Pflegegrad

Beiträge zum Thema Pflegegrad

Lokales

Vorträge zu den Themen Pflegeversicherung und Schwerbehinderung

Ludwigshafen. Am Montag, 8. April, um 14 Uhr, findet ein Vortrag zum Thema Pflegeversicherung im AWO-Quartiersbüro Gartenstadt, Kärntner Str. 19, statt. Wer Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter des Medizinischen Dienstes, welcher Pflegegrad vorliegt. Neben einem Hausbesuch kann die Begutachtung auch telefonisch erfolgen. Diese Möglichkeit wurde während der Corona-Pandemie erprobt und kann seit neustem dauerhaft...

Ratgeber

Vereinbarung von Pflege und Beruf

Rheinland-Pfalz. Berufstätig und ein naher Angehöriger ist auf einmal pflegebedürftig. Was nun? Der Gesetzgeber sieht verschiedene Möglichkeiten vor, um in dieser Situation zu unterstützen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat  Informationen zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze:Kurzzeitige Arbeitsverhinderung, Pflegezeit, Familienpflegezeit: Für nahe Angehörige gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Auszeit zu nehmen, um pflegen zu können.Teilweise müssen die schriftlichen Anträge...

Lokales

Gemeindeschwester Plus
Erfolgsprojekt weiterhin in Landau und Landau-Land

Landau. Eine gute Nachricht für Seniorinnen und Senioren in Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land: Sie können auch weiterhin die Beratungen und Unterstützungen der Gemeindeschwester Plus in Anspruch nehmen. Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat den Fördermittel-Zuwendungsbescheid für das Landesprogramm jetzt an Oberbürgermeister Dominik Geißler und Bürgermeister Maximilian Ingenthron übergeben. Landau eine der ersten ModellkommunenAlexander Schweitzer, Minister...

Ratgeber

Alltagshilfen und MenüService
DRK Kreisverband Landau informiert über Hausnotruf

DRK Landau. Ende Februar stellte Axel Hussong vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Landau, den Hausnotruf vor. Einige SeniorInnen benutzen diesen schon länger und konnten über ihre Erfahrungen berichten. Aktuell liegt der Grundpreis bei 47,50 Euro; davon werden 25,50 Euro von der Pflegekasse übernommen - bei einer alleinlebenden Person mit Pflegegrad. Voraussetzungen für den HausnotrufBenötigt werden zwei Schlüsselsätze, die hinterlegt werden. Falls kein Schlüssel hinterlegt wurde, muss die...

Ratgeber

Telefonaktion
Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung richtig nutzen

Bad Dürkheim. Bereits ab Pflegegrad 1 erhalten Versicherte den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro. Dieser kann für Unterstützung im Alltag genutzt werden, zum Beispiel zum Zubereitung von Mahlzeiten,  Einkaufen oder soziale Betreuung. Seit kurzem ist es auch möglich, dass der Entlastungsbetrag über Einzelpersonen wie Nachbarn, Freunde oder Bekannte abgerechnet werden kann. Wie dies organisiert werden kann erklärt der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim im Rahmen einer Telefonaktion am...

Ratgeber

Hilfsmittelantrag richtig stellen

Hilfsmittel. Beim Stellen eines Antrags auf Hilfsmittel wegen Pflegegrads oder Behinderung ist einiges zu beachten. Zunächst braucht man dafür ein Rezept vom Arzt, das bei einer Erstversorgung mit einem Hilfsmittel immer notwendig ist. Nach Verzeichnis und Richtlinie entscheiden die Ärzte, welches Hilfsmittel sinnvoll und erforderlich ist. Aus dem Rezept muss unbedingt die medizinische Notwendigkeit hervorgehen. Wenn nur ein bestimmtes Hilfsmittel in Frage kommt, sollte der Arzt dies begründen...

Ratgeber

Pflegestützpunkt mit Infostand vertreten
Beratung zu Leistungen

Bad Dürkheim. Heike Hambsch vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim und die Gemeindeschwester plus Vera Götz werden am Dienstag, 10. Mai, von 10 bis 12 Uhr vor Edeka Bachmann, Herxheimer Str. 58, einen Infostand bedienen. Ein weiterer Termin ist Mittwoch, 11. Mai, von 10 bis 12 Uhr, am Obermarkt vor Sanitätshaus Strack in Bad Dürkheim. Senioren über 80 Jahre erhalten die kostenlose Vorsorgemappe der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Der Pflegestützpunkt berät behinderte, ältere und pflegebedürftige...

Ratgeber

Neuerungen zum Jahresbeginn
Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege wurden erhöht

Rheinland-Pfalz:  Zum 1. Januar 2022 sind die Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege angehoben worden, meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Je nachdem, ob ein pflegebedürftiger Mensch zu Hause oder stationär betreut wird, zahlt die Pflegekasse unterschiedliche Leistungen, außerdem sind die Pflegegrade wichtig. Vollstationäre Leistungen Wenn ein pflegebedürftiger Mensch auf Dauer in einem Pflegeheim oder einer speziellen stationären Einrichtung gepflegt wird, zahlt die...

Ratgeber

Das Wichtigste für Angehörige und Betroffene
Plötzlich Pflegefall

Pflege. Rund vier Millionen Pflegebedürftige leben derzeit in Deutschland, Tendenz steigend. Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, fasst die wichtigsten Fragen zusammen, die im Pflegefall auf Angehörige und Betroffene zukommen. Zudem gibt er einen Überblick, was die gesetzliche Pflegepflichtversicherung leistet – und was nicht. Erste AnlaufstellenViele Familien trifft es unvorbereitet, wenn auf einmal Opa, Mutter oder Tante pflegebedürftig werden. Wie sollen sie die...

Ratgeber

Seniorenberatungsstelle wieder geöffnet!
Fragen zum „Pflege-Dschungel“?

(cvs) Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Vertraulich und kostenlos stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt dienstags 15.00 - 16.30 Uhr und donnerstags 9.30 - 11.00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur nach telefonischer Anmeldung Beratungsgespräche in der Württemberger Straße 2, Bruchsal, anbieten. Vergessen Sie nicht, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mit zu bringen. Wir sorgen dafür, dass während Ihres Gesprächs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ