Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Fast vogelfrei“
Xaver Mayer stellt in der Kreisgalerie in Dahn aus

Landkreis Südwestpfalz. Ab Sonntag, 14. Juni, öffnet die Kreisgalerie in Dahn wieder. Die Galerie wird mit dem bekannten Landauer Künstler Xaver Mayer Farbtupfer in die kunst- und unterhaltungsarme Corona-Zeit setzen und zeigt seine neuesten Werke. Xaver Mayer ist ein waschechter Pirmasenser, Jahrgang 1956. Seine Studien der Kunsterziehung und der Germanistik absolvierte er in Marburg sowie Landau. Seit 1985 ist er dort als freischaffender Künstler und unterhält ein Atelier. In der Pfalz...

Im Krankenhaus Bitsch haben sich Ärzte und Pfleger sichtbar über den Nachschub an Masken und Schutzanzügen aus der Südwestpfalz gefreut und sich mit einem Bild bedankt. | Foto: ps
2 Bilder

Coronavirus
Hilfe aus der Südwestpfalz für lothringische Nachbarn

Landkreis Südwestpfalz. Als sichtbares Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und Solidarität mit der lothringischen Nachbarregion koordinierte Kreisfeuerwehrinspektor Stiven Schütz im Auftrag von Landrätin Susanne Ganster eine Materialspende. Die Verantwortlichen im Krankenhaus Bitsch erhielten über die Feuerwehr 2.000 FFP2-Masken und 640 EN 14126 Schutzanzüge, als diese während Lieferengpässen in der ersten Welle dort nicht mehr in ausreichendem Maß vorhanden waren. Auch die Feuerwehr...

VR Bank Südpfalz unterstützt in der Krise mit 100.000 Euro
Warmer Finanzregen für Corona-gebeutelte Vereine

Region. In Zeiten von Corona ist auch für Vereine das Überleben nicht einfach. Die Aktivitäten ruhen, Feste und Turniere müssen abgesagt werden, gewohnte Einnahmequellen versiegen, Mitglieder fordern gar ihre Beiträge zurück, Kosten laufen gnadenlos weiter.  Nicht verwunderlich daher, dass auf dem Crowdfunding-Portal der VR Bank Südpfalz ein buntes Treiben herrscht. 40 Vereine beteiligen sich derzeit an der Initiative #hilfdeinemverein und sammeln unter Mitgliedern, Fans und Gönnern Gelder, die...

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Ein Geschoss im Westwallmuseum Bad Bergzabern | Foto: Roland Kohls
Video 2 Bilder

Das Westwallmuseum Bad Bergzabern schließt die Tore auf
An Pfingsten ist das Museum im Bad Bergzaberner Wildgarten wieder geöffnet

Bad Bergzabern. Pünktlich zu Pfingsten öffnet das Westwallmuseum Bad Bergzabern wieder seine Pforten und beendet damit die Corona bedingt verlängerte Winterpause. "Es hat schon sehr weh getan an all den vergangenen Sonn- und Feiertagen nicht öffnen zu können, aber dafür haben wir die Zeit genutzt und die Ausstellung zu Teilen neu positioniert und auch zugänglicher gemacht. Vor allem die sechsspännige Protze ist ein Highlight in unserem Museum und durch die Neuausrichtung haben unsere Besucher...

Kreismusikschule Südwestpfalz
Schrittweise wieder Präsenzunterricht

Landkreis Südwestpfalz. Bereits mit Inkrafttreten der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 30. April war es der Kreismusikschule (KMS) gestattet, „Bildungsangebote, (mit Ausnahme von Gesangsunterricht), soweit nicht mehr als drei Personen einschließlich der Lehrperson daran teilnehmen“, wieder aufzunehmen. „Dennoch war uns erst jetzt möglich, die Räumlichkeiten Allgemeinbildender Schulen wie auch anderer öffentlicher Gebäude zu nutzen. Zuerst mussten mit den unterschiedlichen Betreibern die...

Als Wanderregion kann die Südwestpfalz auf nationaler Ebene mithalten
Südwestpfälzer Wanderwege mit Top-Platzierung

Landkreis Südwestpfalz. Bereits seit Beginn des Jahres kämpfen zwei Wege in der Südwestpfalz um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“. Die Fachzeitschrift Wandermagazin veranstaltet jährlich eine Publikumswahl dazu. Auf die Nominierungsliste des Wandermagazins haben es in diesem Jahr die Premiumwanderwege Hauensteiner Schusterpfad und Pirmasenser Teufelspfad geschafft. Damit gehört die Wanderregion Südwestpfalz mit ihren Wegen in die Top-Liga der insgesamt 15 Nominierten in der...

Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Jährlich erhalten etwa 650 Kinder im Landkreis die Verkehrserziehung
Jugendverkehrsschule erhält neues Fahrzeug

Landkreis Südwestpfalz. Nach 22 Jahren im Einsatz für die Jugendverkehrsschule hat deren bisheriges Transportmittel ausgedient und wird durch einen neuen Lastwagen ersetzt. Die Jugendverkehrsschule führt die Verkehrserziehung der Kinder in den südwestpfälzischen Grundschulen durch. Die Kinder werden zu verkehrssicherem Verhalten als Fahrradfahrer im Straßenverkehr angeleitet. Jährlich werden dabei rund 650 Schülerinnen und Schüler geschult. Aufgrund der großen Fläche des Landkreises...

Kreisverwaltung Landkreis Südwestpfalz
Arbeiten an der Telefonanlage

Landkreis Südwestpfalz. Aufgrund von Arbeiten an der Telefonanlage kann es am Dienstag, 2. Juni zur eingeschränkten Erreichbarkeit der Kreisverwaltung kommen. Die Arbeiten sollten bis 8 Uhr fertiggestellt sein. Anrufer sollen es gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt probieren und werden um Geduld gebeten. Die MitarbeiterInnen sind weiterhin per E-Mail erreichbar. Wenn die E-Mail-Adresse derSachbearbeitung nicht bekannt ist, können die Anliegen an die jeweilige Abteilung gerichtet werden....

Pfalzklinikum
Besuchsverbot in den meisten Einrichtungen aufgehoben

Klingenmünster. In den meisten Einrichtungen des Pfalzklinikums dürfen Patienten seit Montag wieder Besuche empfangen. Die Besucher werden gebeten, die Besuchsregelungen unter www.pfalzklinikum.de/corona-virus zu beachten.In den Einrichtungen von Betreuen-Fördern-Wohnen sind bereits seit dem 7. Mai Besuche mit telefonischer Voranmeldung möglich. Ein Besuchsverbot und die abschließend geregelten Ausnahmen gelten weiterhin gemäß der aktuellsten rheinland-pfälzischen Landesverordnung (7. CoBeLVO)...

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Autogottesdienst in Rohrbach
Gemeinde unter blinkenden Autodächern

Rohrbach. Seit Wochen beherrscht ein unsichtbares Virus das Leben auf dieser Erde. Es schien als ob alles still steht. Wochenlang blieben die Kirchen geschlossen, jeden Abend um 19.30 Uhr laden die Kirchenglocken ökumenisch zum Innehalten ein. Nur ganz langsam beginnt wieder das Leben. Im Zuge der Corona-Lockerungen ist es auch wieder erlaubt Gottesdienste in den Kirchen zu feiern – allerdings unter Einschränkungen. Auch der Feiertag Christi Himmelfahrt wird vielen Protestantischen...

Rotary Club Bad Bergzabern
Spendenbereitschaft bleibt trotz Corona

Bad Bergzabern. Ungeachtet der schwierigen Zeit und gerade wegen des besonderen Bedarfs durch die Folgen der Corona-Epidemie hält der Rotary Club Bad Bergzabern an seiner großen Spendenbereitschaft für bedürftige Personen und Organisationen fest. Der gegenwärtige Präsident Dr. Stefan Meißner, die künftige Präsidentin Ruza Galez-Hoffmann, der Kassenwart Peter Bischoff und der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Michael Eberhardt versichern, dass der Club auch weiterhin in der gewohnten Weise...

Nikolauskapelle in Klingenmünster
Ab Pfingstmontag wieder geöffnet

Klingenmünster. Ab Montag, 1. Juni, ist die Nikolauskapelle bei Klingenmünster wieder für Besucher geöffnet. Natürlich müssen Einschränkungen beachtet werden, wie etwa der Sicherheitsabstand und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. Die Kapelle darf maximal von fünf Personen gleichzeitig betreten werden. Ein- und Ausgang sind getrennt. Das Kulturprogramm bleibt nach jetziger Planung bis Ende Juli ausgesetzt. Das sakrale Kleinod am einstigen Jakobspilgerweg ist ein von der Unesco geschütztes...

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Alle Kinder phasenweise zurück in die Kita
Vorschulkinder so schnell wie möglich

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als Ort der frühkindlichen Bildung, in dem der...

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Diese Sitzbank am Sonnenberg mit der Aufschrift ,,Blick ins Paradies teilt etwas Wahres mit. | Foto: Foto Z. Haggag
11 Bilder

Neues aus dem Bad Bergzaberner Land
Der Weinlehrpfad wird runderneuert

Schweigen-Rechtenbach Die Geschichte der Weinstraße und des Weinbaus wird am Weintor wieder lebendigAm 28. April 2020 haben in Schweigen-Rechtenbach die Bauarbeiten zur Neuerrichtung des ersten deutschen Weinlehrpfades nach 50 Jahren begonnen. Die Themen von ehemals 25 Einzelobjekten auf einer Länge von 3 Kilometern werden in 9 repräsentative Stationen zusammengefasst. In Form von Informationstafeln wird die Geschichte des Weinbaus und des Sonnenberges den Besucher/innen nähergebracht. An der...

Corona-Hotline des Landkreises  Südwestpfalz
Geänderte Erreichbarkeit

Landkreis Südwestpfalz. Die Hotline des Landkreises zur Anmeldung zum Corona-Test (06331 809 750) wird ab kommender Woche montags bis freitags vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar sein. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, ist die Hotline nicht besetzt. Die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz ist weiterhin wie gewohnt erreichbar. Da derzeit eine niedrige Anzahl von Neuinfektionen vorliegt und täglich nur noch wenige Anrufe bei der Hotline eingehen wurden die Öffnungszeiten der...

#hilfdeinemverein mit der VR Bank Südpfalz
25.000 Euro im Crowdfundingtopf

Südpfalz. Ende April hat die VR Bank Südpfalz ihre Crowdfunding-Initiative #hilfdeinemverein ins Leben gerufen. 19 Vereine haben seither auf dem Portal der Bank ihre Spendenaktion gestartet und zusammen über 56.000 Euro gesammelt. Rund 2.000 Menschen haben sich daran beteiligt und ihren Verein unterstützt. Auf jede erste Spende eines Spenders ab zehn  Euro hat die Genossenschaftsbank zehn Euro draufgelegt. Als der Co-Fundingtopf für diese Aktion, den die VR Bank Südpfalz anfangs mit 25.000 Euro...

Mit Plakaten für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske - gegen Corona
Die Südpfalz wirbt jetzt für A-H-A

Germersheim.  Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (A-H-A): So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim haben eine gemeinsame, großangelegte Plakat-Kampagne ins Leben gerufen, um sich bei der Bevölkerung für deren Vorsicht und Rücksicht in den vergangenen Wochen zu bedanken – und um für die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu werben. „Im Kampf gegen das Corona-Virus hat es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ