Wochenblatt Bruhrain - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Auch wenn das Wetter nicht ideal war: Zahlreiche Besucher nutzen am Sonntag die Gelegenheit zu einem Bummel durch Graben.
3 Bilder

Trotz Sturm: Grabener Frühjahrsmarkt kam wieder gut an
Die Laune vom Wetter nicht verderben lassen

Graben-Neudorf. Zugegeben, das Wetter hätte besser sein können. Aber allen Regenschauern und Sturmböen zum Trotz, haben sich die Grabener und Neudorfer, sowie zahlreiche Besucher aus dem Umland auch am Sonntag ins Freie begeben und sich auf dem Grabener Frühjahrsmarkt und in den zum verkaufsoffenen Sonntag geöffneten Geschäften vergnügt. Auch wenn man kurzzeitig am Sonntag immer mal wieder vor herumfliegenden Bauteilen und Absperrelementen in Deckung gehen musste und einige Stände geschlossen...

Schüler schnuppern Arbeitsluft
IB-Praktikum der Realschüler Philippsburg

"Elektronik machte mir am meisten Spaß". "Ich fand das Kochen für die Mitarbeiter toll". " Das Arbeiten mit Metall fand ich anstrengend". Solche Aussagen hörte man gehäuft am Ende des zweiwöchigen Berufsorientierungsprojektes beim Internationalen Bund in Bruchsal. Zum ersten Mal durften die 8. Klassen der Konrad-Adenauer-Realschule Philippsburg für zwei Wochen die Schule verlassen und einmal in verschiedene Bereiche der Berufswelt schnuppern. In Kleingruppen arbeiteten sie in Kleinprojekten an...

Mit dem althergebrachten Hobel arbeiten Schreiner heute wohl weniger. | Foto: Dormeur74/pixabay.com

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Über den Dächern: Zimmerleute müssen schwindelfrei sein.  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Wo ist der Kunde in Bruchsal wirklich König? Wie hat sich die Kundenzufriedenheit bei eingeführten Geschäften in den  vergangenen drei Jahren entwickelt und wie haben sich neue Geschäfte bei den Verbrauchern eingeführt? Das untersucht MF Consulting jetzt in einer Umfrage. | Foto: Pixabay

Fünfter Bruchsaler Kundenspiegel
Wo ist der Kunde wirklich König?

Bruchsal. Nach 2006, 2009, 2013 und 2016 und Kundenspiegeln in 133 Städten Deutschlands läuft die fünfte Runde einer Marktforschungsstudie durch die Firma MF Consulting in Bruchsal an. Wo ist der Kunde wirklich König? Wie hat sich die Kundenzufriedenheit bei eingeführten Geschäften in den  vergangenen drei Jahren entwickelt und wie haben sich neue Geschäfte bei den Verbrauchern eingeführt? Welches ist der freundlichste Augenoptiker? Wie heißt die beratungsstärkste Bank und wo findet man das...

Aus dem Sparkassenvorstand: Michael Reichert, Norbert Grießhaber (Vorstandsvorsitzender) und Thomas Geiß   | Foto: Schwitalla

Bilanzsumme der Sparkasse Kraichgau steigt auch 2018 an
Gutes Geschäftsjahr trotz anspruchsvoller Zeiten

Bruchsal/Region.Trotz nicht ganz einfacher Zeiten - im Hinblick auf die lange Trockenheit im vergangenen Sommer, internationale Handelskonflikte und den Dieselskandal - blickt die Sparkasse Kraichgau zufrieden auf das Jahr 2018 zurück. Anlässlich ihrer jährlichen Bilanzkonferenz gab die Bank ein stabiles Bilanzsummenwachstum von 0,9 Prozent bekannt. Die Bilanzsumme erhöhte sich damit 2018 um 35,2 Millionen Euro auf 4.170,8 Millionen Euro. Auch das Kundenkreditvolumen stieg um 4,7 Prozent an....

In Dettenheim übernimmt nach dem Aus für Edeka ein CAP-Markt die Nahversorgung. Es freuen sich Manuela Knab, die Leiterin der CAP-Märkte, Robin Kaupisch, Lebenshilfe-Geschäftsführer und Leiter der multicap gGmbH, Markus Liebendörfer, Lebenshilfe-Hauptgeschäftsführer, Bürgermeisterin Ute Göbelbecker und  Rainer Vogt von der Metzgerei Vogt (v.l.n.r.). | Foto: ps

Acht Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap
CAP-Markt schließt Versorgungslücke

Dettenheim. Nun ist es in trockenen Tüchern: Ein CAP-Lebensmittelmarkt kommt nach Dettenheim. Der Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Nach dem Aus des Edeka-Markts in der Liedolsheimer Straße 25 wird die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten dort den Markt im Mai neu eröffnen. Der Nahversorgungsengpass, der durch die Schließung des ehemaligen Marktes entstanden ist, kann mit dem neuen Supermarkt nun aufgelöst werden. Das Inklusionsunternehmen multicap gGmbH, eine hundertprozentige Tochter der Lebenshilfe...

Erstmals geht bei der Lebenshilfe ein Mitarbeiter mit Handicap in den Ruhestand. Gerhard Trautner (mit Geschenkkorb) war 50 Jahre bei der Lebenshilfe, zunächst in den Werkstätten, dann bei SEW. Mit auf dem Foto: Volker Klett, Kai-Uwe Schroff, Markus Liebendörfer und Norbert Sebold (v.l.n.r.) | Foto: ps

Premiere bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Mitarbeiter mit Handicap geht in Ruhestand

Bruchsal. Es war eine Premiere bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten: Zum ersten Mal in der Geschichte des gemeinnützigen Vereins für Menschen mit Behinderungen konnte ein Mitarbeiter mit Handicap in den Ruhestand verabschiedet werden. Aber nicht nur das: Gerhard Trautner feierte zudem sein 50. Firmenjubiläum. Damit arbeitet er fast so lange bei der Lebenshilfe wie diese existiert. 1969 trat er im Alter von 16 Jahren in die Lebenshilfe ein, die damals noch in der alten Jugendherberge in der...

Informationsveranstaltung am 19. Februar
Landwirtschaft in Wasserschutzgebieten

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe führt am Dienstag, 19. Februar, eine Informationsveranstaltung über die Landbewirtschaftung im Wasserschutzgebiet und die Wasserrahmenrichtlinie durch. Diese richtet sich an Bewirtschafter in den Wasserschutzgebieten des Landkreises Karlsruhe. Rund um das Thema Wasserschutz und die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) werden folgende Punkte angesprochen: Die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und entsprechende Maßnahmen...

Gemeinderat fasst Aufstellungsbeschluss
Einkaufsmeile soll modernisiert werden

Graben-Neudorf. Die „Einkaufsmeile“ entlang der Heidelberger Straße in Graben-Neudorf soll modernisiert werden. In seiner jüngsten Sitzung fasste der Gemeinderat den dafür notwendigen Aufstellungs- und Offenlagebeschluss für die Änderung des Bebauungsplans „GE Bahn/Einzelhandel Heidelberger Straße“. Die Anpassung der Bauleitplanung ermöglicht den ansässigen Einzelhandelsbetrieben die Modernisierung und Erweiterung ihrer Märkte. Insbesondere vorgesehen ist die Erhöhung der erlaubten...

Gleich zehn Kooperationspartner auf einen Streich: Die Käthe-Kollwitz-Schule schloss Vereinbarungen mit sieben Gemeinschaftsschulen sowie drei weiteren Partnern, um die Schüler bei der Berufsorientierung noch besser unterstützen zu können. | Foto: ps

Berufsorientierung im Rahmen von "Wirtschaft macht Schule"
Kooperationsvereinbarungen mit sieben Gemeinschaftsschulen

Bruchsal. Die landkreiseigene Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal stellt sich in Sachen Berufsorientierung noch breiter auf: Schulleiter Hans-Peter Kußmann und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterzeichneten jetzt Kooperationsvereinbarungen mit gleich sieben Gemeinschaftsschulen im Einzugsgebiet der „Käthe“. „Eine solch räumlich umfassende Zusammenarbeit ist sicher etwas Besonderes und es zeigt den Wert, den die Gemeinschaftsschulen im nördlichen Landkreis einer gezielter Gestaltung des Übergangs...

Bei der Sanierung von denkmalgeschützten Häusern ist Qualität und Handwerkskunst gefragt. | Foto: Roland Kohls

Handwerk in der Denkmalpflege
Preis für Qualität in der Restaurierung von Kulturdenkmalen

Baden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 in Baden-Württemberg und im Saarland aus. Ausgezeichnet werden private Denkmaleigentümer, die gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben bei der Erhaltung ihrer Denkmale Vorbildliches geleistet haben, sowie die ausführenden Betriebe für ihre an den historischen Bauten erbrachten Leistungen. Die Eigentümer erhalten pro...

Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Willi Hillesheim (links) aus Waghäusel ist das 2.000. Mitglied von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. | Foto: ps

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg
Willi Hillesheim aus Waghäusel ist 2.000. Mitglied

Bruchsal.  Willi Hillesheim aus Waghäusel ist das 2.000. Mitglied bei Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. Bei der offiziellen Begrüßung im Immo Center Bruchsal durch den Vorsitzenden, Harry Mühl, erhielt Willi Hillesheim als Willkommensgruß eine Auswahl edler Tropfen, seine Frau einen blühenden Frühlingsgruß. Fragen zur Neuvermietung führten das neue Mitglied zu Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. Mit einem achtköpfigen Team informiert, berät, betreut und bietet Haus & Grund seinen Mitgliedern...

Mit Feuereifer arbeiteten die Schülerteams an ihren Konzepten und wurden dabei von Fachleuten gecoacht.  | Foto: Digital Hub Region Bruchsal
3 Bilder

Gründer-Gene geweckt
Schüler entwickeln und pitchen ihre Geschäftsideen

Bad Schönborn. Kreative Geschäftsideen gibt es viele. Aber welche sind tatsächlich umsetzbar? Gibt es bereits ähnliche Lösungen am Markt? Und wie lässt sich damit Geld verdienen? Schüler der Michael-Ende-Schule in Bad Schönborn ließen am Montag und Dienstag den Schulalltag hinter sich, um eigene Produktideen zu entwerfen. Die Gründer-Projekttage „Designathon“ wurden vom Hub-Werk01, dem Digital Hub der Region Bruchsal, und der Organisation Next Entrepreneurs ausgerichtet. Heraus kamen...

Pressen statt Schweißen: Moderne Verbindungstechnik entlastet Anlagenmechaniker von körperlichen Belastungen. | Foto: ZVSHK

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Bürgerveranstaltung am 31. Januar in Philippsburg
TransnetBW informiert zu Ultranet

Philippsburg. Die Planungen für die Gleichstromverbindung Ultranet schreiten voran. Derzeit wird die Planfeststellung für den Leitungsabschnitt im Bereich Philippsburg, Hockenheim und Mannheim vorbereitet und der Antrag nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz erarbeitet. Dieser wird darlegen, was TransnetBW für den Abschnitt untersuchen will und welche technischen Planungen im Rahmen der Planfeststellung durchgeführt werden sollen. Um in dieser Vor-Antrags-Phase die  Bürger, die Behörden und...

Sven Wipper (B3), Andy Kocijan (Niederlassungsleiter Graf Hardenberg), Gewinnerin Monika Adam und Timo Dürr (Graf Hardenberg) mit dem "Volkswagen für Bruchsal" der zu Weihnachten verlost wurde | Foto: Heike Schwitalla

"Ein Volkswagen für Bruchsal" übergeben
Monika Adam aus Obergrombach gewinnt den VW Up!

Bruchsal. Exakt um 16 Uhr am Freitagnachmittag war es so weit: Der "Volkswagen für Bruchsal" - zu Weihnachten verlost vom Branchenbund B3 - wurde seiner neuen Besitzerin übergeben.  Monika Adam ist die Glückliche, deren Losnummer am 22. Dezember auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt gezogen wurde. Sie habe bisher noch nie irgendetwas gewonnen, erzählte die Obergrombacherin im Rahmen der feierlichen Auto-Übergabe am Freitag. Und auch bei der Aktion "ein Auto für Bruchsal" habe sie zum ersten Mal...

Veranstaltung für Landwirte am 11. Februar
Informationen zum Ackerbau

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt am Montag, 11. Februar, alle interessierten Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Informationen zum Ackerbau“ ein. Thematisiert werden aktuelle Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen in Getreide, Leguminosen und Mais sowie aktuelle Informationen zu den Agrarmärkten. Die Veranstaltung findet um 14 Uhr im Schützenhaus Heidelsheim statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte...

Die Bauarbeiten am Bürgerhaus Löwen in Rheinsheim starten. | Foto: ps

„BürgerhausLöwen“ in Rheinsheim
Die Bauarbeiten starten

Rheinsheim. Die BürgerhausLöwen eG hat das Architekturbüro Dip. Ing. (FH) Willi Lechleiter beauftragt die Angebotsaufforderungen für Handwerksleistungen auszuschreiben. Dies ist jetzt der Start in die aktive Bauphase der BürgerhausLöwen Genossenschaft. Gegenstand der Genossenschaft ist die Schaffung und der Betrieb eines sozialen Dorfmittelpunktes für Rheinsheim. Dies wird durch den Erwerb des Dorfgasthauses „Zum Goldenen Löwen“ in Rheinsheim und dessen Betrieb als kulturelle und soziale...

Zwei Informationsveranstaltungen für Landwirte
"Fortbildung Pflanzenschutz Ackerbau" und Infos für Milchviehhalter

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt im Januar zu zwei Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Landwirte und in der Landwirtschaft Tätige ein. PflanzenschutzAm Dienstag, 15. Januar, sind alle interessierten  Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau“ willkommen. Diese wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. Thematisiert werden rechtliche Aspekte im...

Foto: pixabay

Forstverwaltung im Land wird 2020 reformiert
Landkreis Karlsruhe bietet Kommunen Beförsterung an

Region. Das Land Baden-Württemberg reformiert 2020 die Forstverwaltung. Kernstück ist, dass der staatliche Waldbesitz künftig eigenständig durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) betreut wird. Für die kommunalen und privaten Waldbesitzer bedeutet dies, dass sie eine eigenständige Betreuung organisieren müssen, die auch den gemeinschaftlichen Holzverkauf mit einschließt, von dem sich die staatliche Verwaltung ebenfalls verabschiedet. Bislang erfolgte die Forstverwaltung und...

Deutschlands wertvollstes Börsenunternehmen hat seinen Hauptsitz in der Rhein-Neckar-Region: die SAP in Walldorf.  | Foto: SAP SE

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Unter den Top-3

Metropolregion. Es gibt in Deutschland elf Metropolregionen, es sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden darin die...

Eine Kiste mit zwölf Sach- und Fachbüchern, aber auch mit einem Bilderbuch für die Kleinsten, übergab der Vorsitzende von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg, Harry Mühl, an Sabine Freiwald, die Leiterin der Stadtbibliothek Bruchsal.  | Foto: ps

Spende von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg
Zwölf Sach- und Fachbücher für die Stadtbibliothek

Bruchsal. Eine Kiste mit zwölf Sach- und Fachbüchern, aber auch mit einem Bilderbuch für die Kleinsten, übergab der Vorsitzende von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg, Harry Mühl, an Sabine Freiwald, die Leiterin der Stadtbibliothek Bruchsal. Damit wurde ein Wunsch nach Neuerscheinungen zu den Themen Bauen, Wohnen, Wohnungseigentum, Haus- und Wohnungskauf, Modernisierung und Energetische Sanierung, erfüllt. Die Ratgeber stehen ab sofort den Besuchern der Stadtbibliothek zur Verfügung. ps

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ