Wochenblatt Bad Bergzabern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Initiative Südpfalz-Energie bei OB Hirsch
„Landauer Erklärung“

Landau. Die Stadt will ihren Beitrag zum weltweiten Klimaschutz erbringen. Derzeit erstellt die Stadt dazu ein kommunales Klimaschutzkonzept, das am Donnerstag, 22. November, im Umweltausschuss vorgestellt und diskutiert wird. In das Konzept eingeflossen sind nicht nur Daten und Fakten der Landauer Situation und der bisherigen Klimaschutzaktivitäten vor Ort, sondern auch Anregungen aus der Bürgerschaft, von Institutionen und Sachverständigen sowie Aktionsgruppen. So hatte Beigeordneter Rudi...

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

Über 70.000 verfolgten Hoheitentreffen beim Deutschen Winzerfestumzug
120 gekrönte Häupter aus Rhein-Neckar

Metropolregion. In prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurden vergangene Woche die gekrönten Häupter der Region in Empfang genommen. Rund 120 „Royals“ aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich zu einem eindrucksvollen Gruppenbild – von der Odenwälder Apfelkönigin über die südhessische Gurkenkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus insgesamt vier Anbaugebieten bis zu männlichen und weiblichen Tollitäten der...

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

IT-Equipment zu gewinnen
Regionalwettbewerb „Digitize your School“

Metropolregion. „Digitize your school“ lautet der Titel eines Wettbewerbs, zu dem Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und SAP alle Schüler, Lehrer und Schulen der Region aufrufen. Gesucht sind innovative, pädagogische Konzepte, die sich generationsübergreifend mit dem Thema Digitale Bildung beschäftigen. Den besten Schulen winkt IT-Equipment wie Tablets, Projektoren oder Virtual-Reality-Brillen im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Beiträge können in Form eines Videos (maximal fünf Minuten) oder in...

Am Samstag gilt es: einen einzigen Tag des Jahres für die gemeinnützige Sache spenden, Zeit, Tatkraft und gute Laune verschenken, Wertschätzung erfahren und Glücksgefühle ernten.  | Foto: MRN GmbH
3 Bilder

Am Samstag steigt der sechste Rhein-Neckar-Freiwilligentag
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag, 15. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis bis Buchen, zwischen Wörth, Worms und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 70 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens rund 370 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute...

1. Veranstaltung im Rahmen des Frei-Raum-Festivals
Bad Bergzaberner Existenzgründertag

Bad Bergzabern. Das Frei- Raum-Festival ist ein Konzept von Susanne Schultz zum Umgang mit mittel- und langfristigen Leerständen in Bad Bergzabern. Es werden dabei für ein bis drei Tage mehrere Freiflächen zu einem Thema genutzt, die für die Stadt und die Gewerbetreibenden interessant und unterstützend sind sowie der Überschrift der neuen Ansiedlungsstrategie „Gesundheit und Genuss im Kultstädtchen der Lebensfreude“ entsprechen. Am 25. August startet um 10 Uhr nach der Begrüßung durch...

Die Tradition seines ehrwürdigen Handwerks erklärt der Müllermeister Dieter Maußhardt bei den Führungen durch seine Mühle.  | Foto: ps
2 Bilder

Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 18 Uhr in Erlenbach
Tag des dörflichen Handwerks

Erlenbach. Mit einer erweiterten Zahl an Teilnehmern lädt der Touristik-Verein Erlenbach am Berwartstein am Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 18 Uhr zum „Tag des dörflichen Handwerks“ ein. Bereits zum vierten Mal öffnen die Handwerker und die landwirtschaftlichen oder dem Handwerk nahestehenden Betriebe aus dem Dorf ihre Höfe, stellen ihre Arbeit vor und präsentieren Erzeugnisse aus den eigenen Werkstätten. Darüber hinaus können die Besucher mit einer Zweispänner-Kutsche gegen einen Fahrpreis...

Haus der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Vorsitzende der Verbandsversammlung, des Verwaltungsrates und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Landrat Stefan Dallinger begrüßte die Gäste beim Empfang zur Eröffnung des Haus der Metropolregion. | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Alles unter einem Dach
Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim eingeweiht

Mannheim. Mit einem Empfang wurde das Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim heute feierlich eingeweiht. Endlich sind nun alle Institutionen der Metropolregion - der Verband, der Verein Zukunft Metropolregion und die GmbH - unter einem Dach in den Mannheimer Quadraten vereint. "In unserem neuen Haus werden die Kompetenzen der Kommunen, Unternehmen und Verbände gebündelt", sagte Stefan Dallinger, als Landrat des Rhein-Neckar-Kreises Vorsitzender der Verbandsversammlung, der Vorsitzende...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ