Queichwiesen

Beiträge zum Thema Queichwiesen

Lokales

Besucherzählung: Wie viele Menschen kommen in die Queichwiesen

Ottersheim. Zum Frühlingsstart sind die Queichwiesen im Queichtal, die sich von Landau über Offenbach, Hochstadt, Ottersheim, Knittelsheim, Bellheim, Zeiskam bis nach Germersheim erstrecken für viele Menschen ein beliebtes Ausflugziel. Wie viele Besucherinnen und Besucher tatsächlich hier unterwegs sind, das soll ab sofort punktuell mit einem Sensor gemessen werden, der in diesen Tagen in der Nähe des Teilungswehrs in Ottersheim angebracht wurde. Das Gerät erfasst dabei lediglich die...

Lokales
IMMATERIELLES KULTURERBE DER MENSCHHEIT
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

An der Queich wird gefeiert: Wiesenbewässerung zum Immateriellen Weltkulturerbe ernannt

Ottersheim. Am 5. Dezember ist die Entscheidung in Botswana gefallen: Die UNESCO hat die Traditionelle Bewässerung zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die jahrhundertealte landwirtschaftliche Kulturtechnik wurde von Belgien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Deutschland zur Aufnahme in die UNESCO-Liste vorgeschlagen. Zu diesem neuen Immateriellen Weltkulturerbe gehört auch die Bewässerung der Queichwiesen.In sieben Gemeinden entlang der Queich...

Lokales
IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Immaterielles Kulturerbe der Bundesrepublik
Bewässerung der Queichwiesen - eine kulturhistorische Besonderheit, die es zu erhalten gilt

Ottersheim. Seit 2018 zählt die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich dabei um das größte zusammenhängende Wiesenbewässerungssystem Deutschlands. Seit über 500 Jahren ist diese Wiesenbewässerung von großer Bedeutung für die Landwirtschaft und die Natur in der Region. Die Bewässerung der Wiesen treibt beispielsweise Mäuse und andere Tiere aus dem Boden - so werden die großen Grünflächen...

Ratgeber

Naturoase Ottersheim
Wildblumen aus dem Kaugummi-Automaten

Ottersheim. Samen von einheimischen Wildpflanzen aus einem umgebauten Kaugummi-Automaten? Wo gibt’s den sowas? Ganz einfach: In Ottersheim. Vor über anderthalb Jahren entstand in der Gemeinde die Initiative „Naturoasen im Dorf“, die Ideen und Projekte zum Thema einheimische Wildblumen ausarbeitete. Corona funkte bei deren Umsetzung leider dazwischen und aus den „Naturoasen im Dorf“ entwickelte sich zusätzlich die Initiative „Naturoase Privatgärten“. Das fünf-köpfige Team und rund 40...

Powered by PEIQ