Wochenblatt Bad Bergzabern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk
Ausgezeichnetes Pfälzer Brot

Pfalz. Neun Pfälzer Bäckereien wurden mit dem Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks ausgezeichnet, teilt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium mit. Insgesamt hat Wirtschaftsminister  Volker Wissing 25 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz geehrt. Die Verleihung des Ehrenpreises erfolgte virtuell aus dem Wirtschaftsministerium in Mainz, die Ausgezeichneten waren per Video zugeschaltet.  „Das beste Brot ever!“ – so bewertet ein Kunde das Brot einer der ausgezeichneten Bäckereien und bringt es...

Offene Daten zur Metropolregion schnell finden und nutzen
Datenportal Rhein-Neckar gestartet

Metropolregion. Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat daher ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Die zentrale Funktion des Datenportals ist es, spezifischen Datensätzen auffindbar zu machen und sie in offenen sowie...

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Kampagne „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde
Einzelhandel stärken – Innenstadt beleben

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2021 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr ein. Die bundesweite Kampagne für den stationären Einzelhandel und attraktive Innenstädte verbindet die ansässigen Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ und zeigt auf,...

Neue Sparkasse Südpfalz
Fusion zum Jahresbeginn

Südpfalz. Zum 1. Januar sind die Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel zur Sparkasse Südpfalz fusioniert. Was vor einem Jahr mit Gesprächen begann, ist nun mit dem juristischen Zusammenschluss endgültig besiegelt. Entstanden ist mit der Sparkasse Südpfalz die zweitgrößte Sparkasse in Rheinland-Pfalz - mit über 800 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von rund 5,2 Milliarden Euro. Der letzte Schritt des Zusammenwachsens, die technische Zusammenführung aller Daten, wird Mitte Mai...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Digitaler Unternehmerinnen-Treff
Mut zu Visionen und Zielen für 2021

Südpfalz. Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag,  21. Januar, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg in die Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Workshop. Thema: „Mut zu Visionen und Zielen 2021“. Trotz dieser herausfordernden Zeiten sei es wichtig, mutig in die Zukunft zu schauen. Warum das so ist,...

Land stärkt Arbeitsmarkt für Herausforderungen
Arbeitslosenquote bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent. Der winterliche Anstieg der...

Neue Wohn- und Gewerbebauflächen sollen möglich werden
Regionalplan für die Metropolregion

Metropolregion. In der jüngsten Sitzung des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) wurde die Offenlage und das Beteiligungsverfahren für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans in den Kapiteln „Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen. Die Aufstellung und Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar ist eine staatliche Pflichtaufgabe des VRRN. Auf Grundlage dieses Plans weisen Kommunen Flächen für Baugebiete aus. „Für die Aufstellung des Planentwurfs haben wir...

Finanzamt empfiehlt „Mein Elster“
Steuer online erstellen

Pfalz. Die Finanzverwaltung empfiehlt, die Steuererklärung elektronisch zu erstellen, entweder mit einer im Handel erhältlichen Software oder mit der von der Finanzverwaltung angebotenen Online-Plattform „Mein Elster“ (unter www.elster.de). Dies habe viele Vorteile, so das Landesamt für Steuern. So können mit Hilfe des Bescheinigungsabrufs zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch (ab dem 28. Februar eines Jahres) vorliegende Daten direkt in die Steuererklärung übernommen werden und Daten...

Daimler plant Fabrik in China
Sorge um die Arbeitsplätze in der Südpfalz

Wörth. Mit gemischten Gefühlen nehmen die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche, der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler und der Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, Dr. Dennis Nitsche, die Pressemeldungen zur geplanten Eröffnung einer Daimler-Lkw-Fabrik in China zur Kenntnis. Zwar sei es erfreulich, wenn im globalen Rahmen Arbeit und Wohlstand geschaffen werden, doch müsse dabei wachsam darauf geblickt werden, dass der Wirtschaftsstandort Südpfalz mit seinen vielen Arbeitsplätzen...

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Auch der Gewerbeverband VG Bellheim ist dabei
Fotoaktion des Einzelhandels #handelmachtinnenstadt

Bellheim/Region.  Mit dem Hashtag #handelmachtinnenstadt will der Handelsverband Deutschland auf die Nöte, die durch die Corona-Krise noch verstärkt wurden, aber auch auf die Leistungsstärke des innerstädtischen Einzelhandels aufmerksam machen. Mit einer Fotoaktion soll dem Handel vor Ort noch mehr Stimme und Gesicht verliehen werden, auch, um der Politik zu zeigen, dass es in den derzeitigen Diskussionen nicht nur um Zahlen und gute Argumente, sondern um Menschen mit ihrem Mut und Engagement...

Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

Findige Unternehmer sichern sich beliebte Pfälzer Wortmarke
Droht ein Krieg ums "Dubbeglas"?

Region. Der Aufschrei war heftig, als vor einigen Wochen eine Mitteilung die Runde machte, in der ein findiges Unternehmen bekannt gab, es habe sich die Wortmarke „Dubbeglas“ schützen lassen. Mittlerweile ist bekannt, das haben viele andere Firmen bereits vor Jahren getan – ein für Laien nicht so einfach durchschaubares europäisches Markenrecht macht dies möglich. Ist das alles also vielleicht gar nicht so schlimm – wird es in der Pfalz weiter Dubbegläser, die auch so heißen dürfen, und...

Tourismusvereine Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße unterstützen in der Corona-Krise
Abhol- und Lieferservices Südpfälzer Gastronomen im Internet aufgelistet

Germersheim.  Die beiden Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und Südliche Weinstrasse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau möchten von der Corona-Krise und dem Lockdown betroffenen Betriebe unterstützen und haben die Angebote von Gastronomiebetrieben aus der Region zusammengefasst. Auf ihren jeweiligen Webseiten gibt es eine Übersicht der Gastronomiebetriebe, die aktuell Bestellungen online oder telefonisch entgegen nehmen und einen Abhol- und/oder Lieferdienst...

Regionalvertreter begrüßen Fusionspläne für Uni-Kliniken
Große Chance für Rhein-Neckar

Metropolregion. „Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Positionierung der Metropolregion Rhein-Neckar als Life-Sciences-Region mit internationaler Strahlkraft ist unser gemeinsames Ziel“, bekräftigt der Vorsitzende des Verbands Region Rhein-Neckar und Mitglied des Vorstands des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), der Landrat es Rhein-Neckar-Kreises Stefan Dallinger, angesichts der Fusionspläne der Universitätskliniken Mannheim und Heidelberg. Life Sciences...

Handwerkskammer der Pfalz berichtet über die Lage des Handwerks
Wie geht´s dem Handwerk?

Pfalz. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns prägen auch die aktuelle konjunkturelle Lage des pfälzischen Handwerks, so die Handwerkskammer der Pfalz. So sei es nicht verwunderlich, dass vor allem das Nahrungsmittelhandwerk und die personenbezogenen Dienstleister mit starken Einbrüchen zu kämpfen haben. Eine Befragung der Betriebe hat ergeben, dass 48 Prozent des Kfz-Handwerks einen unterdurchschnittlichen Auftragsbestand haben, im Gesundheitshandwerk beklagten dies 43 Prozent...

Land fördert Ernteversicherungen für Winzer
Zuschüsse im Weinbau

Rheinland-Pfalz. Vom kommenden Jahr an wird das Land Rheinland-Pfalz Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau fördern. Dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben. „Extremwetterereignisse nehmen zu. Starkregen, Hagel oder Spätfrost gefährden zunehmend die Ernten und damit die Existenz der Betriebe. Rheinland-Pfalz setzt sich seit geraumer Zeit dafür ein, dass der Bund den Weg für eine Förderung der Mehrgefahrenversicherung in der Landwirtschaft frei macht. Wir gehen jetzt...

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Konjunktur-Umfrage der IHK
Langsame Erholung

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zieht die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zum Herbst wieder spürbar an. Im Frühsommer war sie durch die Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. Basierend auf Antworten von 1.155 Unternehmen mit rund 189.000 Beschäftigten klettert der IHK Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, von...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ