Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Sieg für Svenja

Die Teilnehmer/innen des Neustadter Stadtentscheids: Leo Kammerloch (Realschule plus Neustadt), Miriam Beckmann (Käthe-Kollwitz-Gymnasium), Svenja Braunstein (Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium), Kistaman Khiyasova (Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach) und Elena Mastrorocco (Leibniz-Gymnasium).   | Foto: Pacher
4Bilder
  • Die Teilnehmer/innen des Neustadter Stadtentscheids: Leo Kammerloch (Realschule plus Neustadt), Miriam Beckmann (Käthe-Kollwitz-Gymnasium), Svenja Braunstein (Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium), Kistaman Khiyasova (Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach) und Elena Mastrorocco (Leibniz-Gymnasium).
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Mit rund 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Deutschlands größter und traditionsreichster Lesewettstreit. An den regionalen Entscheide der Städte und Landkreise beteiligten sich auch im Jubiläumsjahr rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, darunter auch die Neustadter Schulen.

Für ihren flüssigen und farbigen Vortrag aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer wurde Svenja Braustein vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium beim Neustadter Stadtentscheid mit dem ersten Platz belohnt und setzte sich damit gegen ihre fünf Konkurrenten von den benachbarten Schulen durch. Nicht einfach tat sich die Jury, bestehend aus Stadträtin Brigitte Hayn, der letztjährigen Stadtsiegerin Caroline Herrmann, Redakteur Markus Pacher, Buchhändlerin Annette Penn und Gisela Pütter, die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Stadtbücherei“, bei der Wahl des Siegers. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf sehr hohem Niveau gelesen, dennoch war sich die Jury schnell einig, dass Svenja die Beste war, was sich auch beim Lesen des Fremdtextes, den ich ausgewählt habe, gezeigt hat“, sagte Ute Pantschitz, Mitarbeiterin der Stadtbücherei. Svenja erhielt zusätzlich „Die beste Medizin“ von Christine Hamill und darf im März/April zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren.
Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, stehen im Mittelpunkt des Vorlesewettbe werbs. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis, in diesem Jahr in Gestalt des Buches „Das Museum der sprechenden Tiere“ von Helen Cooper. Außer dem Buchgeschenk und dem zusätzlichen Buchgeschenk für die Siegerin freuten sich alle fünf Lesetalente noch über einen Büchergutschein von der Buchhandlung Quodlibet.
Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, rundete der „Kleine Chor“ des Leibniz-Gymnasiums unter Leitung von Karin Commer , mit flotten Liedbeiträgen das Programm ab.
Weitere Fotos unter www.wochenblatt-reporter.de.pac

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Die Teilnehmer/innen des Neustadter Stadtentscheids: Leo Kammerloch (Realschule plus Neustadt), Miriam Beckmann (Käthe-Kollwitz-Gymnasium), Svenja Braunstein (Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium), Kistaman Khiyasova (Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach) und Elena Mastrorocco (Leibniz-Gymnasium).   | Foto: Pacher
Der „Kleine Chor“ des Leibniz-Gymnasiums unter Leitung von Karin Commer begeisterte mit flotten Liedbeiträgen. | Foto: Pacher
Stadtsiegerin Svenja Braunstein. | Foto: Pacher
Neben einer Urkunde freuten sich die Lese-Kids über Buchgeschenke. | Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ