Wochenblatt Bruhrain - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

88 Prozent Ja-Stimmen / Ausgliederung in eine "GmbH & Co. KGaA"
KSC-Mitglieder beschließen Ausgliederung

Karlsruhe. Der Karlsruher SC wird seinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb - dazu gehören insbesondere die Profimannschaft, die U19 und die U17 - vom "e.V." abtrennen und in eine "GmbH & Co. KGaA" ausgliedern. Das beschloss am Samstag eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Wildparkstadion mit 88 Prozent Ja-Stimmen. „Mit der Ausgliederung stellen wir eine entscheidende Weiche für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins. Unser Dank gilt allen Beteiligten und den Mitgliedern des...

Vertreterversammlung Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt stimmt Jahresabschluss 2018 zu
Trotz Niedrigzinsphase ein überdurchschnittliches Wachstum

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen.  Selten kommt es vor, dass in einer vollbesetzten Halle alle anwesenden Männer und Frauen „trotz problematischer Zeiten“ zufrieden sind und dies sowohl mit einmütigen Entscheidungen als auch mit viel Beifall bekunden. Wären Friedrich-Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch dabei gewesen, sie hätten sich sicherlich ebenfalls gefreut, dass sich ihre vor rund 170 Jahren entwickelte Idee von einer Genossenschaft – mit einer späteren Genossenschaftsbank...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

CAP-Markt in Dettenheim
Acht Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap

Dettenheim. Das rote Band war zerschnitten und los ging's: Zahlreiche große und kleine Besucher eroberten gespannt den neue Dettenheimer CAP-Markt. Zuvor wurden noch einige Grußworte gesprochen. „Sie werden staunen, was aus dem Gebäude geworden ist“, freute sich Alex Huber, Vorsitzender der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V., in seiner Ansprache. Es seien 14 Arbeitsplätze geschaffen worden, davon acht für Menschen mit Handicap. Alle arbeiteten in einem gleichberechtigten Team. „Das, was wir an...

Informationsaustausch bei „Leicht Fenster und Türen“: Thorsten Leicht erläutert die Produktionsweise | Foto: jowapress.de
5 Bilder

Durch das Mehr an bürokratischen Aufgaben werden zu viele Kapazitäten in Betrieben gebunden
Kreishandwerkerschaft, Handelsverband & Dehoga: Einblicke vor Ort sind wichtig

Karlsruhe und Region. „Wie läuft der Alltag?“ „Was belastet den Mittelstand aktuell?“ „Was sind die dringendsten Fragen für Betriebe?“ Bei den regelmäßigen Betriebs- und Unternehmensbesuchen geht’s für die Handelnden auch darum, ganz nah dran zu sein – und es geht dabei durchaus auch um einen Schulterschluss zwischen Handwerk, Handel und Gastgewerbe. Immerhin sind viele Themen gewerbeübergreifend. „Wir kooperieren dabei, weil viele Unternehmen ähnlich gelagerte Probleme haben“, so Andreas...

Symbolischer Baggerbiss für das Gleichstrom-Umspannwerk
Erste Ladungen Auffüllmaterial aus regionalen Kiesgruben bereits eingetroffen

Philippsburg. Mit einem symbolischen Baggerbiss hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW offiziell die Auffüllung des Geländes für das Gleichstrom-Umspannwerk am Standort Philippsburg gestartet. Damit feierte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW, gemeinsam mit Stefan Martus, Bürgermeister der Stadt Philippsburg, Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe, und Mirko Düsel, Leiter Transmission Solutions bei Siemens Gas and Power, einen weiteren...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

Angela Merkel erhält Spargel aus Baden
Graben Neudorf wirbt für "oben ohne"

(Berlin) lf. Im Mittelpunkt der diesjährigen Spargelfahrt der Gemeinde Graben-Neudorf nach Berlin stand neben dem traditionellen Besuch Bei Bundeskanzlerin Angela Merkel auch die Präsentation des neuen Gütesiegels für folienfreien Spargelanbau aus Graben-Neudorf. Neben Bürgermeister Christian Eheim und den Spargelhoheiten Melissa und Mariola reisten die Gemeinderäte Wolfgang Bauer, Peter Frittmann und Dieter Kadelka, außerdem Landrat Christoph Schnaudigel und der Bundestagsabgeordnete Axel E....

Backstage bei der Polizei in Bruchsal
Nacht der Bewerber

Bruchsal. Am Freitag, 17. Mai, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Polizeipräsidium Einsatz Interessierten bei der „Nacht der Bewerber“ von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend beraten und inspirieren zu lassen. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal...

Anzeige
Die Büromitarbeiter der PPS Presse- und Post- Service GmbH Karlsruhe. V.l.n.r. Jürgen Bank (Leitung Außendienst), Sylvia Kunzmann (Bezirksdatenpflege und Reklamationsbearbeitung), Lutz Gebhard (Vertriebsleiter), Eva Minges (Zentrale und Reklamationsbearbeitung), Gerhard Messarosch (Geschäftsführer). Rechts hinten Götz Furrer, der als Dienstleister für die Zusteller-Stammdatenpflege und -Lohnabrechnung zuständig ist. | Foto: Bauer
2 Bilder

PPS GmbH Karlsruhe bringt das „Wochenblatt“ in 262.000 Haushalte
„Die Zusteller sind unser Aushängeschild“

PPS Karlsruhe. „120 Jahre Vertriebserfahrung unter einem Dach“, so stellt Gerhard Messarosch, der Geschäftsführer der PPS Presse- und Post-Service GmbH Karlsruhe und Mannheim, sein Karlsruher Team vor. Die PPS in Karlsruhe sorgt zuverlässig dafür, dass die Wochenblätter zwischen Malsch südlich von Ettlingen und Malsch bei Wiesloch im Norden, dem Kraichtal im Osten und dem Rhein im Westen Woche für Woche im Briefkasten landen. 262.000 Haushalte werden so versorgt. Auch für die Prospektverteilung...

Sparkasse Kraichgau beim Ironman
„Ins Ziel getragen“

Ironman. Dieser eine Sonntag ist ihr Tag: „Da kümmern sich alle um mich.“ Die Familie, klar. Aber auch wildfremde Menschen rufen ihr zu, feuern sie an. Dieses Jahr ist es der 2. Juni, der Sonntag des Ironman70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie. Jaqueline Sämann tritt wieder an, will in einer Zeit unter drei Stunden ins Ziel kommen. Die Firmenkundenberaterin der Sparkasse Kraichgau geht zusammen mit den Kollegen Kerstin Knorr, Manuel Henrich, Jens Holler und Andreas Metzger an den Start....

Erfolgreiches Geschäftshalbjahr für Globus-Gruppe
Globus-Gruppe wächst stabil

Globus-Gruppe. Die Globus-Gruppe schließt das erste Geschäftshalbjahr 2018/2019, das den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2018 umfasst, mit einem Umsatz von 3,89 Milliarden Euro und einem Gewinn vor Steuern und Zinsen von 166,3 Millionen Euro ab und wächst damit leicht um 0,1 Prozent. Während die deutschen Globus SB-Warenhäuser ihren Umsatz moderat um 1,1 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro weiterentwickeln und die Globus Baumärkte einen leichten Umsatzrückgang auf 851 Millionen Euro...

Schülerteam der HLA erreicht beim "Jugend gründet"-Pitch-Event den ersten Platz
Bruchsaler App zur Abschreckung von Gewalttätern

Bruchsal. 739 Geschäftsideen – acht Teams, die zum Pitch Event bei der Firma Zeiss in Oberkochen eingeladen waren am vergangenen Donnerstag. Acht spannende Geschäftsideen wurden den Experten der "Jugend gründet"-Jury von den acht Schülerteams aus Bad Wurzach,  Bruchsal, Tuttlingen (Baden-Württemberg), Oppenheim, Kaiserslautern, Daun (Rheinland-Pfalz) und Traunstein (Bayern) in Oberkochen präsentiert.  Erster Preis geht nach BruchsalLeonRestelica, Jonas Fichtner-Pflaum, Hannah Weschenfelder und...

Hambrücken rüstet auf
Schnelles Internet

Hambrücken. Rund 2.375 Haushalte in Hambrücken können jetztschneller im Internet surfen. Weitere rund 125 Haushalte im Bereich Ostendstraße folgen bis Mitte Mai. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. „Schnelles Internet ist heute ein Muss“, sagt Thomas...

Die Erzeuger unterschreiben die freiwillige Verzichterklärung | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger verzichten auf Folientunnel und Heizsysteme
Spargelanbau wie in der guten, alten Zeit

Graben-Neudorf. Es muss nicht immer alles höher, schneller, weiter, mehr sein. Das dachten sich auch elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger und haben sich am Freitagabend in der Spargelhalle freiwillig dazu verpflichtet, zukünftig auf Folientunnel und Heizsysteme im Anbau des "weißen Goldes" zu verzichten.  Und um den traditionellen Spargelanbau richtig zu vermarkten, wurde mit der Unterzeichnung der Verzichterklärung auch ein Gütesiegel eingeführt, dass dem Kunden zukünftig zeigen wird: Dieser...

Zeitgemäß einkaufen in Graben-Neudorf
Erweiterung der “Einkaufsmeile” nimmt nächste Hürde

Graben-Neudorf. Die Erweiterung der “Einkaufsmeile” in der Heidelberger Straße Graben-Neudorf hat die nächste Hürde genommen. Der Graben-Neudorfer Gemeinderat billigte jetzt einstimmig den raumordnerischen Vertrag der Gemeinde mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO). Die Zustimmung des Regionalverbandes ist Voraussetzung für die beabsichtigte Vergrößerung der Verkaufsflächen im Gebiet. Der raumordnerische Vertrag sieht vor, dass die Verkaufsfläche im Segment “Nahrung und...

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Das Warten auf das Edelgemüse hat ein Ende
Start in die Spargelsaison weit vor Ostern

Bruchsal. Ein außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen. Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang und Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber die sonnigen Märztage lassen die Stangen dank der Folienabdeckung schnell sprießen. Auch hat der Regen für ausreichend Bodenfeuchte gesorgt, was dem Spargel zugutekommt. Im Süden wird bereits Ende März...

Beratungstag „Frau und Beruf“
Info-Veranstaltung im Rathaus Waghäusel

Waghäusel. In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle „Frau und Beruf“ der Wirtschaftsstiftung Südwest veranstaltet die Stadt Waghäusel am Donnerstag, 28. März, einen Beratungstag im Rathaus Waghäusel. Ab 10 Uhr werden einstündige Einzelgespräche mit Frauke Bolch angeboten. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ bietet an diesem Tag individuelle Beratung und Information für Frauen in allen beruflichen Fragen wie: Suchen Sie berufliche Perspektiven oder...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ