Naturschutzbehörde

Beiträge zum Thema Naturschutzbehörde

Lokales

Fachbeirat Naturschutz hat sich neu konstituiert

Neustadt. Der neue Fachbeirat für Naturschutz bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat seine Arbeit aufgenommen. Die Amtsperiode läuft von 2025 bis 2029. Aufgabe des unabhängigen, ehrenamtlichen Gremiums ist es, die untere Naturschutzbehörde fachlich zu beraten und allgemein das Verständnis für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft zu fördern. Das Gremium setzt sich aus zwölf sachkundigen Personen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft...

Ratgeber

Appell der Naturschutzbehörde
Licht aus – zum Schutz unserer Insekten!

Rhein-Neckar-Kreis. Im Dunkeln ist gut munkeln! Hierauf weist die untere Naturschutzbehörde im Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis hin. Besonders bedeutsam ist die Dunkelheit dabei für heimische Insekten, die zu 50 Prozent nachtaktiv sind. „Nachtaktive Insekten werden von künstlichen Lichtquellen angezogen und umfliegen diese bis zur völligen Erschöpfung“, so Jörg Bayer, Referatsleiter der unteren Naturschutzbehörde und erläutert weiter: „Viele Tiere verenden auch durch die Hitze, wenn sie ins...

Lokales

Wer nistet denn da?
Stadt Landau startet Gebäudebrüterkataster

Landau. Das Umweltamt der Stadt Landau greift Vögeln, die in und an Gebäuden brüten beziehungsweise leben, unter die Flügel. Gemeinsam mit der Vermessungsabteilung des Stadtbauamts hat die untere Naturschutzbehörde im Umweltamt ein Gebäudebrüterkataster entworfen, über das Bürgerinnen und Bürger ab sofort Nester und Lebensstätten von Vögeln – und auch von Säugetieren wie Fledermäusen und Siebenschläfern - melden können. Die Idee zum neuen Kataster kam vom Naturschutzbeirat der Stadt Landau. Das...

Lokales

Baum- und Strauchrückschnitt im Rhein-Neckar-Kreis - Noch bis Ende Februar möglich

Rhein-Neckar-Kreis. Untere Naturschutzbehörde: Wer vor Frühlingsbeginn noch Bäume fällen oder an Bäumen, Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen oder anderen Gehölzen starke Rückschnitte vornehmen möchte, sollte zügig ans Werk gehen. Denn wie die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, sind solche Arbeiten grundsätzlich nur noch bis Ende Februar erlaubt. Diese naturschutzrechtliche Regelung gilt auch für das Zurückschneiden von Röhrichten und dient dem allgemeinen...

Lokales

Klimaschutz durch Radverkehr
Stadt Landau baut Radweg entlang des Goetheparks

Landau. Die Stadt Landau will wichtige Verbindungen für den Radverkehr weiter verbessern und setzt aus diesem Grund ab der kommenden Woche die nächste Maßnahme aus dem Förderpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ um. Dabei entsteht ein neuer Radweg entlang des Goetheparks zwischen dem Bahnübergang in der Schlossstraße und der Einmündung Robert-Koch-Straße. Radweg statt TreppenunterführungDie Maßnahme hat eine Geschichte: An ihrer Stelle sollte eigentlich die Treppenunterführung zwischen...

Lokales

Naturparks in der Pfalz
Fördergelder sichern Erhalt und Pflege

Rheinland-Pfalz. Alle sieben Naturparks des Landes Rheinland-Pfalz liegen im Zuständigkeitsbereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Als Obere Naturschutzbehörde investierte die SGD im Jahr 2021 rund 1,5 Millionen Euro in die Pflege und Entwicklung dieser wertvollen Landschaften. Die Fördergelder flossen in verschiedenste Projekte und Maßnahmen - beispielsweise zur Sicherung der biologischen Vielfalt oder zur Entwicklung naturverträglicher Freizeitangebote. Bei den Naturparks...

Lokales

Baumfällarbeiten notwendig
Verkehrssicherung bei Altdorf

Altdorf. 37 bruchgefährdete Pappeln am Lachgraben und im Nahbereich der L540 in Altdorf müssen gefällt werden. Im Bereich der Straße wie auch am Wanderweg, der südlich des Lachgrabens verläuft, steht die Verkehrssicherheit an erster Stelle. Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat der Verbandsgemeindeverwaltung nun eine Ausnahmegenehmigung für die Fällung der Pappeln erteilt, bis 19. März. Der Fäll-Kran war aufgrund der Sturmereignisse in den vergangenen Wochen...

Ratgeber

Naturschutz
Das gilt es bei der Baum- und Gehölzpflege zu beachten

Speyer. Die Temperaturen werden langsam etwas milder, die Sonne zeigt sich und so zieht es viele in den eigenen Garten. Damit dieser nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt ein Erholungsort bleibt, gilt es jedoch einiges zu berücksichtigen. Darauf weist die Stadtverwaltung Speyer hin. Viele heimische Tiere und Pflanzen stehen gemäß den Artenschutzgesetzen unter besonderem, strengem Schutz. So sind nach § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) beispielsweise...

Lokales

Deichschutz in Speyer
Mit dem Hubsteiger werden Äste zurückgeschnitten

Speyer. Im Dezember wurden im Auftrag der Stadt Speyer Baumfällungen entlang des Rheinhauptdeiches im Speyerer Süden durchgeführt. Aus Gründen des Deichschutzes lässt die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) zurzeit auf der gleichen Strecke 21 erhalten gebliebene Bäume zurückschneiden. Mittels Hubsteiger werden über den Deich ragende Äste zurückgeschnitten. Die im Auftrag des Landes von einer anerkannten Fachfirma für Baumpflegearbeiten durchgeführte Maßnahme wird von der unteren...

Lokales

Unterstützung für Naturschutzbehörde
Naturschutzbeirat legt los

Frankenthal. Zu seiner konstituierenden Sitzung hat sich der neue Naturschutzbeirat der Stadtverwaltung Frankenthal Ende Juni getroffen. Er berät und unterstützt die Untere Naturschutzbehörde in allen Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Der Beirat ist für fünf Jahre berufen und tagt mindestens zweimal jährlich. Im Beirat sind sechs Mitglieder der anerkannten Naturschutzverbände und je ein Vertreter von Industrie- und Handelskammer, Landwirtschaftskammer und der...

Lokales

Am Samstag, 25. Januar 2020, zwischen 8 und 14 Uhr
Behinderungen am Autobahndreieck Karlsruhe

Karlsruhe. Am Samstag, 25. Januar 2020, wird zwischen 8 und 14 Uhr die Überleitung von der A 5 von Basel in Fahrtrichtung Karlsruhe wegen Rodungsarbeiten im Autobahndreieck Karlsruhe auf einen Fahrstreifen verengt. Gleichzeitig kommt es in diesem Zeitraum zu kurzzeitigen Sperrungen der Radwegunterführung unter der A 5/A 8. Hintergrund der Maßnahme ist die im kommenden Jahr geplante Fahrbahnerneuerung auf der A 8 vom Autobahndreieck Karlsruhe bis zur Anschlussstelle Karlsbad und auf der...

Lokales

Kritik an Plänen der Landesregierung
"Erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt"

Germersheim. „Aus Sicht der unteren Naturschutzbehörde stellt die fortschreitende Ausbreitung des Kalikokrebses eine erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt und den Naturhaushalt unserer gewässergeprägten Auen dar“, so Michael Braun, zuständiger Kreisbeigeordneter bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Landwirtschaft. Er ergänzt: „Deshalb wurde die Landesregierung durch die Kreisverwaltung Germersheim über verschiedene Schreiben auf die Problematik und die Notwendigkeit zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ