Große Ausbildungsbörse in Kaiserslautern
Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz

Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion - bisher in der Fanhalle Nord, in diesem Jahr im Umlauf der Ost- und Südtribüne Foto: Jens Vollmer
  • Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion - bisher in der Fanhalle Nord, in diesem Jahr im Umlauf der Ost- und Südtribüne Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 5. September 2018, findet zum zehnten Mal die gemeinsame Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit und des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. Unter dem Motto „Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz“ präsentieren sich dann von 9 Uhr bis 16 Uhr rund 110 Ausbildungsbetriebe aus der Region im Umlauf von Süd- und Osttribüne und stellen sich sowie ihre freien Ausbildungsplätze vor.

„Wir möchten zusammen mit den Ausstellern jungen Menschen die Gelegenheit geben, sich ganz persönlich mit den Anforderungen der verschiedenen Berufe und Branchen vertraut zu machen. Dabei ist uns wichtig, den regionalen Unternehmen eine Plattform zu bieten, um sich und ihre freien Ausbildungsstellen zu präsentieren. Mit Blick auf den demografischen Wandel ist es für die Unternehmen von besonderer Bedeutung, sich rechtzeitig ihren qualifizierten Nachwuchs zu sichern“, so Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
Die ausbildungssuchenden Jugendlichen erwartet neben einer Vielzahl von Ausbildungsbetrieben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
• Workshops zum Thema Ausbildung bieten den Jugendlichen und deren Eltern die Gelegenheit, sich Ratschläge zu den richtigen Bewerbungsstrategien einzuholen oder sich Tipps in ihrem Berufswahlprozess geben zu lassen,
• beim Bewerbungsmappen-Check sichten Experten die Bewerbung der Jugendlichen und geben wichtige Hinweise zum Inhalt und zur Form,
• kostenlose Bewerbungsfotos werden erstellt und die Berufsbildende Schule Kaiserslautern unterstützt vorab beim Styling,
• es findet eine Autogrammstunde mit Spielern des 1. FC Kaiserslautern statt
• und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wird angeboten.
„Das Thema Ausbildung ist für uns beim 1. FC Kaiserslautern schon immer ein wichtiges Thema. Nicht nur auf, auch neben dem Fußballplatz. Schon seit einigen Jahren unterstützen wir daher die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion, denn sie stellt ein wichtiges Angebot für junge Menschen in unserer Stadt dar. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung jungen Berufseinsteigern die Möglichkeit bieten können, die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region kennen zu lernen und hoffen, dass es ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Talente gibt es nicht nur im Fußball“, erklärt der FCK-Vorstandsvorsitzende Michael Klatt.
„Den Jugendlichen und ihren Eltern verschaffen wir die Möglichkeit mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden direkt ins Gespräch zu kommen und sich so ein besseres Bild vom möglichen Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsberuf zu verschaffen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort auf die Frage: Welcher Beruf ist für mich der richtige und welche Qualifikation muss ich mitbringen?“, erklärt Weißler.
Die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg stellt nicht nur für die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die Ausbildungsbetriebe ein absolutes Highlight im Rahmen der Nachwuchsgewinnung dar. Gerade der Veranstaltungsort im Fußballstadion, die integrierte Autogrammstunde und die Vielzahl der Ausbildungsbetriebe mit den verschiedensten Ausbildungsberufen bilden für die Jugendlichen eine sehr interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung.
Die Öffnungszeiten der Ausbildungsbörse ermöglichen es auch den Eltern als so wichtige „Berufswahlhelfer“ gemeinsam mit dem Fachkräftenachwuchs auf die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz zu gehen.
„Mit den erneut rund 110 teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und dem ungebrochenen Zuspruch des Fachkräftenachwuchses feiert die Ausbildungsbörse in diesem Jahr eine Art Jubiläum. Sie hat sich zu einer echten Marke in der Region entwickelt und so richten wir gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern bereits zum zehnten Mal rechtzeitig den Blick auf das kommende Ausbildungsjahr“, unterstreicht der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.

Vorträge und Workshops im Rahmenprogramm

10 Uhr: Richtig bewerben!
(für Schülerinnen und Schüler aus achten bis zehnten Klassen)
Einem gelungen Start in die Berufsausbildung geht eine erfolgreiche Bewerbung voraus. Dafür ist es wichtig zum einen strategisch vorzugehen und zum anderen die persönlichen Fähigkeiten mit den Anforderungen der Berufsausbildung in einem stimmigen Gesamtbild überzeugend darzustellen.
So erfahren die Schülerinnen und Schüler aus achten bis zehnten Klassen in diesem Vortrag von Berufsberaterin Anna Künne ab 10 Uhr, was aussagekräftige Bewerbungsunterlagen ausmachen, welche Bewerbungsformen es gibt und wie sie bei der Bewerbung strategisch vorgehen.

12 Uhr: Selbstbewusst und gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch!
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch sind die ersten Hürden im Bewerbungsverfahren erfolgreich genommen und es geht in den Endspurt. Im Vorstellungsgespräch kommt es darauf an, selbstbewusst die eigenen Fähigkeiten persönlich zu präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dem Workshop mit den Berufsberaterinnen Anna Künne und Susanne Müller kennen, wie sie sich professionell auf dieses Gespräch vorbereiten und wie sie es in den verschiedenen Gesprächsphasen erfolgreich mitgestalten.

14 Uhr: Richtig bewerben!
(für Schülerinnen und Schüler ab der elften Klasse)
Einem gelungen Start in die Berufsausbildung geht eine erfolgreiche Bewerbung voraus. Dafür ist es wichtig zum einen strategisch vorzugehen und zum anderen die persönlichen Fähigkeiten mit den Anforderungen der Berufsausbildung in einem stimmigen Gesamtbild überzeugend darzustellen.
So erfahren die Schülerinnen und Schüler ab der elften Klasse in diesem Vortrag von Berufsberaterin Anna Künne ab 14 Uhr, was aussagekräftige Bewerbungsunterlagen ausmachen, welche Bewerbungsformen es gibt und wie sie bei der Bewerbung strategisch vorgehen.

15 Uhr: Weiterführender Schulbesuch
Berufsberater Gerd Hüther, informiert ab 15 Uhr über den weiterführenden Schulbesuch.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet er die schulischen Möglichkeiten nach dem Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) und nach der Mittleren Reife.

16 Uhr: Wege nach dem Abitur
Dr. Reinhard Krämer, Berater für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit, wird ab 16 Uhr das Thema „Wege nach dem Abitur“ in seinem Vortrag im Rahmen der Ausbildungsbörse behandeln.
Zwar ist in den vergangenen Jahren die Studienanfängerquote erheblich gestiegen, doch gibt es nach wie vor einen beachtlichen Anteil an Abiturienten, die sich für eine betriebliche oder schulische Ausbildung entscheiden. Letzteres nicht selten auch als sinnvolle Maßnahme zur Überbrückung der Wartezeit für einen zulassungsbeschränkten Studiengang. Daneben existieren zahlreiche duale und kooperative Studiengänge, die Studium und Ausbildung in geeigneter Form kombinieren und so einen starken Praxisbezug herstellen.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen beruflichen Wege werden analysiert und Entscheidungskriterien aufgezeigt, die Abiturienten die Berufswahl erleichtern können.

Wichtige Hinweise:
Die Workshops finden im Presseraum des 1. FC Kaiserslautern statt. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und eine Anmeldung wird daher empfohlen. Anmeldung an Kaiserslautern-
Pirmasens.Ausbildungsboerse@ arbeitsagentur.de oder Fax an 0631 3641 - 490.
Alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung, eine Liste aller Aussteller, die vorgestellten Ausbildungsberufe und Studiengänge sowie das Rahmenprogramm sind ebenfalls auf www.ausbil
dungsbörse-kaiserslautern.de zu finden. jv/ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ