Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Fotos von Stefanie Weintz
3 Bilder

Ausstellung, Workshop zur Finissage
Miteinander malen: Ausstellung und Workshop

Miteinander  Dies ist das Thema der Ausstellung von Hanne Schütz, welches seinen in sich stimmigen Abschluß mit einem gemeinsamen Workshop am letzten Tag ihrer Ausstellung im Rahmen einer Finissage am 23.03.2023 findet. Die Künstlerin Hanne Schütz beschäftigt sich  in ihren Arbeiten mit Menschen und den Figuren, die sie darstellen,  dem Sichtbare an Ihnen, welches Blicke auf innere Befindlichkeiten zulässt. Spätestens wenn mehrere Personen auf einem Bild erscheinen, hat das etwas mit dem Thema...

Fridays for Future und Parents for Future unterwegs
Am 3. März wieder Klimastreik

Frankenthal. Deutschlandweit werden am Freitag, 3. März, wieder Menschen auf die Straße gehen, um für das Klima und unsere Umwelt einzutreten. Auch die Parents for Future Frankenthal rufen dazu auf, sie der Aktion anzuschließen. Sie selbst stehen erneut hinter der Bewegung und rufen alle Bürger dazu auf, ab 15 Uhr am Speyerer Tor sich zu versammeln. Von dort aus gehe der Demonstrationszug dann durch die Innenstadt bis auf den Rathausplatz, hier wird es zu einer Kundgebung kommen. In ihrer...

Spenden gehen an Erdbebenopfer
Hallen Fußballcup des ASV Mörsch in Großniedesheim

Mörsch/Großniedesheim. Nach nunmehr zwei Jahren Pandemie-Pause, startet endlich wieder der Hallencup des ASV Mörsch. Kommendes Wochenende, 25. und 26. Februar, findet, dank der Zusammenarbeit in der aktuellen Saison der C-/B-Jugend mit dem 1. FC Rheinpfalz das Turnier in der Eckbachhalle in Großniedesheim statt. Gestartet wird am Samstag, 25. Februar, 9 Uhr mit dem G-Jugend-Funino-Turnier, im Anschluss findet um 12.30 Uhr das D-Jugend Futsal-Turnier statt. Das Abendprogramm füllen ab 17.30 Uhr...

Bürgerinformation
Unterbringung von Flüchtlingen

+++Wichtiger Hinweis+++ Veranstaltung auch online! Wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung informiert, gibt es die Möglichkeit, an der Bürgerinformation auch online teilzunehmen. Unter www.frankenthal.de/mitreden sind die allgemeinen Informationen zu finden. Der Link für die Online-Teilnahme ist etwas versteckt im eigentlichen Termin der Veranstaltung.  Wer auf den Link klickt, der wird auf eine Webex-Seite weitergeleitet. Hier muss man erst eine Software installieren. Also schon ein...

ZUKUNFT ́S-GESPRÄCHE in den Vororten
Oberbürgermeisterkandidat Dr. Nicolas Meyer lädt zum ZUKUNFT ́S-GESPRÄCH nach Studernheim

Am Donnerstag, den 02.03.2023, lädt Nicolas Meyer, Oberbürgermeisterkandidat der Freien Wählergruppe Frankenthal e.V., um 19 Uhr in die Gaststätte des SV Studernheim zum Ideenaustausch. Beim ZUKUNFT ́S-GESPRÄCH im Vorort haben die Studernheimerinnen und Studernheimer die Möglichkeit den Oberbürgermeisterkandidaten persönlich kennenzulernen, mit ihm in entspannter Atmosphäre zu diskutieren und gemeinsam auf Grundlage ihrer Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge die Stadt und die Vororte...

Nicht an Gewinn gedacht, nur der gute Zweck zählt
Frankenthalerin gewinnt Goldbarren

Frankenthal. Vergangene Woche überreichten die Soroptimisten in Frankenthal den Hauptgewinn des 13. Frankenthaler Adventskalenders. „Ich hole mir seit vielen Jahren die Adventskalender. 2022 bin ich extra in die Stadt gefahren und war anfänglich sehr enttäuscht, waren sie doch schon überall ausverkauft“, erzählt Gudrun Weisgerber aus Frankenthal. „Ich war überglücklich als ich noch welche bekommen habe. Ich nahm drei, auch noch welche für meine Töchter“, erzählt sie strahlend weiter. Jede Woche...

Wilde Katzen, die beim Tierschutz landen
Katzen sollten kastriert werden

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto den Mäuserich „August“, der gefunden wurde. August sucht nun ein neues, tolles und artgerechtes Zuhause bei weiteren Mäusen. August ist auch handzahm und sehr nett. In der vergangenen Woche konnten zwei Katzen und ein Kaninchen vermittelt werden. Allerdings: es wurden auch neun neue Katzen aufgenommen. „Diese Katzen müssen wir erst kennenlernen, teilweise sind sie recht schüchtern. Es handelt sich bei all diesen Katzen um Freigänger im Alter von...

Foto: Gisela Böhmer
16 Bilder

Bildergalerie 2023
Fasnacht in Frankenthal

Frankenthal. Vergangenes Wochenende wurde in Frankenthal die Fasnacht nach zwei Jahren Pandemiepause wieder gefeiert. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung fand kein Fasnachtsumzug statt, die Stadt entschied sich, ein Fasnachtsdorf auf dem Rathausplatz dafür anzubieten. Einige Stände, eine Bühne und ein Kinderkarussell: Das ist die Bilanz des Fasnachtsdorfes. Feierlich eröffneten die Narren um 11.11 Uhr am Samstag auf der Bühne das Fasnachtsdorf. Freuten sie sich, endlich wieder Fasnacht zu...

Bürgerentscheid abgelehnt
Gespräche mit Grundstückseignern ebenen Weg

Ich nehme Bezug auf das Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim Roxheim von 17.02.23 (Seite 1). Aufmerksame Leser stellen fest, dass das Amtsblatt laut Impressum als Herausgeber die Gemeindeverwaltung und den Bürgermeister Michael Müller benennt. Geleitet wird die Gemeindeverwaltung von einem Hauptverwaltungsbeamten, dieser ist in der Regel der Bürgermeister. Somit muss jedem klar sein, dass es sich im Artikel des Amtsblatts zum potenziellen Neubaugebiet nördlich des Littersheimer Wegs in...

Zweite Sitzung zum Thema Windkraft: Lambsheimer Energiefirma Gaia zu Gast
Steuerungsgruppe „Klimaschutz in Frankenthal“

Frankenthal. Die Steuerungsgruppe „Klimaschutz in Frankenthal“ der Stadtverwaltung hat Mitte Januar das zweite Mal mit rund 30 Teilnehmern getagt. Thema war Windkraft in Frankenthal. Zu Gast war die Lambsheimer Firma Gaia, die seit mehr als 20 Jahren Windenergie- und Photovoltaik-Projekte in Südwestdeutschland plant, projektiert und realisiert. Sie erläuterte Potenziale und ging auf Beteiligungsmöglichkeiten für Stadt und Bürger ein. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sehen in der Windkraft...

Die Ausstellung folgt im Mai
Perron-Kunstpreis: Jury tritt zusammen

Frankenthal. Am Donnerstag, 23. Februar, findet die Vorjurierung für den diesjährigen Perron-Kunstpreis in der Sparte Porzellan statt. Dabei wählt eine Jury, bestehend aus Karin Bille, Beratungsstelle Formgebung, Gernot Frankhäuser, Landesmuseum Mainz, Dr. Svenja Kriebel, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Dr. Maria Lucia Weigel, Erkenbert-Museum Frankenthal und Oberbürgermeister Martin Hebich die Künstler aus, die in die Hauptjurierung kommen und somit automatisch in der begleitenden Ausstellung im...

Geführte Wandertour

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein Frankenthal lädt ein zur Monatswanderung „durch die Weinberge“, am Samstag, 25. Februar. Die Wanderung führt von Freinsheim - Leistadt nach Bad Dürkheim. Die Wanderzeit beträgt zirka 3,5 Stunden. Die Wanderstrecke ist etwa 12 Kilometer lang und umfasst gut begehbare Wege mit leichten Steigungen. Treffen ist um 10.15 Uhr an der Sporthalle am Kanal. Die Anreise erfolgt mit eigenen PKWs. Es wird empfohlen, mit eingetragenen Wanderern Fahrgemeinschaften zu bilden....

Fasnachtsdorf: Tanz, Musik und gute Laune
Das Programm am Samstag

Frankenthal. Am Fastnachtssamstag wird im Frankenthaler Fastnachtsdorf gefeiert. Von 11.11 bis 18 Uhr erwarten die Frankenthaler Karnevalsvereine, Schausteller und das Café Mirou große und kleine Narren auf dem Rathausplatz. Die Karnevalisten aus Frankenthal und dem Umland sorgen dabei nicht nur für die Versorgung mit Essen und Trinken, sondern zeigen das Brauchtum auch auf der Bühne vor der Dreifaltigkeitskirche. Eröffnet wird das Fastnachtsdorf um 11.11 Uhr durch Bürgermeister Bernd Knöppel....

Närrisches Wiegen
Gockelswoog ruft zum närrischen Wiegen für den guten Zweck auf

Fasnacht. Dieses Wochenende ist es nach so langer Zeit endlich wieder soweit: Es darf ausgelassen gefeiert werden. Zwar gibt es keinen Fasnachtsumzug in Frankenthal, aber eine andere liebgewonnene Tradition wird weitergeführt: das närrische Wiegen. Und was gehört zum närrischen Wiegen der Gockelswoog von 1875 auf jeden Fall dazu? Die Glocke! Drei Jahre lang, seit Fasnacht 2020, musste sie stumm bleiben. „Jetzt brennt sie umso so mehr darauf, wieder läuten zu dürfen“, berichtet Andreas Riedel,...

Kulturschaffende sollen sich melden
Beiträge für Frankenthaler Kulturtage gesucht

Frankenthal. Vom 29. Juni bis 2. Juli finden in der Innenstadt die Frankenthaler Kulturtage statt. Die Veranstaltung versteht sich als Präsentationsforum für Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende aus dem näheren und weiteren Umland. Zur Gestaltung des Programms sucht die Stadtverwaltung deshalb interessierte und engagierte Kultureinrichtungen und Kulturschaffende, die in der Innenstadt, in den eigenen Räumlichkeiten oder in der Erkenbertruine mit Künstlern, Musikern, Performern...

Bernd Knöppel zu Gast am Karolinen-Gymnasium
Klassenraum im Freien

Frankenthal. Das Karolinen-Gymnasium hat ab jetzt vier große, farbige Rondells auf dem Pausenhof, die auch als Klassenräume im Freien verwendet werden können. Bürgermeister Bernd Knöppel hat sie Anfang Februar im Beisein der Klasse 5a und ihrer Lehrerin Frau Weininger der Schule übergeben. In diesem Zusammenhang brachte er zum Ausdruck, dass er sich sehr freue, in der Schule eine weitere schöne Ecke geschaffen zu haben. „Lernen gelingt genau dann, wenn ihr euch wohlfühlt. Dazu leistet auch die...

Starker Lebenswillen - jetzt wird Zuhause gesucht
Schwieriger Start für „Olaf“

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto zeigt das rund sieben Monate alte Kaninchen „Olaf“, er lebt aktuell in Innenhaltung und natürlich mit anderen Kaninchen zusammen. Dabei hat Olaf in seinen jungen Jahren bereits viel durchgemacht, wie Simone Jurijiw vom Tierschutzverein Frankenthal informiert. „Unkaputtbar kann man auch von Olaf sagen“, informiert sie. „Olaf wurde mit mehreren Kaninchen sichergestellt, er war zu diesem Zeitpunkt rund zehn Wochen alt und wog grad mal 320 Gramm. Er...

MINT-Forschungsstation in der Stadtbücherei
Forschen und Probieren

Frankenthal. Am Samstag, 11. Februar, gibt es von 10 bis 15 Uhr für Familien mit Kindern ab vier Jahren in der Stadtbücherei jede Menge zu entdecken: die Bildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden an zwei neuen Forschungsstationen ganz neu in den Fokus gestellt. Verschiedene Aufgaben und Herausforderungen müssen mit Geschick, einem aufgeweckten Forschungsgeist und durch viele Experimente bewältigt werden. Familien entdecken gemeinsam Natur- und...

Hauptfriedhof: Pflege der Urnengrabanlagen
Grabschmuck bitte entfernen

Frankenthal. Am Mittwoch, 15. Februar, findet auf dem Hauptfriedhof ein Pflegegang für die Bepflanzung einer der Urnengemeinschaftsgrabanlagen statt. Da hierbei auch mit maschineller Unterstützung gearbeitet wird, darf in der Pflanzfläche sowie auf den kleinen Grabplatten kein Grabschmuck mehr liegen. Deshalb werden alle Angehörigen gebeten, bis spätestens Montagmorgen, 13. Februar, den Grabschmuck zu entfernen und auf die dafür vorgesehene Ablagefläche abzustellen. Die betroffene Anlage II, 4a...

Förderung für Stadtklinik

Frankenthal. Das Land ermöglicht, dass schon zum 1. März rund 65 Millionen Euro an die Krankenhäuser im Land ausgezahlt werden können – und davon profitiert unter anderem die Stadtklinik Frankenthal. Hintergrund ist die erneute Änderung der Landesverordnung zur Festsetzung der Jahrespauschale und Kostengrenze für die pauschale Förderung der Krankenhäuser durch die Landesregierung. Die Stadtklinik in Frankenthal erhält dabei 839.246 Euro von den bereitgestellten 65 Millionen Euro....

Klicken, schütteln, glücklich sein: „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums

Frankenthal. Das neueste „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums kennt wohl (fast) jeder. In einer Vitrine im Eingangsbereich der Stadtbücherei ist eine Polaroid Land Camera 1000 zu sehen. Die Sofortbildkamera erwies sich als weit verbreitetes und beliebtes Massenprodukt seiner Zeit und fand seinen Weg über eine Schenkung in die Sammlung des Museums. Am Mittwoch, 8. Februar um 16 Uhr lädt das Museumsteam zur Vorstellung der Kamera in die Welschgasse 11 ein – inklusive Praxistest. Der Eintritt...

Straßensperrung in Frankenthal verlängert

Frankenthal. Zur Herstellung eines neuen Wasser- und Gasanschlusses wird die Heinrich-Heine-Straße in Höhe des Anwesens Nummer eins von Montag, 13. Februar bis voraussichtlich Freitag, 24. Februar, voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Zeitraum, so dass Anwohner aus beiden Richtungen bis zur Baustelle fahren können. Weil in der Franz-Xaver-Richter-Straße ein Baukran nicht zeitnah abgeholt werden kann, bleibt die Teilsperrung in Höhe der Hausnummern zehn bis zwölf bis...

Fasnacht im Hieronymus-Hofer-Haus
Männerballett-Besuch

Frankenthal. Hoch her ging es am Freitag, 3. Februar, als das Männerballett vom Frankenthaler Karnevalsverein von 1820 anlässlich des Dämmerschoppens im Hieronymus-Hofer-Haus die Senioren mit einer Tanzeinlage überraschte. „Weil Tanzen gut für die Gesundheit ist und weil wir den Senioren Freude bringen wollen, haben wir einen Extra-Auftritt im Hofer-Haus eingeplant“, bemerkte Peri Wagner, eine der drei Trainerinnen des Balletts, das sich den Namen „Die Schorleschubser“ gegeben hat. Gemeinsam...

Vom Rathaus zum Speyerer Tor
Spaziergang durch die Frankenthaler Geschichte

Frankenthal. Der Altertumsverein Frankenthal bietet am Samstag, 4. Februar, eine Stadtführung an. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses Frankenthal um 15 Uhr. Die Dauer beträgt 90 Minuten. Auch in den Folgemonaten erfolgt an jedem ersten Samstag im Monat um 15 Uhr eine Stadtführung. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. Das ehrenamtliche Stadtführer-Team wird ihnen die wechselvolle Geschichte der Stadt anhand von Daten, Bildern und Anekdoten näherbringen. Die Stadtführungen sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ