Dr. Karl-Heinz Wiesemann in der Pfarrei Maria Schutz
Bischof zu Besuch

Pfarrer Steffen Kühn, Domkapitular Franz Vogelgesang und Bischof Wiesemann (vorne von rechts) mit den Mitgliedern des Pfarrei- und Verwaltungsrates der Pfarrei im Pirmin-Diehl-Haus in Hochspeyer  | Foto: Agentur View
  • Pfarrer Steffen Kühn, Domkapitular Franz Vogelgesang und Bischof Wiesemann (vorne von rechts) mit den Mitgliedern des Pfarrei- und Verwaltungsrates der Pfarrei im Pirmin-Diehl-Haus in Hochspeyer
  • Foto: Agentur View
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfarrei Maria Schutz. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat am 22. und 23. August die Pfarrei Maria Schutz besucht und eine bischöfliche Visitation durchgeführt. Auf dem Weg zur Umsetzung von „Gemeindepastoral 2015“ sind die Visitationen ein wichtiges Instrument für den unmittelbaren Kontakt zwischen dem Bischof, dem Weihbischof und den Pfarreien.

Bischof Wiesemann feierte mit der Pfarrei Gottesdienste in den Kirchen St. Josef in Trippstadt und St. Norbert in Kaiserslautern, führte Gespräche mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Pfarrsekretärinnen, den Vorsitzenden des Pfarreirats, der Gemeindeausschüsse und des Verwaltungsrats und traf sich mit den Leitungen der Kindertagesstätten der Pfarrei in der katholischen Montessori Kindertagesstätte St. Norbert Kaiserslautern. Ein Begegnungsabend der Gemeindeausschüsse gehörte ebenso zum Besuchsprogramm wie ein Treffen mit allen Mitgliedern des Pfarreirats und des Verwaltungsrats sowie mit den Mitarbeitern der ökumenischen Telefonseelsorge in Kaiserslautern.
„Uns beschäftigt zurzeit die Frage, wie unsere Pfarreivision ’Gemeinsam Glauben in Vielfalt leben’ noch stärker Wirklichkeit werden kann. An ganz unterschiedlichen Orten sehen wir bereits ’Pflänzchen’ wachsen, die für diese Vision stehen: zum Beispiel das regelmäßige Bibel-Teilen als Bestandteil unserer Sitzungen, der generationenübergreifende Projektchor St. Laurentius, die neue Willkommenskultur bei Gemeindefesten und kirchlichen Veranstaltungen, das bewusste Zugehen auf Menschen außerhalb der kirchlichen Mauern im Alphakurs, um nur einige zu nennen. Mit konkreten Zielen und Maßnahmen, die wir im Pastoralen Konzept festschreiben, wollen wir dieses Wachstum weiter fördern und vorantreiben“, erklärte Pfarrer Steffen Kühn, leitender Pfarrer der Pfarrei Maria Schutz.
Nach der Neustrukturierung der Pfarreien im Rahmen des Prozesses „Gemeindepastoral 2015“ werden die bischöflichen Visitationen der Pfarreien in diesem Jahr wieder aufgenommen. Seit dem vierten Jahrhundert gehören die Visitationen der Pfarreien zu den Aufgaben eines Bischofs. Nach kanonischem Recht ist der Diözesanbischof verpflichtet, seine Diözese mit ihren Pfarreien und Einrichtungen regelmäßig zu visitieren. Je zwei von den zehn Dekanaten des Bistums werden pro Jahr visitiert, in diesem Jahr die Pfarreien in den Dekanaten Ludwigshafen und Kaiserslautern. Die Visitationen werden entweder von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann oder von Weihbischof Otto Georgens durchgeführt. Sie dienen der Weiterentwicklung der Diözese. Der Schwerpunkt der Visitationen liegt auf dem Pastoralen Konzept, welches ein wichtiger Punkt bei der Umsetzung von „Gemeindepastoral 2015“ ist und die Pastoralteams in Zusammenarbeit mit dem Pfarreirat erstellen.
Das pastorale Konzept umfasst alle pastoralen Handlungsfelder und Aufgaben einer Pfarrei und soll die verbindliche Grundlage der zukünftigen pfarrlichen Arbeit sein. Die Bischöfe interessieren sich vor allem für die Frage, wie die Erstellung des pastoralen Konzepts vorankommt, wo es Schwierigkeiten gibt und was die Pfarreien sich als Unterstützung vom Bischof und dem bischöflichen Ordinariat wünschen. Er verstehe das Bistum als Lerngemeinschaft und die Visitationen als „ein Instrument der Qualitätssicherung, das den Pfarreien helfen soll, das eigene Handeln zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen“, so Bischof Wiesemann. (ps)

Weitere Informationen:
www.mariaschutz.de
Ein Video zum Thema Visitationen steht auf dem Youtube-Kanal des Bistums:
www.youtube.de/YmXW1kvfaKQ

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ