debatte. Was gerade diskutiert wird, betrifft die Ausweisung von Flächen – also die Frage, wo grundsätzlich Windenergieanlagen möglich sein sollen und wo nicht, keine aktuellen Planungen....

Soll die Altstadt abgehängt werden?
Infos zum Verkehrskonzept in Durlach

Durlach. Der Durlacher Ortschaftsrat hat in den vergangenen Jahren widerholt über die Verkehrssituation in der Durlacher Altstadt beraten. Dabei wurde der Beschluss gefasst, dass die verschiedenen Einzelaspekte in einer Gesamtbetrachtung gemeinsam behandelt und das bestehende Verkehrskonzept "Altstadt Durlach 2000" fortgeschrieben werden soll. Der Ortschaftsrat hat die Verwaltung nun beauftragt, die Beschlussfassung zur Fortschreibung des Verkehrskonzeptes auf die Tagesordnung der...

Engagement für nachhaltige Entwicklung
Einblicke beim „Karlsruher Mitmachtag für Morgen“

Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist groß: Beim „Karlsruher Mitmachtag für Morgen“ am Samstag, 30. September, stellen von 11 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz viele bürgerschaftliche und institutionelle Akteure ihre Aktivitäten vor – mittendrin ist dabei auch das Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit aktuellen Projekten; „AXEL – der Energie-Accelerator“ für Start-ups in Baden-Württemberg und darüber hinaus – und „energie.geladen – die Plattform zum Mitmachen“. Innovationen im...

Faire Wochen in Karlsruhe
35 informative Veranstaltungen geben viele Tipps

Karlsruhe. Die Stadt beteiligt sich ab dem 15. September an der bundesweiten Aktion "Faire Wochen" und lädt bis Ende Oktober dazu ein, fairen Handel sowie die Themen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenzulernen. Dazu bietet das Gesamtprogramm - in Kooperation mit dem Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Aktion "Eine Welt" - 35 Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr. Dafür engagieren sich...

Jugend testet
Der Wettbewerb Jugend testet startet in eine neue Runde

Aufgepasst – „Jugend testet“ startet jetzt in eine neue Runde. Ob Internetbrowser oder Inlineskates, Tintenkiller oder Tortilla-Chips, vegane Schnitzel oder Volleybälle, bei „Jugend testet“ untersuchen Schülerinnen und Schüler Produkte und Dienstleistungen, die ihnen wichtig sind. Gewinnen können sie dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Um was geht’s? Beim Wettbewerb „Jugend testet“ entscheiden Jugendliche selbst, was sie testen, ob Produkte oder Dienstleistungen. Dafür entwickeln...

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Gepflegte Anlage | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Immer mehr „Grünpaten“ in Karlsruhe
Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihre“ Stadt

Karlsruhe. Sich um seine Nachbarschaft kümmern, das hat in Karlsruhe nicht nur in Sachen Sicherheit Vorteile, sondern auch in Sachen Sauberkeit. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihr“ Umfeld, für „ihre“ Stadt, um Grünstreifen oder Flächen um Bäumen. Wer auch außerhalb der traditionellen „Dreck-weg-Wochen“ in der Stadt ein bestimmtes Gebiet sauber halten möchte, kann sich als „Sauberkeitspate“ beim „Amt für Abfallwirtschaft“, das sich zum „Team Sauberes Karlsruhe“ (TSK)...

Unterwegs mit dem Team vom Forstamt
Waldspaziergang auf dem Durlacher Turmberg

Durlach. Die vergangenen Sommer waren extrem trocken und in den dazwischen liegenden Wintern reichten die Niederschläge nicht aus, um den Boden ausreichend mit Wasser zu sättigen. Dies hat auch im Karlsruher Stadtwald zu einem Baumsterben geführt. Bei einem Spaziergang erläutert Interessierten das Team vom Forstamt Karlsruhe die Hintergründe und Anpassungsmaßnahmen an Hand von Beispielen. Der Waldspaziergang findet am Donnerstag, 28. September, um 16 Uhr statt und dauert etwa 2 Stunden....

Foto: Symbolfoto Prostock-studio stock.adobe.com
2 Bilder

Polizei warnt vor Leichtsinnigkeit
Bilder von der Reise posten & Kriminelle räumen die Bude aus

Sicherheit. Gerade in den Sommermonaten sind Ganoven auch oft in Städten unterwegs, baldowern aus, ob jemand weg ist. Zur Not: Simulieren Sie Anwesenheit, zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr, keine tagelang geschlossenen Rollläden, volle Briefkästen etc. Viele Hinweise und Anregungen bekommen die Ganoven in diesen Tagen leider aber auch über die Sozialen Netzwerke, wenn jemand seinen Strandurlaub für alle sichtbar ins Netz stellt! Für Einbrecher bieten dann auch Mehrfamilienhäuser eine gewisse...

Diskussion am 25. September in Bruchsal
Energiedialog mit Schwerpunkt Windenergie

Bruchsal. Der stadtweite Dialogprozess zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Bruchsal geht weiter. Die Stadt Bruchsal lädt Interessierte aus Bruchsal ein, sich beim 3. "Energieforum" am Montag, 25. September, von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim, über den aktuellen Stand der Windenergieplanungen zu informieren und mitzudiskutieren. Flächen verbindlich ausweisenDer "Regionalverband Mittlerer Oberrhein" hat die Aufgabe, bis September 2025 Flächen für Windenergie in der Region...

Wasserqualität leidet aktuell
Baden in der Alb nicht empfohlen

Karlsruhe. Das städtische Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz rät Bürgerinnen und Bürger derzeit - September 2023 - vom Baden in der Alb ab. Auch Hunde sollen vom Wasser ferngehalten werden. Denn anhaltende Trockenheit sowie die hohen Temperaturen setzen den städtischen Gewässern zunehmend zu. Bei einer Niedrigwassersituation oder auch nach Starkregenereignissen kann sich bei Gewässern die Wasserqualität spürbar verschlechtern und zu einem erhöhten Auftreten von Krankheitserregern führen. Zudem...

Experten helfen beim Naturkundemuseum Karlsruhe
Zur Sicherheit lieber zur kostenlosen Pilzberatung

Karlsruhe. Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der „AG Pilze“ des „Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe“ (PiNK) - in diesem Jahr seit Mitte August - von 17 bis 19 Uhr eine kostenlose Pilzberatung an. Die Pilzfachleute bestimmen dabei die gesammelten Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Giftigkeit, ihre Bestimmungsmerkmale, Häufigkeit und vieles mehr. Bei der Beratung wirken fachkundige Mitglieder der "Arbeitsgruppe...

Baden-Württemberg wird elektrisiert
Großflächiger Ausbau von Ladeinfrastruktur geplant

Region. Das Land Baden-Württemberg möchte seine Spitzenstellung in Sachen Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. Dazu fördert das Ministerium für Verkehr die Lademöglichkeiten auch für Autos ohne Stellplatz, so genannte „Laternenparker“, und für Wohneigentumsgemeinschaften (WEG). „Die heutigen rund 200.000 Elektrofahrzeuge sowie die circa 160.000 Plug-In-Hybride in Baden-Württemberg finden eine sehr gute Ladeinfrastruktur vor", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Damit dies auch für zwei...

Regionale Literatur im Blick
Mundart-Preisträger: "Gnitze Griffel" vergeben

Region. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. In diesem Jahr wurde die stattliche Zahl von 125 Einsendungen von Geschichten, Szenen, Gedichten und Liedern registriert. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger des Mundartwettbewerbs im Regierungsbezirk Karlsruhe fest. Alle Auszeichnungen, die mit bis zu 1.000 Euro dotiert sind, werden bei einem Mundartabend am Samstag, 7. Oktober 2023,...

"Ausverkauftes Haus" vor dem Karlsruher Schloss
Vorfreude auf die Mensch-Maschine KRAFTWERK

Karlsruhe. Multimediale Spektakel stehen in der UNESCO City of Media Arts unmittelbar bevor: Wenige Tage, bevor die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe das Karlsruher Schloss ab dem 16. August wieder in eine riesige Leinwand für internationale Projection-Mapping-Kunstwerke verwandeln, versprechen die Multimedia-Pioniere KRAFTWERK bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert 2023 am Samstag, 12. August, am gleichen Ort ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Performance-Kunst. Eine Abendkasse...

In der Eurometropole Straßburg
Ohne Umweltplakette „Crit´Air“ droht Bußgeld

Region. Wer ins Elsass fährt, sollte genauer auf sein Ziel achten, rät das „Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz“: Denn in der „Eurometropole Straßburg“ mit ihren 33 Gemeinden brauchen seit dem 1. Januar alle Kraftfahrzeuge die französische Umweltplakette „Crit´Air“. Alle französischen und ausländischen Kraftfahrzeuge benötigen in der "Eurometropole" eine solche Crit´Air-Vignette. Das betrifft sowohl Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, Lkw, Busse und Reisebusse, auch Motorräder, Trikes sowie...

Informations- und Kommunikationsplattform
Neues Infoportal für Start-ups

Karlsruhe. Baden-Württemberg unterstützt Gründerinnen, Gründer und Start-ups mit einem umfangreichen Förderangebot auf dem Weg von der Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen. Die Angebote wurden von der Landesregierung in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Die Förderprogramme adressieren dabei unterschiedliche Zielgruppen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und decken von der Vorgründungs- über die Wachstumsphase bis hin zur Internationalisierung den...

Schon das Schuljahr 2024/2025 planen
Ferien und unterrichtsfreie Tage

Karlsruhe. Um Familien mit schulpflichtigen Kindern eine vorausschauende Urlaubsplanung zu ermöglichen, haben die Schulleitungen im Stadtkreis Karlsruhe in Abstimmung mit dem Gesamtelternbeirat der Stadt Karlsruhe die beweglichen Ferientage sowie die unterrichtsfreien Tage für das Schuljahr 2024/2025 festgelegt. Es ergibt sich nachstehende Ferienregelung für die Schulen der Stadt Karlsruhe: Die Sommerferien 2024 beginnen am Donnerstag, 25. Juli 2024 und enden am Samstag, 7. September 2024. Am...

Hilfe beim betrieblichen Klimaschutzmanagement
"Klimaallianz Karlsruhe" unterstützt auf dem Weg

Karlsruhe. Die "Klimaallianz Karlsruhe", ein Bündnis klimaaktiver Unternehmen, darunter ist auch das Energienetzwerk "fokus.energie e.V., bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen optimalen Einstieg in betriebliches Klimaschutzmanagement. Am neuen Programm "KLIMAfit", koordiniert vom Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe, können bis zu zwölf Unternehmen - mit Landesförderung - teilnehmen. Auf dem Weg zum "KLIMAfit-Betrieb"Ziel ist es, innerhalb einer Projektlaufzeit...

Bürger können Anzeigen auch online stellen
"Onlinewache" wurde modernisiert

Sicherheit. „Jedes kriminelle Handeln soll einfach, unkompliziert und schnell zur Anzeige gebracht werden können. Denn: Eine Anzeige kann der erste Schritt hin zu einer konsequenten Strafverfolgung sein. Ab sofort können Straftaten bei unserer Polizei noch einfacher online zur Anzeige gebracht werden“, betonte unlängst der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur neuen Onlinewache (www.polizei-bw.de/onlinewache). Bestehende Wache wurde modernisiert und weiter...

Praxisratgeber für Künstlermarketing: „Lust auf Erfolg?“

Als der Autor des Buches Günter Weiler sich nach der ausverkauften ersten Auflage von „Lust auf Erfolg?“ zu einer zweiten Auflage entschloss, konnte er nicht ahnen, welchen Zwänge und Herausforderungen Kunstschaf-fende nach der Pandemie gegenüberstehen. Für sie brach eine Zeit an, wo Kunden ausbleiben, wo Umsätze wegbrechen und die so wichtigen Verkäufe wegbrechen, weil Erfolge bei einer Ausstellung nicht mehr so zu erwarten sind, wie vor der Pandemie. Darüber klagen auch professionelle...

Zwei Erlaubnisse in der Region erteilt
Aufsuchung von Erdwärme im Raum Karlsruhe

Region. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat zwei Aufsuchungserlaubnisse für Erdwärme, Sole und Lithium im Raum Karlsruhe verliehen. Die "Deutsche Erdwärme" (DEW) erhält das Feld „Karlsruhe Süd II“. Der Firmenverbund der "EnBW Energie Baden-Württemberg" mit den "Stadtwerken Karlsruhe" erhält das Feld „Rheinhafen“ (siehe Karte). Wie das RP mitteilt, waren an den Verfahren die Fachbehörden und Kommunen als Träger öffentlicher Belange...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ