Lions-Club Kaiserslautern feiert Jubiläum
60 Jahre Engagement: „we serve“

Alter und neuer Präsident: Karl-Felix Dietrich und Karl-Heinz Reidenbach   | Foto: Gregor Wille
  • Alter und neuer Präsident: Karl-Felix Dietrich und Karl-Heinz Reidenbach
  • Foto: Gregor Wille
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lions-Club. Der Lions-Club Kaiserslautern feierte am 22. Juni im Festsaal der Gartenschau sein 60-jähriges Gründungsjubiläum. Der Club wird in Kaiserslautern und Umgebung als Einrichtung wahrgenommen, die mit persönlichem Einsatz der 48 Mitglieder und hohem Spendenaufkommen Menschen in Not hilft, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördert und kulturelle Anliegen unterstützt.
Es begann 1957 in dem heute verschwundenen Hotel Schwan in Kaiserslautern: Elf Bürger verabredeten die Gründung eines Lions-Clubs in der Stadt (Lions: Liberty, Intelligence, Our Nation´s Safety“ – also „Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation“). 1959 wurde der Club offiziell Mitglied der weltweit verbreiteten Lions-Organisation. Da es deutsche Clubs überhaupt erst seit den 1950er Jahren gibt, ist der Lions-Club Kaiserslautern einer der ältesten der 1.571 deutschen Lions Clubs mit etwa 52.000 Mitgliedern.
Das Programm ist schnell zusammengefasst: „we serve“, also „Wir dienen/helfen (der Gesellschaft)“, so Karl-Felix Dietrich, der scheidende Präsident des Clubs. Er übergab in der Jubiläumsfeier die Präsidentschaft an Karl-Heinz Reidenbach, der bereits in den Jahren 2010/11 das Amt ausübte. „Wir pflegen wie alle Lions-Clubs freiheitliches Gedankengut und verbinden das mit Hilfe für die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft“, so der neue Präsident.
Hilfe leistet der Club in erster Linie in seiner Heimatstadt: „Klasse 2000“ lautet ein Unterrichtskonzept, das an Grundschulen in Kaiserslautern und Umgebung unter Einbeziehung der Eltern Sucht- und Gewaltvorbeugung leistet. Kindern soll es ermöglicht werden, gesund aufzuwachsen und sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die ihr Leben aktiv gestalten und sich vor Gefahren wie Sucht und Gewalt schützen können. Seit 2011 nutzten mehr als 450 Schulklassen dieses Programm.
Des Weiteren werden Schüler durch die Finanzierung von Nachhilfeunterricht gefördert, wenn die Eltern hierfür kein Geld haben. Kindern und Jugendlichen an sogenannten Brennpunktschulen werden von den Lions gekaufte Unterrichtsmaterialien durch die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt, Schulklassen erhalten Zuschüsse für Klassenfahrten. Kindertagesstätten hilft der Club bei der Anschaffung von Mobiliar und Spielgeräten. Karl-Felix Dietrich und Klaus Schröder, Vorsitzender der Lions-Hilfe: „Wir haben insbesondere langfristig angelegte Förderschwerpunkte gesetzt.“ Es wurde ein Konzept unter dem Thema „Kinder, Jugendliche und Schulen in Kaiserslautern“, unterstützt durch individuelle Hilfe, für besonders bedürftige Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen.
Aber auch an internationalen Projekten ist der Club beteiligt: „SightFirst“ lautet ein „Lichtblick“-Langzeitzeitprogramm, bei dem der Club mitmacht. Es finanziert die Behandlung von augenerkrankten Menschen, insbesondere Kindern in medizinisch unterversorgten Entwicklungsländern. Mit Geld des Clubs wurde die Bekämpfung von Diabetes in dem afrikanischen Staat Bénin ebenso mitfinanziert wie die Hilfe für flutgeschädigte Menschen im Balkan und die Hungerhilfe in Afrika.
Einen erheblichen Beitrag nicht nur durch die Bereitstellung von Geld, sondern auch durch den hohen persönlichen Einsatz eines Mitglieds vor Ort leistete der Club in jüngster Zeit beim Bau von mehreren Klassenräumen und der Bohrung und Einrichtung eines Brunnens in einer Grundschule im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda.
Im Stadtleben ist der Club auch kulturell aktiv. Das bekannte rote Tor im Japanischen Garten ist den Lions ebenso zu verdanken wie ihre Unterstützung bei der Renovierung der Stiftskirche durch die Mitfinanzierung der Fenstererneuerung.
In den letzten Jahren wurde der Lions-Club Kaiserslautern zu einem der spendenaktivsten der deutschen Lions-Clubs überhaupt. So spendete der Club von 2013 bis 2018 insgesamt 342.000 Euro. Dieses Spendenaufkommen entspricht etwa dem Dreifachen der durchschnittlichen Spendenbeträge der deutschen Lions-Clubs. Allein in den letzten zwanzig Jahren seiner 60-jährigen Geschichte spendete der Club mehr als eine Million Euro.
Der Sprung in die vorderste Reihe der deutschen Lions gelang dem Club, weil seine Weihnachtslosaktion von Anfang an von der Bevölkerung großartig angenommen wurde. Den Hauptteil seiner Spenden finanziert der Club zwischenzeitlich aus den Erlösen der Losverkäufen. Viele der Lions-Mitglieder sind bei der Organisation und dem Verkauf mit großem Engagement dabei.
„Die Menschen bestätigen uns, dass es ihnen beim Kauf des Loses nicht nur um den Erwerb einer geldwerten Gewinnchance geht, sondern insbesondere um das Anliegen, die Not in der Welt wenigstens durch einen kleinen Beitrag lindern zu helfen“, so Klaus Schröder.
Bei der Jubiläumsfeier waren viele Lions aus Epernay in der Champagne, dem Patenclub des Lions-Club Kaiserslautern, anwesend, der in der damaligen französischen Besatzungszeit die Clubgründung in Kaiserslautern angeregt und unterstützt hatte. Eine belgische Abordnung überbrachte Grüße aus Lüttich, seit vielen Jahren wird eine Partnerschaft auch mit dem dortigen Lions-Club gepflegt: „Ein wichtiger Teil unseres Selbstverständnisses für das Zusammenwachsen Europas“, so Reidenbach, der sich sehr erfreut über „das Mit- und Füreinander im Clubleben inklusive der Familienangehörigen“ zeigte.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ