„DasFORUM’19“ am 22. Oktober im Fritz-Walter-Stadion
Crowd trifft auf Unternehmen, Kommunen und Wissenschaft

Markus Bauer vom Referat Technologie und Innovation (links) und Bernhard Lorig vom Gründungsbüro der TU Kaiserslautern  Foto: Schäfer
  • Markus Bauer vom Referat Technologie und Innovation (links) und Bernhard Lorig vom Gründungsbüro der TU Kaiserslautern Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Wie können Wirtschaft und Wissenschaft noch besser gewinnbringend kooperieren? Wie lassen sich Projekte von Start-Ups oder Kommunen mit der Crowd finanzieren? Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter bestmöglich als Innovatoren nutzen?
Um solche Fragen dreht sich alles bei „DasFORUM’19“ - einem Netzwerkevent der Technischen Universität Kaiserslautern und der IHK Pfalz, das am Dienstag, 22. Oktober, von 10 bis 18 Uhr in den Tagungsräumen des Fritz-Walter-Stadions stattfindet. Expertenkeynotes und Dialog-Foren geben den Teilnehmenden die entsprechenden Impulse. Zielgruppe sind Unternehmen und Kommunen, Crowd-Interessierte sowie Studierende und Wissenschaftler.
„DasFORUM’19“ ist in diesem Jahr die bundesweit einzige Veranstaltung, die neue innovative Technologien mit den aktuellen Entwicklungen des Crowdsourcing und –funding zusammenbringt. Von Kaiserslautern aus werden in diesem Bereich Impulse gesetzt – da sollte man dabei sein“, so Bernhard Lorig, Initiator des „Ideenwald“-Crowdfunding-Netzwerks Rheinland-Pfalz und Saarland.
„Mit der Veranstaltung möchten wir den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen anregen und richtungsweisende Impulse für die Region geben. So wird auch das Potenzial des Innovationsstandorts Kaiserslautern greifbar“, erklärt Markus Bauer vom Referat Technologie und Innovation der TUK. „Wir bieten den Teilnehmenden konkrete Vernetzungsangebote und Kooperationsmöglichkeiten, außerdem können sie sich über ihr Smartphone aktiv am Geschehen beteiligen und ihre Fragen und Anmerkungen direkt über die Leinwand in den Vorträgen platzieren. So können Referenten und andere Teilnehmer direkt darauf eingehen“, so Bauer. „Bei der Veranstaltung werden Praxispartner über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Universität berichten. Außerdem wird ein Musterprozess vorgestellt, der zeigt, wie Kommunen Crowdsourcing effektiv nutzen können“, kündigt Markus Bauer an. Ebenfalls auf dem Programm steht die Verleihung des Gründerpreises 2019 der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK). Im Anschluss an das Forum werden die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und Diskutieren haben.
„Crowdsourcing beginnt beim Sportverein, der Trikotsponsoren sucht und reicht bis hin zu Kommunen, die beispielsweise die Sanierung eines Gebäudes finanzieren müssen“, erklärt Bernhard Lorig.
Anmeldungen sind noch bis zum 17. Oktober möglich.ps/fsc
Anmeldung:

http://www.das-forum.eu

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ