Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Community
Foto: Sven Etzel, Uwe Franken, Daniel Kern, Tim Etzel
44 Bilder

Rhine Clean Up in Ludwigshafen
Stadtfüchse sammeln 200 Kilo Müll

Am 13. September beteiligte sich Ludwigshafen erneut am internationalen Rhine Clean Up, bei dem entlang des gesamten Rheins von der Quelle bis zur Mündung ehrenamtlich Müll gesammelt wurde. Weltweit waren tausende Menschen im Einsatz – in Ludwigshafen engagierten sich rund 25 Helferinnen und Helfer. Ausgerichtet wurde die Aktion von den Stadtfüchsen LU – Süd/Mundenheim, die neben der praktischen Arbeit auch mit einem Infostand und einer kleinen Ausstellung über ihre bisherigen Projekte...

Community

Verabschiedung
Rektor Michael Mohler feierlich verabschiedet

Ubstadt-Weiher (jar) Seit Oktober 2005 war Michael Mohler Rektor der Grundschule Weiher und hat in diesen fast 20 Jahren unzählige Schülerinnen und Schüler durch die Schulzeit begleitet. Am vergangenen Freitag wurde er in einer Feierstunde in der Grundschule Weiher von den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerkollegium sowie weiteren Wegbegleitern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In seine Amtszeit als Rektor fiel unter anderem das große Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen der...

Community
v.l.: Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit der DHBW Karlsruhe und der SAP SE | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung
DHBW Karlsruhe und SAP SE vertiefen Partnerschaft

Erste Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet Am 7. Juli 2025 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und die SAP SE ihre langjährige Zusammenarbeit durch den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigt. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, und Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf der SAP SE, unterzeichnet. Die Partnerschaft baut auf einer erfolgreichen...

Lokales

Westpfälzer Verbandsgemeinden auf gemeinsamen Wegen

Westpfalz. Die Bürgermeister und leitende Mitarbeitende aus den Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach, Bruchmühlbach-Miesau, Weilerbach, Otterbach-Otterberg, Nordpfälzer Land, Kusel-Altenglan, Oberes Glantal und Lauterecken-Wolfstein treffen sich regelmäßig, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen ihren Verwaltungen auszuloten. Diese „Interkommunale Zusammenarbeit“, kurz IKZ, steht aktuell auch beim Land hoch im Kurs und wird wo möglich mit Fördergeldern unterstützt. Aktuelle Themen für...

Ausgehen & Genießen
Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Positive Jahresbilanz - Zoo von Amnéville
Hohes Besucherniveau konnte 2024 gehalten werden

Der Zoo von Amnéville blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Trotz des verregneten Frühjahrs konnten die hohen Besucherzahlen aus dem Vorjahr gehalten werden. Dieser Erfolg beruht auf den erfolgreichen Events, allen voran das Bali Festival im Sommer und das Lichterfestival „Luminescences“, das traditionell zur Winterzeitumstellung beginnt. Sowohl die zweite Ausgabe des Lichterfestivals, die bis März 2024 lief, als auch die im vierten Quartal lancierte, dritte Ausgabe haben viele...

Lokales

Zukunftsweisende Kooperation:
„Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen. Die KSE wurde am 5. Dezember im Beisein der...

Lokales

Kooperation im Rahmen des Modellprojekts
Kreis und Stadt planen Zusammenarbeit

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. In einer gemeinsamen Presseerklärung informierten der Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Frankenthal, dass sie ihre Zusammenarbeit noch weiter ausbauen wollen.  Das haben Landrat Clemens Körner und Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer in mehreren Gesprächen vereinbart. Gerade im Bereich der KFZ-Zulassung sehen beide die Möglichkeit, eine gemeinsame Kooperation mittelfristig umzusetzen. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankenthal zu...

Lokales

Zusammenarbeit wird fortgesetzt: CDU und Aktive Bürger koalieren auf Verbandsgemeindeebene

Rülzheim. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden größten Fraktionen im Verbandsgemeinderat Rülzheim, CDU und Aktive Bürger, wird weitere fünf Jahre fortgesetzt. Die Ergebnisse der Kommunalwahlen vom 9. Juni haben gezeigt, dass die Bürger*innen die gute Arbeit von CDU und Aktiven Bürgern auf Verbandsgemeinde- und Ortsgemeindeebene honorieren. Aus diesem Grund wollen beide Fraktionen die seit 2006 erfolgreiche Zusammenarbeit im Verbandsgemeinderat fortsetzen. Erstmals Beigeordnete mit...

Lokales

Kommunalpolitik in Wörth: CDU und FWG unterzeichnen Koalitionsvereinbarung

Wörth. Was für viele Beobachter seit der Bürgermeisterwahl im November absehbar schien und seit dem Ergebnis der Stadtratswahl im Juni auch rechnerisch möglich war, wird nun Gewissheit: im Wörther Stadtrat wird es künftig eine Koalition aus CDU und FWG Bienwald e.V. geben. „Wir haben den Wählerauftrag verstanden und angenommen und haben in guten und konstruktiven Gesprächen die früh erkennbare gemeinsame Basis nun auch zu Papier gebracht“ so die gemeinsame Betrachtung. In der...

Lokales

Donnersbergkreis und VG Kirchheimbolanden: Interkommunale Zusammenarbeit

Donnersbergkreis. Im Bereich der „Zentralen Vergabe“ werden der Donnersbergkreis und die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden in Zukunft Verwaltungsressourcen teilen. Landrat Rainer Guth und die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Sabine Wienpahl unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Mit der Vereinbarung und der gegenseitigen Unterstützung wird der reibungslose Ablauf von Verwaltungsprozessen gefördert. Zugleich ist die Vereinbarung ein Zeugnis für die gute Kooperation zwischen Kreis...

Lokales
das neu gewählte Gremium | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Neuer Gemeinderat konstituiert

Ubstadt-Weiher (jar) Am 16. Juli wurden in der konstituierenden Sitzung die Mitglieder des neuen Gemeinderates verpflichtet. Nachdem die Ehrungen und Verabschiedungen des alten Gremiums abgeschlossen waren, durfte Bürgermeister Löffler die neuen Gemeinderäte auch an ihren Plätzen anhand der neuen Sitzordnung im Gremium begrüßen. Im Gemeinderat Ubstadt-Weiher sitzen künftig 20 statt zuvor 18 Gemeinderäten, bedingt durch sogenannte Ausgleichsmandate aufgrund der unechten Teilortswahl. Künftig...

Lokales
Garagengestaltung | Foto: Grundschule Geschwister-Scholl
3 Bilder

Kreativität und Zusammenarbeit: Vierte Klasse der Grundschule Geschwister-Scholl gestaltet Schulhofgarage neu

Kaiserslautern. Mit Pinsel, Farbe und einer großen Portion Kreativität hat die Klasse 4c der Grundschule Geschwister-Scholl Kaiserslautern ein beeindruckendes Kunstprojekt umgesetzt: Die über zehn Jahre alte Bemalung der Schulhofgarage wurde durch bunte, aussagekräftige Motive ersetzt. In mehreren Brainstorming-Sitzungen mit Klassenlehrerin Anne-Sophie Weber und PES-Kraft Morizz Müller entstanden Ideen für die neuen Motive, die Schülerinnen und Schüler erstellten Skizzen und schließlich ging es...

Lokales

Neue Schutzausrüstung für die Feuerwehr: Gemeinsame Anschaffung der VG Rülzheim und Herxheim

Rülzheim/Herxheim. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Herxheim und Rülzheim verfügen über neue Atemschutzmasken und Pressluftatemgeräte. Sie wurden gemeinsam beschafft.  Die Verbandsgemeinderäte hatten die gemeinsame Beschaffung beschlossen, um preisliche Vorteile durch die erhöhte Stückzahl zu erzielen. Zudem sollen durch die einheitliche Ausrüstung gemeinsame Einsätze vereinfacht werden. Wehrleiter Andreas Leingang von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rülzheims und Stephan...

Lokales
Angehörige des Kreisverbindungskommandos Südliche Weinstraße der Bundeswehr, Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele, Tim Hoffmann, Sachbearbeiter im Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung SÜW, und Peter Schürmann, Leiter des im Krisenfall zusammenkommenden SÜW-Verwaltungsstabs | Foto: Bundeswehr
2 Bilder

Teamarbeit im Katastrophenfall
Landkreis Südliche Weinstraße übt Unwetter-Szenario

Kreis SÜW. Wenn ein langanhaltender, großflächiger Starkregen die Südpfalz oder angrenzende Regionen trifft, dabei Kommunen wie die Stadt Annweiler am Trifels überschwemmen würde und ein Hangrutsch eine der SÜW-Gemeinden im Pfälzerwald, beispielsweise Birkenhördt, träfe, ist der Katastrophenschutz des Landkreises gefragt. Wie in solchen Fällen zu agieren ist, worauf es bei der Gefahrenabwehr ankommt, das haben Vertretungen der Landkreise Südliche Weinstraße, Kaiserslautern, Donnersbergkreis...

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Wirtschaft & Handel

Kooperation der Stadt Kaiserslautern mit Pfalz Touristik weiterhin gewünscht

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern und die Pfalz Touristik haben sich darauf verständigt, Möglichkeiten zu prüfen, wie sich eine weitere Zusammenarbeit auch ohne Mitgliedschaft umsetzen ließe. Bei einem Gespräch im Rathaus mit Harald Westrich, Mitglied des Vorstands des Pfalz Touristik, sowie Geschäftsführer Tobias Kauf unterstrich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die besondere Bedeutung der Pfalz Touristik als Dachorganisation, die großartige Arbeit in der Vermarktung der Urlaubsregion...

Lokales

Kollektive und solidarische
Tanztheaterprojekt Einführungsworkshop

Im Januar 2024 veranstalten drei angehende Theaterpädagoginnen der Theaterwerkstatt Heidelberg in Zusammenarbeit mit INTER-ACTIONS ein Einführungsworkshop für ein interaktives Tanztheaterprojekt. Aylar Riazi, Felicitas Menges und Massalé Sankhon von Grumbkow möchten im Rahmen ihrer theaterpädagogischen Ausbildung einen Workshop für Frauen* ins Leben rufen, um ein künstlerisches, theatralisches und tänzerisches Stück zu erarbeiten. Es handelt sich um ein Frauenprojekt, dessen Ziel es ist, auf...

Lokales

Tag des guten Lebens
- für ein Leben im Einklang mit der Natur

Tage des guten Lebens gibt es bereits in vielen Städten in Deutschland. Sie bringen alle zusammen, die für ein Leben im Einklang mit der Natur und ein gutes Zusammenleben eintreten. In Frankenthal ist der erste Tag des guten Lebens am 8. September von 16.00 – 19.00 Uhr vor und im Dathenushaus (Kanalstraße 6 / Ecke Carl-Theodor-Straße). Organisiert wird der Tag vom Klima-Stammtisch im Dathenushaus und von Fridays for Future. Unterstützt wird der Tag vom Prot. Dekanat Frankenthal und von der...

Lokales

Fusion der DRK Ortsvereine Landstuhl und Queidersbach

Landstuhl/Queidersbach. Nach längerer Überlegungs- und Vorbereitungszeit haben die Mitglieder der DRK Ortsvereine Landstuhl und Queidersbach in getrennten Mitgliederversammlungen die Zusammenlegung der beiden Vereinigungen beschlossen. Die praktische Umsetzung dieser Beschlüsse erfolgt durch Auflösung des DRK Ortsvereins Queidersbach und Überweisung der Mitglieder an den Ortsverein Landstuhl. Die Mitglieder werden in der nächsten Zeit noch schriftlich hierüber informiert und gebeten, auch den...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

Lokales

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales

Prof. Dr. Jörg Loth zukünftig im Beirat der Bernd-Jung-Stiftung

Eine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit verbindet die Bernd-Jung-Stiftung und die regionale Krankenkasse IKK Südwest. Gemeinsame Schnittstellen sind u.a. der Bereich Sport und Gesundheitsthemen sowie die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Harald Stark, Geschäftsführer der Stiftung informierte den Vorstandsvorsitzenden der IKK Südwest, Prof. Dr. Jörg Loth am IKK Südwest Standort Kaiserslautern über aktuelle Stiftungsprojekte. Prof. Dr. Loth hat zudem eine Professur für Ökonomie an der...

Lokales

Zusammenarbeit von Gemeinden im Kreis Germersheim
Über den kommunalen Tellerrand blicken und Kompetenzen bündeln

Wörth. Bei einem Ortstermin in Wörth mit Innenminister Michael Ebling haben die Bürgermeister.innen der Verbandsgemeinden Kandel (Volker Poß) und Hagenbach (Iris Fleisch) mit dem Bürgermeister der Stadt Wörth (Dennis Nitsche) über die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Landesinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) berichtet. Ein interkommunales Gewerbegebiet, die gemeinsame Aufwertung des Rad- und Fußwegesystems im Bienwald, Kooperationen der Feuerwehren und die Einrichtung...

Blaulicht

Polizei ermittelt
Vermutlich hat der Fahrer auch einen Unfall in Speyer verursacht

Schifferstadt. Gestern Abend meldete gegen 22.25 Uhr ein Zeuge der Schifferstadter Polizei einen Autofahrer, der zunächst in Schlangenlinien auf der Schnelliggasse unterwegs war. Nachdem der Fahrer beim Rückwärtsfahren eine Hauswand gestreift hatte, stellte er seinen Wagen ab. Die Polizei kam zur Unfallaufnahme und traf vor Ort auf den unverletzten 35-jährigen Fahrer sowie weitere Unfallzeugen. Ein Atemalkoholtest bei dem 35-Jährigen ergab einen Wert von 1,4 Promille. Auf der Dienststelle wurde...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ