Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Ausgehen & Genießen
Literaturvilla #47 präsentiert: Mainz is in da house – mit Miriam Spies (Lyrik), Ingo Bartsch (Prosa) und Sven Safarow (Gitarre) | Foto: Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V.

Literaturvilla #47 präsentiert: Mainz is in da house

Neustadt. Am Donnerstag, 8. Mai findet um 19 Uhr mit „Mainz is in da house“ bereits die 47. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentieren die beiden Mainzer Autoren Miriam Spies (Lyrik) und Ingo Bartsch (Prosa) ihre jüngst erschienen Werke. Miriam Spieß liest an diesem Abend aus ihrem neuesten im Brot&Kunst-Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“. Diese setzen 1903 ein, als ein Mädchen mit gerade einmal neun...

Ausgehen & Genießen
Verstärker | Foto: Paul Needham

Jazz trifft Lyrik und die Legende Bessie Smith: Sonderkonzert „Harlemnächte“

Wörth am Rhein. Am Dienstag, 29. April, um 19 Uhr lädt der Jazzclub Wörth zu einem ganz besonderen Abend in die L’Osteria ein. Unter dem Titel „Harlemnächte“ erwartet die Gäste ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Jazz, Lyrik und Poesie – eine literarisch-musikalische Hommage an die legendäre Bluessängerin Bessie Smith. Jazz und Literatur – zwei Welten in einem RaumWas auf den ersten Blick wie ein Wagnis erscheint, entfaltet in „Harlemnächte“ eine fesselnde Symbiose: Literatur und Jazz...

Ausgehen & Genießen
Christian Straube, Sonja Viola Senghaus und Ingrid Elgert (von links nach rechts)  | Foto: Privat

Worte, Töne und Gesten – Lyrik für die Sinne im Landesbibliothekszentrum Speyer

Speyer. Ein Abend für die Sinne erwartet das Publikum am Mittwoch, 5. März 2025, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek ab 19 Uhr. Unter dem Titel „Wege und Spuren“ trifft Lyrik von Sonja Viola Senghaus auf Gitarrenklänge von Christian Straube und pantomimische Darstellung durch Ingrid Elgert. Neue Wege gehen, Spuren hinterlassen, liebgewonnene Gewohnheiten, die Heimat, nahestehende Menschen zurücklassen, vom Träumen in ein anderes Leben, vom Aufbruch und vom Ausharren. –...

Ausgehen & Genießen
Der Lyrikband „Herzzeit“ ist als erste zweisprachige Anthologie auf Arabisch und Deutsch erschienen und präsentiert die schönsten deutschen Liebesgedichte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Foto: Kalima-Verlag

Lyrikabend
Die schönsten deutschen Liebesgedichte auf Arabisch und Deutsch

Speyer. Der Verein Literatur und Musik lädt am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr zum Lyrikabend ins Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer. Bei Herzzeit, einer zweisprachigen Lesung auf Deutsch und Arabisch, dreht sich alles um Liebesgedichte aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Kartenvorbestellung unter ticket@li-mu.org Die Herausgeber Petra Hardt und Thomas Sparr stellen gemeinsam mit den Übersetzern Mustafa Al-Slaiman und Mahmoud Hassanein den Lyrikband...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stiftsgut Keysermühle

Kultur in der Keysermühle
Carambole bringt Erich Kästner auf den Punkt

Wolfgang Spitz und Wolfgang Sobiraj sind am Sonntag, 19. November 2023 zu Gast im Stiftsgut Keysermühle. Die Bürgerstiftung Pfalz freut sich diese Kulturveranstaltung zu präsentieren: Um 17 Uhr bringt das Duo Carambole in der Remise des Stiftsguts Keysermühle in Klingenmünster Erich Kästner auf den Punkt - unterhaltsam und vergnüglich. Erich Kästner - da denken wir gleich an die weltbekannten Kinderromane wie „Emil und die Detektive“ oder „Das doppelte Lottchen“. Doch wer kennt einige von...

Ausgehen & Genießen
Texte von Lesja Ukrajinka werden gelesen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Matinee im Frank-Loebschen-Haus
Lyrische Texte und Musik in Landau

Landau. Lesja Ukrajinka ( 1871-1913) ist in ihrer Heimat, der Ukraine, längst als große Nationaldichterin und Klassikerin der Weltliteratur anerkannt. In Wolhynien geboren, wuchs sie in einer fortschrittlich gesinnten Familie auf. Mit neun Jahren schrieb sie ihr erstes Gedicht, auf ukrainisch, gegen die Willkür des Zarenregimes, und widmete ihre ganze literarische Arbeit der Befreiung der Ukraine. In Märchen zeigte sie den Reichtum der ukrainischen Folklore, und rief dazu auf, den eigenen...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Schwöbel und Martin Erhard präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern | Foto: ps

Kleines Kulturzentrum Rheinzabern
Piano, Lied und Lyrik - „Kalenderblätter“

Rheinzabern. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern. Am Donnerstagabend, 6. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntagvormittag, 9. Oktober, um 11 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang beziehungsweise Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Petra Steinbacher

Neue Reihe in Dudenhofen
Licht und Schatten - Musik trifft Lyrik

Dudenhofen. Die neue Reihe „Musiker*innen aus der Nachbarschaft“, die von den Kirchen-Chören St. Cäcilia Dudenhofen organisiert wird, soll den Zuhörern live Musikerlebnisse auf hohem Niveau und geistliche Anregung geben.  Am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr, präsentiert Gitarristin Jutta Keller das Beste und Neues aus ihrem aktuellen Programm „Licht und Schatten“ in der katholischen Kirche St. Gangolf in Dudenhofen. Zusammen mit Rezitatorin Anette Brechtel und Nachwuchsgitarristin Lisa Sterner...

Ausgehen & Genießen
Lömsch Lehmann (links) und Hans-Jürgen Herschel präsentieren dem Publikum die besten deutschen Gedichte. | Foto: ps

Die besten deutschen Gedichte im Zimmertheater Speyer
Lyrik Charts

Speyer. Wegen der großen Nachfrage wiederholen Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann am Freitag, 4. Oktober, 20 Uhr, ihren Lyrik-Abend aus der Veranstaltungsreihe SPEYER.LIT im Speyerer Zimmertheater. Es soll Leute geben, die darunter leiden, dass sie Gedichte nicht mögen. Meist sind sie schwer traumatisiert durch Erfahrungen im pädagogisch-sadistischen Bereich – sei es durch Qualen des Vortragenmüssens, sei es durch interpretatorische Fehlschläge. Ihnen kann jetzt geholfen werden. In absolut...

Ausgehen & Genießen
Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Neues Programm von Piano, Lied und Lyrik in Rheinzabern
Sonne, Mond und Sterne

Rheinzabern. Gleich zweimal lädt die vhs-Rheinzabern wieder zum neuen Programm von Piano, Lied und Lyrik ins Kleine Kulturzentrum Rheinzabern ein. Den Auftakt macht eine Matinee am Sonntagvormittag, 8. September, 10.30 Uhr. Die Abendveranstaltung ist am Donnerstag darauf, 12. September, 19.30 Uhr. Gabriele Schwöbel und Martin Erhard, seit Jahren regelmäßig im Kleinen Kulturzentrum zu Gast, erfreuen immer wieder neu mit ihrem Konzept, populäre Volkslieder mit Gedichten, Tenorgesang und...

Ausgehen & Genießen

POEMS ON THE ROCKS in Mühlhausen

Poesie und Musik kombiniert Am 16. November 2018 gibt es wieder ein besonderes Kulturevent in Mühlhausen. POEMS ON THE ROCKS nehmen Sie mit auf eine poetische Reise durch die gesamte Geschichte des Rock – von den Sechzigern bis weit ins Millennium. POEMS ON THE ROCKS – Das Musikprojekt aus Stuttgart. Gegründet 2003 und somit eine der ersten Bands, die übersetzte deutsche Lyrics und Rock auf die Bühne brachten. Ähnliche Programme kennt man heute von SWR1, wir haben das Original. Das Besondere:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: alle Bilder bereitgestellt von Acram Shendi, Bildrechte von Fräulein Susis Singvergnügen, Texttaxi und mon Général wurden erteilt
9 Bilder
  • 16. Mai 2025 um 18:00
  • Bürgerhaus Maikammer
  • Maikammer

ein Fest für die Kunst in Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933

Kunst. Kultur. Wahrheit. – Erinnern heute heißt Handeln und Mahnen. 📍 Maikammer | 16.–18. Mai 2025 | Eintritt frei Zum 92. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung laden wir – vier engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Maikammer, unterstützt vom Verein Toleranz und Menschlichkeit e.V. – zu einem Wochenende voller Musik, Theater, Literatur und Diskussion ein. Wir erinnern nicht nur – wir setzen ein Zeichen. Gegen das Vergessen, gegen Ausgrenzung, für Demokratie und Menschlichkeit....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ