Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
Burgruine Diemerstein | Foto: Pacher, Markus
9 Bilder

Wandertipp bei Frankenstein: Zwei Burgen und ein mysteriöser Monolith

Frankenstein. Zwei romantische Burgruinen, eine Triftanlage aus dem 19. Jahrhundert und ein mysteriöser Monolith sind die spannenden Zutaten einer über dem Hochspeyerbach gelegenen Rundwanderung bei Frankenstein. Etwas Zeit und Kondition sollte man für diese Exkursion im Herzen des Pfälzerwalds allerdings mitbringen, denn immerhin gilt es, rund 15 Kilometer und 500 Höhenmeter zu überwinden. Von Markus Pacher Vielen Pfälzerwald-Fans gilt das von Frankenstein aus in südlicher Richtung abzweigende...

Ratgeber

Landesweites Schulgartenprojekt 2023
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Schirmherrin für „Kids an die Knolle“ freut sich „auf möglichst viele Teilnehmerschulen!"

Neustadt, 24. Januar 2023 – Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ für das Anbaujahr 2023 anmelden. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und möglichst viele Schulgärten zu vielseitigen Lernorten werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG insgesamt 15...

Lokales
Mandleblüte im Januar im Neustadter Ortsteil Haardt | Foto: Verena König
3 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen: Termin noch nicht bekannt

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Gimmeldingen. Die ersten Mandelblüten wurden gesichtet, die Spannung steigt: Wann findet in diesem Jahr in Gimmeldingen das Mandelblütenfest statt? Von Markus Pacher Für das Mandelblütenfest in...

Lokales
Rechtsanwältin Ute Jausel und die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler geben der Bekanntgabe des Gewinners des Weihnachtspreisrätsels Marcel Jung.
9 Bilder

Marcel Jung aus Kerzenheim ist Gewinner des Weihnachtspreisrätsels

Weihnachtspreisrätsel. Schneeflocke, Adventskranz oder Krippenspiel? Nicht ganz einfach zu knacken war unser diesjähriges Weihnachtspreisrätsel. Über 12.000 Teilnehmer/innen entschieden sich für das Lösungswort „Schneeflocke“ und lagen damit goldrichtig. Aber nur eine/r konnte gewinnen: Marcel Jung lautet der Name des Gewinners. Kaum fassen konnte der 20-jährige Student aus Kerzenheim im Donnersbergkreis sein Glück, als ihm die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler die frohe Botschaft verkündete....

Ratgeber
Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 16: Heimwegtelefon - Sicher auf dem Nachhauseweg

Online-Adventskalender 2022. Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich auf wochenblatt-reporter.de ein Adventskalender-Türchen mit einem spannenden Beitrag aus der vielfältigen Welt des Ehrenamts. Außerdem gibt es jeden Tag ein Gewinnspiel. Heute geht es um den Verein Heimwegtelefon.  „Wir bringen dich sicher nach Hause!“Ob nach einer Party oder beim Gassigehen. Wer nachts alleine auf dem Nachhauseweg ist, der kann durch die Einsamkeit und die Dunkelheit schon auch mal ein mulmiges Gefühl oder in...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Zwei von drei Landessiegern kommen aus der Pfalz
Gewinner-Ziehung bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 13. Dezember 2022 – Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ haben in diesem Anbaujahr rund 10.000 Schüler aus 354 Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz teilgenommen. Zum offiziellen Projektfinale wurden jetzt die drei Landessieger des begleitenden „Grumbeere-Quest“ von einer Jury ermittelt. Landessieger dürfen sich auf „Kartoffel-Erlebnis-Tag“ mit exklusiver Acker- und Hofführung freuen Landessieger 2022 ist die IGS Morbach aus dem Landkreis...

Lokales
Pascal Bender (links) und Wolfgang Glass (rechts) bei der Übergabe des Kulturpreises an Michael Landgraf | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Kulturpreis Neustadt für Michael Landgraf und Bibelmuseum

Neustadt. Jahr für Jahr wird in Neustadt der Kulturpreis für Menschen unserer Stadt vergeben, die sich ganz besonders für das Kulturleben verdient gemacht haben und den Ruf Neustadts als Kulturstadt weit über ihre Grenzen hinaustragen. Auf kaum eine andere Person trifft dies in einem so hohem Maße zu wie auf Michael Landgraf. Am Samstagabend durfte der bundesweit und international renommierte Schriftsteller, Theologe, Religionspädagoge, Bibelexperte, Heimatforscher und Museumsleiter in der...

Lokales

Neues Buch passend zu Halloween
Pfälzer Spukorte

Pfalz. Die Pfalz hat mehr Burgen- und Klosterruinen als die meisten deutschen Landschaften und in vielen davon spukt es. Davon erzählen nicht nur Sagen, sondern auch moderne Begegnungen, die man in Zeitungsarchiven und im Internet aufspüren kann. Der Ludwigshafener Fotograf Peter Kauert und der Autor Ulrich Magin haben sich auf die Spuren von Pfälzer Gespenstern und Spukorten begeben und einen Bildband verfasst, der gerade rechtzeitig für Halloween beim Neustadter AGIRO-Verlag erschienen ist....

Sport

Ferien, Sport,
TuS Diedesfeld: Fußball-Schnuppertraining für Mädchen

Ferienangebot: „Girls-Day“ beim TuS Diedesfeld Fußball-Schnuppertag für Mädchen Am Mittwoch, den 19.10.2022 sind fußballinteressierte Mädchen von 6 bis 12 Jahren beim TuS Diedesfeld zu einem Schnuppertag von 10:00 bis 15:30 Uhr eingeladen. Durch zertifizierte Trainer lernen sie die ersten Schritte des Teamsports kennen. Das Angebot (mit Mittagessen) ist kostenlos. Seit der erfolgreichen Frauen-EM wird berichtet, dass der Zulauf von Mädchen in die Fußballvereine der Städte enorm gestiegen ist....

Lokales
Biosphärenreservat-Guide Gerlinde Pfirrmann erläutert die Schrägschichten (sogenannte Trifelschicht). | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Sprechende Steine im Felsenmeer
Geologie des Pfälzerwalds - Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann

Maikammer. Wie versteinerte Dünen erhebt sich das Felsenmeer bei der Kalmit über die Rheinebene. Dort, wo die Berge am höchsten sind, am Haardtrand bei Maikammer, begeben wir uns auf eine spannende Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann. Hauptberuflich arbeitet sie als Sportlehrerin, aber ihre große Leidenschaft gilt dem Pfälzerwald, insbesondere seiner Geologie. Gerlinde Pfirrmann hat 2007 eine Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin gemacht und zählt seit 2015 zu den zertifizierte...

Lokales
Nikolaus Hofens 2017 als Moderator des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höh, mit Verbandsbürgermeister Stefan Veth und Preisträger Winfried Berger

Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Pfälzer Gutselorden an Nikolaus Hofen

Der diesjährige Preisträger des Pfälzer Gutselordens ist Dr. Dr. Nikolaus Hofen. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben. Damit werden besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart gewürdigt. „Dr. Dr. Nikolaus Hofen setzte sich über Jahrzehnte für die Pfälzer Mundart im Deutschunterricht ein und kämpfte dafür, die Mundart als Sprachvarietät unserer Region wertzuschätzen und lebendig...

Sport
Das schnellste Paar: Marguerite Muhlhaus und Rémi Mejean | Foto: Charlotte Gamus
6 Bilder

Schlaflos über alle Berge
Radrennen „Mittelgebirge Classique“ beendet

Neustadt. Über eine Zweitauflage wollen Christoph Fuhrbach und Markus Kroell noch nicht reden, aber Grund dafür hätten die beiden Neustadter Radmarathonsportler allemal: Die erfolgreiche Premiere des Ultraradrennens „Mittelgebirge Classique“ geriet zu einem faszinierenden und vielbeachteten sportlichen Event und festigt den Ruf Neustadts als Stadt des Radsports. Von Markus Pacher Über Sieger und Verlierer zu reden, entspricht nicht dem Geist dieses ungewöhnlich harten, deutschlandweit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Verlagshaus Geranova Bruckmar Verlag, Marion Landwehr

Besondere Menschen und Orte laden ein.
Cafés und Ateliers in der Pfalz.

Ausflugziele in der Pfalz, jenseits der touristischen Pfade stellt die Journalistin Marion Landwehr in ihrem neuesten Buch vor. Bisher hat sie schon einige Wander- und Reiseführer über die Pfalz geschrieben. In diesem Buch hat sich die Journalistin den Bewohnern der Region gewidmet. Sie hat interessante Menschen und außergewöhnliche Cafès und Atelier kennengelernt unter anderem in Neustadt an der Weinstraße. So sind ihr das Hutatelier Volz, die Confiserie Michel und das Kunstwerk Neustadt...

Ausgehen & Genießen
Der Dahner Felsenpfad führt durch zahlreiche Felsdurchbrüche | Foto: Markus Pacher
14 Bilder

Im roten Reich der Türme und Wände
Dahner Felsenpfad

Wandertipp. Ein Dutzend Felsen verteilt auf ein Dutzend Kilometer: Nirgendwo sonst im Pfälzerwald vereinen sich auf engstem Raum vergleichbar viele bizarre Sandsteinformationen zu einer beispiellosen Naturarena. Willkommen im Reich der roten Felsen: Ein Hauch von Arizona verströmt der Dahner Felsenpfad. Wir wandern und staunen fünf Stunden lang und wollen bald wiederkommen und uns immer wieder daran erinnern, dass das Gute liegt so nahe. Von Markus Pacher Entstanden sind die...

Ausgehen & Genießen

Immer geöffnet wenn die Fahnen wehen
Wolfsburgschänke

Neustadt. Seit April laden der Wolfsburgverein und der Verein „Die Waldschatten“ an den Wochenenden wieder zu ihrem Ausschank mit Imbissangebot (u. a. Flammkuchen). Laut Mitteilung von Florian Hofmann vom Verein „Waldschatten“ fragen sich viele Wolfsburg- und Wanderfans, zu welchen Zeiten die Wolfsburgschänke geöffnet ist. Dazu Florian Hofmann: „Immer wieder fragen Bürgerinnen und Bürger beim Wolfsburgverein an, wann denn die Burg geöffnet sei. Es hält sich zudem der Eindruck, die Burg sei nur...

Ausgehen & Genießen
Villa Denis und Burgruine Diemerstein
14 Bilder

Rundwanderung bei Frankenstein
Im stillen Diemersteiner Wald

Wandertipp. Der Diemersteiner Wald? Schon mal gehört? Es war an einem sonnigen Sonntag im April, als wir dem Mandelblüten-Hype entlang der Weinstraße entkommen wollten, um einfach nur in Ruhe zu wandern und ungestört die Seele baumeln zu lassen. Und wir wurden nicht enttäuscht, trafen im Verlauf unserer vierstündigen Rundwanderung keine einzige Menschenseele. Von Markus Pacher Nirgendwo ist der Pfälzer Wald einsamer wie im Wanderrevier nördlich von Diemerstein. Die Höhenlage bewegt sich meist...

Wirtschaft & Handel
„Kids an die Knolle“ zeigt einfach und praxisnah, wie fächerübergreifendes Wissen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung wächst. Dass beim landesweiten Schulgartenprojekt für alle Beteiligten auch viel Spaß mit auf dem Stundenplan steht, macht die Arbeit mit und in der Natur umso schöner. Als spannende Abenteuer-Reise durch die Welt der Kartoffel wurde heute die neue „Grumbeere-Quest“ mit Zusatz-Gewinnspiel präsentiert. Die Bilder zeigen Zweitklässler der Neustadter Heinz-Sielmann-Schule beim offiziellen Landesstart. Sie haben mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hartmut Magin, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, heute die ersten Kartoffeln ausgepflanzt und hoffen nun auf eine gute Ernte. | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
2 Bilder

„Grumbeere Quest“ als Extra
Landwirtschaftsministerin Schmitt gibt für landesweit 354 Teilnehmerschulen das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“!

Neustadt, 4. April 2022 – Für die 2. Klassenstufe der Heinz-Sielmann-Schule in Neustadt ist es heute ein ganz besonderes Erlebnis: Beim landesweiten Schulgartenprojekt gibt die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“! Stellvertretend für insgesamt 354 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz legen die 50 Zweitklässler los. Wie es sich für ein „Mitmach-Projekt“ gehört, krempelt Daniela Schmitt vor Ort ebenfalls...

Lokales
Am Bildbaum, unterhalb der Hohe Loog
6 Bilder

Muss aufi, aufi auf'n Berg!
Sensationell: Hohe Loog im Schnee

Hohe Loog. Hurra, der erste Schnee in diesem Winter. Moment mal, es ist doch kein Winter, es ist doch schon längst Frühling. Den lebendigen Beweis dafür lieferten uns in den letzten Wochen die blühenden Mandelbäume. Aber wie heißt es so schön: Der April, der April, der macht was er will. Von Markus Pacher Wie gut, dass die weißen Flocken nicht gestern vor einer Woche gefallen sind. Da nämlich demonstrierte die "Friday for future"-Jugend lautstark in Sachen "Klimawandel" und der damit...

Ausgehen & Genießen
Jägerweiher im Maudacher Bruch | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Im Maudacher Bruch
Frühlingsfeeling in den Rheinauen

Wandertipp. Nein, heute wollen wir uns ausnahmsweise mal nicht in den dunklen Pfälzer Wald begeben, wollen nicht unserer Kernkompetenz dem „Steil-bergauf-wandern-und-dabei-schwitzen“ frönen. An diesem herrlichen Frühlingstag wollen wir ganz relaxt die Frühlingssonne genießen und völlig unangestrengt auf ebenen Pfaden flanieren. Von Markus Pacher Ideale Gelegenheit dazu bietet das Maudacher Bruch, jenes kleine Wanderrevier am Rande der Pfalz, dort wo der Rhein eine natürliche Barriere zwischen...

Lokales
Wer bekommt die Krone in diesem Jahr?  Foto: Pfalzwein e.V.

Bewerbungsverfahren von Pfalzwein läuft an
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 7. Oktober 2022 werden die Nachfolgerinnen des aktuellen „Team Pfalz“ mit Sophia Hanke als Weinkönigin und Sabina Kobek und Laura Wessa als Weinprinzessinnen im Neustadter Saalbau gewählt. Bewerben können sich alle Interessentinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, über fundierte Fachkenntnisse rund um das Thema Wein, insbesondere natürlich zum Pfälzer Wein, verfügen, aus einem Weingut...

Lokales

Film Hiwwe wie Driwwe 2
Ämol hot net gelangt!

Der Film „Hiwwe wie Driwwe“, Kino-Blockbuster des Jahres 2019 in der Pfalz, bekommt eine Fortsetzung. „Hiwwe wie Driwwe 2 – Als ob emol ned gelangt hädd“, ein Titel, der ein Schmunzeln provoziert. Das Crowdfunding für die Produktion startet am 27. Februar 2022. Mehr als 20.000 Besucher lockte der erste Teil in über 30 Kinos. Hinzu kamen Kulturveranstaltungen, Open-Air-Aufführungen und TV-Auftritte der Protagonisten. Worum es geht? Der Filmemacher Benjamin Wagener macht sich auf eine humorvolle...

Lokales
Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

Ratgeber

15 Hochbeete und Preise bei „Grumbeere-Quest“
Noch bis 14. Februar können sich Schulen aus Rheinland-Pfalz bei „Kids an die Knolle“ kostenlos anmelden und gewinnen

Neustadt, 7. Februar 2022 – Der Countdown für die Teilnahme bei „Kids an die Knolle“ läuft noch bis zum 14. Februar: Interessierte Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr beim landesweiten Schulgartenprojekt teilnehmen möchten, können sich bis dahin anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es als Zusatzanreiz für alle Teilnehmerschulen 15 Hochbeete zu gewinnen. Damit auch Schulen mit wenig Grünflächen erfolgreich bei „Kids an...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Aussichtspavillon auf dem Rehbachfelsen über Elmstein | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Aussichtsreicher Rundweg bei Elmstein
Wald, Holz, Stolz

Wanderung. Unzählig sind die Natur- und Kulturattraktionen in und um der kleinen Waldgemeinde Elmstein, der am weitesten westlich gelegene Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Sage und schreibe 22 Naturdenkmale finden sich in seiner Gemarkung, allesamt durch hervorragend markierte Wanderwege perfekt erschlossen. Von Markus Pacher Hinzu kommen Aussichtswarten, die den Blick freigeben auf das romantische, von pittoresken alten Fachwerkhäusern so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ