Beiträge zur Rubrik Lokales

Stiftungspreis der Bernd-Jung-Stiftung verliehen
DLRG-Jugend erhält Spende

Bobenheim-Roxheim. Der erstmalig ausgeschriebene Stiftungspreis der Bernd-Jung-Stiftung wurde auf Beschluss des Stiftungsvorstandes an die DLRG-Jugend Frankenthal vergeben. Die DLRG-Jugend hatte sich mit ihrem selbst entwickelten Projekt „HiOrg-Rallye“ (Hilfsorganisationen Rallye) für den Preis beworben, der mit 2.000 Euro dotiert ist. In Zeiten, in denen Mitarbeitende von Hilfsorganisationen unverständlicherweise immer öfter Ablehnung und Aggressionen von Seiten der Bevölkerung erfahren, ist...

Die Welt aus einer ganz anderen Perspektive erleben, das geht mit einem Heißluftballon. Nun trifft sich die Vereinigung der Pilotinnen wieder in der Region   | Foto: Dolores Deimling
2 Bilder

Deutsche Pilotinnen treffen sich in der Region
Zurück zu den Wurzeln

Frankenthal/Worms. Ein fliegendes weibliches Netzwerk trifft sich in der Region! An diesem Wochenende werden rund 60 Pilotinnen der Vereinigung Deutscher Pilotinnen (VDP) am Flughafen Worms zu ihrem jährlichen Pilotinnentreffen zusammenkommen. Wenn das Wetter mitspielt, werden die fliegenden Mädels mit ihren Fluggeräten am Freitag, 10. September, bis 13 Uhr, am Flugplatz in Worms ankommen. Dabei stammen die Pilotinnen aus ganz Deutschland und natürlich sind auch einige aus der Pfalz! Im...

kERWE
Kerwe im Museum

„Ach wie is des glor, die Bowerumer-Roxemer-Kerwe steht uns widder bevor“. Für Sonntag, 24. September 2023 laden wir alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger herzlichst zur gemeinsamen Kerwe-Feier in unser Heimatmuseum, Friedrich-Ebert-Str. 43 ein. Vorab ( 11.00 Uhr ) gibt es Kuchen und Torten im Vorverkauf. Ab 13.00 Uhr öffnet traditionsgemäß unser Museumscafe und es erwarten Sie wieder eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten (auch zum mitnehmen). En Kerweschoppe als...

Beindersheim
Förderung von Balkonkraftwerken

Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz werden Fördermittel für Klimaprojekte an Kommunen vergeben. Die Ortsgemeinde Beindersheim hat beschlossen, einen Teil dieser Fördergelder (10.000,- €) direkt an Bürger weiterzureichen. Insgesamt haben mindestens 50 Haushalte die Möglichkeit, bis zu 200,- € von der Ortsgemeinde Beindersheim für ihre Balkonkraftwerke zu erhalten. Die Anträge für diese Förderungen können im Frühjahr...

Beindersheim
Lärmschutzmaßnahmen in Beindersheim

Finanzielle Unterstützung für betroffene Bürgerinnen und Bürger Bereits am 10. Januar dieses Jahres fand ein entscheidendes Treffen zwischen Vertretern der Autobahn Südwest GmbH, der Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde und den Bundes- und Landtagsabgeordneten statt. Hauptthema des Treffens war die dringende Angelegenheit der Lärmbelastung, verursacht durch die nahegelegenen Autobahnen A61 und A6. In dieser bedeutenden Versammlung wurde den Vertretern der Ortsgemeinde Beindersheim zugesagt, dass...

Foto: Thorsten Wohninsland
3 Bilder

Mehrgenerationenfest ein voller Erfolg !
Wertvolle Arbeit im Ortsleben

Am 03.09.2023 wurde wie angekündigt das Mehrgenerationenfest in der Grillhütte am Gondelfestplatz am Altrhein in Bobenheim-Roxheim abgehalten. Die BUND Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim und der Verein für Naturschutz und Heimatpflege waren mit Infoständen zur heimischen Flora und Fauna vertreten. Die live Musik von den "Santas Five" sorgte für eine passende musikalische Begleitung. Der Basti-Bus wurde ebenso für das Fest gebucht. Dies ist eine mobile Kinderwerkstatt in der die Kinder beispielsweise...

Kampagne des Klima-Bündnis
Stadtradeln startet

Frankenthal. Zum fünften Mal beteiligt sich Frankenthal an der Klimaschutzaktion „Stadtradeln“. Der Startschuss fällt am Freitag, 8. September, 16 Uhr, auf dem Rathausplatz. Bis Donnerstag, 28. September, sind alle, die in Frankenthal leben, arbeiten oder zur Schule gehen aufgerufen, möglichst viele Kilometer im Sattel zurückzulegen. Die Registrierung ist möglich unter www.stadtradeln.de/frankenthal. Klimaschutzmanagerin Priska Kramer unterstützt bei der Anmeldung telefonisch unter: 06233 89618...

Foto: Maiken Liefeith
6 Bilder

Mini - Flohmarkt in Frankenthal
Kleines süßes Lädchen in fester Hand

Die Wormser Straße in Frankenthal hat ein kleines neues Highlight schräg gegenüber der Ludwigskirche - ein kleiner privater Flohmarkt - und Trödelladen (links von der Hausnummer 50) eröffnete vor kurzem, liebevoll betrieben und bewacht von seinen Besitzern. Dort kann man gucken, stöbern und das eine oder andere schöne Stück günstig erwerben. Kleider, Haushaltsgegenstände, Schmuck usw. - es macht Freude zu schauen. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Woche der offenen Chöre
Einladung zur offenen Chorprobe

Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Simply Us, der Popchor des GMV Lambsheim ist dabei und lädt herzlich ein zum Besuch der Probe am Montag, 11.09.2023, von 19.45 bis 21.45 Uhr in der GMV-Halle, Königsberger Straße 20c in 67245 Lambsheim. Das Repertoire von Simply Us besteht aus Rock- und Popliedern sowie Arrangements aus Film und Musical. Zur Zeit wird das Programm für das Jahreskonzert...

Wie geht konkreter Klimaschutz? Klimawoche mit Online-Veranstaltungen im September

Frankenthal. Die Klimawoche - das sind fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz, durchgeführt im September von den Klimaschutzansprechpartnern und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Klimaschutz und die Energiewende sind die existenziellen Aufgaben der Zukunft - das zeigen die...

Internationales Erzählfest auch zu Gast im Mehrgenerationenhaus

Frankenthal. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar steht in den Startlöchern und feiert dieses Jahr seine zehnte Ausgabe. Von Sonntag, 10. bis Sonntag, 17. September, werden 13 internationale Erzählerinnen und Erzähler die Region bereisen und Menschen jeden Alters in 20 Städten und drei Bundesländern mit ihren Geschichten in ihren Bann ziehen. Am Freitag, 15. September, ist das Erzählfest mit zwei Erzählrunden um 14 Uhr und um 15...

Containeranlieferungen: Parkplätze am Jakobsplatz und im Ziegelhofweg gesperrt

Frankenthal. Wegen der Anlieferung von Containern an der Robert-Schuman-Grundschule und der Friedrich-Ebert-Grundschule müssen kurzzeitig an beiden Standorten Parkplätze gesperrt werden. Die Anlieferung im Ziegelhofweg erfolgt am Mittwoch, 30. August ab 9 Uhr. Betroffen sind die Parkplätze im Kreuzungsbereich An der Adamslust/ Ziegelhofweg und im Ziegelhofweg bis zum Schulparkplatz. Am Jakobsplatz werden am Donnerstag, 31. August, ab 9 Uhr, fünf Parkplätze gesperrt. Die Sperrungen sind jeweils...

Stadtradeln: Verschiedene Touren zur Auswahl

Frankenthal. Von Freitag, 8. September, bis Samstag, 16. September, gibt es tägliche Radtouren. Die Leitung der Touren übernimmt Gabi Wieczorek, Telefonnummer: 017643999653 Freitag, 8. September: Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Stadtradelns geht es durch die Vororte von Frankenthal: Mörsch, Studernheim, Eppstein, Flomersheim, Ormsheimer Hof und zum Rathausplatz zurück, Tour: 20 Kilometer Samstag, 9. September: Schoppenwiese Mussbach. Über Dannstadt, Meckenheim, Mussbach,...

Das Objekt des Monats im Erkenbert-Museum in Frankenthal

Frankenthal. Pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien präsentiert das Erkenbert-Museum im September in einer Vitrine in der Stadtbücherei ein Lesebuch aus dem Jahr 1950. „Meine Fibel“ wurde im selben Jahr in erster Auflage durch den Lehrmittel-Verlag Offenburg/ Mainz veröffentlicht und trägt den Stempel der Volksschule Frankenthal Flomersheim. Am Mittwoch, 6. September, 16 Uhr, stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes...

Sommerfest: Die TG Frankenthal feiert

Frankenthal. Die TG Frankenthal, feiert am Samstag, 2. September, ab 11 Uhr, Sommerfest und alle Mitglieder, Freunde und Fans der TG sind herzlich willkommen! Die Mitglieder der TG Frankenthal sind nicht nur sportlich miteinander verbunden. Das Vereinsleben, das gemeinsame Miteinander und das familiäre Clubleben, steht an oberster Stelle. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam feiern, gemeinsam Sport treiben - hier wird Gemeinschaft aktiv gelebt. Auf dem Programm stehen ab 11 Uhr „Weißwurstesse“, das...

Bühne frei für die Jugend!: Zweite #younightfrankenthal mit Workshop-Programm

Frankenthal. Jugendliche ab 13 Jahren können am Samstag, 14. Oktober, von 15 bis 21 Uhr, an einem bunten Workshop-Programm teilnehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dieses Jahr haben sich unter Federführung der Stadtbücherei die neue Jugendvertretung und das Kinder- und Jugendbüro sowie die TIF – Tanzschule in Frankenthal zusammengetan, um einen Tag der Jugendkultur auf die Beine zu stellen. Treffpunkt ist um 15 Uhr, in der Stadtbücherei Frankenthal. Nach einem kurzen Kennenlernen...

KammerChor | Foto: red
3 Bilder

Benefiz-Konzert in der Zwölf-Apostel-Kirche Frankenthal

Frankenthal. Das Orchester und der KammerChor Rheinpfalz der Neuapostolischen Kirche (NAK) musizieren Sonntag, 17. September, 18 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Kirche Frankenthal. Im Mittelpunkt des Konzerts steht Sunrise Mass von Ola Gjeilo - eine Sinfonische Messe für Chor und Orchester. Das Vokalensemble trägt auch Motetten von Karl Jenkins vor. Weitere Werke von Jeremiah Clarke und Edward Elgar und andere werden vom Orchester vorgetragen. Das Konzert wird gestaltet von dem Kammerchor Rheinpfalz...

Alter jüdischer Friedhof seit 1826 | Foto: Fördervereinfür jüdisches Gedenken Frankenthal
2 Bilder

An die jüdische Geschichte erinnern - Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal organisiert drei Führungen

Frankenthal. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur Sonntag, 3. September, mit drei Führungen an die Geschichte der Juden in Frankenthal. Über die Stolpersteine in Frankenthal informiert Rüdiger Stein ab 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Zwölf-Apostel-Kirche, Carl-Theodor-Straße. In Frankenthal erinnern 109 Stolpersteine vor deren ehemaligen Häusern und Wohnungen an das Schicksal jüdischer Menschen. Alle Steine wurden von...

Tag des guten Lebens
- für ein Leben im Einklang mit der Natur

Tage des guten Lebens gibt es bereits in vielen Städten in Deutschland. Sie bringen alle zusammen, die für ein Leben im Einklang mit der Natur und ein gutes Zusammenleben eintreten. In Frankenthal ist der erste Tag des guten Lebens am 8. September von 16.00 – 19.00 Uhr vor und im Dathenushaus (Kanalstraße 6 / Ecke Carl-Theodor-Straße). Organisiert wird der Tag vom Klima-Stammtisch im Dathenushaus und von Fridays for Future. Unterstützt wird der Tag vom Prot. Dekanat Frankenthal und von der...

Rhinecleanup in Frankenthal: Die Müllsammelaktion geht in die fünfte Runde

Frankenthal. Am Samstag, 9. September, beteiligt sich Frankenthal zum fünften Mal an der Aktion Rhinecleanup. Von 10 bis 12 Uhr gilt es dabei, den rund 3,3 Kilometer langen Frankenthaler Rheinabschnitt vom Müll zu befreien - mit tatkräftiger Unterstützung des Frankenthaler Stadtvorstands. Helfer können sich bis Dienstag, 5. September, bei Klimaschutzmanagerin Priska Kramer per E-Mail an priska.kramer@frankenthal.de oder telefonisch unter: 06233 89 618 anmelden oder auf www.rhinecleanup.org...

Musikalische Lesung: Pfälzer Autoren in Gemeindebücherei

Heßheim. Unter dem Motto: „All You Need Is Love“, findet eine Konzertlesung mit den rheinland-pfälzischen Autoren Til Petersen und Mathias Aicher, begleitet mit Gitarre und Gesang, am Freitag, 8. September, 19 Uhr, in der Gemeindebücherei Heßheim, statt. Zwei Männer, zwei Bücher und zwei sehr unterschiedliche Methoden, seine Liebsten zu retten: Im Mittelpunkt des unterhaltsamen Abends stehen zwei vor kurzem erschienene Bücher: Die Krimi-Satire „Fahr nicht fort, stirb am Ort“ von Til Petersen...

Deutscher Alpenverein: Aktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal

Frankenthal. Der Deutsche Alpenverein (DAV), hat folgende Sektionsaktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal, Mörscher Straße 89. Mittwochswanderung, Mittwoch, 6. September, Treffpunkt: 9.15 Uhr, Hauptbahnhof Frankenthal. Anfahrt: mit der Bahn ab Frankenthal. Wanderweg: Wanderung von Bensheim über das blaue Türmchen, Schönberg, Fürstenlager und Kirchberghäuschen. Wanderzeit: Zwölf Kilometer, 250 Höhenmeter, circa vier Stunden. Führung: Karlheinz Lutz, Handy: 0151 55 975 801, E-Mail:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ