Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Neubau und Sanierung
Niedriger U-Wert allein reicht nicht

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Ratgeber

Pflichtabfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Geldanlage

Geldanlage. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert, dass seit August 2022 die Pflicht besteht, Sie bei der Anlageberatung nach Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu fragen. Also ob und falls ja, wie, das Geld nachhaltig investiert werden soll. Das Wichtigste in Kürze: Seit August 2022 müssen Sie von Anlageberater:innen gefragt werden, ob Sie Ihr Geld nachhaltig investieren wollen.Setzen Sie bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, können Sie entscheiden, nach welcher von 3 Kategorien...

Ratgeber

Woran erkenne ich Phishing-Mails? Worauf muss ich achten?

Phising-Mails. Es vergeht kein Tag, an dem Online-Kriminelle keine E-Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen verschicken. Ziel: Sich Ihre Zugangsinformationen und persönlichen Daten zu beschaffen. Viele dieser E-Mails sehen täuschend echt aus. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz listet die Anzeichen, an denen Sie betrügerische E-Mails erkennen. Das Wichtigste in Kürze: Betrügerische E-Mails sehen oft täuschend echt aus.Wenn Sie nicht einschätzen können, ob eine E-Mail echt ist oder...

Ratgeber

Facebook-Profil gehackt? Freundschafts-Anfragen von Freunden

Betrug. "Enkeltrick 2.0": Auf Facebook kopieren Betrüger:innen Profile und prellen Nutzer:innen um Geld. Mit einem einfachen Trick stoppen Sie die Masche. Wie, verrät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Mit kopierten Profilen wollen Betrüger:innen auf Facebook Kasse machen.Sie geben sich als Freunde ihrer Opfer aus und bitten um deren Handynummer und einen Code.Der Schutz ist einfach: Sie sollten Ihre Freundeliste auf Facebook nicht öffentlich anzeigen lassen.Der...

Ratgeber

Stecker-Solargeräte: Freie Fahrt für Balkonkraftwerke

Solarstrom. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz begrüßt geplante Abschaffung der Hindernisse. In einem Positionspapier schlägt der Verband der Elektrotechnik VDE weitreichende Erleichterungen für die Installation von Stecker-Solargeräten vor. Der Anschluss soll zukünftig auch ohne Zählerwechsel und Anmeldung beim Netzbetreiber mit normalem SCHUKO-Stecker der Norm entsprechen.Die maximale Einspeiseleistung soll von 600 auf 800 Watt erhöht werden.Wer zuhause ein kleines Balkon-Kraftwerk...

Ratgeber

Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Solarstrom. Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sagt Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Das Wichtigste in Kürze: Auch auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie selbst Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen.Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.Die Balkon-Modulsysteme sind sicher und lohnen sich...

Ratgeber

Vitamine und Mineralstoffe - Wie lässt sich ein Nährstoffmangel feststellen?

Nährstoffmangel. Immer mehr Menschen möchten wissen, wie gut es um ihre Nährstoffversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bestellt ist. Welche Testangebote es gibt, wie sinnvoll diese sind und was sie kosten hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze: Wenn es Hinweise auf einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel gibt, kann die Hausarztpraxis entsprechende Untersuchungen veranlassen. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.Wenn Sie einfach nur Ihren...

Ratgeber

Hydraulischer Abgleich
Energieberatung in Landau zur Heizungsanlage

Verbraucherzentrale RLP. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach einer Heizungserneuerung der „hydraulische Abgleich“...

Lokales

Webseminar über Wärmepumpeneinbau: Passt das zu meinem Haus?

Rheinland-Pfalz. Angesichts steigender Energiekosten suchen viele Menschen nach Alternativen und denken über den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung nach. Um Fehlentscheidungen zu vermeiden, sollte der Heizungstausch wohlüberlegt sein. Im Web-Seminar „Heizen mit Wärmepumpe“ erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei erklärt sie die Funktion der Wärmepumpe, welche...

Ratgeber

Energietipp Unterdach
Sprechstunde des Energieberaters in Landau

Verbraucherzentrale RLP. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Alternative HolzweichfaserplattenMeist fällt bei der Unterdachkonstruktion die...

Ratgeber

Energietipp zum Thema Dachdämmung
Unterdach - dicht und durchlässig zugleich

Germersheim/Kreis. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer so genannten...

Ratgeber

Dämmung Geschossdecke
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale RHP. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue...

Ratgeber

Beratung der Verbraucherzentrale
Wertvolle Tipps und Tricks zum Energiesparen

Germersheim/Kreis. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer...

Ratgeber

Wärmedämmung macht den Unterschied
19 Grad Raumtemperatur können sich sehr unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. Bei...

Ratgeber

Energieberatung in Speyer
Erweiterung des Angebots ab Dezember

Speyer. Seit 21 Jahren bietet die Stadt Speyer in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zweimal im Monat eine individuelle Energieberatung für interessierte Bürgerinnen und Bürger in Speyer an. Nun wird das niedrigschwellige Angebot erweitert, so dass sich ab Dezember Privatpersonen an vier Tagen im Monat umfassend beraten lassen können. „Zu wissen, wie viel Energie für welche Zwecke eingesetzt wird, ist essenziell und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell. Wer Tipps zum...

Ratgeber

Gesund essen in der Kita: So erkennen Sie ein gutes Verpflegungskonzept

Kinder. Die meisten Eltern möchten, dass sich ihre Kinder in der Kita gesund ernähren. Doch welchen Stellenwert hat gesunde Ernährung in Ihrer Wunsch-Kita? Wie erkennen Sie das? In diesem Artikel gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz  Ihnen wichtige Tipps, wie Sie das am besten herausfinden. Das Wichtigste in Kürze: Da Kinder bis zu 3 Mahlzeiten in der Kita einnehmen, sollten sich Essen und Trinken im pädagogischen Konzept der Einrichtung wiederfinden.Besondere Aufmerksamkeit sollte auf...

Ratgeber

Energiesparende Lichterketten: LEDs sind die beste Wahl

Weihnachtsbeleuchtung. Bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom und Geld sparen? LED-Lichterketten sind eine stromsparende und klimafreundliche Alternative zu den alten Glühlämpchen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sagt Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Das Wichtigste in Kürze: LED-Lichterketten verbrauchen deutlich weniger Strom und halten viel länger als herkömmliche Halogen- oder Glühlämpchen.Batteriebetriebene Baumkerzen produzieren neben hohen Kosten auch einiges an...

Ratgeber

Öfen und Kamine – beliebt aber nicht unproblematisch

Öfen und Kamine: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert: neue Kaminöfen nur noch mit eingebautem Staubfilter. In deutschen Haushalten gibt es mehr als 11 Millionen Einzelöfen meist für Holz als Brennstoff.Heizen mit Holz hat erhebliche Auswirkungen auf die CO2- und Feinstaubbelastung.Jeder neue Kaminofen sollte mit einem Feinstaubfilter ausgestattet sein.Seit Wochen sind Öfen in Baumärkten ausverkauft. Laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für das Jahr 2021 existieren in...

Ratgeber

Was tun, wenn meine Online-Bestellung nach dem Versand nicht ankommt?

Online-Einkauf. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zu dem Thema: Was tun, wenn meine Online-Bestellung nach dem Versand nicht ankommt? Geht bei Kaufverträgen zwischen einem Unternehmen und Ihnen als Verbraucher:in die bestellte Ware auf dem Versandweg verloren, können Sie nicht verlangen, dass Ihnen die Ware noch einmal geliefert wird. Allerdings müssen Sie auch nichts bezahlen, wenn Sie die Ware nicht erhalten. Das Wichtigste in Kürze: Wenn Sie etwas online bestellt haben und...

Ratgeber

Lebensmittelrückruf: Wie das funktioniert und welche Rechte Sie haben

Lebensmittelrückruf. Schon bei einem Verdacht auf unsichere Lebensmittel müssen Unternehmen sie sofort zurückrufen. Zu dem Verfahren gibt es einige Regeln und klare Verbraucherrechte. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beantwortet häufige Fragen zu Lebensmittelrückrufen. Ein Rückruf von Lebensmitteln (auch öffentliche Warnung genannt) erfolgt, wenn der Verdacht besteht, dass ein Lebensmittel Risiken für die menschliche Gesundheit haben kannder Verdacht besteht, dass gegen Gesetze zum...

Ratgeber

Pflegeheim kündigen – so kommen Sie aus den Verträgen raus

Pflegeheim. Als Pflegeheim-Bewohnende können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Ihnen wie. Das Wichtigste in Kürze: Als Bewohner eines Pflegeheims können Sie den Heimvertrag ohne Angabe von Gründen kündigen.Ihre Kündigung zum Monatsende muss bis zum dritten Werktag eines Monats beim Pflegeheim betreibenden Unternehmen eingegangen sein.Das Pflegeheim hat nur solange Anspruch auf Entgelt, wie Sie tatsächlich im Pflegeheim wohnen.In...

Ratgeber

Teurer Telefon-Trick: Handy-Abzocke mit 0137-Nummern

Handy-Abzocke. Die  Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz  warnt vor Anrufen, die nach kurzem Klingeln auf dem Handy-Display zum Rückruf auffordern. Ab dem 1. Dezember 2022 gibt es hierzu eine wichtige Neuerung zu Sonderrufnummern, die Verbraucher:innen schützt. Das Wichtigste in Kürze: Betrüger:innen klingeln kurz an und legen dann sofort wieder auf. Das soll Sie dazu bewegen, einen Rückruf zu tätigen. Ab 1. Dezember 2022 ist Schluss: Alle Anrufe, bei denen diese Rufnummern übermittelt oder...

Blaulicht

Auf dem Wochenmarkt
Die Verbraucherzentrale vor Ort

Germersheim. Am Dienstag, 8.November, von 9 bis 12 Uhr ist die Verbraucherzentrale mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt auf dem  Nardiniplatz in Germersheim zu finden. Traudel Preiss von der Verbraucherzentrale informiert über die Arbeit der , beantwortet Verbraucherfragen, informiert über unseriöse Geschäftspraktiken und gibt Tipps für das Sparen in Krisenzeiten.

Ratgeber

Gaspreisbremse, Gasumlage und Hilfsmöglichkeiten: FAQ zur Gaskrise

Gaskrise. Gasversorger schicken längst teils saftige Preiserhöhungen an ihre Kund:innen. Am 29. September hat die Bundesregierung die Gasumlage gekippt und eine Preisbremse angekündigt. Zur Preisbremse gibt es inzwischen erste Vorschläge. Wir geben Orientierung zu wichtigen Fragen. Das Wichtigste in Kürze: Am 29. September hat die Bundesregierung die Gasumlage gestoppt. Sie wird also nicht seit Oktober auf die Gaspreise aufgeschlagen. Der Bundestag hat außerdem beschlossen: Die Mehrwertsteuer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ