Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
Bürgermeister Karl Schäfer freut sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: Anne Sahler
6 Bilder

Kerwe in Maikammer: Live-Musik an allen Tagen

Maikammer. Die Ortsgemeinde Maikammer feiert in der Zeit vom 14. bis 17. Juli im Garten des Bürgerhauses ihre traditionelle Kerwe. An allen Festtagen sorgt die Feuerwehr Maikammer mit leckeren Weinen & Sekt aus Maikammer sowie herzhaften Speisen für das leibliche Wohl. Offiziell eröffnet wird die Maikammerer Kerwe am Freitag, 14. Juli, 19 Uhr, durch die Maikammerer Weinprinzessin Sarah I. und Ortsbürgermeister Karl Schäfer. Der Ausschank öffnet bereits um 18 Uhr. Ab 20 Uhr rockt die Band „Flash...

Wirtschaft & Handel
Kandidatinnen zur Wahl der pfälzsichen WEinkönigin: Charlotte Weihl, Hanna Spies, Laura Götze Foto: Kai Mehn

Drei Damen, eine Krone - Wer wird die 85. Pfälzische Weinkönigin?

Neustadt. Laura Götze, Hanna Spies und Charlotte Weihl – so heißen die Kandidatinnen für das Amt der 85. Pfälzischen Weinkönigin. Bei der Krönungsveranstaltung am 6. Oktober im Neustadter Saalbau treten die Weinexpertinnen an, um die Jury zu überzeugen und die Nachfolge von Lea Baßler anzutreten. Fest steht: Alle drei Kandidatinnen werden nach der Veranstaltung die Pfalz und den Pfälzer Wein für ein Jahr als Weinbotschafterin präsentieren. Im Fokus des Veranstaltungskonzepts stehen die drei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher, Markus
33 Bilder

Fest um den Wein in Niederkirchen: Sportlicher Auftakt

Niederkirchen. Strahlender Auftakt des Niederkirchener Festes um den Wein: Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen schwitzten am Freitagabend um die Wette, als um punkt 18 Uhr der Startschuss für den Niederkirchener Dorflaufes fiel. Zwölf Teams nahmen an dem beliebten Rennen teil, das ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer vom DRK und der Feuerwehr kaum durchzuführen wäre und auch in diesem Jahr wieder vielen Menschen eine Stunde lang Laufvergnügen...

Ausgehen & Genießen
„Kleine Gäste“ auf der Alsterweiler Kerwe.   | Foto: Markus Pacher

Drei Tage fröhliches Feiern: Alsterweiler Brunnenkerwe von 23. bis 25. Juni

Maikammer. Der Maikammerer Ortsteil Alsterweiler feiert von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Juni, am Alsterweiler Brunnen seine 38. Brunnenkerwe. Eröffnet wird die Kerwe am Freitag mit einem Festweinanstich am festlich geschmückten Brunnen durch die Maikammerer Weinprinzessin Sarah I. und dem Beigeordneten Klaus Humm. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch den Männerchor und friends of music der Sängervereinigung. Bei einem gemütlichen Beisammensein in der Kredenburg stellt Erik Schäfer von...

Ausgehen & Genießen
Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter zur Eröffnung mit einem großen Aufgebot an Weinhoheiten. Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Mußbacher Eselshautfest an zwei Wochenenden: Weinselige Eseleien

Mußbach Eselshautfest. Vom 30. Juni bis 2. Juli und vom 7. Juli bis 9. Juli wird im wunderschönen Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder kräftig gefeiert. Wie immer bildet der parkähnliche Innenhof des einstmaligen Johannitergutes, das als ältestes noch erhaltenes Weingut der Pfalz gilt, mit seinem historischen Gebäude-Ensemble die malerische Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeFür viele Weinfreunde zählt das Eselshautfest zu den Höhepunkten im...

Lokales
Katja Edelmann.  Foto:CorinnaPape

Lesung mit Katja Edelmann im Osiander
Meine Auszeiten - Pfalz

Neustadt. In der Pfalz sind Entspannung und Entschleunigung seit jeher zu Hause. Das milde Klima und die heitere Gemütlichkeit schenken Körper und Seele Wärme. Ob tief einatmen, schaukeln, schweben, picknicken, meditieren, pilgern, in die Vergangenheit reisen oder auf die Kräuterernte warten – 70 Orte vom Kloster über Wellnessoasen zu Lavendel- und Teemanufakturen laden zu himmlischen Auszeiten und mentalem Urlaub ein. Ein Verwöhnprogramm vom Donnersberg bis Dahn, von Kusel bis Kandel. Katja...

Ausgehen & Genießen
Was wäre Kirrweiler ohne seine tüchtige Landjugend?
5 Bilder

Kirrweiler Weinzehnt: Live-Musik und Pfälzer Stimmung

Kirrweiler. Von Freitag, 30. Juni, bis Montag, 3. Juli, feiert der Weinort Kirrweiler sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit viel Live-Musik und Pfälzer Stimmung, Gemütlichkeit, Essen und Weinen. Am Donnerstag, 29. Juni, eröffnet um 19 Uhr die „Kunstausstellung im Edelhof“ das Programm des Weinzehnt. Bilder von Birgit Rau-Paqué und Skulpturen von Bernhard Mathäss können im Foyer des Edelhof besichtigen werden. Am Eröffnungsabend spielt Alex Lützke an der Gitarre. Die Vernissage wird von...

Ausgehen & Genießen
Für Samstag, 24. Juli, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) hat sich am gleichen Ort die angesagte Neustadter Band „Lime light“ angekündigt.  | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
4 Bilder

Duttweiler Kerwe mit Musik, Theater, Radsport und Wein

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Nachdem im letzten Jahr nach zweijähriger Coronapause wieder kräftig gefeiert werden durfte, freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel erneut darauf, vom 23. bis 27. Juni wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Auftakt vor dem Weingut MommTraditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 23. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt...

Ausgehen & Genießen
Ein Fest für dei ganze Familie! | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

Fest um den Wein in Niederkirchen: Leckere Weine und viel Musik

Niederkirchen. Unter Weinkennern zählt das Fest um den Wein in Niederkirchen zu den absoluten Höhepunkten der Festsaison an der Deutschen Weinstraße. Vom 23. bis 27. Juni freuen sich die Niederkirchener, wieder ihre Höfe und Ausschankstellen für ihre weinfrohen Gäste öffnen zu dürfen. Seit 1976 gibt es das Fest um den Wein. Bereits 1998 zum „Schönsten Weinfest der Pfalz“ gekürt, zeichnen insbesondere die qualitätsvollen Weine und Sekte sowie das urgemütliche Ambiente der Winzerhöfe das „Fest um...

Wirtschaft & Handel
4 Bilder

Ernte beträgt rund 100 Mio. Köpfe Salat
Im Gemüsegarten Pfalz rollen jetzt die Köpfe!

Neustadt, 23. Mai 2023 – Frei nach dem Motto „Salatherz, was willst du mehr!“ bieten die auf den Salatanbau spezialisierten Erzeuger aus dem Gemüsegarten Pfalz jetzt die volle Sortimentsvielfalt! Im größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse – und damit nah und ultrafrisch für Handel und Verbraucher – rollen jetzt wortwörtlich jeden Tag tausende Köpfe: Kopfsalat, Eichblatt, Lollo Rosso und Bionda, Eisberg, Romana, Batavia, Crispana oder Snacksalate zeigen beispielhaft, wie breit...

Lokales
Der große Moment: Die Pfälzische Weinprinzessin Sandra Eder setzt der Mußbacher Weinprinzessin Emma Klemm die von Goldschmied Thomas Bartz gefertigte neue Krone auf. | Foto: Thomas Bartz

Neue Krone für die Mußbacher Weinprinzessin von Thomas Bartz

Von Markus Pacher Mußbach. Leicht und luftig sitzt die neue Krone auf dem Köpfchen der vor wenigen Wochen frisch gekürten Mußbacher Weinprinzessin Emma Klemm. Am letzten Sonntag übergab der Förderverein „Die Muschbacher“ bei einem Empfang in Weingut Völcker das silberne, von Goldschmied Thomas Bartz (Inhaber des Neustadter Ateliers Artefacte) kreierte und gefertigte Schmuckstück an die Weinhoheit. Keine Geringere als die Pfälzische Weinprinzessin Sandra Eder höchstpersönlich setzte die neue...

Ausgehen & Genießen
Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz.  | Foto: Tourist
2 Bilder

Historische Geißbockversteigerung in Deidesheim: Bock auf Bieten?

Deidesheim. Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz. Der Pfingstdienstag ist seit jeher der höchste Feiertag in der Weinstadt Deidesheim: seit dem 14. Jahrhundert bringt jeden Pfingstdienstag das jüngste Lambrechter Brautpaar einen „gut gehörnten und gut gebeutelten“ Geißbock durch den Wald zum Deidesheimer Rathaus, wo er dann versteigert wird. In diesem Jahr wird der gut gehörnte Bock von dem Paar Errol und Miriam Buchmann zur...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher, Markus
3 Bilder

Loblocher Weinzehnt in Gimmeldingen: Theater, Musik, Kulinarik, Wein

Gimmeldingen. Wenn die Loblocher am Freitag 26. Mai, um 18 Uhr zur Eröffnung ihres traditionellen Weinzehnts vor der Nikolauskapelle einladen, wird die Loblocher Schauspielgruppe das Publikum wieder mit ihres historischen Theaterstück über den Weinzehnt von Alfred Sitzbegeistern, umrahmt mit Musik vom Mandelblütenexpress Gimmeldingen und den Schönheiten der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten. Nach der Eröffnung durch Ortsvorsteherin Claudia Albrecht und den Weinhoheiten werden sechs...

Sport
Markus Kroell (4. v. l.) und sein Orga-Team 2022 mit Christian Englert, Christoph Fuhrbach (fährt diesmal selbst mit), Martin Waldenberger und Georg Sponholz.   | Foto: Markus Pacher

Interview der Woche: Radsportler Markus Kroell und die MittelgebirgeClassique

MittelgebirgeClassique - Ultra-Rad-Marathon startet in Diedesfeld Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere des Ultra-Radmarathons „Mittelgebirge Classic“ im letzten Jahr fiebern die diesjährigen Kandidaten der zweiten Auflage entgegen. Ungeduldig in den Startlöchern sitzen momentan aber nicht nur die Fahrer dieser außergewöhnlichen „Tour de Force“, sondern auch Hauptorganisator Markus Kroell. Wir sprachen mit dem hauptberuflichen Kontrabassisten und leidenschaftlichen...

Lokales
Hartmut Hetterich | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Ein Gedicht von Hartmut Hetterich
Neustadt und die Elwetritsche

Elwetritsche schwimmen um die Wette: Fabelhaftes Rennen Neustadt. Anlässlich des bevorstehenden 1. Elwetritscherennens in Neustadt erinnert sich Hartmut Hetterich, ehemaliger Dirigent aus Neustadt, an ein Elwetritsche-Gedicht, das er zur Fasnachtsfeier des Gesangvereins Neustadt im Jahre 1986 verfasst hat. Rechtzeitig zum Start der Fabelwesen am Sonntag in der Innenstadt hat er uns seine Verse zukommen lassen, die da lauten: Neustadt und die Elwetritsche Melodie: Heile, heile, GänschenIn...

Ausgehen & Genießen
Verkaufsoffene Sonntage sind mit besonderen Attraktionen von Geschäften und der Stadt, Festen oder Kerwen verbunden  | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag 2023 – gestern wie heute ein Publikumsmagnet in der Pfalz und in Baden

Im alten Artikel gelandet? Hier finden Sie alle Termine zu den Verkaufsoffenen Sonntagen 2025:Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen Pfalz/Baden. "Wo ist heute verkaufsoffener Sonntag?", fragen sich immer mal wieder diejenigen unserer Leser, die es zu den Sonntagsöffnungen gern ganz entspannt durch die Innenstadt oder das Gewerbegebiet bummeln wollen. Dem möchten wir mit dieser umfassenden Übersicht aller Termine 2023 Rechnung tragen. Sobald es neue Termine für 2023...

Ratgeber
3 Bilder

Premiere für Fan-Edition
„Die anonyme Giddarischde“ sorgen dafür, dass Liebhaber der „Pfälzer Grumbeere“ jetzt – abseits des Tellers – ihren Geschmack zeigen können!

Neustadt, 14. April 2023 – Liebhaber und Fans der „Pfälzer Grumbeere“ haben es der Kultband „Die anonyme Giddarischde“ zu verdanken, dass sie – ab sofort auch abseits des Tellers – ihren guten Geschmack zeigen können. Auf Initiative der „Frangkedahler Mussiger“ wurde jetzt die erste „Pfälzer Grumbeere Fan-Edition“ aufgelegt. „Frangkedahler Mussiger“ sorgen für Nachfrage-Boom bei den „Pfälzer Grumbeere“ Der Grund, wie es zur Fan-Edition kam, ist einfach erzählt: Bei der Ernennung als amtierende...

Lokales
13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zuletzt erfolgreich die Prüfung zum „zertifizierten Gästeführer“ abgelegt.   | Foto: Kreisverwaltung

Begeistert von der Pfalz - Zertifizierte Gästeführer garantieren Führungen mit Qualität

Neustadt / LK Bad Dürkheim Sie sind die Aushängeschilder der Region: Die Gästeführerinnen und Gästeführer im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Alles Wissenswerte über die Pfalz erlernen sie in einer umfangreichen Ausbildung bei der RegioAkademie. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zuletzt erfolgreich die Prüfung zum „zertifizierten Gästeführer“ abgelegt. Am Mittwoch, 5. April, überreichte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld die Zertifikate. „Sie sind unsere...

Ausgehen & Genießen
Rosarote Stimmung zum Auftakt des Mandelblütenfestes | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

„Gimmeldinger Mandelblüte 20.23“ geht in die zweite Runde: Rosarote Frühlingsstimmung beim Mandelblütenfest

Gimmeldingen. Vielleicht waren es nicht ganz so viele Besucherinnen und Besucher wie früher, aber die Stimmung am letzten Wochenende in Gimmeldingen war rosarot wie die Mandelblüte selbst. Ein neuer Name und ein neues Konzept: Am kommenden Wochenende, 31. März bis 2. April, geht das erste Blütenfest Deutschlands unter der Bezeichnung „Gimmeldinger Mandelblüte 20.23“ in die zweite Runde. Reinhard Kermann & Markus Pacher Blauer Himmel folgt RegenUngeachtet der Festsamstag mit Regenschauern aller...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Radeln für die Seele - im Fahrrad-Paradies Pfalz mit Michael Landgraf

Neustadt. Die Pfalz ist ein Radel-Paradies. Die bekanntesten Radwege an der Deutschen Weinstraße oder am Rhein führen durch traditionsreiche Städte, pittoreske Dörfer sowie Landstriche, die während der Mandelblüte völlig anders wirken als im Herbst, wenn das bunte Laub strahlt und der schwere Duft der Trauben in der Luft liegt. Michael Landgraf, Schriftsteller, Kulturpreisträger und begeisterter Radler aus Neustadt an der Weinstraße, liebt es, seine Heimat vom Sattel aus zu erkunden. 15 seiner...

Ausgehen & Genießen
 Mandelblütenfest | Foto: Harald Schönig
13 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz

 Mandelblütenfest: Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Mandelblütenfest Gimmeldingen. Was dem Japaner die Kirschblüte, ist dem Pfälzer die Mandelblüte. Nirgendwo sonst in Deutschland verwandelt sich die Natur so intensiv in ein rosa Blütenmeer wie an der Deutschen Weinstraße, wenn im März im Herzen...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Trotz kalter Temperaturen
Die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ starten mit dem Auspflanzen ihrer Frühkartoffeln!

Neustadt und Hochdorf, 6. März 2023 – Die Winterruhe hat den Böden im Südwesten gutgetan. Der Frost hat die Böden gut gelockert und bei den aktuell trockenen Wetterbedingungen sind die Felder gut befahrbar. Die ersten der 265 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ – beginnen trotz relativ kalter Temperaturen – bereits vielerorts mit dem Auspflanzen der „Pfälzer Frühkartoffeln“. Im noch sehr jungen Anbaujahr sind die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ – wie 2022 auch – ab Mitte Februar in den Boden...

Lokales
Noch bis zum 15. April kann man sich um die Krone der Pfälzischen Weinkönigin bewerben.   | Foto: Pfalzwein e.V.

Bewerbung: Wer wird die 85. Pfälzische Weinkönigin?

Neustadt. Als Botschafterinnen für den Pfälzer Wein sind sie deutschlandweit unterwegs und längst auch auf den eigenen Social-Media-Kanälen sehr aktiv – die Pfälzischen Weinhoheiten engagieren sich Jahr für Jahr für den Pfälzer Wein und die Pfälzer Winzer/innen. Die Pfalzwein-Werbung sucht ab sofort nach dem neuen #teampfalz, das am 6. Oktober die Nachfolge der aktuellen Pfälzischen Weinkönigin Lea Baßler sowie den Pfälzischen Weinprinzessinnen Lea Lechner und Sandra Eder antritt. Bewerben...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Felsentor des Gräfenhausener Sommerfelsens
32 Bilder

Bizarre Felsen beim Wildsauweg bei Gräfenhausen

Wandertipp. Es ist ein kleiner Abstecher, der sich richtig lohnt: Das steinerne Tor des Gräfenhausener Sommerfelsens zählt zu den außergewöhnlichsten Sandsteinformationen des Pfälzer Waldes. Es ist der ultimative Paukenschlag am Ende einer aufregenden Reise durch die Erdgeschichte des Pfälzer Bundsandsteingebirges und eigentlich nur ein Höhepunkt unter mehreren - aber zweifellos der eindrucksvollste. Von Markus Pacher Aber der Reihe nach. Am Sportplatz des beschaulichen Dörfchens Gräfenhausen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ