Pflegebedürftige

Beiträge zum Thema Pflegebedürftige

Community

Kapazitäten zur ambulanten Pflege in Neustadt-Stadt und Hambach

Der DRK PflegeService Neustadt konnte sein Team durch weitere Pflegefachkräfte verstärken und ist dadurch aktuell in der Lage, neue Leistungsnehmer aufzunehmen. Pflegebedürftige Menschen aus dem Raum Stadt Neustadt und Hambach können sich direkt melden, um das Versorgungsangebot in Anspruch zu nehmen. Leistungen des DRK PflegeService Neustadt im Bereich Pflege Beratungsgespräche Zuhause: Der PflegeService berät unabhängig in Ihrem Zuhause nach §45 SGB XI zu Pflege-Schulungen für Ihre...

Lokales

Stadt und Kooperationspartner veranstalten Infotag Pflege im WHM

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung organisiert gemeinsam mit Kooperationspartnern am Freitag, 19. April, von 14 bis 17 Uhr, einen Infotag rund ums Thema Pflege mit dem Titel "Wer sich früh informiert – ist später gut versorgt" im Wilhelm-Hack-Museum (WHM). Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Beate Steeg, Sozialdezernentin der Stadt Ludwigshafen. "Ich freue mich sehr, dass wir den Infotag Pflege in Kooperation mit dem Bund ambulanter Pflegedienste Ludwigshafen (BALU), dem...

Lokales

Vorsitzende wünscht sich Spenden
Eine Rollstuhlwaage zum Geburtstag, bitte

Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wirbt zu ihrem runden Geburtstag um Spenden für das Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt, dessen Träger die Schwesternschaft ist. Mit dem Geld soll eine Rollstuhlwaage finanziert werden – nicht vorgeschrieben, aber eine Erleichterung für Pflegende und Bewohner. Näheres unter drk-schwesternschaft-neustadt.de/news/aktuelles. "Die Entlastung für meine Mitarbeitenden bleibt jahrelang" „Blumen erfreuen mich einige Tage, die Entlastung für...

Lokales

Nach über 40 Jahren
Abschied von Birgit Herdel vom Pflegestützpunkt Landau

Landau. Ihr gesamtes Berufsleben hat sich Birgit Herdel um Pflegebedürftige und deren Angehörige gekümmert und sich dafür eingesetzt, dass sie am Leben mitten in der Gesellschaft teilnehmen können. Nun geht die 65-jährige Leiterin des Pflegestützpunkts in Landau nach 45 Berufsjahren und über 40 Jahren bei der Ökumenischen Sozialstation in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde wurde sie jetzt von vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, darunter auch Bürgermeister Maximilian Ingenthron,...

Lokales

„Pflegetreff Ruhepol“ in Grünstadt
Gemeinsam Kraft schöpfen und Erfahrungen austauschen

Grünstadt. Die Betreuung und Pflege demenziell veränderter Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe. Viele Angehörige gelangen da an die Grenzen der seelischen und körperlichen Belastbarkeit. Da kann es wohltuend sein, sich mit anderen zusammenzusetzen, welche ähnliche Erfahrungen im Zusammensein mit der/dem demenziell veränderten Angehörigen gemacht haben. Das Ziel des „Pflegetreffs Ruhepol“ ist es, aktuelle Informationen rund um das Thema „Demenz“ zu bieten, Erfahrungen auszutauschen und...

Ratgeber

Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl

Ambulanter Pflegedienst. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem ambulanten Pflegedienst machen, sollten Sie genau überlegen, welche Hilfe beispielsweise für Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung notwendig ist. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Wichtiges zusammen gefasst Das Wichtigste in Kürze: Klären Sie zunächst, für welche Fälle Sie professionelle Hilfe benötigen. Hier kann im Vorfeld die Beratung durch einen Pflegestützpunkt hilfreich sein.Sie sollten sich auf jeden Fall Zeit...

Ratgeber

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Ratgeber

Hilfsmittelantrag richtig stellen

Hilfsmittel. Beim Stellen eines Antrags auf Hilfsmittel wegen Pflegegrads oder Behinderung ist einiges zu beachten. Zunächst braucht man dafür ein Rezept vom Arzt, das bei einer Erstversorgung mit einem Hilfsmittel immer notwendig ist. Nach Verzeichnis und Richtlinie entscheiden die Ärzte, welches Hilfsmittel sinnvoll und erforderlich ist. Aus dem Rezept muss unbedingt die medizinische Notwendigkeit hervorgehen. Wenn nur ein bestimmtes Hilfsmittel in Frage kommt, sollte der Arzt dies begründen...

Lokales

Mehrere Teilziele erreicht
Pflegestrukturplanung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. "Trotz der Pandemielage konnten bei der Umsetzung des Ziel- und Maßnahmenplans im Pflegestrukturplan des Landkreises Südliche Weinstraße drei wichtige Teilziele erreicht werden“, teilte Landrat Dietmar Seefeldt im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung in Maikammer mit. Im Detail informierte die Leiterin des Referats Demografie, Heike Neumann, über den Datenreport zur Pflegestrukturplanung 2021 und den Jahresbericht Regionale Pflegekonferenz. Teilziele wurden erreichtBeispielsweise...

Ratgeber

Das Wichtigste für Angehörige und Betroffene
Plötzlich Pflegefall

Pflege. Rund vier Millionen Pflegebedürftige leben derzeit in Deutschland, Tendenz steigend. Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, fasst die wichtigsten Fragen zusammen, die im Pflegefall auf Angehörige und Betroffene zukommen. Zudem gibt er einen Überblick, was die gesetzliche Pflegepflichtversicherung leistet – und was nicht. Erste AnlaufstellenViele Familien trifft es unvorbereitet, wenn auf einmal Opa, Mutter oder Tante pflegebedürftig werden. Wie sollen sie die...

Ratgeber
2 Bilder

Pflegegeldempfänger
Die Beratungsstelle der Pflegekassen informiert

Verpflichtender Beratungseinsatz für Pflegegeldempfänger ab 01.10.2020 Im Zuge der Corona-Pandemie war zum gesundheitlichen Schutz der Beteiligten die Pflicht, Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 7 S. 1, 2 SGB X abzurufen, bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Der Beratungseinsatz muss weiterhin bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich erfolgen. Bitte rufen Sie deshalb bei Pflegegrad 2 und 3 den nächsten Beratungsbesuch im ersten Halbjahr 2021, also...

Ratgeber

Johanniter geben Tipps für Angehörige
Pflege zu Hause während der Corona-Pandemie

Karlsruhe. Pflegebedürftige trifft die Coronavirus-Pandemie besonders empfindlich: sie sind als Risikogruppe am meisten von einem schweren Verlauf der Erkrankung Covid-19 gefährdet. Angehörige stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen; Betreuungsangebote fallen weg, viele müssen sogar von jetzt auf gleich selbst die Pflege in die Hand nehmen. Vor Infektionen schützen Ältere und pflegebedürftige Menschen sind besonders durch das neuartige Virus sowie andere Krankheitserreger...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens) | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Angesichts Herausforderungen durch Pandemie
Pflegeeinrichtung Heilsbach ist vorbereitet

Südwestpfalz. Um in der Südwestpfalz im Fall einer Ausweitung von Erkrankungen durch das Coronavirus den spezifischen Herausforderungen gewachsen zu sein, wurde von der Kreisverwaltung die Bildungsstätte Heilsbach zur Aufnahme von Pflegebedürftigen vorbereitet. Seit heute (Montag 30. März 2020) sind dort Räume zur Aufnahme von bis zu 50 Personen ausgestattet. In der Einrichtung bestünden Möglichkeiten, auch mehr Pflegebedürftige aufzunehmen, teilt die Kreisverwaltung mit. Die „Bildungs- und...

Lokales

Katholische Bildungs- und Tagungshäuser
Platz für Notunterkünfte

Speyer. Die katholischen Bildungs- und Tagungshäuser bieten Platz für Notunterkünfte an. „Wenn die Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sind das Bistum und die Träger der katholischen Bildungs- und Tagungshäuser gerne bereit, Platz für Notunterkünfte bereitzustellen“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Das Christophorus-Haus in Bad Dürkheim, das Priesterseminar in Speyer, das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben, das Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ