Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

2 Bilder

Thomas Gebhart wieder vor Ort: Fortsetzung der Reihe „Mit dem Ohr vor Ort“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen steht Gebhart am Freitag, 21. August 2020, von 15.30-16.30 Uhr vor dem Edeka Kissel in Klingenmünster (Bahnhofstraße 18-20) für Gespräche zur Verfügung. Mit dabei ist auch der Landtagsabgeordnete Thomas Weiner. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig an einem Infostand in...

Weinlese-Start im Weisenheimer Weingut Schwindt
Neuer Wein in einem denkwürdigen Jahr

Weisenheim am Sand. Ein Hauch von Normalität kehrt zurück an die Deutsche Weinstraße zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach. Mit der Ernte der frühreifen Sorte Solaris im Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand fiel heute der Startschuss der Weinlese-Saison. „Wir sind rund 14 Tage früher dran mit dem Beginn der Lese des Neuen Weins als im langjährigen Jahresdurchschnitt“, verrät Weingutsinhaber Michael Schwindt und ergänzt: „Nach den frühreifen Sorten Solaris und Ortega wird die Lese der...

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (21. August, 12 Uhr) haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 256 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 233 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

Gesundheitsgespräche im Haus des Gastes in Bad Bergzabern
Basische Trinkkuren

Bad Bergzabern. Das zweite Gesundheitsgespräch im Jahr 2020 findet am Montag, 17. August, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referent ist Roland Schwaab, staatl. Anerkannter Physiotherapeut. Das Thema an diesem Abend wird sein: Basische Trinkkuren. Roland Schwab demonstriert, wie basisches Wasser spontan lindernd auf Gelenks- und Muskelschmerzen wirkt. An verschiedenen Fallbeispielen erfährt der Zuhörer was er selbst gegen chronische Leiden tun kann. Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Bienwald-Radweg zwischen Steinfeld und Scheibenhardt
Radwegbelag prüfen

Steinfeld/Scheibenhardt. Für den Radweg an der Landstraße L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt im Bienwald könnte mit der Verwendung von hellem Asphalt ein für alle Beteiligten akzeptabler Kompromiss gefunden sein. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht im Zuge des laufenden Planfeststellungsverfahrens mitgeteilt und lässt den Einsatz hellen Asphalts für den Bienwald-Radweg prüfen. Im Rahmen des Verfahrens gab es aus Naturschutzgründen Bedenken, den Radweg mit dunklem Asphalt zu bauen....

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Beratung vor Ort, weil Kinder und Familien nicht zum Comviva kommen können. | Foto: fkb
7 Bilder

Arbeit in Brasilien ist coronabedingt, vor allem auch finanziell, erschwert
Comviva für Straßenkinder

Bad Bergzabern. Wie aus den Medien bekannt, ist Brasilien stark vom Coronavirus betroffen. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich das Comviva-Straßenkinderprojekt-Team in Caruaru mit aller Kraft bemüht den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen. Mitte März wurden alle Schulen und Universitäten geschlossen. Diese Regelung hat sich auch auf alle Sozialeinrichtungen ausgewirkt und so musste auch der Comviva (Communidade Viva -...

Mini-Feierlichkeiten in der Georg-Weber-Straße in Bad Bergzabern
Fröhliches Kunterbunt

Bad Bergzabern. Das große Fest am letzten Ferienwochenende fällt zwar aus, aber kurzfristig haben sich erfreuliche Möglichkeiten aufgetan. Mit einem reduzierten Programm findet das Fröhliche Kunterbunt (FKB) ab Freitag, 14. August, bis zum darauffolgenden Sonntag statt. Für Schlossplatz und Schlosshalle springt jetzt die ehemalige Weinstube Bock in der Georg-Weber-Str. 13 in die Corona-Bresche. Hier im Innenhof gibt es den Flohmarkt mit seinem Angebot an Kleidung, Spielzeug, Büchern, Porzellan...

Die „Große Maske“ aus Glasfaser.   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Rundgang durch die Open air Galerie in Schweigen-Rechtenbach
Kunstparcours

Schweigen-Rechtenbach. Noch bis Ende Oktober ist sie zu sehen; zeitgenössische Kunst direkt am Deutschen Weintor, in Schweigen-Rechtenbach, eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Pfalz. Künstlerinnen und Künstler haben den Ort in einen spannenden Kunstparcours verwandelt. Zahlreiche Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden Skulpturen und Objekte regionaler sowie überregionaler Kunstschaffenden zum Genießen und Verweilen ein. Beginnen kann man den Parcours am Urbansplatz. Dort finden...

Führung: Wie die Natur den Westwall erobert hat
Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben

Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der jüngeren Geschichte. Die circa. 3 1/2-stündige Tour führt die Teilnehmer zu Höckern aus Beton, die in langen Reihen wie Drachenzähne aus dem Boden ragen. Sie bieten Arten, die Wärme und trockene Füße lieben, ein außergewöhnliches Rückzugsgebiet. Weiter geht der Weg ins feuchte Wiesental und rund um den tiefgründigen...

Integratives Jazzfestival in Klingenmünster vom 7. bis 9. August
Jazz im Park

Klingenmünster. Vom 7. bis 9. August steht der Stiftspark in Klingenmünster ganz im Zeichen des Jazz. Eine spannende Auswahl an jungen und bekannten Jazz-Musikern freut sich auf ihren Auftritt in herrlichem Ambiente des Stiftsgut Keysermühle. Die Kulturschaffenden zu unterstützen ist erklärtes Ziel des gemeinnützigen Naturhotels und Restaurants Stiftsgut Keysermühle. Am Freitag, 7. August ,wird um 18 Uhr der Auftakt von den jungen Stars des „Tadpole Development“ bestritten. Samuel Gapp...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

10 Bilder

Kennenlern-Tour von Thomas Weiner
Eine Zeitreise entlang des Westwalls

So lautete das Motto der 2. Etappe der Kennenlern-Tour des CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Weiner und Sven Koch, die am 29.7., um 17.30 Uhr mit fast 30 Mitwanderern in Niederotterbach startete. Unter Wolfgang Fabers fachkundigen Erläuterungen zum „Otterbachabschnitt“ ging es - im gebotenen Corona-Abstand - durch die sich dort befindliche und sehr gute erhaltene Höckerlinie zu den Panzergräben, die inzwischen von „Verlandung“ gefährdete Feucht-Biotope sind. Danach ging es zwischen den Feldern...

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Die Höckerlinie südlich von  Steinfeld.  | Foto: Britta Bender
33 Bilder

Westwallweg mit informativen, aber auch beschaulichen Abschnitten
Geschichte erwandern in Steinfeld

Steinfeld. Beim Westwall handelt es sich um ein in den Jahren 1936 bis 1940 erbautes militärisches Verteidigungssystem. Er erstreckte sich über 600 Kilometer entlang der Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches. Bereits 1930 bis 1936 entstand in Frankreich die Maginot-Linie. Das Gegenstück zum Westwall. Im Bereich der Weißenburger Senke bei Steinfeld, sind noch Überreste zu sehen. Ausgehend von der Wiesentalhalle startet ein Teil des Westwallweges, der auf einer Wegekarte vor Ort abgebildet...

Unterstützung für das Kinderhospiz Sterntaler
Autoren „ohne Grenzen“

Buchvorstellung. Die vorgesehene Benefiz-Veranstaltung der Autoren von „ohne Grenzen“, Michael Karst und Heinz Ludwig Wüst für Anfang April 2020 zugunsten des „Kinderhospiz Sterntaler“ ist infolge der Corona-Pandemie leider ausgefallen. Nun haben die beiden ein Buch veröffentlicht mit dem Titel, „Corona, Klopapier & Co“. Mit dem Verkauf möchten sie das „Kinderhospiz Sterntaler“ unterstützen. Skurril, makaber, humorvoll, aber mitten aus dem Leben wird beim Lesen sicher keine Langeweile...

Wie die Natur den Westwall zurück erobert hat
Informative Führung in Steinfeld

Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der jüngeren Geschichte. Die circa dreieinhalb stündige Tour führt zu Höckern aus Beton, die in langen Reihen wie Drachenzähne aus dem Boden ragen. Sie bieten Arten, die Wärme und trockene Füße lieben, ein außergewöhnliches Rückzugsgebiet. Weiter geht der Weg ins feuchte Wiesental und rund um den tiefgründigen Panzergraben....

Pfalzklinikum erhält als Spende zwei Smartphones
Sozialer Isolation begegnen

Klingenmünster/Essen. Bereits im Mai hat die Stiftung Universitätsmedizin Essen das Pfalzklinikum angeschrieben wegen einer möglichen Spende von mobilen Endgeräten. Im Juli hat es dann geklappt und zwei kostenfreie Smartphones für Patientinnen und Patienten sind im Pfalzklinikum angekommen. Am Donnerstag, 23. Juli, erfolgte die offizielle Übergabe der Geräte von Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa, Pflegedirektorin des Pfalzklinikums, an die aufsuchenden Dienste, die nun festlegen, an wen die...

Info-Führung im RuheForst
Waldbestattung

Wilgartswiesen. Am Sonntag, 2. August 2020 findet im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen eine kostenlose Führung statt, bei der sich Interessierte über die Waldbestattung im RuheForst informieren können. Der etwa einstündige Rundgang bietet die Gelegenheit, den neuen Block 3 kennenzulernen. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht notwendig. Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz „RuheForst“. Anfahrt: B 10, Abfahrt Wilgartswiesen/Hermersbergerhof, circa drei Kilometer auf der K 56 Richtung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ