Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales
Filmplakat Hiwwe wie Driwwe | Foto: Cinewa
5 Bilder

Pfalz und Pennsylvania
Kinofilm Hiwwe wie Driwwe 2 startet

Endlich ist es soweit: Am Sonntag den 14. April 2024, 16:30, läuft in der Kinowelt Landau die Welturaufführung des Kino-Dokumentarspielfilms „Hiwwe wie Driwwe 2 - Als ob emol ned gelangt hädd!" Gleich in mehreren Kino-Sälen wird der Film parallel gezeigt. Danach gibt es eine Begegnung mit Filmemacher Benjamin Wagener sowie mit Mitwirkenden des Films. Hauptdarsteller Monji El Beji, Sänger der Bands Fine R.I.P. und Woifeschdkänisch, wird mit seinem Bandkollegen Christoph Erbach die Musik des...

Lokales
Felix Mendelssohn   | Foto: Wikipedia

Mendelssohns Pfalzreise - Vortrag in Haardt

Haardt. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, hält der emeritierte Professor Wolfgang Kunz in der Haardter Kirche einen Vortrag über die feuchtfröhliche Pfalzreise von Felix Mendelssohn im Jahre 1844. Organist Martin Schletz wird auf der Stumm-Orgel Musikstücke von Mendelsohn spielen, die Bezüge zu dieser Pfalzreise haben. Darunter befinden sich Auszüge aus den „Sechs Kinderstücken für das Pianoforte“ und aus dem Oratorium „Elias“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. red

Lokales
Foto: Jockel Faulhaber
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
"100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Mein alter Radsportfreund, Jockel Faulhaber, hat für mein Buch 3 tolle Entwürfe für die Titelseite erstellt. Nun besteht natürlich die „Qual der Wahl“. Wie ist Deine Meinung zu den drei Varianten? Abstimmung und Kommentare bitte über Email oder Facebook! Hier noch ein weiterer Einblick in den Inhalt des Werkes von fast 400 Seiten: Anekdote Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt...

Ausgehen & Genießen
Wenn die Mandelbäume ihre Blütenknospen öffnen, stellt sich jedes Jahr die Frage: Wann ist Mandelblütenfest in Gimmeldingen? | Foto: Pacher Markus
3 Bilder

Wann ist Mandelblütenfest in Gimmeldingen?

Mandelblütenfest Gimmeldingen - Termine stehen fest Gimmeldingen. Große Ereignisse werfen ihre Farben voraus, es ist bald wieder soweit. Wann findet das Mandelblütenfest statt? So lautet auch in diesem Jahr wieder die spannende Frage. Bislang wurde der Termin noch nicht festgelegt, obgleich einige Mandelbäume bei den momentan milden Temperaturen regelrecht am explodieren sind. Termin des Mandelblütenfest Gimmeldingen variiert Die Mandelblütenhoheiten Melanie Schmidt und Erva Satun freuen  sich...

Lokales
Michael Landgraf vor der Moderation des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2020   | Foto: privat

Interview der Woche
Im Gespräch mit Michael Landgraf

Neustadt. Der Neustadter Kulturpreisträger Michael Landgraf ist auch Mitglied im Deutschen Kulturrat. Als Jury-Sprecher des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe erlebte er gerade, dass die Kommune die Kultur-Traditionsveranstaltung aus Überlastung pausieren lässt. ??? Was ist der Hintergrund der Absage? Michael Landgraf: Dass nach 36 Jahren eine Tradition, die selbst in Corona-Zeiten durchgeführt wurde, unterbricht und hoffentlich nicht abbricht, tut jedem weh, der ein Herz für die Mundart und...

Lokales
In Rheinland-Pfalz heißt es in Kürze: „Kids an die Knolle“. Grund- und Sekundarschulen, die beim landesweiten Schulgartenprojekt kostenlos teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar anmelden.  | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“

Anmeldestart bei "Kids an die Knolle"
Premiere für Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt

Neustadt, 30. Januar 2024 – Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz für das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle 2024“ anmelden und gleich mehrfach gewinnen. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und Schulgärten als praktische Lernorte genutzt werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG unter allen angemeldeten Schulen...

Lokales
Sieger beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2023 mit Moderator Michael Landgraf (links), sowie den Veranstaltern Juliane Kerzel-Kohn (VHS) und Verbandsbürgermeister Stefan Veth.  | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
3 Bilder

Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Lebendige Mundart

"In der Mundart-Metropole Dannstadt-Schauernheim bleibt das Pfälzische lebendig", freut sich Verbandsbürgermeister Stefan Veth. Seit 1988 veranstalten die Verbandsgemeinde und die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis den Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe. "Bis zu 90 Beiträge pro Wettbewerb aus der gesamten Pfalz und den umliegenden Regionen werden eingereicht und dürfen bewertete werden", erläutert Michael Landgraf, Jury-Sprecher und Moderator. Nun läuft die Ausschreibung für den 37....

Lokales
Gut gelaunt geben die Pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl und Rechtsanwältin Ute Jausel den Namen der Gewinnerin unseres Weihnachtspreisrätsels bekannt.  | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Gewinner des Weihnachtspreisrätsels steht fest

Von Markus Pacher Weihnachtspreisrätsel. Alle Jahre wieder fiebert die Wochenblatt-Redaktion einem wunderbaren Termin entgegen, der zur Weihnachtszeit dazugehört, wie die Kerzen zum Adventskranz. Womit wir mitten im Thema wären: Richtig, Adventskranz lautete das diesjährige Lösungswort unseres beliebten Weihnachtspreisrätsels. Sage und schreibe weit über 13.000 Leserinnen und Leser haben richtig geraten und sich somit für die Ziehung qualifiziert. Aber nur eine/r konnte gewinnen: Isabelle Triem...

Lokales
Wichtelaktion 2022 im Rotkreuzstift Neustadt an der Weinstraße | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Wichteln fürs Rotkreuzstift
„Senioren zeigen, dass die Welt an sie denkt“

Ihre Mutter fühlte sich im Rotkreuzstift in Neustadt sehr wohl. Doch Petra S. fiel auf, dass viele Bewohner und Bewohnerinnen keinen Besuch bekommen. Ihnen wollte sie eine Freude machen – und rief ehrenamtlich die Aktion „Weihnachtsbaum Rotkreuzstift“ ins Leben. Noch sind wenige Wünsche offen. „Über die Facebook-Gruppe teile ich immer den aktuellen Stand mit“, erklärt Petra. „Auf der Liste sieht man die Wünsche und kann mir einfach Bescheid geben, welche Nummer man übernehmen möchte.“ Die Rede...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Leuchtender Adventskalender am Neustadter Rathaus

Neustadt. Im vergangenen Jahr begeisterten die wunderschönen Motive der Kinderbuchillustratorin Annette Swoboda die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. In diesem Jahr wird sich hinter jedem Fenster des XXL-Adventskalenders Kunstwerke des bekannten Landauer Künstlers Xaver Mayer verbergen, der extra für den Kalender 24 wunderschöne Bilder geschaffen hat. Seit Freitagabend erstrahlt das erste Fenster des XXL-Adventskalenders am Neustadter Rathaus erst um 19 Uhr. An den Folgetagen (2....

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate von Reinhard Geller. | Foto: Reinhard Geller
2 Bilder

Weihnachtsmarkt Mußbach: Lichtinstallationen im Herrenhof

Mußbach. Beim diesjährigen „Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe“ steht eine besondere Licht- und Klanginstallation des Künstlers Reinhard Geller auf dem Programm. Die raumfüllende Projektion wird an zwei Wochenenden (9.-10. Dezember und 16.-17. Dezember) jeweils samstags und sonntags im Gotischen Chor der Johanniskirche von 17 bis 20 Uhr zu sehen sein. In den Media-Arts-Fantasien von Reinhard Geller treffen Musik und bewegte Malerei aufeinander, besser: Sie umarmen sich. Raumgreifende Projektion...

Ausgehen & Genießen
Die Heidenlöcher bei Deidesheim in der Pfalz | Foto: Touristinfo Deidesheim
11 Bilder

Mystische Heidenlöcher bei Deidesheim in der Pfalz

Wanderung Pfalz. Deidesheim als einer der Hauptorte des pfälzischen Weinbaus genießt nicht nur seit dem Besuch berühmter Persönlichkeiten wie Margaret Thatcher, Helmut Kohl oder Michael Gorbatschow internationalen Bekanntheitsgrad. Weniger bekannt dagegen ist eine oberhalb Deidesheims im Pfälzerwald auf der Kuppe des Kirchbergs gelegene, zerfallene alte Siedlung aus dem 9. Jahrhundert. Die Rede ist von den sagenumwobenen Heidenlöchern, ein Kulturdenkmal, das bis zum heutigen Tag viele Fragen...

Wirtschaft & Handel
320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10.000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn! | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
2 Bilder

Schulgartenprojekt in Rheinland-Pfalz 2023
Die offiziellen Landessieger bei „Kids an die Knolle“ stehen fest!

Neustadt, 28. November 2023 – Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest. Zum Finale des Schulgartenprojekts, an dem in diesem Anbaujahr mehr als 10.000 Schüler aus 320 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz teilgenommen haben, wurden jetzt die drei Landessieger ermittelt. Landessieger gewinnen „Kartoffel-Erlebnis-Tag“ mit exklusiver Acker- und Hofführung In einer – den Unterricht und die Projektarbeit im Schulgarten –...

Ausgehen & Genießen
Der historische Innenhof des Herrenhofes bildet die romantische Kulisse für den Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe. | Foto: Michael Leim
2 Bilder

Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Der Duft von Glühwein und Tannen sowie Selbstgebackene Plätzchen, Kuchen, Marmeladen, Gelees und Basteleien dürfen im wunderschönen Ambiente des Herrenhofes in Mußbach beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe nicht fehlen. Am 2. und 3. Adventswochenende (9./10. Dezember sowie 16./17. Dezember) findet jeweils von 16 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe statt. Glühwein, Kinderpunsch und weitere kulinarische Leckereien stehen für kleine und große Besucher bereit. Vielfältige...

Lokales
Neue Teamleiter auf der Totenkopfhütte (v.l.n.r.): Martin Beckmann, Manuela Stock, Kornelia Becker, Andreas Hummel, Lena Rosemann | Foto:  Cordula Boll
2 Bilder

Rettungsaktion der Totenkopfhütte: 53 neue ehrenamtliche Helfer

Maikammer. Als es sich Mitte 2022 abzeichnete, dass der Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler e.V., der die Totenkopfhütte seit über 50 Jahren ehrenamtlich bewirtet, nicht mehr ausreichend Helfer zur Verfügung hatte, und damit die Schließung der Hütte drohte, wandte er sich in einem öffentlichen Aufruf an die Pfälzerwald-Liebhaber und Wanderfreunde und bat um Unterstützung bei der Bewahrung des immateriellen Kulturguts der UNESCO – der Pfälzerwaldhüttenkultur. Über 70 Personen aus der...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Weihnachtsmarkt Deidesheim an vier Adventswochenden

In einem alten Artikel gelandet? Hier geht es zum aktuellen: Weihnachtsmarkt Deidesheim 2024: Deidesheimer Advent an vier Adventswochenenden Deidesheim. An den vier Adventswochenenden verzaubert der Deidesheimer Advent mit seiner einmaligen Atmosphäre in der Weinstadt Deidesheim weihnachtliche Stimmung. Die Besucher erwartet in der einmaligen Kulisse von Deidesheim eine festlich geschmückte Weihnachtsmeile mit über 80 Ständen, die vor allem Kunsthandwerk und eine breite Palette an kulinarisch...

Ausgehen & Genießen
Bürgermeisterin Julia Kren  | Foto: red

Meckenheimer Weihnachtmarkt: Grußworte von Bürgermeisterin Julia Kren

Liebe Besucherinnen und Besucher, zum 21. Mal findet in diesem Jahr unser traditioneller Meckenheimer Weihnachtsmarkt an den ersten beiden Adventswochenenden statt. Die Vorweihnachtszeit ist angebrochen und lädt uns ein auf unserem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz „Alter Schulhof“ zusammenzukommen und uns auf Weihnachten einzustimmen. Gemeinsam in gemütlicher Runde plauschen, den Gesängen von Weihnachten lauschen, schauen wie Kinderaugen leuchten und beim Genuss von...

Ausgehen & Genießen
Am festlich illuminerte Marktplatz schlägt das Herz des Neusstadter WEihnachtsmarktes. | Foto: Eva Bender

Neustadter Weihnachtsmarkt der Kunigunde - Romantischer Weihnachtszauber

Neustadt. Wenn am 27. November in Neustadt der Startschuss für den „Weihnachtsmarkt der Kunigunde“ fällt, zieht mit dem Zauber der Weihnacht eine märchenhafte Stimmung in die malerischen Altstadtgassen der Weinmetropole ein. Wie in den letzten Jahren taucht der in der Pfalz einmalige XXL-Adventskalender mit seinen illuminierten Fenstern am Rathaus und der festlich geschmückte Marktplatz mit seinen romantischen Leuchten und flackernde Kerzen den Neustadter Weihnachtsmarkt in ein zauberhaftes...

Lokales
Pilze sammeln  | Foto: Markus Pacher
26 Bilder

Magische Pfälzer Pilz-Paradiese

Pilze-Sammeln und -Bestimmen. Wer heute das schöne Wetter für eine Wanderung im Pfälzer Wald genutzt hat, wird sich angesichts der zahlreich vorhandenen Pilzen verwundert die Augen gerieben haben. Der Herbst ist zwar schon weit vorangeschritten, aber die Pilzsaison in der Pfalz ist noch lange nicht vorbei. Momentane PilzschwemmeGanz im Gegenteil: Wohl zu keiner Zeit in diesem Jahr gab es soviel Pilze, wie in diesen Tagen. Die momentanen Voraussetzungen, beim Pilzsuchen fündig zu werden, sind...

LokalesAnzeige
Bioweingut Mohr-Gutting in Duttweiler: Ob Liter-Weine, Gutsweine, Lagenweine, Riesling, Burgunder, Sekt, Secco, Wein-Aperitiva, Weinbrände oder Traubensaft – in Sachen Weinbau setzt die Familie Mohr-Gutting auf biologisch und ökologisch.  | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/gratis
3 Bilder

Bioweingut Mohr-Gutting: Bio-Weine bester Qualität aus Duttweiler

Bioweingut Duttweiler. Abseits des Trubels der Deutschen Weinstraße, im Neustadter Ortsteil Duttweiler in der Pfalz, befindet sich das Weingut Mohr-Gutting. Der Fokus des Betriebes liegt auf Bioweinen. Biologische Vielfalt im ökologischen Weinbau fördern, darum geht es der Familie Mohr-Gutting. Bio? Logisch! Denn die Winzer von Mohr-Gutting setzen konsequent auf ökologischen Weinbau im Einklang mit der Natur. Wer speziell nach Bio-Weinen in der Pfalz sucht, der kommt am Weingut Mohr-Gutting...

Wirtschaft & Handel
Gemeinsam mit den insgesamt 22 Kürbiserzeugern im Gemüsegarten Pfalz freuen sich Gerd Renner (links) und Michael Weiß über Top-Qualitäten!  | Foto: „Gemüsegarten Pfalz“
3 Bilder

Für 2023 wird Erntemenge von 9.100 Tonnen erwartet
Kürbisse aus dem Gemüsegarten Pfalz bundesweit beliebt!

Neustadt, 27. Oktober 2023 – Voraussichtlich bis zu Halloween am 31. Oktober werden auf den Feldern im Gemüsegarten Pfalz noch Kürbisse geerntet. Dass es sich bei der Ernte und dem weiteren Handling der Schwergewichte unter den heimischen Obst- und Gemüsesorten auch um eine logistische Meisterleistung handelt, verdeutlichen die aktuellen Erntemengen und -gewichte: Ersten Schätzungen zufolge werden die 22 Kürbis-Erzeuger aus dem Gemüsegarten Pfalz in dieser Saison erneut rund 9.100 Tonnen...

Lokales
Das Trio „HGH“ singt auf der Hohe Loog.   | Foto: PWV Hambach

Live-Musik auf der Hohe Loog: Hüttenmusik mit HGH

Hambach. Am Sonntag, 5. November, spielt und singt das Trio ab 13 Uhr unplugged im Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach. „HGH“ – das sind Heinz Illner, Gerhard Kief und Hannes Hindel. Zusammen machen sie zünftige Pfälzer Hüttenmusik: alte Lieder von Kurt Dehn, Stücke der Anonyme Giddarischde und selbstgestrickte Songs. Dazu gehört auch die Hymne auf die Rieslingschorle. Heinz Illner, der frühere Präsident der Vereinigung Pfälzer Kletterer, ist ein häufiger Gast auf der Hohen Loog....

Ausgehen & Genießen
Im Mittelpunkt des Filmfestivals stehen drei deutsche Filmklassiker von 1948.   | Foto: red
4 Bilder

Pfalz Filmfestival im Roxy-Kino Neustadt: Filmkunst ist Erzählkunst

Neustadt. Nach dem Motto „Filmkunst ist Erzählkunst“ präsentiert das Filmgugger FilmFanFestival der Pfalz im Roxy-Kino Neustadt vom 1. bis 3. November deutsche Filmklassiker aus der Nachkriegszeit und spannende Kurzfilme von jungen Filmemachern aus Neustadt und der Region. Für die Programmauswahl des Premiere feiernden Kinoevents zeichnet Festivalleiterin Bettina Höchel verantwortlich. „Man kann sich auf wunderbare Filme der Filmerzählkunst von Kurzfilmen bis zum Klassiker freuen, die wir auf...

Lokales
Winzerfestumzug Neustadt | Foto: Markus Pacher
103 Bilder

Riesenstimmung in Neustadt: Ein Hoch auf den Winzerfestumzug

Neustadt. Es lebe die Pfalz, es lebe Neustadt an der Weinstraße und seine Weindörfer, es lebe das Deutsche Weinlesefest und sein Winzerfestumzug. Diesmal stimmte einfach alles: Ein grandioser Umzug mit 100 Nummern, bestes Kaiserwetter und eine ausgelassene Stimmung bei den rund 85.000 Besucherinnen und Besucher. Prachtvoll geschmückte Prunkwagen der frisch gekrönten Pfälzischen Weikönigin Charlotte Weihl und der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann, phantasievoll gestaltete Festwagen sowie den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ