Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An der Ecke Sankt-Martiner-Straße/Weinstraße Nord war früher der Pfälzer Hof.  | Foto: Club Sellemols
2 Bilder

Club Sellemols forscht zur Geschichte von Maikammer
Geschichtsclub

Maikammer. Zehn historisch Interessierte fanden sich zum Ortsjubiläum von Maikammer 2014 zusammen und haben seither einiges auf die Beine gestellt. Wenn heute 1000 Menschen beim Kalmit-Klapprad-Cup von Maikammer-Alsterweiler mit Klapprädern die Kalmit hinauf fahren, ist den wenigsten bewusst, dass die etwa sechs Kilometer lange Straße zum höchsten Berg des Pfälzerwalds eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den späten 1920er Jahren zu verdanken ist. Nach dem Ende der Firma Ulrich 1928, die in...

Musikalische Früherziehung
Neuer Kurs

Bad Bergzabern. Im August startet ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“, jeweils donnerstags um 14 Uhr im Haus der Familie Bad Bergzabern. Kinder ab dreieinhalb bis vier Jahren können über zwei Jahre hinweg in die Welt der Musik eintauchen. Spielerisch werden musikalische Parameter erlernt, ausprobiert und angewandt. Das Gehör der Kinder wird geschult und manuelle Fähigkeiten trainiert. Das Programm wird auf die Pandemie-Verordnung zugeschnitten, Abstandsgebote und Hygieneregeln...

Die Hartmannstraße in Maikammer in den frühen 1920er Jahren. | Foto: Archiv Club Sellemols
4 Bilder

Gestern und heute
Zur Kalmit

Maikammer. Serie gestern und heute: Die Hartmannstraße in Maikammer zeigt sich kaum verändert. Nur den Brunnen, der auf der alten Aufnahme zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Die Häuser, die auf der alten Aufnahme von der Hartmannstraße in Maikammer zu sehen sind, stehen heute noch. Und im Hintergrund: die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwaldes. Allerdings wurde der Brunnen, der links zu sehen ist, in den 1930er Jahren abgerissen, sagt Markus Hener, der sich im Club Sellemols um alte...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

In diesem Jahr ist  laufen, wandern, schwimmen, radeln oder gar fliegen erlaubt.  | Foto: PS
4 Bilder

Ganz individuell in vielfältiger Bewegung für das Haus der Familie in Bad Bergzabern
Sponsorenlauf ganz anders!

Bad Bergzabern. Viel zu bieten hat das Haus der Familie in Bad Bergzabern und das seit 11 Jahren. Mit Angeboten wie der „Mahlzeit“ - einem Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/oder leerer Wohnung - dem Möbellager, der Fahrradwerkstatt, dem Kinderchor, der Hausaufgabenbetreuung, der Beratung und Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund und so einigem mehr. Nicht nur in Bad Bergzabern sondern auch in der Umgebung stellt das Haus der Familie außerdem eine große Plattform...

Thomas Weiner wird in 24 Etappen die Südpfalz erwandern
Kennenlern-Tour

SÜW. Über 100 Aktive der Südpfalz-CDU haben in nur zwei Wochen unglaubliches geleistet - sie haben für ihre Landtagskandidaten Sven Koch und Thomas Weiner eine Kennenlern-Tour organisiert, die über zweieinhalb Monate, in 24 Einzeletappen durch alle Gemeinden im Wahlkreis 49 der Südpfalz führt. Thomas Weiner und Sven Koch unterstreichen damit ihr Ziel, am 14. März 2021 den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Die 1. Etappe der Tour findet am kommenden Samstag in Billigheim-Ingenheim ab 17 Uhr statt....

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Gemeinden im Bad Bergzaberner Land stellen freie Flächen zur Verfügung
Reise- und Wohnmobilstellplätze

Bad Bergzaberner Land. Aufgrund der aktuellen Situation rund um CORONA und dem damit verbundenen Mehraufkommen von Reise- und Wohnmobilen im Bad Bergzaberner Land, haben sich die Gemeinden Böllenborn, Kapellen-Drusweiler, Klingenmünster, Schweigen-Rechtenbach, Steinfeld und Vorderweidenthal bereit erklärt auf freien Flächen in der Gemeinde Wohnmobilisten willkommen zu heißen. „Nach zahlreichen Rückmeldungen durch Gäste und Einheimische, haben wir in den Gemeinden angefragt, wer auf freien...

Treue zum Verein sowie finanzielle Unterstützung vonnöten
Südpfälzer Männerchor verstummt

Schweigen-Rechtenbach. Gerne würde der Südpfälzer Männerchor seinen Sängern und Vereinsmitgliedern an dieser Stelle lieber andere Informationen verkünden, aber die Covid 19 gibt dem Verein keine alternative Chance. Nach der Besprechung Ende Juni mit dem Dirigenten und den Vorstandsmitgliedern wurde unter Beachtung der zur Zeit geltenden Regularien/Hygienevorschriften etc. folgende Maßnahme getroffen: Die Chorproben müssen wegen der immensen Aufwendungen und Vorgaben bis Ende August 2020...

Im Rahmen der festlichen Veranstaltung überreichte der frühere Präsident Dr. Stefan Meißner der neuen Präsidentin Ruza Galez-Hoffmann die Amtskette. | Foto: PS
2 Bilder

Beim Rotary Club Bad Bergzabern
Präsidentenwechsel

Bad Bergzabern. Am 9. Juli hat der Rotary Club Bad Bergzabern seinen jährlichen Präsidentenwechsel vollzogen. Seit der Gründung am 29. Februar 1984 steht nun erstmals eine Präsidentin an der Spitze des Serviceclubs. Im Rahmen der festlichen Veranstaltung überreichte der frühere Präsident Dr. Stefan Meißner der neuen Präsidentin Ruza Galez-Hoffmann die Amtskette. Zuvor hatte der scheidende Präsident Dr. Meißner auf die umfangreichen Aktivitäten und die Spenden von rund 15.000 Euro im...

Coronavirus- aktuelle Fallzahlen
Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (17. Juli, 12 Uhr) hat sich seit Donnerstag, 16. Juli, kein weiterer Fall des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 227 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 222 Personen sind gesundet. Bisher wurden fünf Todesfälle gemeldet. Somit besteht aktuell keine aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon...

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Landau, Südliche Weinstraße und Germersheim reagieren auf Corona
Südpfalzweiter Mobilitätstag abgesagt

Südpfalz. Ob die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, der Ausbau des ÖPNV, die Förderung von Radschnellwegen oder verschiedene gemeinsame Straßenausbauprojekte in der Region: Eine funktionierende Mobilität über Stadt- oder Landkreisgrenzen hinaus ist nicht nur wichtiges Zukunftsthema, sondern auch eine Frage der interkommunalen Zusammenarbeit. Aus diesem Grund hatten Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und Landrat Dr....

Freude am Briefe schreiben aufleben lassen bei Jung und Alt
„Projekt Brieffreundschaften“ in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Das „Briefe schreiben“ hat in unserer modernen Kommunikation nur noch einen geringen Stellenwert. Das war mal anders. Wer erinnert sich noch, wie spannend es war, einen Brief von der Verwandtschaft, einer Brieffreundin, einem Brieffreund, vielleicht sogar aus dem Ausland zu bekommen? Glückshormone haben den ganzen Körper in Spannung versetzt. Die junge Generation verpasst da leider etwas. Aber nicht alle! Etwa 50 Kinder von der Böhämmer-Grundschule in Bad Bergzabern haben sich...

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Foto: Markus Pacher
11 Bilder

SWR-Dreh im Holiday Park zur Wahl der Deutschen Weinkönigin mit Anna-Maria Löffler
Die Krone ruft!

Von Markus Pacher  Haßloch. Klappe - die Erste! Im Kampf um die Krone der Deutschen Weinkönigin ist die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler einen Schritt weiter. Bei den Dreharbeiten des SWR im Vorfeld zur Wahl am 25. September um 20.15 Uhr im Saalbau Neustadt glänzte die aus Haßloch stammende Weinhoheit nicht nur mit ihrem goldenen, eng anliegenden Kleid, sondern vor allem durch ihren umwerfenden Charme, mit dem sie das Kamerateam des SWR begeisterte.„Ihr wart sensationell, mir blutet...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Im Möbellager des Hauses der Familie
Flohmarkt

Bad Bergzabern. Die Zeit des coronabedingten Lockdowns haben viele Menschen genutzt, um zuhause mal so richtig aufzuräumen und auszumisten. Dabei wurde festgestellt, dass man einiges gar nicht (mehr) braucht, oder es an der ein oder anderen Stelle mal wieder Zeit für etwas Neues wäre. Dem Möbellager in Kapellen- Drusweiler, einer Einrichtung des Hauses der Familie Bad Bergzabern, kamen diese Umstände sehr zu Gute. Es wurden viele Sachspenden angeboten und das Lager füllte sich stetig –...

Barbara Dees neue Vertrauensperson für Klientinnen und Klienten des Pfalzklinikums Klingenmünster
Anlaufstelle für Betroffene

Klingenmünster. Als Dienstleister für seelische Gesundheit arbeitet das Pfalzklinikum täglich mit Menschen, die vielfach besonderer Fürsorge und Schutz bedürfen. Speziell dem Thema Prävention von (Macht-)Missbrauch und Gewalt begegnet das Pfalzklinikum mit der Einführung einer unabhängigen Ombudsstelle. Damit greift das Pfalzklinikum aktiv auch die Impulse aus der Tagung zu 30 Jahren UN-Kinderechtskonvention auf, die es 2019 in Landau ausgerichtet hat. Seit 1. Juli hat Barbara Dees, ehemalige...

Sommerkurs

Wissembourg. Von Montag, 27. Juli, bis Freitag, 31. Juli (jeweils 13 bis 17 Uhr) bietet die up PAMINA vhs einen Intensivsprachkurs Französisch an. Die Teilnahmegebühr beträgt 135 Euro. Das Niveau ist B1-B2. Der Schwerpunkt liegt auf dem gesprochenen Französisch. Weitere Infos zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamtprogramm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Telefon 0(033)3 88 94 95 64 / E-mail: info@up-pamina-vhs.org, Internet: www.up-pamina-vhs.org. ps

KFZ-Zulassungsstelle Landkreis Südwestpfalz
Publikumsverkehr ab 13. Juli

Landkreis Südwestpfalz. Die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises Südwestpfalz öffnet ab Montag, 13. Juli, unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder für den regulären Publikumsverkehr. Damit ist es allen Besuchern wieder möglich, Dienstleistungen der Zulassungsstelle zu nutzen, ohne sich vorab anzumelden oder Unterlagen abzugeben. In der Woche vom 6. Juli bis 10. Juli werden die noch vorliegenden Anträge abgearbeitet. Der Rückstand hat sich aufgrund des in den vergangenen Monaten...

Kreisverwaltung Südwestpfalz appelliert
Im Urlaub aufmerksam bleiben

Landkreis Südwestpfalz. Mit dem Beginn der Schulferien steht für viele Menschen auch die Urlaubszeit an. Gleichzeitig bestehen nach wie vor die Gefahr der Ansteckung und Ausbreitung des Coronavirus. Deshalb bittet die Landrätin Dr. Susanne Ganster alle Bürger des Landkreises Südwestpfalz, die eingeübten Hygiene- und Abstandsregeln auch in den Ferien weiter zu beachten: „Egal ob Sie Urlaub in unserer schönen Heimat, in anderen Regionen Deutschlands oder im Ausland machen: bitte unterschätzen Sie...

Die Feldbahngestelle | Foto: Westwallmuseum Bad Bergzabern -       Martin Galle
14 Bilder

Landrat Seefeldt holt archäologischen Schatz in die Südpfalz
'Heavy Metal' für das Westwallmuseum Bad Bergzabern

Bad Bergzabern/ Landau: Die Überraschung war groß, als die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Martin Galle, Leiter des Westwallmuseum Bad Bergzabern, kontaktierte und ihm die Überreste einer Feldbahn anbot, die bei Bau- und Grabungsarbeiten in der Nähe von Hanau gefunden wurde. Ein Foto der Feldbahn und ein langes Gespräch mit Fabian Hohenberger, BImA, überzeugten Martin Galle endgültig von der Notwendigkeit der Feldbahn ein neues Zuhause zu geben. „Ich fand es klasse, dass Herr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ