Papier

Beiträge zum Thema Papier

Ratgeber

Problem Plastiktüten
Fortschritte bei der Bioabfallqualität beim EW Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat nach mehrmonatigen Stichprobenkontrollen der Biotonnen eine weitere Chargenanalyse durchgeführt, um die Qualität des Bioabfalls zu überprüfen. „Obwohl sich die Qualität des Bioabfalls insgesamt verbessert hat, bestehen weiterhin Herausforderungen“, erklärt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Service und Abfallwirtschaft. „Dank der guten Trennung in den Landauer Haushalten konnte der Anteil an Störstoffen wie Metall, Glas und...

Lokales

Ein wertvoller Rohstoff
EW Landau informiert, was in die blaue Papiertonne darf

Landau. Altpapier ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff, der keinesfalls in die Restabfalltonne gehört. Darauf weist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hin. „Wir sammeln Altpapier regelmäßig und sorgfältig bei uns in Landau ab, um im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes die nachhaltige Verwertung von Abfall zu steigern sowie den Restabfall weiter zu reduzieren“, erläutert Dr. Markus Schäfer, Vorstandsvorsitzender des EWL. Der Wertstoff Altpapier zeige auch, wie...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung
Ulrich Thul in der Galerie Roter Turm in Asselheim

Asselheim. Die Galerie Roter Turm, Eistalstraße 6, Grünstadt-Asselheim weist auf ihre neue Präsentation hin. Zu der Ausstellung „Auf die Blätter fertig los!“ mit Arbeiten auf Papier von Ulrich Thul wird am Samstag, 24. August, geladen. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr, zur Einführung spricht Ursula Dann (Kunsthistorikerin), musikalisch umrahmt von Andreas Hopfenzitz und Arno Blankert an der Gitarre. Die Ausstellung ist von 25. August bis 22. September zu sehen. Weitere...

Lokales

Feiertage im Mai
Teilweise geänderte Abfuhrtermine für Müll im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass sich die Abfuhren von Bioabfall und Restmüll, Papier und Leichtverpackungen (gelbe Wertstoffsäcke) im Mai aufgrund der Feiertage teilweise verschieben. In den betreffenden Wochen von Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit), Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), Montag, 20. Mai (Pfingstmontag), und Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), werden die Abfuhren auf den jeweils darauffolgenden Tag...

Ausgehen & Genießen

34. Internationales Karton-Modellbau-Treffen - Aus Papier und Karton kann fast alles gebaut werden

Mannheim. In der 500-jährigen Geschichte des Kartonmodellbaus gibt es neben der Kruzifix-Sonnenuhr von 1529 eine tönende Orgel, eine funktionsfähige Pendeluhr, Fantasiebauten und solche nach realen Vorbildern sowie exakte Modelle von allem was sich bewegt: Land- und Luftfahrzeuge, Schiffe und Maschinen. Die Vielfalt des Kartonmodellbaus kann man im TECHNOSEUM Samstag, 27. April, von 9 bis 17 Uhr ,und Sonntag, 28. April, 9 bis 13 Uhr, erleben. Zum 34. Mal treffen sich Kartonmodellbauer aus...

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Ausgehen & Genießen
Draisine  | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Münzen und Monster
Angebote des TECHNOSEUM in den Osterferien

Mannheim. So bunt wie bemalte Eier ist auch das Programm des TECHNOSEUM in den diesjährigen Osterferien: So lassen sich im Labor Leichtbauten aus Papier gestalten und bei Workshops Monster oder Miniatur-Gebäude konstruieren, im Ausstellungsbereich können die Gäste mit Muskelkraft Münzen prägen und ein Schienenfahrzeug antreiben. Das Museum ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet, und zwar Dienstag bis Sonntag sowie am Ostermontag. Nur am Montag, 25. März, bleibt das Haus geschlossen. Ein Tipp für...

Lokales

Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe abgeschlossen
Neuer Papierwerkstoff als Ersatz für Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe haben das Forschungsprojekt "3D-ThermoCell" erfolgreich abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung eines thermoformbaren Papierwerkstoffs als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen konzentrierte. Das interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, der Tecnaro GmbH, der Mack Kunststofftechnik GmbH und der Mainteam Bild - Text - Kommunikation...

Lokales

Änderungen zu Weihnachten und Neujahr
Müllabfuhr und Entsorgungseinrichtungen in Karlsruhe

Karlsruhe. Die städtische Müllabfuhr ist am Montag, 25. Dezember, und Dienstag, 26. Dezember, nicht im Einsatz. Die Mitarbeitenden der Müllabfuhr werden von Mittwoch, 27. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, die Abfallbehälter im Stadtgebiet leeren. Daher kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Bioabfall, Papier, Restmüll und Wertstoff kommen. Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender (LINK:...

Lokales

Kindergärten und Schulen
Abfalltrennung spielerisch lernen mit dem EW Landau

Landau. Früh übt sich, wer ein Klimaheld werden will. Dies weiß auch der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und setzt sich für die Nachwuchsbildung bei den Jüngsten ein: Der EWL kommt in die Landauer Bildungseinrichtungen und führt die Kinder spielerisch an die richtige Sortierung des Abfalls heran. „Recycling spart CO2 ein und sorgt für einen wirkungsvollen Schutz von Umwelt und Ressourcen. Bei unserem Besuch zeigen wir, wie einfach es ist, Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen“,...

Ausgehen & Genießen

Work in progress
Dialogischer Rundgang von und mit Gloria Brand

Speyer.  Am kommenden Sonntag, 15. Oktober, endet in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse die Ausstellung „work in progress“ von Gloria Brand. Um 15 Uhr findet an diesem Tag ein dialogischer Rundgang durch die Ausstellung mit der Kunsthistorikerin Dr. Monica Jager-Schlichter und der Künstlerin statt. Gloria Brand ist eine der wenigen Kunstschaffenden, die sich ausschließlich mit dem Collagieren beschäftigen und die ihre Werke seit rund 30 Jahren immer wieder in Speyer präsentiert....

Ausgehen & Genießen

Papier & Produktion - Aktionstag im TECHNOSEUM Mannheim

Mannheim. Aller Digitalisierung zum trotz ist Papier aus unserem Alltag nicht wegzudenken – vom Kassenbon übers Taschentuch bis hin zu Tapeten, selbst Möbel und Spielzeug aus Papier gibt es. Der Aktionstag „Papier & Produktion“ am Sonntag, 17. September, im TECHNOSEUM widmet sich diesem Werkstoff, seiner Herstellung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Zwischen 9 und 17 Uhr können die Besucher unter anderem an der Papierbütte selbst Büttenpapier schöpfen, Kartonmodelle von Bauwerken...

Ausgehen & Genießen

Messe: Friedrich-Ebert-Halle verwandelt sich in Kreativparadies

Ludwigshafen. Ein kreatives Wochenende erwartet die Metropolregion Rhein Neckar am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar 2023, in Ludwigshafen: Tausende von Bastelfreunden und Do-it-Yourself Fans kommen dann bei der 11. Rhein-Neckar Creativ in der Friedrich-Ebert-Halle garantiert auf ihre Kosten. Zwei Tage haben sie hier wieder die Gelegenheit zum Einkaufen, Stöbern und Mitwirken. Die Messe ist in der Rhein-Neckar-Pfalz-Region ein beliebtes Ausflugsziel für Groß, Klein, Jung oder Alt. Für...

Lokales

Auch für Eltern mit Kindern
Papierschöpfen im Papiermuseum Gleisweiler

Gleisweiler. Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Förderverein Dorfmuseum in Gleisweiler im örtlichen Papiermuseum am 7. Dezember ein Adventsschöpfen. Papierschöpfen für die BesucherAn diesem Abend können Besucher eigenständig Papier schöpfen, Advents– und Weihnachtskarten sowie Tischkarten unter fachlicher Anleitung der Papiermacher selbst gestalten. Das Schöpfen von Papier ist besonders für Kinder eine Attraktion. Hier sind Eltern mit ihren Kindern eingeladen. Angeboten werden auch...

Ratgeber

Reißen, Falten, Drücken!
Platz in der Papiertonne

Abfall. Häufig scheint die Papiertonne bereits kurz nach der vergangenen Leerung wieder voll zu sein. Damit mehr in die Tonne passt, sollten Sie sperrige Kartons und Verpackungen vor der Entsorgung falten oder durch Zerreißen verkleinern. Was darf in die Papiertonne? •Papier, Pappe, Kartonagen •Briefumschläge mit und ohne Sichtfenster •Bücher, Kataloge, Zeitschriften •Papiertüten •Verpackungen aus Papier, Pappe und Kartonage So schaffen Sie zusätzlichen Platz in der Tonne: Für größere Mengen an...

Ratgeber
Den natürlichen Entdeckertrieb fördern, das geht am Tag der kleinen Forscher  | Foto: Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher
2 Bilder

Tag der kleinen Forscher: Thema Papier – das fetzt!
Welt entdecken und Alltag verstehen

Kinder und Jugend. Kinder haben von Natur aus eigentlich einen großen Drang die Welt zu entdecken und zu erforschen. Leider wird oftmals durch Technik wie Handy, Spielekonsolen oder Fernseher diese Entwicklung verlangsamt. Wie gut, dass sich in Kindertagesstätten, Hort oder auch in der Grundschule Menschen dafür engagieren, diesen Entdeckertrieb zu fördern. Kreative Ideen haben die Erzieher und Lehrer, unterstützt werden sie aber auch durch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ