Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Die Tafel Frankenthal möchte zukünftig auch die Vororte beliefern. Liefer-Paten werden als ehrenamtliche Helfer gesucht.  | Foto: Tafel Deutschland

Zusammenarbeit mit Ortvorstehern. Liefer-Paten gesucht.
Tafel Frankenthal will Vororte beliefern

Die Tafel Frankenthal, die seit Anfang des Jahres vom Malteser Hilfsdienst betrieben wird, möchte ihr Hilfsangebot ausbauen. Zukünftig sollen Lebensmittel auch in die Vororte von Frankenthal geliefert werden, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Ortsvorsteher von Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim unterstützen das Vorhaben: „Alle vier waren begeistert und wollen das Thema aktiv angehen“, sagt Michael Baumann, Malteser Beauftragter von Frankenthal nach einem gemeinsamen Gespräch....

Ratgeber
Äpfel lassen sich gut in einer „Äppelkischd“ lagern.    | Foto: LaDe2019
2 Bilder

Arbeitskalender für die Streuobstwiese 2019
Die Obstwiesenpflege

Streuobstwiese. Im August beginnt die Zeit, in der man sich über die kommende Ernte von Äpfeln und Birnen Gedanken machen muss. Eine Tabelle mit vielen Keltereien und Brennereien findet sich auf der Internetseite des Verbands der Gartenbauvereine unter der Rubrik „Obstwiesen“, unter www.gartenbauvereine.de. Wer das Obst zu Hause lagern möchte, dem empfiehlt es sich, einen kühlen, dunklen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit hierfür vorzubereiten. Holzkisten können als Möglichkeit dienen, mehrere...

Ratgeber
Der Juni- beziehungsweise Julifall steht aktuell wieder an. | Foto: Felix Ackermann

Was gibt's zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Die Obstwiesenpflege im Juli

Garten. Oft kommt es zwischen Juni und Juli zu einem sogenannten Juni- beziehungsweise Julifall. Vereinzelt werfen Apfelbäume kleine, noch nicht ausgereifte Früchte ab, was eine natürliche Ausdünnung zur Folge hat. Mitunter kann dieser Fall auch durch die erste Generation des Apfelwicklers verursacht werden. Darum sind alle Früchte aufzulesen und von der Streuobstwiese zu entfernen. Hierdurch kann einem stärkeren Befall durch den Apfelwickler vorgebeugt werden. Reife Steinfrüchte wie Kirschen...

Ratgeber
Frisches Gemüse | Foto: HQUALITY/stock.adobe.com

Lokal, saisonal genießen und die Umwelt schonen
Saison für Obst und Gemüse

Einkaufen. Wann hat heimisches Obst und Gemüse Saison? Dieser Frage geht Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, nach. Saisonkalender können bei der Suche nach regionalen Händlern helfen. Sie geben einen guten Überblick, in welchen Monaten bestimmte Obst- und Gemüsesorten in Deutschland geerntet werden und erhältlich sind. Die Entscheidung für saisonale Lebensmittel habe zudem mehrere positive Aspekte. Beispielsweise ist der Anbau regionaler, saisonaler...

Lokales

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Lokales
Die Fahrradboxen am Haltepunkt Frankenthal-Süd.   | Foto: Pressestelle Frankenthal

Fahrradboxen am Haltepunkt Süd in Frankenthal
Ab sofort buchbar

Frankenthal. Am Bahnhaltepunkt Süd können ab sofort 35 abschließbare Fahrradboxen in Gebrauch genommen werden. Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes können hier zukünftig sicher und trocken abgestellt werden. Die Boxen werden für 12 Euro im Monat jeweils für ein Jahr vermietet. Für den Schlüssel ist ein Pfand in Höhe von 50 Euro zu entrichten. Zur Auswahl stehen 20 Boxen auf der Seite Carl-Bosch-Ring und 15 Boxen auf der Straßenseite zur Hammstraße/ Ecke Gegelstraße. Alle interessierten Fahrradfahrer...

Lokales
Mit dem Handy durch die Stadt.  | Foto: Stadtbücherei Frankenthal

Handyrallye quer durch Frankenthal
„Mobil durch die Stadt“

Tage der Nachhaltigkeit. Während der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit unter dem Motto „Mobilität: Gestern, Heute und Morgen“ bietet die Stadtbücherei Frankenthal vom 1. bis 10. Juni 2019 eine Handyrallye quer durch die Stadt an. Per Smartphone oder Tablet erkundet man dabei verschiedene Orte in der Frankenthaler Innenstadt, die etwas mit Mobilität, Verkehr und (Fort-)bewegung zu tun haben. Zu jeder Station gibt es kurze interessante Infos aus der Stadtgeschichte oder Gegenwart. So wecken...

Ratgeber
Das Fahrrad eignet sich bestens für kurze Strecken und längere Ausflüge.   | Foto: renategranade0/Pixabay

Am 3. Juni ist Tag des Fahrrads 2019
Umwelt schonen mit dem Fahrrad

Von Laura Braunbach Fahrrad. Das Fahrrad ist das gesündeste Fortbewegungsmittel: es stärkt die Muskulatur, man kommt an die frische Luft, ob mit der Familie durch Stadt, Park oder Wald. So mancher fährt das Rad das ganze Jahr bei Wind und Wetter, andere holen den Drahtesel erst anlässlich warmer Temperaturen aus dem Keller. Klar ist jedoch, Fahrradfahren schont die Umwelt. Deshalb wird das Vehikel am Montag, 3. Juni, mit dem europäischen Tag des Fahrrades präsentiert. Seit 1998 wird der Tag...

Lokales
In Frankenthal finden die Tage der Nachhaltigkeit statt.   | Foto: pixabay IsmaelMarder

Zum dritten Mal in Frankenthal
Tage der Nachhaltigkeit zum Thema Mobilität

Nachhaltigkeit. „Mobilität gestern, heute und morgen“ ist das Thema der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit vom 1. bis 8. Juni 2019. Die Stadtbücherei Frankenthal, die Volkshochschule Frankenthal, das städtische Klimaschutzmanagement und das Mehrgenerationenhaus beteiligen sich neben Polizei und ADFC Frankenthal zum dritten Mal an den nationalen Aktionstagen. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen. Das Programm Zum Start der Aktionstage nimmt der ADFC...

Lokales

Nachhaltigkeit - Mobilität Fahrradtour
"Nachhaltigkeit - Mobilität" der Stadt Frankenthal und dem ADFC KV Frankenthal

Am 01.06.2019 veranstaltet der ADFC KV Frankenthal mit der Stadt Frankenthal, der Stadtbücherei und VHS ein Radtour unter dem Motto: "Nachhaltigkeit - Mobilität". Die Tour führt über Heßheim, Gerolsheim, Großkarlbach, Dirmstein, Heßheim und wieder nach Frankenthal. Die Tourenlänge beträgt ca.30 km und ist leicht zu fahren. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Rathausplatz. Ich bitte um Anmeldung bis zum 20.05.  Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Radler mitfahren würden. Mit freundlich...

Lokales
Nisthilfen, Insektenhotel und Wildblumen - der Retentionsraum hat sich gemacht. Jetzt fehlt nur noch ein passender Name für das neue Erholungsgebiet in Mörsch.  | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Anpacken für Artenvielfalt in Frankenthal
Mörscher Bürger verschönern ihren Vorort

Mörsch. Bereits vergangenes Jahr wurde der Retentionsraum zwischen der Autobahn A6 und der Bundesstraße B9 am Dudelsackweg in Mörsch eingeweiht. Schon damals haben sich zahlreiche Bürger bereit erklärt, die Natur und Landespflege zu unterstützen. Im vergangenen März wurde zu dieser Aktion vonseiten des SPD-Ortsverein Mörsch aufgerufen und zur Mitgestaltung eingeladen. Gemeinsam mit den Mitbürgern im Bereich der neu gestalteten renaturierten Isenach wurden im März verschiedene Naturthemen nun...

Lokales
Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Ratgeber
Die Nisthilfe für Wildbienen. Die Löcher sind teilweise noch verschlossen. Viele aber bereits geöffnet - hier ist die nächste Generation der Wildbienen bereits unterwegs. | Foto: Gisela Böhmer

Do-it-yourself zum Schutze der Natur
Eine Nisthilfe für Wildbienen

Umwelt. Der Frühling kommt. So langsam entdeckt man immer mehr Tiere und Pflanzen, die aus dem „Winterschlaf“ erwachen. Auch das selbstgebaute Wildbienen-Hotel wird wieder mehr frequentiert. Der Wildbienenschutz kann bei jedem direkt zu Hause im Garten anfangen. Wer die Möglichkeit hat, der kann mit einem „gelöcherten“ Stück Holz schon etwas für den Schutz der Wildbienen tun. Das ist eine Form der Unterstützung. Dazu nimmt man ein Stück entrindetes Hartholz. Mit einem Bohrer bohrt man auf der...

Ratgeber

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Filmreihe startet - Teil 1: „Das Geheimnis der Bäume“

Frankenthal. Im Rahmen der Reihe „Nachhaltig und verantwortungsbewusst leben“ zeigt das Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastraße 35, in Kooperation mit der VHS (Volkshochschule) Frankenthal und der LZU (Landeszentrale für Umweltaufklärung) am Mittwoch, 6. Februar 2019, ab 18 Uhr die Dokumentation „Das Geheimnis der Bäume“. Die Vorführung findet im Medienraum der Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus statt, die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an den Film ist noch Zeit zum...

Ratgeber
Lecker und frisch und das von der Fensterbank.  | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Selbstgezogene Sprossen - ein Test
Frische von der Fensterbank

Ernährung. Das neue Jahr ist noch jung, der eigentliche Winter steht noch vor der Tür - doch gerade jetzt sehnt man sich nach Frische und würde am liebsten schon das eigene Grün wieder wachsen sehen. Aber ob Erdbeeren, Tomaten oder Salat – noch ist nicht die Saison dazu. Wer dennoch nicht auf Vitamine und Vitalstoffe aus dem eigenen Garten – pardon in diesem Falle Haus – verzichten möchte, der sollte Sprossen ziehen! Eine Redakteurin des Wochenblatts hat einfach den Selbsttest gemacht und...

Lokales
Oftmals liegt es auch an den Kunden, ob Plastik verwendet wird oder nicht. Trotzdem setzt der Einzelhandel, wie hier Sven Stiegler von Edeka Stiegler, auf plastikfreie Produkte. | Foto: Gisela Böhmer

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 3

Plastikfrei. Immer wieder hört man das Plastik unsere Umwelt verseucht. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Bereits in den vergangenen Wochen haben wir das Thema aufgegriffen und über unseren Selbstversuch berichtet. In dieser Woche informieren die Einzelhändler als auch die Industrie, wie sie zu dem Thema Plastik stehen. Plastik ist überall, es...

Lokales
Auch Kosmetikartikel gibt es ohne Plastik | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 2

Plastikfrei. Immer wieder hört man, dass Plastik unsere Umwelt verseucht. Mikroplastikteile, die im Meer schwimmen, aber auch so viel Unrat, dass man ihn gut am Strand noch identifizieren kann. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Bereits in der vergangenen Woche haben wir das Thema aufgegriffen. In dieser Woche berichten wir über unseren...

Lokales
Obst in einer Plastikverpackung oder im Karton - es gibt viele Möglichkeiten. | Foto: Gisela Böhmer

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 1

Plastikfrei. Immer wieder hört man das Plastik unsere Umwelt verseucht. Mikroplastikteile, die im Meer schwimmen und von Fischen gefressen werden, weil sie es für Plankton halten, aber auch so viel Unrat, dass man ihn gut am Strand noch identifizieren kann. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Das Wochenblatt hat sich mit dem Thema näher befasst...

Lokales
In Töpfen und Kübeln wachsen die verschiedensten Salate oder Kräuter - so genießt man Bio-Produkte und handelt nachhaltig. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Nachhaltig Leben - Aktionswoche in Frankenthal
Einkaufen - Zubereiten – Essen: Ohne Müll?

Nachhaltigkeit. Mehrgenerationenhaus, Volkshochschule und Stadtbücherei Frankenthal laden anlässlich der Aktionstage der Nachhaltigkeit vom 4. bis zum 13. Juni zu einer Veranstaltungsreihe ein. Im Mai und Juni 2018 finden die diesjährigen Aktionstage der Nachhaltigkeit statt. Während dieser Aktionstage wird jedes Jahr auf die Prinzipien der Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht, bei denen die sinnvolle Ressourcennutzung und die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems...

Lokales
Bienen sind für die Menschheit überlebenswichtig. Darum sind Projekte zum Erhalt der Honigbiene von großer Bedeutung. | Foto:  Stadtwerke

Der erste eigene Honig konnte bereits geerntet werden
Stadtwerke beherbergen drei Bienenvölker im Wasserwerk

Frankenthal. „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben“. So hat Albert Einstein die Bedeutung der Biene auf den Punkt gebracht. Im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich „Nachhaltigkeit“ haben die Stadtwerke sich auch dieses Themas angenommen: im März zogen drei Bienenvölker auf das Wasserwerks-Gelände im Frankenthaler Norden. Vergangene Woche wurde der erste Honig geerntet. Der neu eingeführte Weltbienen-Tag fand am 20. Mai statt und soll an die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ