Startup-Accelerator-Programm

Beiträge zum Thema Startup-Accelerator-Programm

Community

Innovative Startups aus Karlsruhe werden gefördert

Karlsruhe. Mit dem Frühphasenförderprogramm "StartupBW Pre-Seed" unterstützt das Land Baden-Württemberg junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm hat jetzt weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben. Nachdem sie diese erste Hürde erfolgreich genommen haben, können sich die ausgewählten Unternehmen mit ihren innovativen Ideen und Produkten formal um die...

Community

Energiewende als Jobmotor im "Ländle"

Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der "Deutsche Gewerkschaftsbund" (DGB Baden-Württemberg) haben gemeinsam mit der "Hans-Böckler-Stiftung" die Studie „Energiewende in Baden-Württemberg – Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung“ (PDF) in Auftrag gegeben. Erstellt haben die Studie die...

Community
Am Stand von „roboloon“. Das von AXEL betreute Startup entwickelt für die Inspektion von Infrastruktur Luftschiff-Drohnen (v.r.): Co-Founder Pala Ahmed, Dr. Wolfgang Fischer, start-up-BW, Leiter Referat Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im Wirtschaftsministerium, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie | Foto: fokus.energie
3 Bilder

AXEL-Startups punkten beim „Start-up BW Summit“
Energie trifft Innovation: Karlsruher Accelerator treibt die Energiezukunft voran

Beim Start-up BW Summit 2025 wurde am Montag, 2. Juni 2025, die Landeshauptstadt erneut zu einem Epizentrum der baden-württembergischen Startup-Szene. Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart, um sich über neue Ideen, Innovationen und zukunftsfähige Technologien auszutauschen. Das Summit-Event, zentraler Bestandteil der Landeskampagne „Start-up BW“, zeigte eindrucksvoll: Das „Startup LÄND“ lebt, entwickelt sich dabei auch zunehmend zu einer...

Community

Energielösungen von morgen begeistern schon heute
Innovation für die Zukunft: Das vom Karlsruher Accelerator AXEL betreute Startup „HeatPump23“ siegt im Landesfinale

Das Startup „HeatPump23 GmbH“ aus Heilbronn hat das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“ gewonnen. Das von AXEL, dem Karlsruher Energie-Accelerator, betreute Team, überzeugte die Jury mit der Geschäftsidee einer smarten Etagen-Wärmepumpe für Wohnungen. Bei der Finalrunde, die in diesem Jahr im Rahmen des „Start-up BW Summit 2025“ in Stuttgart im Haus der Wirtschaft ausgetragen wurde, trafen 15 Gründungsteams, die Gewinnerteams der regionalen Vorentscheide, aufeinander. Über Platz...

Community

Zukunftstechnologien durch Startups greifbar
Pitch. Power. Perspektiven: Der AXEL Demo Day

Wie sieht die Energiezukunft aus? Antworten darauf gab es von Gründerinnen und Gründern, die Ansätze für eine nachhaltige Energie-, Wärme- und Mobilitätswelt beim Demo Day von AXEL – dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. im „House of Living Labs“ des FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe präsentierten. Schauplatz für Innovation, Dialog und ZukunftsmutOb smarte Matchmaking-Plattformen für die optimale Kombination von Energiespeicherlösungen, KI-gestützte Systeme für...

Wirtschaft & Handel
Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Ettlingen, präsentiert die "NEttzwerk-Formate" der Stadt Ettlingen. Im Bild auch Henning Schimpf, Start-up BW-Projektleiter  | Foto: Start-up BW | Fotos
4 Bilder

Landeswettbewerb „Start-up BW Local“
Ettlingen als gründungsfreundliche Kommune ausgezeichnet

Eine Jury aus Gründerinnen und Gründern wählte vergangene Woche im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local“ 17 Kommunen aus, darunter die Stadt Ettlingen, die nun das Prädikat „gründungsfreundlich“ führen können - und in das Landesfinale des Wettbewerbs einziehen. Gründerkultur stärken und fördern„Heute ist es wichtiger denn je, dass wir die Gründerkultur in unserem Land stärken und fördern", so Dr. Nicole...

Wirtschaft & Handel

Innovationen sind Fenster in die Zukunft
Neue Startups gewähren in Karlsruhe Einblicke für die Energiewende

Es geht um Energiespeicher, „New Solar“, Sicherheit & Maintenance, „Energy Sharing“, Wärmepumpen, Balkonkraftwerke, Wasserstoff und Industrieeffizienz: Das Spektrum der neuen Startups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Dienstag, 12. NovemberDie Energiewende kann in vielen Bereichen weiter Fahrt aufnehmen – dazu braucht es jedoch entsprechende Ideen! Am Dienstag, 12. November, gewähren Gründerinnen und Gründer von 15...

Ratgeber

Start-ups beim „Start-up BW Summit”
Innovatives für die Zukunft in den Fokus rücken

Der „Start-up BW Summit 2024” bietet am 11. Juli in der Landeshauptstadt Stuttgart ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, einer Messe mit innovativen Start-ups, Pitches, Wettbewerbe sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen. Dabei präsentieren sich innovative Start-ups in den Bereichen „Creative Industries, Fashion & Food Tech“, „Energy, Environment & GreenTech“, „Life Sciences, Medical Devices & BioTech“,...

Wirtschaft & Handel

Innovatives für die Energiewende
Neue Start-ups werden vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL betreut

(fe) Von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es meist ein langer und steiniger Prozess. Start-ups auf diesem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe. Gründerinnen und Gründen werden dabei in allen unternehmerischen Bereichen betreut, werden von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Um einen Platz im nächsten Programm bewarben sich viele Start-ups, die allesamt ihren Fokus auf Energie legen – beim...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ