Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“
Stipendien für Kulturschaffende

Südwestpfalz. Künstlerinnen und Künstler in Rheinland-Pfalz erhalten in der Corona-Krise weitere finanzielle Unterstützung der Landesregierung.  Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr gehen die Projektstipendien des Kulturministeriums im September in die nächste Runde. Die Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler in Höhe von jeweils 2.000 Euro sind Teil des „Im Fokus“-Kulturprogramms der Landesregierung. „Dass die Projektstipendien verlängert werden, ist eine gute...

Flohmarkt

Bad Bergzabern. Der Flohmarkt zugunsten der Projekte des FKB in Togo, Indien und Brasilien öffnet wieder seine Pforten. Nach der corona-bedingten Schließung sind die Lager gut gefüllt und warten auf Kunden. Der altbekannte Rhythmus wird wieder aufgenommen. Also findet wieder am ersten und dritten Samstag jeden Monats im Edith-Stein-Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) der FKB-Flohmarkt statt. Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, 19. September, 12 bis 17.30 Uhr. Es...

Evakuierung der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt in Klingenmünster
Gedenken am Pfalzklinikum

Klingenmünster. Verantwortliche des Pfalzklinikums und Klientinnen und Klienten kamen am 10. September in gebührendem Abstand und mit einem Mund-Nasen-Schutz an der Stolperschwelle vor dem Hauptgebäude des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster zusammen. Rita Becker-Scharwatz, seit April 2020 in das Amt des geschäftsführenden Mitglieds des Ausschusses für Gedenkarbeit gewählt, zitierte die chaotischen Zustände während der Evakuierung: „Die Garderoben waren vollständig durcheinander, die...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Bad Bergzabern gemeinsam auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Einladung zur Bürgerbeteiligung

Bad Bergzabern. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bergzabern haben die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und Anregungen für ihre Stadt zu äußern und sich einzubringen. In Webkonferenzen und in einer Online-Umfrage wurde diese Möglichkeit bereits genutzt. Aufbauend darauf hat das Kernteam für jedes Handlungsfeld schon Ziele formuliert. Nun gibt es am 23. September, um 18 Uhr, im Haus des Gastes, zum ersten Mal die Gelegenheit, sich vor Ort auszutauschen. Bei dieser Zukunftswerkstatt werden die...

Trauerandacht und Urnenbeisetzung
Rolf Moster ist verstorben

Nach einer schweren, 3 Monate währenden Erkrankung ist Rolf Moster am Montag, den 07.09.2020 im Alter von 87 Jahren in der Seniorenresidenz Villa Sertel in Pirmasens friedlich eingeschlafen. Dies teilten seine Kinder Dr. Jutta Moster-Hoos (Oldenburg) und Michael Moster (Herxheim) gestern per Sprachnachricht über den Messengerdienst WhatsApp mit. Am Freitag den 11.9 um 15:30 Uhr findet die Trauerandacht in der Edith Stein Kirche in Bad Bergzabern statt. Nach der Organspende wird die...

Weitere Sicherstellung der Wasserversorgung gestartet
PAWENA-Maßnahme

Bad Bergzabern/Nordelsass. Die Erneuerung der Trinkwasserverbindungsleitung vom elsässischen Riedseltz zum nahegelegenen Schafbusch oberhalb von Wissembourg kann losgehen. Der „Spatenstich“ erfolgte am 2. September an der Gemeindehalle in Riedseltz. Président Charles Graf des Syndicat Mixte (syndicat mixte de production d’eau potable de la région de Wissembourg) begrüßte namentlich die geladenen Gäste der beteiligten Projektpartner. Seinem Vorgänger im Amt, dem erst kürzlich verstorbenen...

Manifest an Mitglieder des Europäischen Parlaments übergeben
Grenzlandmedaille

Schweigen-Rechtenbach. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von „hiwwe und driwwe“ haben am Samstag den Weg nach Schweigen-Rechtenbach gefunden, um ein deutliches Zeichen der Solidarität und der Zusammengehörigkeit zu setzen: Im feierlichen Rahmen haben Landrat Dietmar Seefeldt und die Kreisbeigeordneten Georg Kern und Ulrich Teichmann ein Manifest in Form einer Urkunde mit allen Unterschriften der Grenzlandmedaillenempfänger an Anne Sander, Mitglied und Quästorin des Europäischen Parlaments, und...

Stadt und Landkreis fahren Kapazitäten hoch
Corona-Testzentrum

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. In Deutschland steigt aktuell die Zahl der Menschen kontinuierlich an, die sich mit dem Covid-19-Virus infiziert haben. Die Stadt Pirmasens und der Landkreis Südwestpfalz wappnen sich angesichts zahlreicher Urlaubsrückkehrer und dem Herbstbeginn gegen steigende Fallzahlen. Ab kommender Woche wird das gemeinsame Testzentrum an neuem Standort wieder hochgefahren. Die zentrale Diagnosestation wird in Halle 6D der Messe Pirmasens eingerichtet. Dort können sich...

Einladung des Kreiselternausschusses im Landkreis SÜW
Online-Meeting

SÜW. Der Regelbetrieb hat in den Kindertagesstätten wieder Einzug gehalten. Dennoch ergeben sich in der Corona-Zeit weiterhin Fragen: Wie wird mit Krankheitssymptomen bei Kindern in der Kita umgegangen? Wie können die anstehenden Elternversammlungen und Elternausschuss-Wahlen regulär durchgeführt werden? Auch rückt das Inkrafttreten des neuen „Kita-Zukunftsgesetzes“ mit seinen neuen Eltern-Mitwirkungsrechten immer näher, hier werden derzeit die Entwürfe der entsprechenden Landesverordnungen...

Die Ausbildung wird unter Coronabedingungen absolviert.  | Foto: Ausbildung
2 Bilder

Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter in der Bundespolizeiabteilung
Neue Auszubildende

Bad Bergzabern. Am 3. September traten 138 neue Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter ihren Dienst zur Ausbildung im 2. Dienstjahr in Bad Bergzabern an. Insgesamt begrüßte der Abteilungsführer PD Sziele in diesem Jahr sechs Lehrgruppen (fünf Lehrgruppen aus Bamberg, eine Lehrgruppe aus Diez). Auch der Ausbildungsbetrieb wird natürlich derzeit durch Hygienevorschriften anlässlich des Coronavirus bestimmt. Es ist erforderlich, dass der Mund-Nasenschutz während des Unterrichts im Lehrsaal und...

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Foto: PS
2 Bilder

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
Zukunftswerkstatt in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. “In der Zukunftswerkstatt geht es um Themen, die uns alle betreffen“, so Stadtbürgermeister Hermann Augspurger: “Wie möchten wir in Bad Bergzabern in Zukunft zusammenleben, wohnen, arbeiten, einkaufen und uns erholen?“ Diese zentralen Fragen sollen im Rahmen des SDG-Modellprojekts für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz beantwortet werden. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern wird eine Nachaltigkeitsstrategie für Bad Bergzabern entwickelt. Sie basiert auf den 17 Zielen für...

Beitrag zum Umweltschutz leisten
„Saubere Landschaft“

SÜW. Seit Jahren findet im Landkreis Südliche Weinstraße die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. In diesem Zusammenhang werden sowohl Gruppen in den Gemeinden, als auch Vereine zum Müllsammeln aufgerufen, um gemeinsam einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnten Anfang des Jahres leider nur wenige Gemeinden an dieser Aktion teilnehmen. Deshalb möchte der Landkreis Südliche Weinstraße nun die Gelegenheit nutzen und die Aktion „Saubere...

Termine für umweltgerechte Abfall-Entsorgung
Problemabfallsammlungen

SÜW. In der Zeit vom 14. bis zum 18. September finden im Landkreis Südliche Weinstraße die nächsten Problemabfallsammlungen statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein in der Praxis dadurch unter Beweis zu stellen, dass Problemabfälle durch Abgabe am Schadstoffmobil umweltgerecht entsorgt werden können. Bad Bergzabern, Parkplatz am Rebmeerbad, Donnerstag, 17. September, 15 Uhr bis 17 Uhr Bad Bergzabern-Blankenborn, Parkplatz Ortsmitte, Montag, 14....

12 Bilder

Wochenblatt Reporter Kalender 2021
Meine Lieblingsorte

01. Seerosenweiher im Moosbachtal bei Dahn 02. Herbststimmung am Moosbachweiher 03. Drachenfels bei Busenberg 04. Burgruine Altdahn im Morgenrot 05. Burgruine Drachenfels im Sonnenuntergang 06. Schöne Aussicht Eyberg Dahn 07. Seehof bei Erlenbach 08. Schlüsselfelsen / Heidenpfeiler Busenberg 09. Ausblick von der Burgruine Lindelbrunn 10. Löffelsberg bei Busenberg 11. Aussichtspunkt auf dem Busenberger Holzschuhpfad ( Löffelsberg ) 12. Schandariefelsen im Bärenbrunnertal

Burg Altahn
Luftaufnahme der Burg Altdahn bei einem von mir gechartertem Flug

Bei der Burg Altdahn ist der älteste Teile der Burgenanlage in der Pfalz stammen aus dem 11. Jahrhundert. Sie steht freistehenden auf steilen Felsen und ist eine erbaute Dreier Burg welche in einen Felsen gehauenen ist. Sie setzt sich aus drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein zusammen. Die Burgengruppe zählt zu den größten Burganlagen der Pfalz.

Laufend Gutes tun noch bis zum 13. September
Endspurt im Haus der Familie

Bad Bergzabern. Aufgrund der Corona-Krise war schon vor Wochen klar, dass es unmöglich sein wird, dass am 29. August rund 100 Läuferinnen und Läufern durch die Innenstadt Bergzaberns sprinten. Da jedoch der Sponsorenlauf für das Haus der Familie eine wichtige Einnahmequelle ist, hat sich das Team eine ebenso sportliche, wie auch individuelle und originelle Alternative einfallen lassen. Alle, die das Haus der Familie unterstützen wollen dürfen dies bis zum 13. September laufend, schwimmend,...

Einweihung des Vorplatzes am Schloss Bad Bergzabern zum „Herzogin Karoline Platz“
Karoline lässt bitten

Bad Bergzabern. Anlässlich des Geburtstages von Herzogin Karoline von Nassau – Saarbrücken am 12. August 1704, die von 1744 – 1774 das Schloss als Witwensitz bewohnte und des „Tag des offenen Denkmals“ in Rheinland–Pfalz am 13. September 2020 wird die Stadt Bad Bergzabern den Vorplatz des Schlosses zum „Herzogin – Karoline – Platz“ benennen. Dieses Vorhaben war schon lange vom Stadtrat beschlossen worden und hat nun den richtigen Zeitpunkt und Anlass gefunden, umgesetzt zu werden. Das...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

36 Kinder haben sich in Klingenmünster beteiligt
Erster Lesesommer

Klingenmünster. Manche Leute behaupten ja, Kinder würden keine Bücher mehr lesen und nur noch aufs Smartphone gucken. Ein Irrtum. In der Gemeindebücherei Klingenmünster, die sich zum ersten Mal an der landesweiten Aktion Lesesommer beteiligt hat, hat man jedenfalls andere Erfahrungen gemacht. Die Bilanz: 36 Jungen und Mädchen aus Klingenmünster und Umgebung haben sich in den Sommerferien für den Lesesommer angemeldet und Lektüre aus der Bücherei mitgenommen. Die Kinder, zwischen sechs und 13...

Fischbach sichert Versorgung während Sanierung der L 478
Temporäre Rettungswache

Südwestpfalz. Die L 478 muss zwischen Rumbach und der L 488 dringend saniert werden. Für diese Arbeiten ist es unausweichlich, die Strecke für den gesamten Fahrzeugverkehr zu sperren. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, dass die Arbeiten am 31. August 2020 beginnen und etwa drei Monate andauern werden. In verschiedenen Gesprächen vorab hatte Landrätin Dr. Susanne Ganster bereits betont, dass auch während dieser Baumaßnahme die rettungsdienstliche Versorgung für die Bevölkerung im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ