Stiftung Lesen

Beiträge zum Thema Stiftung Lesen

Lokales
Präsentieren die Materialien des Starterpakets: die Lehrerinnen Petra Grönert (links) und Anett Strohbach | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Grundschule Betzenberg: Projekt Leseclub der Stiftung Lesen gestartet

Kaiserslautern. Wenn Kinder so richtige Leseratten sind, wirkt sich das in vielfältiger Weise positiv auf sie aus. Das wissen auch Anett Strohbach und Petra Grönert. Die beiden Lehrerinnen an der Grundschule Betzenberg leiten nicht nur die Schulbücherei, sie haben sich auch dafür eingesetzt, dass dort seit Anfang des Jahres ein Leseclub existiert. Im Anschluss an das Sportfest am Samstag, 24. Mai 2025, wird er um 13 Uhr offiziell eröffnet. Von Monika Klein "Lesen macht sehr viel Spaß, weil man...

Ratgeber

Für Kinder zwischen Fünf und Zehn
Lesen lernen mit einer App

Speyer. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zur werbefreien App eKidz.eu Die App...

Ratgeber

30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch
Das Abenteuer-Forschercamp

Pfalz. Stiftung Lesen und Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, überreichen dank der Förderung der Klaus Tschira Stiftung ab Montag, 2. März, das MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“ kostenfrei an 30.000 Erstklässler in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Buchgeschenk ist zentraler Bestandteil eines gemeinsamen Pilotprojekts, um das Lesenlernen und frühe naturwissenschaftliche Bildung miteinander zu verbinden. Ziel der...

Lokales

In Haßloch, Meckenheim und Bad Dürkheim
Bundesweiter Vorlesetag mit Johannes Steiniger

Bad Dürkheim. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger wird auch in diesem Jahr den bundesweiten Vorlesetag unterstützen. Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. „Ich nehme am Bundesweiten Vorlesetag teil, weil beim Vorlesen in der Phantasie der Kinder die Welt entsteht, in der wir in Zukunft gut leben wollen“, erklärt Johannes Steiniger MdB über seine Motivation. Der Bundestagsabgeordnete wird aufgrund der Sitzungswoche in Berlin nicht am eigentlichen „Vorlesetag“ teilnehmen...

Lokales

Lesetaschen für Erstklässler der Schillerschule
Bücher machen schlau

Haßloch. Konrektor Thorsten Wilhelm teilte 107 Lesetaschen an die Kinder der ersten Klassen aus. Die Lesetaschen wurden von der Stiftung Lesen für die Erstklässler gespendet. In einander aufbauenden Phasen begleitet die Stiftung Lesen in dem Projekt „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ die Kinder beim Leselernprozess. Finanziert wird das Projekt von der Stiftung Lesen sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kern der Initiative bilden die für die Erstklässler kostenfreien...

Lokales

Ramberger Bücherei-Team engagiert sich für Kinder
Schreiben ans Christkind

Ramberg. In Deutschland gibt es aktuell 7,5 Millionen Analphabeten und 3 Millionen Kinder mit einer Leseschwäche. Und das trotz Schulpflicht! Grund dafür ist oft eine fehlende Betreuung und Anleitung der Kinder. Deshalb hat die Stiftung Lesen den bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Immer am 3. Freitag im November fördern oft prominente Vorlese-Paten das Leseverständnis, indem sie Kindern vorlesen. Das Team der KÖB Ramberg konnte mit Beate Denny wieder eine engagierte Vorlese-Patin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ