Wochenblatt Bad Bergzabern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Bäcker-Innungsverband kündigt Vertrag für die Pfalz auf
Manteltarifvertrag gekündigt

Pfalz. Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt unter anderen die Urlaubstage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und - für das Bäckerhandwerk besonders wichtig: auch die Zuschläge für Sonntags-, Feiertag- und Nachtarbeit sowie für Überstunden. Der Bäckerinnungsverband Südwest, mit ihrem Landesinnungsmeister Hermann Paul, hat den MTV für das Bäckerhandwerk Rheinhessen/Pfalz zum 31.12.2020 gekündigt. „Auch, wenn die Arbeitgeberseite noch keine konkreten Forderungen genannt hat, so ist davon auszugehen, dass...

Verpackungsfrei einkaufen
Ohne Plastik

Südpfalz. In Hofläden, auf dem Markt, im „Unverpackt“-Laden in Landau und in immer mehr Geschäften kann man von Obst und Gemüse über Nudeln und Tee bis zum Deo ohne Plastikverpackung im Sinne der Nachhaltigkeit einkaufen. Der Salat steckt in einer Plastikschale, die Salatsauce ist ebenso separat in Plastik verpackt wie die Brotcroûtons und das Plastikbesteck – eine einzelne Mahlzeit, die Unmengen an Plastikmüll produziert. Dass es auch anders geht, zeigen die Hofläden, „Unverpackt“ in Landau...

Keine ausgestorbene Weinsorte | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Rebsortenarchiv sammelt und erhält seltene einheimische Weinsorte

Weingarten (Pfalz). Die Reblauskrise im 19. Jahrhundert und die Begrenzung auf lediglich 15 Weinsorten durch die Reichrebenzüchter im 20. Jahrhundert haben viele Weinsorten aussterben lassen. Doch der Rebsortenkundler und Erhaltungszüchter Andreas Jung und das Rebsortenarchiv in der Südpfalz haben hunderte Sorten in alten Weinbergen wiederentdeckt und vor dem Aussterben bewahrt. Es war ein Glücksfall. In einem Weinberg an der Bergstraße entdeckte der Rebsortenkundler und Erhaltungszüchter...

Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen
Schwer getroffenen Branche

Pfalz. Das Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen geht an den Start. Darauf weist der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hin. Anträge können ab heute, 24. Juli 2020, beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) als zuständige Bewilligungsbehörde gestellt werden. Der Minister sieht darin eine wichtige Hilfe für die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Branche. „Ich begrüße, dass das vom Bund angekündigte Hilfsprogramm für die schwer getroffene Reisebusbranche jetzt startet“,...

Windpark zwischen Rülzheim und Herxheim | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Windkraftanlagen zwischen Zwischen Rülzheim und Herxheim: Moderne Mühlen

Rülzheim. Zwischen Rülzheim und Herxheim stehen etliche Windkraftanlagen. Seit gut 20 Jahren gehören sie zum Landschaftsbild dieser Region und produzieren grünen Strom. Wenn man auf der Bundesstraße B 9 Richtung Süden fährt, rotieren bei Rülzheim die Rotoren der Windkraftanlagen des Windparks Herxheimweyher-Rülzheim. Schlanke Spargel mit einer sich drehenden Blühte am Kopf – so stehen sie da und prägen die Landschaft mit den sanften Hügeln, Kartoffel-, Mais- und anderen Getreidefeldern. Hier in...

Seit 60 Jahren nicken die Pferdeköpfe in der Südpfalz und fördern Öl | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Erdölförderung im Wingert

Landau. Die nickenden Pferdekopfpumpen, mit denen Erdöl aus der Tiefe ans Tageslicht gefördert wird, gehören seit der Wirtschaftswunderzeit zum Bild der Südpfalz um Landau. 65 Förderstellen gibt es in der Pfalz. Ganz langsam und gemächlich bewegt sich der Stahlarm wie auf einer. Am einen Ende des befindet sich der sogenannte Pferdkopf, an dem ein Stahlseil oben befestigt ist, das stets Zug und nie Druck auf die Stange ausübt, an deren Ende in der Tiefe mit einem Kolben das Öl gefördert wird. Am...

Mannheim: Mit einer Erfrischung Menschen helfen
Wasser Marsch in Q6/Q7

Metropolregion. Seit Ende Juni können Besucher von Q6/Q7 in Mannheim für 50 Cent stilles oder prickelndes Tafelwasser zapfen und damit Menschen in Entwicklungsländern helfen, Zugang zu frischem und sauberem Wasser zu erhalten. In Anwesenheit von Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz wurde die erste „WIR-Refill-Station“ in der Metropolregion Rhein-Neckar eröffnet. Mit jedem Liter Tafelwasser aus der Refill-Station werden bis zu zehn Menschen in Ländern ohne gesicherte Trinkwasserversorgung...

IHK Pfalz fordert, Metropolregion nicht zu benachteiligen
Fristverlängerung für alte Kassen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) fordert eine Fristverlängerung für die Registrierkassen-Regelung in Rheinland-Pfalz. Für rheinland-pfälzische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) drohen Wettbewerbsnachteile durch die Registerkassen-Regelung: Wenn das Land Rheinland-Pfalz jetzt nicht handelt, müssen alle Registrierkassen und elektronischen Kassensysteme bei Händlern und Dienstleistern ab dem 1. Oktober 2020 mit einer sogenannten zertifizierten...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Schließungen von Grenzübergängen nach Luxemburg vermeiden

Coronavirus Rheinland-Pfalz. Erneute Schließungen der Grenzübergänge nach Luxemburg soll es unter keinen Umständen mehr geben. Dafür setzt sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein. „Die aufgrund der Corona-Pandemie zeitweiligen Schließungen vieler Grenzübergänge zu unseren Nachbarn haben herbe Einschnitte für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedeutet. Die Landesregierung war deshalb sehr erleichtert, dass die Bundesregierung die Reisebeschränkungen zum 15. Juni wieder...

Land bietet Familienferien
Urlaub in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. In den kommenden Wochen können einige kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen die Alltagssorgen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie sicherlich noch größer sind als sonst, hinter sich lassen. Mit der 17. Familienferien Sommeraktion besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit für Familien, eine Woche kostenlos Sommerurlaub in den Familienferienstätten oder Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz zu verbringen, teilt das rheinland-pfälzische...

Fusion der Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel besiegelt
Im Januar 2021 kommt die "Sparkasse Südpfalz"

Landkreis Germersheim. Nach erfolgreichen Verhandlungen und Empfehlungen der Verwaltungsräte sowie der Haupt- und Finanzausschüsse der Träger haben sich die Kreistage und Stadträte mit jeweils überwältigender Mehrheit für den Zusammenschluss der Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel ausgesprochen. Am 29. Juni folgten nun die positiven Beschlüsse der Zweckverbände beider Sparkassen.Juristisch besiegelt wurde der Zusammenschluss am 30. Juni durch die Unterschrift des...

Coronakrise: Weniger Umsatz und Eigenkapital
Pfälzer Wirtschaft leidet weiter

Pfalz. Die Umsätze der Pfälzer Unternehmen sind nicht ganz so stark eingebrochen wie befürchtet, allerdings beklagen immer mehr Unternehmen Liquiditätsengpässe. Dies ist ein Ergebnis der vierten bundesweiten IHK-Blitzumfrage zur Corona-Krise für den Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, wie die Kammer mitteilt. Die Corona-Krise dauere aus Sicht der Pfälzer Unternehmen länger, als sie zunächst gedacht hatten. Acht von zehn Betrieben kämpfen weiterhin mit den...

IHK-Weiterbildungsprogramm liegt vor
Zahlreiche Online-Angebote

Ludwigshafen. Das Weiterbildungsprogramm der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz für das zweite Halbjahr 2020 liegt vor. Weniger Seiten, mehr Inhalt. Ob jemand seine Kenntnisse auffrischen oder seinen Industriemeister machen will, bei der IHK Pfalz findet sich das passende Angebot. Das gedruckte Booklet ist ab sofort bei der IHK Pfalz erhältlich oder online auf www.pfalz.ihk24.de abrufbar. „Zwar hat unser gedrucktes Weiterbildungsprogramm jetzt weniger Seiten“, so Tom Ankirchner,...

Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt –...

Natur hat ihren eigenen Wert
Die Natur achten

Pfalz. Die Natur ist die Grundlage unserer Existenz. Aber für Carmen Schauroth vom Nabu hat die Natur auch einen Eigenwert, weshalb mit ihr respektvoll umzugehen ist. Im Frühling zeigen sich die ersten zarten grünen Stängel, die mit Kraft aus der Erde ans Licht drängen. Wer als Kind erlebt, wie aus einem kleinen Samen eine stolze Tomatenpflanze wächst, an der auch noch leckere Tomaten reifen, die wieder Samen für die nächste Generation Tomatenpfalzen enthalten, ist davon fasziniert und...

Systemrelevante Berufe verdienen Respekt
Unverzichtbar

Kolumne: Verkäuferinnen, Krankenschwestern und Brummifahrer sind die systemrelevant Sie räumen die Regale ein, wenn sie nicht grade an der Kasse sitzen, und beruhigen die Kunden, wenn mal wieder das Toilettenpapier ausverkauft ist. Sie pflegen alte und kranke Menschen im Schichtdienst, Tag und Nacht. Oder sie sind auf Achse, die ganze Woche auf Tour, und stehen ständig unter Druck, weil mal wieder Stau ist, die Ladung aber rechtzeitig an Ort und Stelle sein muss. Und diese Aufzählung ist nicht...

Klimawandel stellt Wald und Winzer vor Herausforderungen
Mehr Unwetter

Pfalz. Das charakteristische Rebsortenspektrum in der Pfalz verschiebt sich, Hitze und Trockenheit erfordern sorgfältige Bodenbearbeitung. Während der Pfälzerwald noch weitgehend gut mit dem Klimawandel zurechtkommt, sterben viele Fichten und Kiefern in der Rheinebene ab. Vor 30 Jahren diskutierten die Staats- und Regierungschefs in Rio erstmals über die Erderwärmung. Heute sind großflächige Waldstücke abgestorben und die Weinlese beginnt immer früher - die letzten beiden trockenen Sommer haben...

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Export in Rheinland-Pfalz bricht ein

Pfalz. In Rheinland-Pfalz sind die Exportzahlen eingebrochen – auch wenn sich Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich etwas robuster zeigt, teilt die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) mit. Im April wurden Waren im Wert von rund 3,4 Milliarden Euro exportiert, das sind rund 25 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Bundesweit hat das Statistische Bundesamt wegen der Corona-Krise für April ein Minus von rund 31 Prozent für die exportierende Wirtschaft errechnet. Importiert wurden in...

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz
Mittelstand trifft sich online

Pfalz. Wegen  der Corona-Pandemie treffen sich die Unternehmer zum Mittelstandstag Rheinland-Pfalz erstmals online. Der Mittelstandstag wird Teil des bundesweiten "Wirtschaftsforums digital" sein. Das hat der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt und alle mittelständischen Unternehmen eingeladen, das kostenfreie Angebot zu nutzen. Für Montag und Dienstag, 29. und 30. Juni, sind die rheinland-pfälzischen mittelständischen Unternehmen eingeladen beim Mittelstandstag...

Bezirksverband Pfalz unterstützt neun Kulturprojekte
13.600 Euro für Kultur

Kaiserslautern. Nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause tagte erstmals wieder ein Gremium des Bezirkstags Pfalz unter Berücksichtigung strenger Abstands- und Hygieneregeln im Turnerheim auf dem Seß der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern: Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde befasste sich mit neun Zuschussanträgen und entschied, sieben Kulturprojekte finanziell mit insgesamt 13.600 Euro und zwei auf andere Weise zu unterstützen. Jugendfestival,...

Night of Light in der Altstadt von Frankfurt am Main: Bauwerke sollen rot illuminiert werden, um auf die Notlage der Veranstaltungsbranche hinzuweisen. | Foto: Frank Wagner - stock.adobe.com
3 Bilder

Aktion "Night of Light"
Hilferuf der Veranstaltungswirtschaft

Update, 23. Juni, 10.27 Uhr Noch einmal 2.000 Gebäude mehr als angekündigt wurden in der vergangenen Nacht rot angestrahlt, um auf die Not der Veranstaltungs-Unternehmen aufmerksam zu machen. Letztlich wurden deutschlandweit fast 9000 Gebäude in über 1.500 Städten in der Nacht von Montag auf Dienstag, 22. auf 23. Juni, mit rotem Licht illuminiert. Auch in der Pfalz und in Baden leuchteten etliche Gebäude in der Nacht in Alarm-Rot. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machen die mehr als 8000...

Maler und Lackierer der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Schützen und gestalten

Maler und Lackierer. Wer von Malern spricht, meint in der Regel Maler/-innen und Lackierer/-innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, weiß der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Ihre Aufgabe ist es, Innenwände, Decken, Böden und Fassaden zu gestalten, zu beschichten und zu bekleiden. Sie halten Gebäude instand oder geben ihnen eine neue Oberfläche, so der Verband. Immer mehr junge Frauen entdecken das Maler- und Lackiererhandwerk wegen der kreativen...

Umstrukturierung Rebanlagen
Mehr Geld vom Land

Pfalz. Rheinland-Pfalz erhöht Fördersätze zur Umstrukturierung von Rebanlagen um 20 Prozent, teilt das rheinland-pfälzische Ministerium für Weinbau mit. Die Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Prozent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor abgemildert werden. Von...

Ausbildung: Berufsberatung
Wie geht's nach der Schule weiter

Pfalz. In diesem Jahr ist alles anders. Wegen der Corona-Pandemie sind die Ausbildungsmessen ausgefallen, die für die Betriebe wie für die Jugendlichen enorm wichtig sind. Ob Ausbildung, Studium oder ein freiwilliges Jahr - wie es nach der Schule weitergeht, beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler sehr. Eine umfassende Berufliche Orientierung in der Schule ist daher gerade jetzt besonders wichtig. Deshalb haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung und die Regionaldirektion...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ