Weingarten/Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kritik aus Mühlburg / Täglich bekommt der Bürgerverein Beschwerden
Frust über das „Faire Parken“ in den Karlsruher Stadtteilen

Karlsruhe. Die Umsetzung des Gehweg-Parkverbots zu Jahresbeginn erzürnt in Karlsruhe nach wie vor viele Bürger (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach). Auch in Mühlburg ist der Ärger groß: „Ich bekomme jeden Tag Anrufe von Bürgern, die sich beschweren. Das ist ein echtes Problem. Es sind sehr viele Parkplätze weggefallen“, sagt Massimo Ferrini, Bürgervereinsvorsitzender in Mühlburg, auf „Wochenblatt“-Nachfrage: „Bei den Bürgern ist der Frust groß.“ Ferrini ist der Meinung, dass sich die Stadt...

Karles Woche - Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Peinliche Wahl

Das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll „Badener des Jahres 2019“ (einziger Vorschlag!) sein – so zumindest die Entscheidung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg“, der in seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende dies mit „überwältigender Mehrheit“ beschloss. Grund: Das Wehen der Badischen Fahne über dem Gebäude. „Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der standhaften und heroischen Haltung des Badischen Landesmuseums“, so die Begründung, die dann doch überrascht....

Hochschule Karlsruhe lädt Schülerinnen am "Girls' Day" zu spannenden Workshops ein
Roboter zum Leben erwecken, 3D-Laserscanning testen oder Mobilitätslabor

Die Hochschule Karlsruhe lädt Schülerinnen ab der 5. Klasse zum Girls‘ Day am Donnerstag, 28. März 2019, ein. Auf dem Programm stehen 15 Workshops mit über 150 Plätzen aus ganz unterschiedlichen Studienrichtungen. In folgenden Angeboten sind noch Plätze frei: Beim Workshop „Welches ‚Frühstück‘ braucht ein Roboter …?“ des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik dreht sich alles um die Frage, wie man einem Roboter mit Vitaminen, Sauerstoff, Sonnenschein und viel Energie zu einem guten Start...

"Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe freut sich auf Bewerbungen
Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“

Region. Wer Freude an der Mundart hat und in seinem Dialekt schreibend kreativ sein möchte, kann sich wieder am „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut den Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ ausgeschrieben. Gesucht werden (Einsendeschluss: 27. Mai 2019) Gedichte, Geschichten oder Lieder zu einem selbst gewählten Thema. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches sind erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen liefern....

Bürger können sich beteiligen
Bunte Säume für Wildbienen, Insekten und Co. in Stutenseer Privatgärten

Stutensee. Blumensamen-Tütchen mit einer besonders vogel- und insektenfreundlichen Mischung sind ab Montag, den 18. März, im BürgerBüro im Rathaus Stutensee sowie in den Außenstellen des BürgerBüros erhältlich. Die Blumensamen-Aktion wurde vom städtischen Umweltamt initiiert. Jedes Tütchen enthält eine Mischung aus 13 einheimischen Pflanzenarten, die viel Pollen und Nektar für Wildbienen, Insekten & Co. spenden und in den nächsten Monaten für eine attraktive Blütenpracht sorgen. Die Aktion...

Zeitweise eng: Das Raumgerüst unter dem Durlacher Tor füllt fast die ganze Haltestelle aus, erlaubt aber Arbeiten unter der Decke und oben an den Haltestellenwänden.
 | Foto: KASIG
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Gleisstrang wächst in Richtung Rampe Durlacher Allee

Beim Bau oder besser: Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz bis in die Ettlinger Straße wächst auf dem „Ost-Ast“ der Gleisstrang immer weiter in Richtung Rampe Durlacher Allee. Nachdem in den Haltestellen Durlacher Tor und Kronenplatz sowie in den Tunnelabschnitten zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe in der Durlacher Allee das südliche Gleis bereits im Januar verlegt wurde, arbeiten sich die Gleisbauer...

Entlang der Strecke sind die Ordner im Einsatz | Foto: jow
19 Bilder

Gelungener Umzug durch Durlach / Viele Besucher aus der Region / Bildergalerie
Hexen, Guggemusik, Schunkelrunden und beste Stimmung

„Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“: Das Motto des Durlacher Umzugs bringt es auf den Punkt. Es war wieder ein gelungener Umzug durch die Gassen Durlachs, auch wenn sich der ein oder andere Besucher erst an die neue Richtung des Umzugs gewöhnen musste. „Aber der Richtungswechsel kam insgesamt an, freuten sich OKDF-Präsident Torsten Holzwarth und Vizepräsident Dominik Pirogow: „Der Zuspruch entlang der Strecke hat es auch gezeigt.“ Vom Balkon des Rathauses...

Auch in den kommenden Jahren wird konstant in Karlsruher Bäder investiert
Jahresbilanz der Karlsruher Bäder

Karlsruhe. Die Bäderlandschaft in der Fächerstadt Karlsruhe bietet alles, was sich die Badegäste wünschen – und sogar noch mehr. Karlsruhe verfügt mit dem Sonnenbad beispielsweise über ein außergewöhnliches Freibad, das bereits in die Sommersaison gestartet ist und erst am 1. Advent in die Winterpause geht. Deutschlandweit einzigartig ist auch das Hallenbad Grötzingen, hier zahlen Besucher keinen Eintritt. Insgesamt zehn Hallen- und Freibäder ziehen jedes Jahr zahlreiche Gäste an und sorgten...

Die Ensemble-Mitglieder des badischen Mundarttheaters    „D` Wedderschbacher Kug`lbire-Biehn“ überreichen Anna Weißhaar, der Projektleiterin der Kampagne „Keine kalten Füße“ die gesammelten Spenden der Zuschauer | Foto: AW
2 Bilder

Das Badische Mundart-Ensemble „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ unterstützt die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe
Traditionstheater aus Grünwettersbach entscheidet sich für „Keine kalten Füße“

Schon seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition der Laientehaterspielgruppe des Allgemeinen Sport Vereins (ASV) Grünwettersbach, ihre Zuschauer in den stets ausverkauften Vorstellungen dazu zu bringen, sowohl Tränen zu lachen, als auch für ein soziales Projekt in der Region zu spenden. Schon seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielt das Ensemble bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in...

KABS auch 2019 wieder im Einsatz
Tigermücke in Karlsruhe: 2018 erfolgreich bekämpft

Im Frühjahr und Sommer 2018 war die Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) im Stadtgebiet Karlsruhe unterwegs, um die Entwicklung und Verbreitung der Asiatischen Tigermücke zu beobachten sowie ihre Bekämpfung zu übernehmen. Rückblickend wurden dank des trockenen Sommers 2018 insgesamt nur wenige Brutstätten gefunden. Die Brut konnte jeweils unschädlich gemacht werden, Erwachsene Tigermücken wurden nur zweimal identifiziert. Die Stadt Karlsruhe hatte der KABS den Auftrag zur...

Buddelei: Erster Teil der Erschließung von "Ikea" auf Zielgerade
Ab 4. März Umbau der Verkehrsinseln am Karlsruher Weinweg

Karlsruhe. Die Bauarbeiten zur öffentlichen Erschließung im Straßenraum rund um IKEA gliedern sich in zwei Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt betrifft die Gerwigstraße und den Weinweg. Die Arbeiten in diesem Abschnitt haben im Mai 2018 begonnen - bis Ende März 2019 wird nun der Endspurt eingeläutet. Bereits seit Montag (25. Februar) können Autofahrer für etwa zwei Wochen die Rechtsabbiegefahrstreifen der Durlacher Allee in den Ostring ab der Bahnbrücke nur verkürzt nutzen. Grund hierfür ist...

Karlsruhe kann dem Landestrend nicht folgen: weniger Ankünfte und Übernachtungen
Baden-Württemberg bleibt ein gefragtes Touristen-Ziel

„2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Höchststände bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht", so Tourismusminister Guido Wolf, der mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, und dem Geschäftsführer der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW), Andreas Braun, eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 zog. 54,9 Millionen Übernachtungen Mit einem Plus...

Deutscher Musikautorenpreis / Rihm studierte Komposition und Musiktheorie
Karlsruher Wolfgang Rihm wird für Lebenswerk geehrt

Der renommierte Komponist und Essayist Wolfgang Rihm wird mit dem Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Karlsruher Rihm hat seinen eigenen, expressiven Stil stets konsequent weiterentwickelt und dabei Gattungsgrenzen überschritten. Er blickt auf ein Werk von über 500 Kompositionen und ist der meistgespielte deutsche Komponist der Gegenwart. Die "GEMA" ehrt alle diesjährigen Preisträger bei einer Gala am 14. März in Berlin: „Wolfgang Rihm ist das ‚l'enfant terrible...

Neues Präventionsprogramm im Land zur Bekämpfung von Sexualstraftaten
Handlungskompetenzen entwickeln

„Unser Ziel ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit und an jedem Ort in Baden-Württemberg sicher und angstfrei bewegen können - Sicherheit ist Lebensqualität. Straftaten, die in die Öffentlichkeit ausstrahlen, tragen zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Das gilt in besonderer Weise für Sexualstraftaten im öffentlichen Raum“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.  Die Eindämmungder Kriminalität im öffentlichen Raum hat die...

2 Bilder

Binder ab im Karlsdorfer Rathaus
Ratsch, da war der Binder ab!

Unerhörter Vorgang mitten im ehrwürdigen Amtszimmer des Bürgermeisters im Karlsdorfer Rathaus: In einem dreisten Handstreich wurde Rathauschef Sven Weigt seiner an diesem Tag ganz besonders schmucken Krawatte nahezu vollständig beraubt. Mitten in der Arbeit und ehe es sich der Bürgermeister versah, schritten Chefsekretärin Margot Mozarski und ihre Kollegin Tamara Kohnert ratsch-ratsch und mit „Bockweddel helau“ zur närrischen Tat. Auch in Karlsdorf-Neuthard zog somit die "Weiberfastnacht" nicht...

Klimaschutzauszeichnung des Landes Baden-Württemberg
Karlsruhe erhält erneut den European Energy Award

Im Rahmen einer landesweiten Veranstaltung am 18. Februar in Tübingen zeichnete das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg insgesamt 37 Kommunen und Landkreise mit dem European Energy Award aus. Zu den glücklichen Gewinnern zählt auch die Stadt Karlsruhe, die im letzten Frühjahr erfolgreich die notwendige Re-Zertifizierung absolvierte. Damit gehört Karlsruhe auch weiterhin dem Kreis ausgezeichneter europäischer Energie- und Klimaschutzkommunen an. Bürgermeisterin...

Tulla-Realschule Karlsruhe vorbildlich im Kampf gegen Mobbing
Für Prävention ausgezeichnet

Schubsen, demütigen, ausgrenzen: Mobbing ist an Schulen ein weit verbreitetes Problem. Das Olweus Mobbing-Präventionsprogramm gilt als das einzige evidenzbasierte Programm, das nachweisbare Effekte erzielt und von unabhängigen Experten empfohlen wird. Als eine der ersten Schulen in Baden-Württemberg hat die Tulla-Realschule Karlsruhe im September 2015 die Arbeit mit dem Olweus-Programm begonnen und nun auch die erforderliche sechsmonatige Zertifizierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Sie ist...

Für das Gelingen der zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land gehörten neben Ausgelassenheit und Frohsinn auch gegenseitige Rücksicht
Intensive Polizeikontrollen während der heißen Phase der Faschingszeit

Zur heißen Phase der Fastnachtszeit wird die Polizei wieder verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. Leider kommt es immer wieder zu gefährlichen Alkoholfahrten. Innenminister Strobl warnte zudem vor unkontrolliertem Alkoholkonsum – vor allem bei Jugendlichen. Zudem sollte man Schutzmaßnahmen gegen sogenannte K.O.-Tropfen ergreifen. „Wie jedes Jahr freuen wir uns auch 2019 auf die fünfte Jahreszeit. Die Fastnachtszeit hat Tradition, gerade auch in Baden-Württemberg. Damit sie auch ein tolles,...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Superman“ Fluhrer?

Eigentlich müsste der neue Baubürgermeister von der Stadtverwaltung einen blauen „Superman“-Anzug mit Düsenschuhen und übermenschlichen Kraftreserven verpasst bekommen. Denn das „Aufgabenpaket“, das ihm sein Vorgänger hinterlassen hat, wirkt wahrlich unmenschlich. Klinikum, Dauer-Baustelle-Europahalle, Entwicklung an der Stuttgarter Straße, Nordstadt, City ... – und jetzt flattert auch noch die unfassbare Nachricht rein, dass die Stadthalle bei weitem nicht pünktlich fertig wird und auch noch...

Kurse starten am 11. März in Karlsruhe
Weiterbildung für Betreuung und Pflege

Karlsruhe. Ab März bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe in zwei zertifizierten Modulen die Möglichkeit, sich für pflegerische und betreuende Tätigkeiten zu qualifizieren. Die Weiterbildung kann durch die Agentur für Arbeit oder über die Bildungsprämie gefördert werden. Als Basisqualifikation in der Pflege vermittelt das Modul „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“ in 120 Unterrichtseinheiten theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Im Anschluss geht es im Aufbaumodul zum...

Lifestylemesse „Inventa“ in Karlsruhe vom 15. bis 17. März – „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ / Verlosung
Trends für schönes Wohnen, drinnen wie draußen

Karlsruhe. Die Lifestylemesse Inventa zeigt vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe, was die kommende Saison an frischen Ideen für Haus und Garten, an neuen Designtrends und großen Klassikern bereithält. Die Lifestylemesse ist in die drei Bereiche „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ untergliedert. Nachhaltig, energieeffizient, nachrüstbar – wer baut und saniert, hat diese Kriterien zunehmend im Blick. Der Messebereich „Inventa Eco Building“ vereint ein breites Spektrum an Ausstellern, die...

Auftakttreffen des Städtenetzwerks „Digital Regional“
Schulterschluss für eine digitale Zusammenarbeit in der Region

An dem Thema digitale Transformation auf allen Ebenen kommt derzeit niemand vorbei oder kann sich der Thematik ganz verschließen. Auch die Kommunen stellen sich aktiv dieser Herausforderung. Derzeit wird ein Arbeitspapier für eine Digitalisierungsstrategie von der Ettlinger Verwaltung erstellt, es laufen Workshops, um die Dienststellen und die Führungskräfte in diesen Prozess einzubinden. Ein erster Workshop hat auch schon mit Vertretern des Gemeinderats stattgefunden. Die Fäden dafür laufen...

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

Leon Löwentraut | Foto: Adrian Bedoy
2 Bilder

Alles verkauft / "Ein sensationeller Erfolg für Leon" / Galerie schätzt Talent hoch ein
Gefragter Leon Löwentraut auf der „art Karlsruhe"

Karlsruhe. Bereits auf der Preview waren sämtliche Arbeiten von Nachwuchskünstler Leon Löwentraut – 15 Gemälde und 40 Grafiken – ausverkauft. Und das in Rekordzeit: Um 14.20! Galerist Dirk Geuer betont: „Das ist ein sensationeller Erfolg für Leon und unterstreicht seine hohe Akzeptanz in Sammlerkreisen. Besonders freut mich, dass seine Arbeiten in sehr gute Sammlungen kommen.“ Der Nachwuchskünstler knüpft damit an seinen Erfolg vom Vorjahr an: Auch auf der art Karlsruhe 2018 waren seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ