Stadtmarketing

Beiträge zum Thema Stadtmarketing

Wirtschaft & Handel

Fünfter Speyerer Abendbummel
Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Celluloidfabrik

Speyer. Nach dem sehr erfolgreichen vierten Speyerer Abendbummel im vergangenen Jahr legt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen nun mit der fünften Auflage des inzwischen etablierten Veranstaltungsformats nach – dieses Mal mit einem „Industriehof Spezial“. Am Freitag, 20. Mai, erhalten alle Interessierten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Celluloidfabrik zu werfen, wo Handwerk, Kunst, Werken und Wohnen eine einmalige Symbiose...

Lokales

Heike Wittmer folgt Giuseppe Scorzelli
Tschau, Bello

Pirmasens. „Tschau, Bello“: Es war nur ein kurzes Gastspiel, das der gebürtige Römer Giuseppe Scorzelli im städtischen Kulturamt gab. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, hätten sich die Wege getrennt. Neue kommissarische Sachbearbeiterin wird Stadtarchivarin Heike Wittmer. Der 50-Jährige Scorzelli hatte zum 1. Dezember – nach zweimonatiger Einarbeitungsphase – die Nachfolge von Sonja Mäß angetreten, die in den Ruhestand gewechselt ist. Nun ist er schon wieder weg und Heike Wittmer übernimmt...

Lokales
Schöne Damen und Herren, elegante Kostüme, Tanz und Akrobatik - mit dieser gelungenen Mischung begeisterten die „Aristokraten“ die Besucher der „Landgrafentage“ 2019.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Martina Sonnenrein organisiert PSer Events
Feste für die Seele

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Organisation von Festen und Veranstaltungen „sind mein Leben“, sagt Martina Sonnenrein (55), die seit Sommer letzten Jahres das Team des Stadtmarketings verstärkt. Schon jetzt hat sie die Planungen für das erste City-Event 2022, die „Landgrafentage“, am 2. und 3. April in dreifacher Ausführung unter Dach und Fach: „In Sachen Corona müssen wir flexibel reagieren“, erklärt sie und nimmt dafür auch Mehrarbeit gerne in Kauf. Die 55-jährige...

Lokales

Stempelkarten-Aktion fördert „Heimat shoppen“
Da freut sich der Handel

Pirmasens. „Heimat shoppen“ steht nach wie vor im Mittelpunkt. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder die Stempelkarten-Aktion - sehr zur Freude des arg gebeutelten Einzelhandels. Mit der bewussten Entscheidung für den Einkauf vor der Haustüre nehmen Kunden direkten Einfluss auf die Zukunft der Innenstadt und ihrer attraktiven Geschäfte. Unter dem Titel „Kaaf dehääm“ trägt insbesondere die erfolgreichen Stempelkarten-Aktion bei. Aktuell beteiligen sich knapp 25 Einzelhändler, Gastronomen...

Wirtschaft & Handel

Gewinner der Stempelkarten-Aktion gezogen
„Kaaf dehääm“ zahlt sich aus

Pirmasens. Im vergangenen Juli hatte das Stadtmarketing unter dem Titel „Kaaf dehääm“ eine Neuauflage der erfolgreichen Stempelkarten-Aktion gestartet. Jetzt wurden bei der Hauptauslosung insgesamt 21 Gewinner gezogen. Knapp 300 Einsendungen waren in der Lostrommel gelandet. Über jeweils einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 50 Euro dürfen sich freuen: Stefanie Mayer (Merzalben), Sabine Salzmann (Lemberg), Eva Holzderber-Fath, Jutta Jockers, Gabriela Andrae-Forlanie, Thomas Tiefenthaler, Ruth...

Lokales
Engagierte Vorsitzende des Seniorenbeirates Pirmasens: Renate Vogl.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Seniorenbeirat leistet Vorarbeit für „60plus“-Service-Flyer
Nach Corona-Zwangspause wieder „frisch ans Werk“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Viel Arbeit liegt vor dem neu gewählten Vorstand des Seniorenbeirates. Zu den zahlreichen Aufgaben des Gremiums zählt unter anderem die Vorarbeit zur Zertifizierung „Seniorenfreundlicher Service“. Im letzten Jahr habe man sich in dieser Beziehung angesichts der Corona-Pandemie zurückgehalten, erklärt Vorsitzende Renate Vogl (70). Doch jetzt heißt es „Gas geben“ für die zehn Mitglieder des Arbeitskreises, denn bis Jahresende müssen rund 45 Adressen...

Lokales
Verkaufsoffene Sonntage sind wichtig für den stationären Handel, bringen sie doch verstärkt Kundenresonanz in die Innenstadt.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Stempelkarten-Aktion, City-Events und KeepLocal-Gutscheine
Drei Bausteine befeuern „Heimat Shoppen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Heimat shoppen“ ist für Rolf Schlicher zuständig für Marketing, Kultur, Tourismus und Sport eine sehr gut Initiative, um den stationären Handel insbesondere in der Innenstadt zu stärken. Weitere Bausteine der Aktion, bundesweit initiiert von der Industrie- und Handelskammer (IHK), sind in Pirmasens die Stempelkarten-Aktion „Kaaf dehääm“, die „KeepLocal“-Stadtgutscheine sowie die City-Events. Aktuell heißt das Motto auf dem Schlossplatz „Sommer in...

Ausgehen & Genießen

Landesförderung geht in die zweite Runde
Für mehr Touristen in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern erhält vom Land Rheinland-Pfalz erneut 40.000 Euro für die Wieder-Ankurbelung des Tourismus. Mit dem sogenannten „ReStart II“-Programm fördert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gezielt Marketingmaßnahmen, die dem Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder auf die Beine helfen sollen. Das Konzept, das die Tourist Information im Dezember für das erste Förderprogramm eingereicht hatte,...

Lokales
Sommer-Ferien-Glück auf dem Schlossplatz genießen.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Auf dem Schlossplatz lockt die Provence - Sonntagsshopping
Lavendelduft und savoir vivre machen Sommerglück perfekt

Pirmasens. Bleibt das Fernweh ungestillt, vielleicht auch aus Angst vor Corona und Co., genießen wir mediterranes Urlaubsfeeling mitten in unserer Heimatstadt. Hatte sich vor einigen Jahren der Schlossplatz in den Sommerferien in einen „City Beach“ mit Sonne, Strand und Cocktailbar verwandelt, so lässt die Provence ab 30. Juli ihr lilablaues Lavendelband hier flattern: Savoir vivre. Schon in der Vergangenheit war der Schlossplatz ideale Kulisse für City-Events der Extraklasse. Ob toskanischer...

Wirtschaft & Handel

Pirmasenser Handel
Gutscheinsystem „KeepLocal“ ab 21. Juni am Start

Pirmasens. Gemeinsam das Lokale bewahren und damit den Pirmasenser Handel, Unternehmen und Dienstleister stärken: Diese Idee steckt hinter dem Gutscheinsystem „KeepLocal“, das am 21. Juni an den Start geht. Bei allen teilnehmenden Unternehmen und online unter www.keeplocal.de sind ab diesem Tag Wertgutscheine mit speziellem Pirmasenser Stadtdesign zu haben. Die Vielfalt lokaler Angebote ist viel zu wertvoll, um diese Einkaufswelt einigen großen Häusern und Internet-Giganten zu überlassen. Das...

Lokales

Gemeinderat Bruchsal
Hilfen für Einzelhandel und Gastronomie

Bruchsal (PM) | „Wir wollen dem Einzelhandel und der Gastronomie ein verlässlicher Partner sein auf ihrem Weg aus den bisherigen Einschränkungen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick zu den jüngsten Beschlüssen im Gemeinderat. Das Gremium hat zum Neustart eine einmalige finanzielle Unterstützung beschlossen für Handel und Gastronomie. Die Summe, die die Stadt Bruchsal für diesen Zweck als überplanmäßige Ausgabe zur Verfügung stellt, beträgt 25.000 Euro. Sie sind für flankierende...

Lokales

Öffentlichkeit wird bei „Innenstadt-Impulse“ eingebunden

Kaiserslautern. Der drei-Phasen-Plan der Stadt Kaiserslautern im Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ der Landesregierung beginnt bereits diese Woche noch. Den fünf Oberzentren in Rheinland-Pfalz – Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Trier – stehen in den Jahren 2021 und 2022 in einem ersten Schritt insgesamt 2,5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Voraussetzung ist grundsätzlich, dass die Maßnahmen in einem vorhandenen oder geplanten Städtebaufördergebiet...

Lokales
Die beliebtesten Fotomotive werden in einem Kalender abgedruckt.   | Foto: Adonis Malamos
3 Bilder

Ludwigshafens beliebteste Fotomotive in einem Kalender
Eine Auswahl ist getroffen

Ludwigshafen. Die beliebtesten Bildmotive sämtlicher in diesem Jahr im monatlichen Turnus veröffentlichten Fotogalerien der besucherstärksten offiziellen Facebook-Seite der Stadt Ludwigshafen – Ludwigshafen.Stadtmarketing – standen zur Wahl. Besucher und die aktuell über 16.500 Abonnenten dieser Seite haben ihre persönlichen Favoriten gewählt. Die Redaktion der Seite, das Team der Unternehmenskommunikation der LUKOM (Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft), hat diese zu einem...

Lokales
3 Bilder

In Neustadt läuft’s bestens
NW? AHA!

Neustadt. Seit gut sechs Monaten hat die Corona-Pandemie das Leben auf den Kopf gestellt. Bislang wurden in Neustadt die Herausforderung gut angenommen. Damit das auch so bleibt, möchte die Stadt alle Neustadter*innen und Besucher*innen mit drei Motiven an die wichtigsten Spielregeln erinnern. So hat die Abteilung Stadtmarketing in den letzten Wochen drei Motive „NW? AHA!“ entwickelt, die alle daran erinnern sollen, weiterhin gemeinsam Verantwortung zu tragen und auch zukünftig achtsam zu sein....

Wirtschaft & Handel

„Heimat shoppen“ in Pirmasens
Gewinner der Zwischenauslosung gezogen

Pirmasens. Halbzeit für die populäre Stempelkarten-Aktion im Rahmen der Kampagne „Heimat shoppen“: Die sieben Gewinner der Zwischenauslosung stehen fest. Knapp 100 Kärtchen waren in der Lostrommel. Heiner Wölfling, Sprecher des Arbeitskreis Einzelhandel beim Stadtmarketing, fungierte als Glücksfee – unter den strengen Augen von Petra Lang, Lisa Becker (beide Stadtmarketing) und Florian Bilic (IHK). Jeweils ein Pedelec-Wochenende für zwei Personen geht haben gewonnen: Isabel Müller, Maria Heist,...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wir alle haben es in der Hand!

„Das große Sterben der Innenstädte“: Spätestens in Zeiten von Corona macht diese These republikweit die Runde. Die Karlsruher City, nach der großen Baustellen-Flut ohnehin jahrelang am Wanken, hatte sich gerade wieder halbwegs berappelt, als das Virus zuschlug. Man mag es sich kaum ausmalen, die lästigen Riesen-Bahnen verschwinden endlich für viel Geld unter der Erde, aber oben herrscht gähnende Leere. Halt: Wir alle haben es selbst in der Hand! Die City kann schließlich mehr als „nur“...

Lokales

„Mister Ludwigshafen“ hat seine letzte Arbeitswoche als LUKOM-Chef
„Ich liebe das Wasser“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Michael Cordier ist seit 2010 Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft mbH. Sein Spitzname „Mister Ludwigshafen“ passt perfekt, denn für seine Heimatstadt gibt er alles. Übergeordnetes Ziel: Die Vermarktung der Stadt Ludwigshafen. Was so einfach klingt, beinhaltet eine beeindruckende Fülle an Aufgaben, für die er mit aktuell 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig ist: So organisiert die LUKOM nicht nur das...

Lokales
Landgraf Ludwig darf gehen | Foto: Jugendstadtrat Pirmasens
3 Bilder

Stadtrat beschließt regionale Ampelmännchen
Landgraf als Ampelmann

Pirmasens. Pirmasenser Fußgängerampeln werden mit der Silhouette des Landgrafen Ludwig ausstatten. Das hat der Rat der Stadt Pirmasens in seiner jüngsten Sitzung mit einer Gegenstimme auf Antrag des Jugendstadtrats beschlossen.  Der Landgraf soll an den Fußgängerübergängen Exerzierplatzstraße, Schlossstraße/Ecke Exerzierplatzstraße, Schlossstraße/Ecke Höfelsgasse sowie Schützenstraße und Bahnhofsstraße jeweils an der Jugendherberge als Ampelmännchen dienen. Die Kosten für fünf Fußgängerfurten...

Lokales

Wettbewerb für die Weihnachtsgrußkarte der Oberbürgermeisterin
Winterliche Fotomotive aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Immer wieder aufs Neue begeistert ist die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck von den Aufnahmen in den monatlich veröffentlichten Fotogalerien der offiziellen Facebook-Seite „Ludwigshafen.Stadtmarketing“. Erneut äußerte die Oberbürgermeisterin daher in diesem Jahr den Wunsch, dass auch das Fotomotiv ihrer offiziellen weihnachtlichen Grußkarte des Jahres 2020 wieder von einem bereits an dieser Reihe beteiligten Fotografen, gerne aber auch von anderen ambitionierten...

Wirtschaft & Handel

Nikolaus-Aktion am 6. Dezember in der Schifferstadter Innenstadt
Noch bis 4. Dezember Kinderstiefel im Rathaus abgeben

Schifferstadt. "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist… dein Stiefel!" – Auch 2019 hat sich der Nikolaus mit den Schifferstadter Einzelhändlern und dem Stadtmarketing zusammengetan und lädt alle Kinder zur Nikolaus-Stiefel-Aktion ein. Kinder, die aufgeregt in Gruppen oder mit ihren Großeltern durch die Stadt flitzen und mit großen Augen die Schaufenster der Innenstadtgeschäfte absuchen – am 6. Dezember ist es wieder soweit! Damit der Nikolaus mit seinen Helfern den kleinen...

Lokales
Gruppenbild der Fotografen und Gastgeber | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage bei der GAG des Ludwigshafen-Kalenders 2020

Ludwigshafen. Am 20. November waren die Fotografen zur Vernissage ihrer ausgestellten eigenen Fotos beim Immobilienunternehmen GAG in Ludwigshafen eingeladen worden. Die Fotografen hatten im Laufe des Jahres 2019 immer schöne Ecken von Ludwigshafen aufgenommen und bei der LUKOM eingereicht. Durch das monatliche Voting bei Facebook kamen nun zum zweiten Mal die beliebtesten 13 Fotoansichten in die Ausstellung.  GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet begrüßte die Gäste, unter anderem die Politiker...

Wirtschaft & Handel
Jahreshauptversammlung des Bruchsaler Branchenbunds B3: Im Dialog Sven Wipper (2.v.r.), der  2020 nicht mehr als Vorstand zur Verfügung steht, und Jürgen Schmitt (3.v.r.), der sich vorstellen kann, die Führung des B3 unter gewissen Voraussetzungen zu übernehmen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

B3 Branchenbund plant den großen Umbruch für 2020
Steigt die Stadt Bruchsal aktiv in das Stadtmarketing ein?

Bruchsal. Der Branchenbund Bruchsal hat am Dienstagabend zu seiner Jahreshauptversammlung geladen - Rückblick, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands erfolgten für die Jahre 2017 und 2018, denn im vergangenen Jahr habe man , aufgrund ausgiebiger Jubiläumsfeierlichkeiten schlicht vergessen zur Jahreshauptversammlung zu laden, wie B3-Vorstand Sven Wipper erklärte. Spannender jedoch als der Rückblick auf das Geleistete, der Ausblick in die Zukunft. Denn 2020 stehen für den Branchenbund und...

Wirtschaft & Handel

Städtische Wirtschaftsförderung startet Umfrage zu Handel und Stadtmarketing
Speyer erleben

Speyer. Von zentraler Relevanz bei fast allen Veranstaltungen der städtischen Wirtschaftsförderung ist das Thema Innenstadthandel, aber auch Handel überhaupt – gerade in Zeiten der wachsenden Konkurrenz durch Online-Angebote und anderer infrastruktureller Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Gleiches gilt für den Begriff „Stadtmarketing“, der weit mehr meint, als ein Logo oder eine Einzelveranstaltung, um die Marke Speyer abzubilden und den Standort Speyer zu stärken. Ziel der Umfrage...

Wirtschaft & Handel

Stadtmarketing in Kirchheimbolanden
Vortrag über Stadtmarketing von Gerold Leppa

Auftaktveranstaltung "Stadtmarketing in Kirchheimbolanden " Referiert von Gerold Leppa Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, im Westflügel der Orangerie, Dr.-Edeltraud-Sießl-Allee 4, 67292 Kirchheimbolanden am Donnerstag den 13. Juni 2019 um 19 h, den Vortrag zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos bei der Citymanagerin von Kirchheimbolanden, Nadine Müller Vorstadt 12, 67292 Kirchheimbolanden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ