Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Lokales
Peter Gall | Foto: Dovile Sermokas
2 Bilder

Peter Gall im Portrait – Gewinner des Deutschen Jazzpreises

Mannheim. Nach der Auszeichnung mit dem Deutschen Jazzpreis 2025 sprach Dr. Anca Unertl mit Peter Gall über die Entstehung des preisgekrönten Albums Love Avatar, der Zusammenarbeit mit seinem Hochschulkollegen Rainer Böhm, zukünftige Projekte und seinen nächsten Auftritt in Mannheim. „Lieber Herr Gall, herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Deutschen Jazzpreises 2025! Ihre Aufnahme Love Avatar wurde von der hochkarätigen Jury als Album des Jahres ausgezeichnet. Was war die Idee hinter diesem...

Lokales

Grumbach im Fernsehen

Grumbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Grumbach läuft am 27. Mai, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Grumbach (Oberstraße) ist ein kleiner Ort im Landkreis Kusel, direkt neben Lauterecken. Etwa 500 Menschen leben hier, die meisten von ihnen am Hang. Denn die steile Hanglage ist typisch für den Ort. Auch die unzähligen Mauern, die alles abstützen sowie die vielen Treppen. Der herrliche...

Lokales

Offenbach-Hundheim bei "Hierzuland"

Offenbach-Hundheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Offenbach-Hundheim läuft am 9. Mai, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Offenbach-Hundheim liegt in einer traumhaften Landschaft des Nordpfälzer Berglandes zwischen Kusel und Lauterecken. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Offenbach und Hundheim, die südlich und nördlich des kleinen Flusses Glan liegen. Hier leben etwa 1.100 Einwohner. Es...

Lokales

Herren-Sulzbach im Fernsehen

Herren-Sulzbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Herren-Sulzbach läuft am 23. Oktober, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die kleine Ortsgemeinde Herren-Sulzbach liegt in der Westpfalz, gehört zum Landkreis Kusel und wird bewohnt von etwa 150 Menschen. Im frühen 19. Jahrhundert bekommt dort die protestantische Kirche ein Stumm-Orgel und in den 1970 Jahren baut ein Unternehmer am Ortsrand ein...

Lokales

Kunst- und Foto-Mitmach-Aktion im Kreis Germersheim: Mit Porträt für Demokratie werben

Landkreis Germersheim. Jeder kann sich beteiligen und mit dem eigenen Porträtfoto als Demokratie-Förderer, -Botschafter, -Verteidiger, -Gestalter, -Liebhaber oder welchem Bezug auch immer ein deutliches Zeichen setzen. So die Idee des Mainzer Fotografen Thomas Brenner, der mit seinem aktuellen Kunst-Projekt „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ am 16. September im Foyer des Sparkassengebäudes in Kandel (9.30 bis 17 Uhr) und am 15. Oktober im Foyer der Uni in Germersheim (8 bis 18 Uhr) Menschen...

Lokales

Porträt in der Landesschau Rheinland-Pfalz
Frankweiler im SWR Fernsehen

Frankweiler. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Frankweiler läuft am Freitag, 9. August, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Woher der Ortsname Frankweiler kommtDen Ortsnamen Frankweiler gibt es oft in Rheinland-Pfalz. Das südpfälzische Frankweiler liegt im Westen von Landau, rund 880 Einwohner leben dort. Weinbau und Tourismus prägen das Ortsbild, auch in der Dagobertstraße. Die verdankt ihren...

Lokales

Körborn bei "Hierzuland" - Porträt am 7. Mai

Körborn. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Körborn läuft am 7. Mai, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Körborn liegt im Westen von Rheinland-Pfalz, in der Nähe von Kusel. Obwohl hier nicht ganz so viele Touristinnen und Touristen wie in anderen Regionen der Pfalz sind, kommt immer ein bisschen Urlaubsstimmung in der Region auf. Körborn bietet mit seinen 360 Einwohnerinnen und Einwohnern viele...

Sport

Eschenau bei "Hierzuland"

Eschenau. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Eschenau läuft am 3. Mai, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Das Dorfleben von Eschenau spielt sich in der Bahnhofstraße ab. Im Dorfgemeinschaftshaus treffen sich viele Gruppen. Auch der Wunnerverein, der vieles im Dorf möglich macht. Gebaut und angelegt hat er den Spielplatz und den Dorfplatz in der Bahnhofstraße. Die Nähe zum Flüsschen Glan hat den...

Lokales

Kusel im Fernsehen

Kusel. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kusel läuft am 3. April, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die revitalisierte Tuchfabrik in Kusel ist ein Stück Industriegeschichte, auf das die Kuseler:innen stolz sein können. Die ehemaligen Veraltungsgebäude stehen in der Trierer Straße, wo in den klassizistischen Gebäuden Ämter untergebracht sind. In der Fußgängerzone findet man trotz einiger...

Lokales

Kreativer Umgang mit dem Alter - Ausstellung im Rathaus Kusel

Kusel. Von der Kirche in Rammelsbach sind die Porträts der Hobbyfotografin Margit Frombach vergangene Woche in Kusel angekommen. Von Anja Stemler 57 Bilder schmücken die Flure des Rathauses. Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer eröffnete die Vernissage. „Kunst und Verwaltung, passt das zusammen? Es passt wunderbar zusammen, es ergänzt sich“, so Dr. Stefan Spitzer. Kunst habe es im Rathaus immer schon gegeben. Es bereichere das Gebäude, nicht nur für die Besucher, sondern auch für die...

Lokales

Porträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Ulmet im SWR Fernsehen

Ulmet.  In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Ulmet läuft am 1. Februar, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die Gemeinde Ulmet liegt im Landkreis Kusel und ist die Heimat von etwa 670 Menschen. Im Ort: Kita, Grundschule, Gallushalle, ein paar Gewerbetriebe und Gaststätten. Außenherum viel Natur, die auch Tourist:innen begeistert. Eine der Hauptachsen von Ulmet ist die Zweibrücker Straße. Sie wartet...

Lokales
Bürgermeisterwahl in Wörth am Rhein: Wer zieht am 12. November ins Rathaus ein? | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Bürgermeisterwahl
Die Kandidaten im Porträt - Wer zieht ins Wörther Rathaus ein?

Wörth. Am Sonntag, 12. November, wird in Wörth ein neuer Bürgermeister gewählt. . Dann sind rund 14.000 Wörther*innen zum Gang an die Wahlurnen aufgerufen. Vom Wahlausschuss einstimmig zur Wahl zugelassen wurden - in der Reihenfolge der Einreichung - 1. SPD: Dr. Dennis Nitsche (amtierender Bürgermeister), 2. FWG: Steffen Weiß, 3. CDU: Peter Pfaff. Das Wochenblatt stellt die drei Kandidaten in einem Kurzportrait vor. Dafür wurden allen Bewerbern 5 identische Fragen gestellt. 1. Kurze Vorstellung...

Lokales

Jutta Meyer nimmt Abschied vom Wochenblatt
Ein Leben für die Zeitung

Haßloch. Sie zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten im Großdorf. An Pfingstmontag begeht die Journalistin Jutta Meyer ihren 88. Geburtstag. Wie sie im Gespräch mit dem Wochenblatt mitteilt, möchte sie sich an ihrem Ehrentag von ihrer Arbeit als Rheinpfalz- und Wochenblatt-Mitarbeiterin verabschieden. Von Markus Pacher „Mein schwaches Sehvermögen zwingt mich, den Bleistift niederzulegen“, begründet Jutta Meyer ihre nicht leichte Entscheidung. Neben dem Bleistift zählen...

Lokales

Porträt in der Landesschau
Ein Blick hinter die "Loschter" Mauern

Lustadt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle Ortsporträts und ist dieses Mal zu Gast in "Loscht". Ein Beitrag über die Obere Hauptstraße in Lustadt läuft am Mittwoch, 7. September, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Hierzuland wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Lustadt, auf das Dorf, das aus zwei Dörfern entstanden ist: dem Unter- und dem Oberdorf. An diese Vergangenheit erinnern noch die beiden Straßen Obere und Untere...

Lokales

Geflügelzüchter Kurt Merkel im Porträt
Pfälzer durch und durch

Von Jutta Meyer Haßloch. Kurt Merkel ist mit seinem Geburtsort Haßloch sehr verwachsen, er gehörte in seiner Jugend dem Zweikampfsport, dem Ringen erfolgreich an, holte internationale Preise. „Meine Frau Renate unterstützte meine Hobbys seit über 62 Jahren, dafür bin ich ihr sehr dankbar. Als ich das Ringen aufgab, fand ich den Weg zur Rassegeflügelzucht,“ berichtet Kurt Merkel, der sich intensiv der Rasse Zwerg-Barnevelder mit Erfolg widmete, mit seiner Frau Renate viele gemeinsame Jahre lang....

Lokales

Peter Christ gewinnt Rennen gegen Harald Reichel
Christ bleibt Bürgermeister

Von Jutta Meyer Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, 12. Juni, waren die Bürger/innen von Böhl-Iggelheim aufgerufen einen Bürgermeister zu wählen. Etwas über fünfzig Prozent nahmen ihr Wahlrecht wahr. Zur Kandidatur standen der bisherige Bürgermeister Peter Christ (CDU) und Harald Reichel (SPD). Der Wahlkampf verlief in ruhigen Bahnen. Peter Christ erhielt 60,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, Harald Reichel 39,7 Prozent. Peter Christ hatte auf Grund seiner bereits zweimaligen erfolgreichen Kandidatur...

Lokales

Porträt am 30. Mai
Obereisenbach im SWR Fernsehen

Obereisenbach.  In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Obereisenbach läuft am 30. Mai, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Wer nach Obereisenbach will, darf sich auf richtig viel Landschaft freuen. Die Anfahrt durchs Nordwestpfälzer Bergland garantiert herrliche Ausblicke, und das kleine Dorf liegt ebenfalls sehr idyllisch im Kesselbachtal. Früher wurde hier Sandstein abgebaut und Mineralwasser...

Ausgehen & Genießen
Selbstporträt - Farbstift, 2021 | Foto: Jürgen Schlotter
5 Bilder

Ausstellung
Schlotter hält seine Idee vom Wesen seines Gegenübers fest

Schifferstadt. „Jürgen Schlotter - Graphische Arbeiten“ ist der Titel einer Ausstellung im Alten Rathaus Schifferstadt. Von 22. Juni bis 10. Juli werden Arbeiten des 1975 geborenen, in Berlin lebenden Künstlers Jürgen Schlotter, die unterschiedlichen Facetten seines graphischen Schaffens gezeigt. Ob im großen oder kleinen Format - dem Zeichner gelingt es, Menschen und Situationen sensibel zu erfassen und in seinem höchst eigenen, technisch ausgefeilten zeichnerischen Stil mit dem Stift aufs...

Ratgeber

Beate Gebhard-Diehl im Porträt
Neue Impulse für Senioren

Von Jutta Meyer Haßloch. Seit 2009 arbeitet Beate Gebhard-Diehl im Rathaus von Haßloch. Das erste Jahr versah sie ihren Dienst im Tourismus-Büro, dann übernahm die sympathische Mitarbeiterin vornehmlich die Senioren und Veranstaltungsarbeit. Diese Aufgaben erfüllt sie mit Herz und Seele, sie ist prädestiniert für kommunikative Belange. Beate Gebhard-Diehl verscheucht insbesondere bei Senioren durch ihre positive, stets freundliche Art alle Sorgen ihrer älteren 'Kunden'. "Natürlich haben...

Lokales

Porträt am 21. April
Rathsweiler im SWR Fernsehen

Rathsweiler. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Rathsweiler läuft am 21. April, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Rathsweiler liegt im Glantal, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Kusel. Rund 160 Menschen sind in der pfälzischen Gemeinde zu Hause. Mitten durch den Ort führt die B 420. Die wenigsten AutofahrerInnen haben wohl Augen für die teils prächtigen ehemaligen Bauernhäuser aus dem 19....

Lokales
Die „Neuen“ für Haßloch, Böhl-Iggelheim und Meckenheim: Anette Oeler, Jürgen Esswein und Heike Reber.  Foto: Pacher
2 Bilder

Teamwechsel beim Wochenblatt Haßloch
Mister Wochenblatt nimmt Abschied

Haßloch. Nicht nur seine Kolleginnen und Kollegen werden sein optimistisches Strahlen vermissen, sondern auch seine Anzeigenkunden, die ihm viele Jahre die Treue hielten. In den letzten Wochen ist es ruhig um Werner Maischein geworden und manche Haßlocherinnen und Haßlocher mögen sich vielleicht fragen, wo er momentan steckt. Die Antwort ist einfach: Seit März befindet er sich in seinem wohlverdienten Ruhestand. Von Markus Pacher Ab sofort wird das mit Anette Oeler, Jürgen Esswein und Heike...

Lokales
Die drei ältesten Kinder von Walter Hery lernten am Sarsé die Indianersprache beim Spielen im Sandkasten.  Foto: Walter Hery
2 Bilder

Porträt über Walter Hery in Heimatblätter
Indianermissionar Walter Hery

Von Jutta Meyer Haßloch. Dem ehemaligen Indianermissionar Walter Hery aus Haßloch widmet der Haßlocher Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach eine fast hundertseitige Heftausgabe der Haßlocher Heimatblätter. Herausgekommen ist eine spannende und interessante Lektüre, die das oft beschwerliche und aufopfernde Leben eines gläubigen Missionar aufzeichnet. In seinem Vorwort beschreibt Dr. Wolfgang Hubach das vielseitige Dasein Herys mit all seinen Problemen. Der Fotograf Günter Ohler hat die...

Lokales

Emilie Hartmann feiert 103. Geburtstag.
Dankbar um jeden Tag

Von Jutta Meyer Haßloch. Am Sonntag, 30. Januar, feierte Emilie Hartmann ihren 103. Geburtstag. Sie ist somit die älteste Bürgerin in Haßloch. Das ’Sonntagskind’ ist ein wahres ’Sonntagsmädel’. Als Pfälzerin lacht sie gerne, liebte das Klavierspielen, singt und unterhält mit ihren zahlreichen Erlebnissen gerne ihre Gäste. Leider ist während der Pandemie eine Zwangsruhepause eingekehrt. Die Geburtstagsfeier findet im kleinen Rahmen statt. „Ich werde im Theodor-Friedrich-Haus das ganze Jahr...

Sport

Sportschützenclub 1953 Haßloch
Nachwuchs gesucht!

Von Jutta Meyer Haßloch. Seit über einem Jahr müssen die Vereine als Folge der eine Pandemie eine Zwangspause hinnehmen. In Haßloch gibt es 125 Vereine, dazu Angebote von kirchlichen Einrichtungen, der Volkshochschule und der Musikschule. Bis zur Corona-Pandemie zeichnete sich das Großdorf durch eine gut funktionierende soziale Gemeinschaft aus - die scheint aber nun allmählich zu bröckeln. Insbesondere sind es Kinder und Jugendliche, die keine sinnvolle Freizeitbeschäftigung durch die Vereine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ