Urkundenverleihung

Beiträge zum Thema Urkundenverleihung

Lokales
Feierliche Spendenübergabe  | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Scheckübergabe vom 48. Hungermarsch 2023

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 28. Januar fand in den Räumlichkeiten des katholischen Pfarrheims, Kirchenstraße 15, in Böhl die feierliche Scheckübergabe aus Sammlungen und Spenden zum 48. Hungermarsch 2023 statt. Gemeinsam mit dem Projektpartner „Kinderwerk Lima e.V.“ wollte man dieses Mal die ärmsten Menschen, die Batwa, in Burundi finanziell unterstützen. Der Saal war schön eingedeckt für die später stattfindende gesellige Runde mit gespendeten selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Unter den...

Lokales
Große Freude bei allen, die zur Zertifizierung beigetragen haben   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Pfälzerwald erneut Biosphärenreservat
UNESCO-Auszeichnung

von Britta Bender Annweiler. Alle zehn Jahre wird vom jeweiligen Nationalkomitee des MAB-Programms überprüft, ob die Biosphärenreservate den Vorgaben der UNESCO entsprechen. Dieses Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ ist ein interdisziplinäres, zwischenstaatliches Programm mit dem übergeordneten Ziel einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen der Biosphäre. Der Überprüfung liegen weltweit gültige Kriterien zugrunde. Am Donnerstag, 13. April, wurde im Hohenstaufensaal die Urkunde...

Lokales
Einzel- und Mannschaftserfolge Erwachsene | Foto: Gärtner
5 Bilder

Gemeinde feiert sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement

Ubstadt-Weiher (jar) – Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Gemeinde Ubstadt-Weiher ihren Sportlerinnen und Sportlern wieder eine wohlverdiente Bühne bereiten: Am vergangenen Freitagabend fand in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt der traditionelle Bürgerabend in neuem Gewand als reiner Ehrungsabend statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dabei statt den Showacts der vergangenen Jahre, die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie den verdienten Ehrenamtlichen....

Lokales

Kirchenpräsidentin verleiht Urkunden
Für Religionsunterricht bevollmächtigt

Landau/ Speyer. Insgesamt 23 Religionslehrer haben im Landauer Butenschoen-Haus ihre Vocatio erhalten. Damit besitzen sie die endgültige Bevollmächtigung, evangelischen Religionsunterricht zu erteilen. Verleihung der Urkunden in LandauKirchenpräsidentin Dorothee Wüst verlieh die Vocatio-Urkunden. Dabei betonte sie, welche Chancen der Religionsunterricht besitzt. Er sei kein Fach am Rande, das vernachlässigt werden dürfe. So habe die Corona-Pandemie gezeigt, dass Religionsunterricht ein Ort sein...

Lokales

SDG-Modellkommunen im Pfälzerwald
Engagement für Nachhaltigkeit

Bad Bergzabern. Am Dienstag, 30. November, waren die acht Modellkommunen des Projekts „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ zur digitalen Abschlussveranstaltung eingeladen. In Interviews berichteten die Städte und Gemeinden über Highlights und besondere Erfahrungen aus der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien. Die Veranstaltung wurde moderiert von Dr. Ulrich Gehrlein vom Institut für ländliche Strukturforschung. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Theo...

Lokales

Abschluss des STADTRADELNS Bad Dürkheim
Ausklang in den Schubkarchständen

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag dieser Woche zu Ende gegangen. Fest steht: die Radler aus Bad Dürkheim haben gemeinsam mehr als drei Erdumrundungen absolviert und damit knapp 20 Tonnen CO2 eingespart. Eine tolle Gemeinschaftsleistung für das Klima und ein positives Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität in unserer Stadt! Manche der insgesamt 611 aktiven Radler haben zudem ein beachtliches sportliches Engagement an den Tag gelegt. Nun ist die Zeit...

Lokales
Die Teilnehmer/innen des Neustadter Stadtentscheids: Leo Kammerloch (Realschule plus Neustadt), Miriam Beckmann (Käthe-Kollwitz-Gymnasium), Svenja Braunstein (Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium), Kistaman Khiyasova (Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach) und Elena Mastrorocco (Leibniz-Gymnasium).   | Foto: Pacher
4 Bilder

Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Sieg für Svenja

Von Markus Pacher Neustadt. Mit rund 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Deutschlands größter und traditionsreichster Lesewettstreit. An den regionalen Entscheide der Städte und Landkreise beteiligten sich auch im Jubiläumsjahr rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, darunter auch die Neustadter Schulen. Für ihren flüssigen und farbigen Vortrag aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ