Wirtschaftsförderung Speyer

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung Speyer

Wirtschaft & Handel

Speyerer Business-Brezel: Von der Kunst, Menschen ins Handeln zu bringen

Speyer. Wirtschaftsförderung Speyer und GoodSpaces GmbH laden am Dienstag, 23. September, ab 18.30 Uhr zur nächsten Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Treffpunkt ist die Direktorenvilla in der Franz-Kirrmeier-Straße 39 in  Speyer. Die „Business-Brezel“ richtet sich an Selbstständige, Gründer*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die neue Kontakte knüpfen, voneinander lernen und frische Denkanstöße mitnehmen möchten. In entspannter Atmosphäre verbindet die...

Wirtschaft & Handel

Weitere Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, 7. Mai 2025, ab 18.30 Uhr zur nächsten Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Treffpunkt ist dieses Mal das Neue Bootshaus der Rudergesellschaft Speyer 1883 e. V. im Reffenthaler Weg 2 in Otterstadt, das den Teilnehmenden eine außergewöhnliche Kulisse für Austausch, Bewegung und neue Impulse bietet. Die „Business-Brezel“ richtet sich an Selbstständige, Gründer*innen sowie kleine und mittlere...

Wirtschaft & Handel

„Runder Tisch Einzelhandel“: Speyer diskutiert die Zukunft der City

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer laden zum nächsten „Runden Tisch Einzelhandel-Innenstadt“ ein. Ziel der Gesprächsrunde ist es, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und örtlichem Einzelhandel sowie den Innenstadtakteuren weiter zu stärken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März, von 8.30 bis 10 Uhr im Stadtratssitzungssaal des Historischen Rathauses in der Maximilianstraße 12 in Speyer statt. Oberbürgermeisterin...

Wirtschaft & Handel

Auftaktveranstaltung des Immobiliennetzwerks Speyer

Speyer. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer lädt zur Auftaktveranstaltung des Immobiliennetzwerks Speyer am Dienstag, 4. Februar 2025, von 9 bis 10.30 Uhr in die Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung, Kleine Pfaffengasse 21, ein. Das Immobiliennetzwerk Speyer verfolgt das Ziel, die Akteur*innen der Immobilienbranche in Speyer sowie der umliegenden Region enger zu vernetzen und so eine zielgerichtete Vermeidung von Leerständen zu ermöglichen. Auf diese Weise soll ein wesentlicher Beitrag...

Wirtschaft & Handel

„Business-Brezel“ - Netzwerken für KMUs und Solo-Selbstständige

Speyer. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen November laden die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH erneut zur Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Am Donnerstag, 30. Januar 2025, treffen sich Unternehmer*innen und Selbstständige aus der Region um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Coworking-Space „RheinVilla“, Hafenstraße 39 in Speyer, um sich auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für ihre geschäftliche Entwicklung zu...

Wirtschaft & Handel

Neues Veranstaltungsformat „Wirtschaft erleben“ in Speyer

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben“ können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden. „Mit ,Wirtschaft erleben’ möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Vielfalt der...

Lokales
Die Geschäftsführer der Landauer Firma Pelegrini, Julius Glück, Stephan Pellegrini unterstützen gerne mit einer tollen Spende die Spendenradtour. Markus Merk übernimmt gerne den Spendenscheck! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer (li) waren die "Schrittmacher" von dem bekannten Weltschiedsrichter.   | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR-TOUR der Hoffnung – Gemeinsam radeln für den guten Zweck

[b]Tour vom 4. bis 6. Juli 2025, Haltepunkt sowie Abendveranstaltung in Landau am 05.07.2024[/b]Die  VOR TOUR der Hoffnung e. V.  ist eine jährlich stattfindende Benefiz-Radtour, bei der sich bekannte Persönlichkeiten, Sportler, Politiker und engagierte Bürger für schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Seit ihrer Gründung verfolgt die Initiative das Ziel, durch Spenden und Aufmerksamkeit konkrete Hilfe zu leisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen die Strecke in...

Wirtschaft & Handel

Vortrag & Diskussion: Es geht um die Zukunft der Speyerer Innenstadt

Speyer. Der promovierte Theaterwissenschaftler und Psychologe Dr. Christian Mikunda wird am Donnerstag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle einen Gastvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Speyer – die Stadt als Bühne“ halten. Mikunda befasst sich seit mehreren Jahrzehnten mit der von ihm begründeten strategischen Dramaturgie von (halb-)öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Flughäfen, Museen und Innenstädten. Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt-Impulse des...

Wirtschaft & Handel

Die "Business-Brezel" als neues Netzwerkformat für Speyerer Unternehmen

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH laden zur Auftaktveranstaltung der neuen Netzwerkreihe „Business-Brezel“ ein. Am Donnerstag, 21. November, um 18.15 Uhr treffen sich Unternehmer*innen und Selbstständige aus der Region im Coworking-Space „RheinVilla“ in der Hafenstraße 39 in Speyer, um gemeinsam Ideen auszutauschen und wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen. Mit der „Business-Brezel“ wollen die städtische Wirtschaftsförderung und die GoodSpaces GmbH eine Plattform...

Wirtschaft & Handel

"Handwerk rockt" in Halle 101 in Speyer

Speyer. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangene Jahr soll auch 2024 das Veranstaltungsformat "Handwerk rockt" weiter fortgeführt werden. Am Freitag, 20. September, präsentieren sich von 16 bis 22 Uhr zahlreiche Handwerksunternehmen in der Halle 101 in Speyer. In lockerer Atmosphäre können alle Interessierten mit den Unternehmen ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Es handelt sich um eine Initiative der Wirtschaftsförderung Speyer, der Speyerer Handwerkstradition e.V. und der...

Wirtschaft & Handel

Speyer lädt zum zweiten Runden Tisch Einzelhandel Innenstadt

Speyer. Nachdem bereits im Mai dieses Jahres Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer zum ersten „Runden Tisch Einzelhandel-Innenstadt“ eingeladen haben, findet am Dienstag, 27. August, der zweite Runde Tisch statt, um den Austausch zwischen Stadtverwaltung und Einzelhandel zu fördern. In Rahmen des Runden Tisches werden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Mario Daum und Janine Regauer, die die städtische Wirtschaftsförderung vertreten,...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaft fördern: Gratis Shuttle-Bus und kostenloses Parken an Samstagen vom 20. Juli bis 7. September

Speyer. Schlendern, schlemmen, shoppen – in Speyer das pure Vergnügen! Damit die Speyerer*innen und Gäste unserer Stadt das Shoppingerlebnis am Wochenende besonders unbeschwert genießen können, erlässt die Stadt an jedem Samstag im Zeitraum vom 20. Juli bis 7. September 2024 die Parkgebühren auf den städtischen Parkplätzen.  Zudem kann die Buslinie 561 auf der Strecke Speyer Hauptbahnhof – Maximilianstraße – Festplatz – Flugzeugwerke als Shuttle kostenfrei genutzt werden. Der Beschluss des...

Wirtschaft & Handel

Direkter Draht zu den Unternehmen - Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Interview

Speyer. Speyer ist ein begehrter Wohn- und starker Wirtschaftsstandort. Der Angebotsmix aus Einzelhandel, Dienstleistung und Bildung ist attraktiv; die Wege sind kurz. Als Oberbürgermeisterin steht Stefanie Seiler der Stadt seit 2019 vor. Mit ihr sprach Cornelia Bauer. ???: Speyer überzeugt in Umfragen vor allem mit weichen Standortfaktoren. Wie würden Sie Speyer als Wirtschaftsstandort charakterisieren? Stefanie Seiler: Der Wirtschaftsstandort Speyer zeichnet sich durch wirtschaftliche...

Wirtschaft & Handel

Interview mit Citymanagerin Janine Regauer
Wie managt man eine City?

Motivieren, vernetzen, beraten, fördern, veranstalten, werben und eigene Impulse setzen – all das hat sich die Wirtschaftsförderung in Speyer auf die Fahnen geschrieben. Seit Februar bildet das Team um deren neuen Leiter Mario Daum dafür die Anlaufstelle. Citymanagerin Janine Regauer soll innerhalb dieser Schaltzentrale als nahbare Ansprechpartnerin für Innenstadthandel und Gastronomie fungieren. Mit ihr sprach Cornelia Bauer. ???: Frau Regauer, Managerinnen kennt man aus Unternehmen oder vom...

Wirtschaft & Handel

"Die tollste Bühne taugt nichts ohne Schauspieler"

Speyer. Die Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“, zu der neben vielen Einzelhändlern auch Ärzte, Dienstleister und Schausteller gehören, hat ein großes Ziel: eine Stadt, in die man gerne kommt und in der man sich noch viel lieber aufhält. Cornelia Bauer sprach mit dem Vorsitzenden von „Das Herz Speyers“, Peter Bödeker. ???: Die Erhöhung der Parkgebühren war in Speyer ein Riesenthema. Gerade auch bei den Einzelhändlern. Ab 1. Juli wird es eine Brötchentaste geben und die Parkgebühren auf dem...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung Speyer und Agentur für Arbeit informieren über Unterstützungsmöglichkeiten

Speyer. Passendes Personal zu finden und zu halten ist in Zeiten des Arbeitskräftemangels eine Herausforderung. Die Investition in eine gute Einarbeitung sowie die gezielte Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten sind zwei Schlüsselfaktoren, um gut ausgebildetes Personal zu bekommen und an das Unternehmen zu binden. Für viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist es aber nicht leicht, die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen aufzubringen. Am Dienstag, 18. Juni,...

Lokales

Nach Protesten: Das Parken wird in Speyer ab 1. Juli wieder günstiger

Speyer. Ab 1. Juli  wird das Parken in Speyer wieder günstiger. Die „Brötchentaste“ ermöglicht kostenfreies Parken in der Innenstadt für eine halbe Stunde, um kurze Besorgungen zu machen. In der Tarifzone D, die innenstadtnah den Festplatz und den Parkplatz Naturfreundehaus umfasst, kann man dann für eine Stunde kostenlos parken. Tagestickets in dieser Tarifzone kosten künftig vier Euro und zweistündiges Parken zwei Euro. „Wir nehmen die Sorgen der Händlerinnen und Händler ernst, wonach die...

Wirtschaft & Handel

Janine Regauer ist die neue Einzelhandels- und Citymanagerin in Speyer

Speyer. Janine Regauer ist seit 1. Februar neue Mitarbeiterin bei der Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer. Ab sofort übernimmt sie die Aufgaben als Einzelhandels- und Citymanagerin. Janine Regauer wurde 1990 in Speyer geboren und absolvierte nach ihrem Fach-Abitur eine kaufmännische Ausbildung im Hotel „Domhof“ im Herzen der Altstadt von Speyer. Nach verschiedenen Tätigkeiten in weiteren Unternehmen, unter anderem mit vertriebsorientierten Schwerpunkten, konnte sie nach der...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung Speyer lädt zum Runden Tisch Einzelhandel ein

Speyer. Die Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer lädt die Vertreterinnen und Vertreter des Speyerer Einzelhandels herzlich zum ersten „Runden Tisch Einzelhandel“ am Mittwoch, 22. Mai, von 8.30 bis 10 Uhr in den Stadtratssitzungssaal ein. In diesem Rahmen wollen die Vertreter der städtischen Wirtschaftsförderung, Janine Regauer und Mario Daum, über aktuelle Entwicklungen sowie Termine der Stadt berichten. Die Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels haben die Gelegenheit, ihre...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsförderung Speyer: Mario Daum will nicht nur reden, sondern machen

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer hat seit 1. Februar mit Mario Daum einen neuen Leiter. Cornelia Bauer sprach mit dem 38-Jährigen über die Erfahrungen der ersten zehn Wochen, über Schwerpunkte, Parkgebühren, Leerstände und Innenstadtentwicklung. ???: Sie sind seit zweieinhalb Monaten im Amt. Das ist angesichts der Aufgabenfülle nicht viel. Wo möchten Sie die Schwerpunkte Ihrer Arbeit setzen? Mario Daum: Die kurze Zeit...

Wirtschaft & Handel

Vertretung für Katja Gerwig
Mario Daum leitet die Wirtschaftsförderung Speyer

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer erhält mit Mario Daum zum 1. Februar eine neue Leitung. Der 38-Jährige vertritt  Katja Gerwig während ihrer Elternzeit. „Mario Daum bringt ein tief gehendes Verständnis für wirtschaftspolitische Zusammenhänge sowie umfängliche Erfahrungen in der konzeptionellen und strategischen Arbeit im Bereich der Arbeitswelt und des Dienstleistungssektors mit. Mit seinen fachlichen Qualifikationen hat...

Lokales

Altstadtfest Speyer 2024
Stadt sucht Veranstalter des Altstadtrocks

Altstadtfest Speyer 2024: Fanfarenzug bläst zum Sturm auf die Schoppen Speyer. Die Altstadt ruft: Am 6. und 7. September findet das 47. Altstadtfest in Speyer statt. Für einen beliebten Programmpunkt auf der Steinbühne im Domgarten, den Altstadtrock, sucht die Stadtverwaltung Speyer noch einen Veranstalter. Interessierte Dienstleister können sich ab sofort und bis spätestens Dienstag, 30. April, schriftlich bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Messen, Märkte und Veranstaltungen mit einem...

Wirtschaft & Handel

Neu in Speyer
Im April gibt es erstmals einen Gartenmarkt auf der Maxi

Speyer. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren sind und Frühblüher ihre Köpfe aus der Erde strecken, dann heißt es auch in Speyer: Frühlingszeit ist Gartenzeit. Der Saisonbeginn wird in diesem Jahr in Speyer mit einem neuen Veranstaltungsformat gebührend eingeläutet: Am Wochenende, 20. und 21. April, werden auf der Maximilianstraße vielfältige Produkte rund um das Thema Garten und Inspirationen für das eigene grüne Paradies angeboten. Interessierte Unternehmer*innen können sich für...

Lokales

Wirtschaftsförderung Speyer
Verkehrsversuch Postplatz/Gilgenstraße wird nicht umgesetzt

Speyer. Vor fast einem Jahr hatte die Wirtschaftsförderung Speyer darüber informiert, dass sich der Verkehrsversuch auf unbestimmte Zeit verzögern wird. Heute, am Donnerstag, 11. Januar, wurde mitgeteilt, dass der Verkehrsversuch Postplatz nicht wie bisher geplant umgesetzt werden kann. Aufgrund verschiedener Entwicklungen in den letzten Monaten, wie Gerichtsurteile gegen Verkehrsversuche oder der Ablehnung der Novelle von Straßenverkehrsgesetz und -ordnung, liegt dem Ausschuss für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ