Tagesticket

Beiträge zum Thema Tagesticket

Lokales

Neues Parkangebot in Neustadt: Tagestickets in Teilbereichen der Schillerstraße und Alban-Haas-Straße

Neustadt. Ab Montag, 15. September 2025, erweitert die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße das bestehende Parkangebot in zwei zentral gelegenen Straßen. In Teilabschnitten der Schillerstraße und der Alban-Haas-Straße können Autofahrer künftig neben der bekannten stundenweisen Abrechnung auch ein Tagesticket zum Preis von 2,- Euro nutzen. Konkret betrifft dies den unteren Bereich der Schillerstraße vor Geiger Reisen sowie die Alban-Haas-Straße auf der Seite der Stützmauer zur Bahnlinie....

Lokales

Wechsel des Ticketsystems am Hardtsee

Ubstadt-Weiher (jar) Zum 1. Januar 2024 wechselt das Freizeitzentrum Hardtsee den Ticketsystemanbieter. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner Novembersitzung. Das bisherige System des Anbieters Vivenu war im Zuge der Digitalisierung des Ticketsystems während der Corona-Pandemie eingeführt worden. Wie Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt in der Sitzung dem Gremium mitteilte, habe man seitdem die Erfahrung gemacht, dass das Ticketsystem für die individuellen Bedürfnisse und Begebenheiten des...

Lokales

Mannheimer Luisenpark öffnet für alle
Verkauf von Tagestickets beginnt

Mannheim. Am Montag, 17. Mai, startet der Luisenpark den Tagesticketverkauf. Damit können dann auch Menschen ohne Jahreskarte Mannheims größten Park besuchen. Nachdem der Besuch beziehungsweise die erforderliche Personenerfassung zunächst nur für Jahreskartenbesitzer möglich war, konnten die Systeme nun entsprechend angepasst werden. Da der erfolgte erste Öffnungsschritt ausschließlich für Jahreskarteninhaber das Infektionsgeschehen nicht nachteilig beeinflusst hat, können ab kommender Woche...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ